Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 07:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS150- ein paar Elektrikprobleme
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2007 21:07 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Hallo mal wieder!
Wie inzwischen fast jeden Tag, wende ich mich mal wieder mit ein paar Problemen an Euch.

1. Kann mir jemand sagen, was bei den einzelnen Schlüsselstellungen eigentlich passieren müsste?

2. Wenn ich die Zündung anmache und blinken will, leuchten nur die Blinker auf der linken Seite. Wenn ich nach rechts blinken will, höre ich zwar den Blinkgeber, aber nichts passiert.
Woran kann das liegen?

3. Die kleine Birne im Hauptscheinwerfer ist wofür da?

4. Eigentlich habe ich ja die Lampe für die Leerlaufanzeige, allerdings funktioniert die nicht.
Das blaue Kabel hat nur Kontakt zur Masse, wenn ich den Schalthebel fast schon in den ersten Gang bewege. Wie kann ich denn das einstellen, daß der Masse hat, wenn ich wirklich in der Neutralstellung bin?

So, für heute reichen die Fragen erstmal.
Ich wäre über Hilfe sehr glücklich.
Vielen Dank!


Fuhrpark: .

Zuletzt geändert von EikeKaefer am 17. Dezember 2007 19:52, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2007 21:37 
1.TS
Hier siehst du schon mal die Schalterstellungen

2.Birnen defekt/kein Kontakt etc

3.Standlicht :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2007 21:41 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Hallo!
Also die Birnen sind neu und noch ganz.
Kontakt haben sie, da das Multimeter Durchgang anzeigt.
Noch ein paar Ideen?


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150- ein paar Elektrikprobleme
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2007 01:18 
EikeKaefer hat geschrieben:
Kann mir jemand sagen, was bei den einzelnen Schlüsselstellungen eigentlich passieren müsste?

Im Uhrzeigersinn gedreht und bezogen auf die "AUS" Stellung:

1. >> Zündung

2. >> Zündung + Standlicht/Rücklicht

3. >> Zündung + Standlicht/Rücklicht + Scheinwerfer

Entgegen dem Uhrzeigersinn:

1. >> Parklicht

2. >> Anschieben mit leerer/defekter Batterie (nicht alle Modelle)


EikeKaefer hat geschrieben:
Wenn ich die Zündung anmache und blinken will, leuchten nur die Blinker auf der linken Seite. Wenn ich nach rechts blinken will, höre ich zwar den Blinkgeber, aber nichts passiert.
Woran kann das liegen?

Massefehler der Blinker. Die braunen Kabel sollten gut mit Masse verbunden sein.


EikeKaefer hat geschrieben:
Die kleine Birne im Hauptscheinwerfer ist wofür da?

Gesetzlich vorgeschriebenes Standlicht/Parklicht in Verbindung mit dem Rücklicht.


EikeKaefer hat geschrieben:
Eigentlich habe ich ja die Lampe für die Leerlaufanzeige, allerdings funktioniert die nicht.
Das blaue Kabel hat nur Kontakt zur Masse, wenn ich den Schalthebel fast schon in den ersten Gang bewege. Wie kann ich denn das einstellen, daß der Masse hat, wenn ich wirklich in der Neutralstellung bin?

Garnicht. Evtl. ist der Neutralschalter defekt.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2007 08:46 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Ist das mit dem Neutralschalter ein größerer Act?
Bei den Blinkern kann es nur Masse sein? Ich hatte die ganzen braunen Kabel zusammengelötet und da gibt es eigentlich auch ein schönes Piepen, wenn ich das Multimeter anschließe.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2007 10:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9322
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
EikeKaefer hat geschrieben:
Ist das mit dem Neutralschalter ein größerer Act?


Wenn es so ist wie bei der ETZ 250 ist der Wechsel ganz simpel.

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2007 13:07 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Ach ja, zum Standlicht:
Mir ist aufgefallen, daß wenn ich blinke, das Standlicht mitblinkt.
Das dürfte ja nicht ganz normal sein, oder?


Fuhrpark: .

