Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 11:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 150 20 Jahre Standzeit
BeitragVerfasst: 9. August 2017 14:17 
Offline

Registriert: 15. November 2011 20:15
Beiträge: 2
Themen: 1
Moin,

ich habe quasi als Dauerleihgabe ein TS 150 bekommen, die jedoch 20 Jahre vom Erstbesitzer nach originalen 13t km nicht bewegt wurde.
Ich versuche nun, sie aus dem Schneewittchenschlaf zu holen, was mir jedoch nicht gelingt...
Ich möchte zumindest, dass der Motor kurz mal läuft, bevor ich das Große Paket an Ersatzteilen bestelle.
Gemacht bisher:

Vergaser gereinigt und neu bestückt
Zylinder und Kolben begutachtet, neu eingedichtet
Tank vorläufig getauscht (rostig von innen, hat jemand einen guten liegen?)
Zündung überprüft und eingestellt

Nur leider gibt es nicht einmal ein Puff, geschweige denn ein Rengtengteng

Zündfunke ist da und die Kerze danach immer nass.
Kompression nicht gemessen, Motor über Kickstarter per Hand gerade so zu drehen

Meine einzige Idee wäre, dass die Wellendichtringe so undicht sind, dass das vorverdichtete Gemisch abhaut... Allerdings ist die Kerze ja ziemlich nass...

Habt ihr einen Tipp für mich, bevor ich den ganzen Motor auseinandernehme?

MFG Ackerheizer


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 85

Zuletzt geändert von Ackerheizer am 9. August 2017 14:26, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 20 Jahre Standzeit
BeitragVerfasst: 9. August 2017 14:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2013 10:34
Beiträge: 1185
Themen: 56
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
moin,

sei froh, das sie nicht anspringt.... die ausgehärteten Wellendichtringe könnten Dir die KW ruinieren...
gibt darüber viele Beispiele im Forum.

Bestell Dir die Teile incl. den Wellendichtringen oder schicke den Motor zum Dirk Singer.

Gruß
Holger

_________________
http://www.ural-fahrer.de/


Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 20 Jahre Standzeit
BeitragVerfasst: 9. August 2017 14:29 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 26. März 2016 19:44
Beiträge: 147
Themen: 2
Wohnort: Eichsfeld
Die Kerze kann ja genauso vom Getriebeöl nass sein. Lass doch mal das Öl ab und riech dran.

Motor gleich neu abdichten ist natürlich das sinnvollste.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann / 1987
Noch ein paar Simsons, der Rest wurde verkauft.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 20 Jahre Standzeit
BeitragVerfasst: 9. August 2017 16:35 
Offline

Registriert: 15. November 2011 20:15
Beiträge: 2
Themen: 1
Ich habe jetzt gerade den Primärtrieb offen und da kam mir eine Unterlegscheibe entgegen, kommt die auf die Kickstarterwelle?


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 20 Jahre Standzeit
BeitragVerfasst: 9. August 2017 16:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14677
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Ackerheizer hat geschrieben:
Ich habe jetzt gerade den Primärtrieb offen und da kam mir eine Unterlegscheibe entgegen, kommt die auf die Kickstarterwelle?
ja...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 20 Jahre Standzeit
BeitragVerfasst: 9. August 2017 17:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Wedis in jedem Fall erneuern.
Selbst wenn sie anspringt, Sie hält kein Standgas, qualm, zieht Öl oder Falschluft....


Die nasse Kerze gehört als erstes mal gegen ne neue B8HS getauscht und dann geschaut das der Choke richtig schliesst und der Schwimmerstand mit der Whiskyglasmethode passt.....

Aber die Wedis als erstes. Sonst macht alles keinen Sinn.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 20 Jahre Standzeit
BeitragVerfasst: 10. August 2017 11:09 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Ackerheizer hat geschrieben:

Tank vorläufig getauscht (rostig von innen, hat jemand einen guten liegen?)
Zündung überprüft und eingestellt



1. Tank kann man reinigen solange er nicht durchgerostet ist. Ich nehme Abflußfrei, andere Tips gibts hier auch im Forum. Wenn originallack drauf ist, sollte man den erhalten.

2. neue Kerze verbauen, Batterie laden, 2ccm Gemisch durch das Kerzenloch in den Zylinder, dann kerze rein und starten. Wenn sie jetzt nicht zumindest kurz kommt, passt was mit der Zündung nicht.


die Wedi-geschichte kommt natürlich trotzdem auf dich zu, die sind immerhin über 30 Jahre alt.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 20 Jahre Standzeit
BeitragVerfasst: 10. August 2017 11:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14677
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
wenn Lager mit Polyamidkäfig...wechseln..der Kunstoff ist nach den Jahren hart..probire es aus..kann man von aussen rausnehmen :ja:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 20 Jahre Standzeit
BeitragVerfasst: 10. August 2017 13:33 
Offline

Registriert: 20. November 2009 11:11
Beiträge: 307
Themen: 39
Wohnort: berlin
nasse Kerze kann auch ein abgesoffenes Kurbelwellengehäuse sein :wink: erst am letzten we erlebt beim Kumpel fühl mal untem am krümmer ob der nass/ölig ist


Fuhrpark: TS 150 Bj.82 (ex125) deluxe GESTOHLEN
Rt 125/3 (zur zeit in Umbau)
TS 150 Bj.76
yamaha xj60051j
Chrysler PT Cruiser

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 20 Jahre Standzeit
BeitragVerfasst: 10. August 2017 22:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Um allem Ärger ausm Weg zu gehen u dir unnötige Fehlersuche zu ersparen, rate ich dir zu ner kompletten Revision des Motors. Also zerlegen, notwendige Teile tauschen (in diesem Fall mindestens sämtliche Lager, Dichtungen und Wellendichtringe) u wieder zusammensetzen. Wenn sie dann immer noch nicht anspringt, kann jedenfalls erstmal nichts kaputtgehen (wie derzeit zB die Kurbelwelle, in die sich steinharte Wellendichtringe irreparabel einschleifen) u du kannst die Fehlersuche fortsetzen. Je nachdem, wieviele €uronen dir der Spaß wert ist, kannste das selber machen (der Lerneffekt ist nicht zu verachten! :schlaumeier: ), oder machen lassen. An nen MM150/3 würde ich mich sofort rantrauen (hab schon mehrere geöffnet), die älteren Motoren mit innenliegenden Dichtringen benötigen evtl ein wenig mehr Fachkenntnisse. Das ist aber alles kein Hexenwerk und mit Hilfe des Forums durchaus zu wuppen :)

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 342 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de