Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 11:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Getrenntschmierung still legen
BeitragVerfasst: 7. August 2017 22:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. November 2012 13:59
Beiträge: 96
Themen: 18
Wohnort: erzgebirge
Glück auf :D
nachdem ich ich mich die letzten1,5-2 Jahre eher mit Allradautos beschäftigt habe, habe ich am Wochenende meiner verstaubten 251er ETZ eine Dame gekauft -> ein 251er Gespann mit getrenntschmierung aus Holland, gut in Schuss, muss nur Simmerring Kupplungsseite auf der KW machen, HBZ mal abdichten und anmelden :D nun wollte ich aber nicht mit getrenntschmierung rumfahren da ich nicht 2 verschiedene System möchte, wie kann ich denn jetzt die Pumpe außer Kraft setzen ?? manche sagen einfach abklemmen ... was ich für sehr unsinnvoll halte :D andere sagen ein und auslass der Pumpe kurzschließen...

wie mache ich das den jetzt ?? und was haben manchen mit den Pleuellagern für Probleme wenn sie auf einmal Gemisch fahren ??

danke schonmal
unten noch ein Bild von der guten

_________________
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht? es hat ja Zeit!


Fuhrpark: ostdeutsche Sachen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getrenntschmierung still legen
BeitragVerfasst: 8. August 2017 01:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2011 09:01
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
Ölpumpe ausbauen.
Öltank abschrauben.
Schläuche entfernen.
Löcher schließen.

So fahre ich mit allen 2Takt ETZ seit über 30 Jahren.

_________________
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.


Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getrenntschmierung still legen
BeitragVerfasst: 8. August 2017 05:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Warum möchtest du keine zwei Systeme? Ich würde mir da keine Arbeit machen, eher die 251er noch auf Pumpe aufrüsten :wink: .

Ansonsten wie mein Vorredner schrieb.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getrenntschmierung still legen
BeitragVerfasst: 8. August 2017 06:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2013 08:59
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Wenn du rückrüstest, dann würde ich dir gern alles abnehmen wenn du es nich mehr brauchen solltest :ja:

_________________
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++


Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getrenntschmierung still legen
BeitragVerfasst: 8. August 2017 06:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Marwin87 hat geschrieben:
Wenn du rückrüstest, dann würde ich dir gern alles abnehmen wenn du es nich mehr brauchen solltest :ja:

Das kannste knicken! :twisted: Ich will das haben! :sinnflut:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getrenntschmierung still legen
BeitragVerfasst: 8. August 2017 11:11 
Offline

Registriert: 14. Februar 2017 16:18
Beiträge: 137
Wohnort: Nürnberg
Alter: 58

Skype:
Klaus
Servus,

ich habe ne ETZ als Gespann, West Modell mit Ölpumpe, fahre aber auch ohne rum! Klar, ist schon Bequem, nur ab und zu etwas Öl in den Tank zukippen! Aber, mit der Ölpumpe brauchst du auch viel mehr ÖL!! Ich am Anfang die Pumpe einfach drin gelassen, die Schläuche so angeschlossen, dass das Öl im Kreis durch die Pumpe läuft! Etwas später hab ich ne Platte gebaut und abgedichtet!
Wegen den Pleuellagern, vielleicht am Anfang net gleich Vollgas! Ansonsten, sie geht auch besser, da weniger Öl im Spiel ist!

Bye
Klaus


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann, Baujahr 1988, Yamaha YP 400 Majesty mit Tremolino, Yamaha XJR 1300 mit EML Roadster S1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getrenntschmierung still legen
BeitragVerfasst: 8. August 2017 11:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Gespannklausi hat geschrieben:
Aber, mit der Ölpumpe brauchst du auch viel mehr ÖL!!

Deine Pumpe lief viel zu fett, war zu fett eingestellt. Ich hatte kürzlich gerechnet und kam bei mir auf 1:70 bis 1:80.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getrenntschmierung still legen
BeitragVerfasst: 8. August 2017 11:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2015 04:14
Beiträge: 1780
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36

Skype:
einfach Fragen.
Man könnte ja fast Schwach werden einen Motor im Tausch an zu bieten. :oops: ;D :lach:

_________________
Gruß Alex :bia:

-> Fotos von meinem anderm Hobby
-> Gemeinsame Ausfahrten im Köln/Bonner raum und umgebung <-
Leb deinen Traum. 1. April 2026..7???


