Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 8. Juli 2025 17:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Stationärmotor
BeitragVerfasst: 3. August 2017 15:01 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21139
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Wo ich grade in einem anderen Fred was von Bunkern lese .... gefunden in einem spanischen Bunker.
Was für Aufgaben hatten die Teile wohl?
Und wofür die große(n) Riemenscheibe(n). Um seitlich etwas anzutreiben war räumlich bedingt eher kein Platz.

:gruebel:

Dateianhang:
IMG_8893.JPG


Dateianhang:
IMG_8894.JPG


Dateianhang:
IMG_8895.JPG


Dateianhang:
IMG_8896.JPG


Dateianhang:
IMG_8908.JPG


Dateianhang:
IMG_8909.JPG


War übrigens ein netter "Lost-Place".

https://www.facebook.com/media/set/?set ... cd46a99027


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stationärmotor
BeitragVerfasst: 3. August 2017 15:09 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Stromversorgung?
Fehlt eben das Aggregat.
Oder ein Teil der Lüftungsanlage? :gruebel:

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stationärmotor
BeitragVerfasst: 3. August 2017 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. November 2009 19:26
Beiträge: 597
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
Solche Stationärmotoren wurden für den Betrieb von Kompressoren, Stromgeneratoren, Pumpen (evtl. Lenzpumpe im Bunker?) und wie erwähnt in Belüftungsanlagen eingesetzt. Das anzutrebiende Aggregat fehlt mit Sicherheit.

_________________
Viele Grüße,
Karsten


Fuhrpark: .
MZ ES 175/0 (schwarz) Bj. 1957
MZ TS 150 (jetzt TS 125) (blau) Bj. 1975 - Nico's TS
IWL SR 59 "Berlin" (blau/weiß) Bj. 1961
IWL SR 59 "Berlin" (grün/weiß) Bj. 1962
Simson "Spatz" (rot) Bj. 1965
Simson "Star" (rot) Bj. 1969
Simson "Sperber" (blau) Bj. 1969
MZ ES 150/1 "Trophy" (schwarz/elfenbein) Bj. 1969
KR51/1 "Schwalbe" (blau) Bj. 1980
MZ TS 250/1 (rot) Bj. 1978
MZ TS 150 "Das Projekt" (blau/weiß) Bj. 1983
MZ ES 250/G (schwarz) Bj. 1960
Reliant "Robin" Mk. II (rot) Bj. 1998 - Rechtslenker
Reliant "Rialto 2" (sonnengelb) Bj. 1985
Rover Mini Mk. IV (schwarz) Bj. 1991

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stationärmotor
BeitragVerfasst: 3. August 2017 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4360
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Es gab ja auch Bunker mit Geschütztürmen oder Ähnlichem, die irgendwie angehoben, bewegt oder gedreht wurden. Das kann alles mögliche sein.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stationärmotor
BeitragVerfasst: 3. August 2017 17:45 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21139
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Sowas gibt es dort auch. Aber zu weit weg von dem Motor.

Dateianhang:
IMG_0543.JPG


Dateianhang:
IMG_0544.JPG


Dateianhang:
IMG_0545.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stationärmotor
BeitragVerfasst: 4. August 2017 23:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2011 22:21
Beiträge: 454
Themen: 14
Wohnort: Bielefeld
Alter: 68

Skype:
lo-go buero
Moin,
Für solche Fragen bzw Auflösungen sind die User vom:

http://forum.standmotor.de/

zuständig. Geballtes Wissen und mindestens genau so bekloppt wie MZ Fahrer. Man glaubt nicht, was sich so manche Fans dieser Motoren ins Haus holen. Da wird nur noch in Tonnen und Schwungrad-Durchmesser gerechnet.
Ich fahre in der nächsten Zeit rauf an die Ostsee, weil ein Bekannter aus diesem Forum einen seltenen Stationärmotor gekauft hat - es ist halt nur noch ein komplettes Boot drum herum... ! Da er keine Bootsführerscheine besitzt, werde ich mit ihm seinen Neuerwerb mal antesten...!
Schöne Grüße aus Bielefeld


Fuhrpark: Simson KR 51/Bj 75, Krause Piccolo Duo/Bj 70, MZ TS 150/Bj 85, Ardie B 251 BGS/Bj 51, Honda CB 100/Bj 72, Sanglas 500S/Bj 77
Hanomag R 40/Bj 48, Normag C 10/Bj 51, Triumph Spitfire MK 3/Bj 68, Wartburg 353W/Bj 75, Barkas B 1000 KB/Bj 77, Barkas B 1000 mit Drehleiter-Aufbau Bj 66



Das Leben ist einfach zu kurz um immer 3 Takte zu warten bis einer zündet!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stationärmotor
BeitragVerfasst: 25. Januar 2021 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Ein Motorrad kann auch stationär betrieben werden:

Bild

Bild

http://www.hobbyport.ru/mk_other/mastrs ... l_pila.htm

In '"Modelist konstruktor", Nr. 1/1987 : http://publ.lib.ru/ARCHIVES/M/''Modelist-konstruktor''/


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stationärmotor
BeitragVerfasst: 25. Januar 2021 18:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3615
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
samyb hat geschrieben:
In '"Modelist konstruktor", Nr. 1/1987 : http://publ.lib.ru/ARCHIVES/M/''Modelist-konstruktor''/

Hab jetzt mal in ein beliebiges Heft reingeschaut und muss schon staunen anhand der vielen Baupläne, die dort drin sind. Modellflugzeuge, Baupläne für Fernsteuerungen, U-Boote und alles mögliche halt. Schade, dass ich kein Russisch lesen kann, aber dennoch sehr interessant! :ja:

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stationärmotor
BeitragVerfasst: 25. Januar 2021 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Richy hat geschrieben:
samyb hat geschrieben:
In '"Modelist konstruktor", Nr. 1/1987 : http://publ.lib.ru/ARCHIVES/M/''Modelist-konstruktor''/

Hab jetzt mal in ein beliebiges Heft reingeschaut und muss schon staunen anhand der vielen Baupläne, die dort drin sind. Modellflugzeuge, Baupläne für Fernsteuerungen, U-Boote und alles mögliche halt. Schade, dass ich kein Russisch lesen kann, aber dennoch sehr interessant! :ja:


Und zeichnen konnten sie auch noch:
Bild

wie bei dieser Anleitung zu einem wintertauglichen Motorrad ( http://www.hobbyport.ru/mk_other/okb_mk ... lyzhah.htm )


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de