Zuletzt geändert von EikeKaefer am 17. Dezember 2007 19:52, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2007 13:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Das deutet erst recht auf ein Masseproblem hin.
Ist es auch so wenn der Motor läuft (höher als im standgas)?

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2007 13:27 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Das ist ne gute Frage.
Leider bin ich noch nicht so weit, ihn zu starten. Es fehlen noch so Kleinigkeiten wie Züge, Benzinhahn,.... Deshalb wollte ich ja erstmal die Elektrik richtig schön hinbekommen.
Evtl. könnte ich ja mal aufzählen, was alles funktioniert:
- Die Blinker links blinken, die rechts nicht. Aber auch rechts habe ich eine Spannung von 6V.
-Die Hupe funktioniert.
-Das Standlicht hinten funktioniert.
-Der Hauptscheinwerfer (Abblend- und Fernlicht) funktionieren.
-Das Bremslicht funktioniert auch.

Was ich absolut nicht hinbekomme sind:
Standlicht
Tacho- und DZM-Beleuchtung
Blinker rechts

Meiner bescheidenen Meinung nach, jedenfalls was Elektrik angeht, dürfte es doch dann kein Masseproblem sein, oder?


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2007 14:09 
Was Du brauchst, ist Jemand der sich mit KFZ-Elektrik, speziell MZ, auskennt, sonst schraubst Du dir nen Wolf ;-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2007 14:20 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
vllt. hast du blinker rechts und standlicht vertauscht...

hast du die leitungsverbinder im lampentopf auch korrekt nach plan verbunden???

also am besten nen schaltplan daneben legen und von grund auf neu...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2007 14:54 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
@Chris: Das ist mal ne gute Idee mit dem vertauschten Blinker.
Schaltplan habe ich. Soger in groß und in Farbe.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2007 18:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Lege als erstes ein dickes (2,5 oder 4 mm2, möglichst braunes) Kabel vom Massepunkt unter der Sitzbank am Rahmen zum Massepunkt im Lampentopf! Oft haben sich Masseprobleme vorn damit schon erledigt. Auf jeden Fall verbessert es die 6 V-Elektrik erheblich. -- BTW: Du hast doch die orginale 6 V-Elektrik?

Was auch gern zur Totalkonfusion führt, sind die beiden Kontrolllampen (L-Lauf, Ladekontrolle) im Tacho. Die Fassungen sind gegen das Gehäuse isoliert weil erstere nach Masse geschaltet wird und letztere zwischen 15 (geschaltets +) und 61 (+ von Lima) hängt. vertauschst du hier etwas, z.B. mit der Tachobeleuchtung --> :irre:

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2007 22:42 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Vielen Dank erstmal für die ganzen Tipps.
Ich werde am WE probien, sie so weit wie möglich umzusetzen.
Falls es nichts wird, melde ich mich spätestens am Sonntag wieder, da ich das Moped eigentlich bis Weihnachten fit haben wollte.
Also, vielen Dank nochmal.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2007 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2007 19:27
Beiträge: 226
Themen: 9
Bilder: 15
Wohnort: Leopoldshöhe, OWL (NRW)
Alter: 47
Hey Eike,

ich wünsch dir bei der Elektrik viel Erfolg. Und denk immer dran:

Gottes Wege und die des Stroms sind unergründlich!

_________________
:bgdev: Gruß, Devil :bgdev:

"Vielleicht gibt es schönere Motorräder; aber diese hier sind unsere."


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988 (Mit altem, großen Kennzeichen und das bleibt dran!!!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2007 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Lucky Devil hat geschrieben:

Gottes Wege und die des Stroms sind unergründlich!
aber Hallo... Gott kannste weglassen und den Strom kann man messen :D

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2007 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2007 19:27
Beiträge: 226
Themen: 9
Bilder: 15
Wohnort: Leopoldshöhe, OWL (NRW)
Alter: 47
Nordlicht hat geschrieben:
Lucky Devil hat geschrieben:

Gottes Wege und die des Stroms sind unergründlich!
aber Hallo... Gott kannste weglassen und den Strom kann man messen :D


Ist doch nur ein Sprichwort. Und mit dem da oben hab ich nicht viel zu tun. Aber die Elektriksachen werden für mich immer böhmische Dörfer bleiben. Das lass ich lieber vom Kumpel machen.