Fuhrpark: Suzuki DR 800 BIG Bj 94, Suzuki DR 650 SE Bj 97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getrenntschmierung still legen
BeitragVerfasst: 8. August 2017 12:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2013 08:59
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Lorchen hat geschrieben:
Marwin87 hat geschrieben:
Wenn du rückrüstest, dann würde ich dir gern alles abnehmen wenn du es nich mehr brauchen solltest :ja:

Das kannste knicken! :twisted: Ich will das haben! :sinnflut:

Ich hab aber eher gefragt :bussi:

_________________
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++


Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getrenntschmierung still legen
BeitragVerfasst: 8. August 2017 12:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Es gibt immernoch Leute die an die Märchen der unzuverlässigen Getrenntschmierung glauben, kaum zu fassen.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getrenntschmierung still legen
BeitragVerfasst: 8. August 2017 13:09 
Offline

Registriert: 14. Februar 2017 16:18
Beiträge: 137
Wohnort: Nürnberg
Alter: 58

Skype:
Klaus
Hey Lorchen, das ist mir schon klar!! War auch neu schon so Eingestellt!!!! Gibt da auch Markierungen auf der Pumpe von Mikuni!!
Zuverlässig ist die Pumpe, auf jeden Fall! Ich fahr etz etwa 1:90, Vollsynthetisch! Passt!!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann, Baujahr 1988, Yamaha YP 400 Majesty mit Tremolino, Yamaha XJR 1300 mit EML Roadster S1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getrenntschmierung still legen
BeitragVerfasst: 8. August 2017 16:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Bei Standgas sollen die beiden Markierungen übereinstimmen. Bei mir steht es noch etwas mehr in Richtung mager.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getrenntschmierung still legen
BeitragVerfasst: 8. August 2017 17:50 
Offline

Registriert: 14. Februar 2017 16:18
Beiträge: 137
Wohnort: Nürnberg
Alter: 58

Skype:
Klaus
Ja, klar, aber du musst aufpassen, irgendwann steht alles auf Notlauf, also, auf viel Öl!!! Ist der Schutz, wenn der Bowdenzug reißt oder so!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann, Baujahr 1988, Yamaha YP 400 Majesty mit Tremolino, Yamaha XJR 1300 mit EML Roadster S1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getrenntschmierung still legen
BeitragVerfasst: 8. August 2017 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. November 2012 13:59
Beiträge: 96
Themen: 18
Wohnort: erzgebirge
verrückt hier, eine Menge antworten :D
ich glaube nicht an Märchen, ich will einfach mischen, brauch keine Pumpe :D wenn ihr so scharf drauf seid dann macht euch nen Preis aus und wer mehr gibt bekommt das Zeug,
Fraglich ist, ob mir jemand nen gescheiten und gemachten 251er Motor (also auch der Zylinder) dafür bietet :)

ich werde das ganze nächste woche mal in Angriff nehmen, muss eh noch KW simmerringe und sonen spaß machen...

ich danke euch vielmals :D

schönen Abend noch ;)

_________________
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht? es hat ja Zeit!


Fuhrpark: ostdeutsche Sachen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getrenntschmierung still legen
BeitragVerfasst: 8. August 2017 20:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Gespannklausi hat geschrieben:
Ja, klar, aber du musst aufpassen, irgendwann steht alles auf Notlauf, also, auf viel Öl!!! Ist der Schutz, wenn der Bowdenzug reißt oder so!

...oder so. :roll: Wenn der Bowdenzug reißt, fördert die Pumpe immer noch drehzahlabhängig, aber nicht mehr lastabhängig. Das heißt, es wird weniger Öl gefördert.

Gespannklausi hat geschrieben:
Zuverlässig ist die Pumpe, auf jeden Fall!

Das ist richtig.
Oben schreibst du, du hast sie zunächst abgeklemmt und später ausgebaut. Warum?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getrenntschmierung still legen
BeitragVerfasst: 8. August 2017 21:34 
Offline

Registriert: 14. Februar 2017 16:18
Beiträge: 137
Wohnort: Nürnberg
Alter: 58

Skype:
Klaus
Ja, weil sie mir zuviel verbraucht hat! Im vergleich zum Mix 1:90!!!! Und im Gespann kannst auch Öl mitnehmen. Auch war ich schon dabei, wie ein Öltank das Schauglas verloren hat! Echt Klasse!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann, Baujahr 1988, Yamaha YP 400 Majesty mit Tremolino, Yamaha XJR 1300 mit EML Roadster S1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getrenntschmierung still legen
BeitragVerfasst: 12. August 2017 17:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. November 2016 15:42
Beiträge: 80
Themen: 3
Bilder: 9
Wohnort: Plaue
Alter: 67
Als ich nehme gerne Eue Hintergrundinformationen in Papier oder auch Digital :wink: fahre seit gut15 Monaten eine 250er mit Getrentschmierung und habe leider keine Ahnung darüber gerne als PN oder weiter in diesem Thema :!: :idea: :!:


Fuhrpark: SR2E, KR50, SR50, SR51=Schwalbe, DUO4/1, SR50, S50B2,AWO`s, SR80-zerlegt in Einzelteile; ETZ250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 346 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de