_________________
:bgdev: Gruß, Devil :bgdev:

"Vielleicht gibt es schönere Motorräder; aber diese hier sind unsere."


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988 (Mit altem, großen Kennzeichen und das bleibt dran!!!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2007 20:54 
Lucky Devil hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Lucky Devil hat geschrieben:

Gottes Wege und die des Stroms sind unergründlich!
aber Hallo... Gott kannste weglassen und den Strom kann man messen :D


Ist doch nur ein Sprichwort. Und mit dem da oben hab ich nicht viel zu tun. Aber die Elektriksachen werden für mich immer böhmische Dörfer bleiben. Das lass ich lieber vom Kumpel machen.


Strom ist doof! :wink:
Wie was wo def. ist bezogen auf Verbindung, Kabel , Abschlüsse wie auch immer... Spannungungsabfallmessung.
Hier siehst du sofort wie/wo was hängen bleibt, welches mit einer Widerstandmessung nicht rausbekommst, da die Fehler meist nur im belasteten Schaltkreis auftauchen.
Pluspunkt wär noch das du nicht alles zerlegen/abklemmen/entfernen musst wie bei einer Widerstandmessung.
Überbrücke den Blinkgeber und lass die Blinker dauerleuchten.
Mit der einen Messspitze gehst du direkt an den Minuspol der Batterie, mit der anderen an den Verbraucher / Glühlampe Minus. Dein Mulitmeter zweigt dir an wieviel Spannung über die Masse oder Plusleitung ungewollt Abfällt.
WO genau findest du dann herraus wenn du mit den Messpunkt vom Verbraucher zum nächste gelegen Anschluss/Stecker/Verbindung gehst.
Die sogefundenen Übergangswiderstände musst du dann nurnoch beseitigen.

..bedenke aber , jedes Kabel , Verbindung hat von Haus aus einen Widerstand , den man so auch nicht beseitigen kann.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2007 00:39 
Betrachte es einfach wie ein Wasserleitungssystem mit Ventilen und Abzweigern, das vereinfacht ungemein ;-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2007 23:26 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
@all:
Ich habe es geschafft!
Alles, bis auf die Neutralanzeige, funktioniert nun.
Jedenfalls so weit, wie ich das ohne laufenden Motor beurteilen kann. Aber eigentlich dürfte es da ja nun keine unlösbaren Probleme mehr geben.
Viele Dank nochmal für die Hilfe.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2007 10:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
Jedenfalls so weit, wie ich das ohne laufenden Motor beurteilen kann.



Dann hoffen wa mal, das der Motor, wenn alles an ist, auch noch richtig funktioniert...

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2007 10:44 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Den Regler kann ich doch nur bei laufendem Motor auf Funktion prüfen, oder?


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2007 19:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Was war denn nun die Ursache. Jetzt lass uns nicht dumm sterben.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2007 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
EikeKaefer hat geschrieben:
Den Regler kann ich doch nur bei laufendem Motor auf Funktion prüfen, oder?
JA.....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2007 19:52 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Hallo!
Also beim Stanlicht war es so, daß ich keine Masse hatte.
Eigentlich hätte ich ja irgendwie über die Fassung Masse bekommen müssen, dem war leider nicht so.
Bei der Tachobeleuchtung und beim DZM war es so, daß durch die Verkrustungen der Widerstand einfach zu hoch war.
Mit dem Dremel einmal schön blank gemacht, und es ging.
Das Problem mit den Blinkern habe dadurch gelöst, daß ich einfach den Blinkgeber gewechselt habe. Der alte hatte wohl nen Schuß.
Wenn es so weitergeht, werde ich echt bald fertig, ohne größere Probleme gehabt zu haben.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ostkarren Fan, zopf und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de