Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 13:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motor ETZ251 dreht nicht aus
BeitragVerfasst: 9. August 2017 18:38 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. August 2017 15:26
Beiträge: 134
Themen: 13
Wohnort: Gotha
hallo Leute.

Ich habe eine Frage zum Motor der ETZ251.

Leistung ist gefühlt zwar da, aber sie will irgendwie nicht recht über 5000 U/min drehen (irgendwann dann schließlich doch) und erreicht nur mit viel Geduld 120, mit sehr viel Geduld max. 125 km/h.

Der Luftfilter ist neu. Auspuff (der richtige, für die 251, kurz) ist frei (ein nagelneuer Auspuff wäre zudem in Reserve)
Zündung (mechanisch) und Vergaser sind nach erster Prüfung i.O.
Der Motor hat nun etwa 16000km drauf, Übergänge im Ansaugkanal und andere Kleinigkeiten wurden 1989 bereits geglättet. Der Motor war damals sehr spritzig und lag mit ca. 11000km ab 1990 etwa 12 Jahre eingemottet im Dörnröschenschlaf.
Nach dem Einbau in die jetzige 251 will er nicht mehr so recht.

Hat jemand eine zündende Idee woran es liegen könnte?


Fuhrpark: 2x ETZ 150, 2x TS250, ETZ251 "in Pflege"
plus 3x Honda

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ETZ251 dreht nicht aus
BeitragVerfasst: 9. August 2017 18:54 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
Servus,also wenn ich 4 Wochen nur rumliege binn ich auch nicht mehr so fit :schock: :schock: .Nach so langer Zeit schaut mann mindestens nach den Gummi Teilen ,eine Inspektion muss sein. :roll: :roll: :roll: Vergaser raus säubern,Zündung einstellen,Filz schmieren,Simmerringe würde ich auch wechseln.So nun haste Arbeit genug,mach hinne.mfg


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ETZ251 dreht nicht aus
BeitragVerfasst: 9. August 2017 18:57 
Offline

Registriert: 2. November 2012 13:37
Beiträge: 572
Themen: 25
Bilder: 1
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 51
Ich sag nur 4-Loch-Dichtung (Benzinhahn)....
Gruß Roman


Fuhrpark: MZ ETZ150 BJ87, TS150 BJ79..., mehrere Paar Schuhe-mit/ohne Schnürsenkel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ETZ251 dreht nicht aus
BeitragVerfasst: 9. August 2017 19:59 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. August 2017 15:26
Beiträge: 134
Themen: 13
Wohnort: Gotha
das kann es alles nicht sein, bereits geprüft und i.O.


Fuhrpark: 2x ETZ 150, 2x TS250, ETZ251 "in Pflege"
plus 3x Honda

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ETZ251 dreht nicht aus
BeitragVerfasst: 9. August 2017 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
das lange Gummiansaugrohr im Rahmenrohr unterm Tank?

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ETZ251 dreht nicht aus
BeitragVerfasst: 9. August 2017 21:13 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Die Simmeringe der Kurbelwelle sind nach der langen Standzeit auf jeden Fall knochenhart. Die müssen bestimmt gewechselt werden. Außerdem bezweifle ich stark das eine 251er schneller wie 125 kmh läuft. Die Steuerzeiten des Zylinders geben einfach nicht mehr her.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ETZ251 dreht nicht aus
BeitragVerfasst: 10. August 2017 10:12 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. August 2017 15:26
Beiträge: 134
Themen: 13
Wohnort: Gotha
krocki hat geschrieben:
das lange Gummiansaugrohr im Rahmenrohr unterm Tank?

ja, könnte sich bei der Öffnung zusammengesogen haben, hatte schon daran gedacht.
Am Samstag baue ich die frisch lackierten Teile an, da ziehe ich den Rüssel mal aus dem Rahmen und schaue nach.


Fuhrpark: 2x ETZ 150, 2x TS250, ETZ251 "in Pflege"
plus 3x Honda

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ETZ251 dreht nicht aus
BeitragVerfasst: 10. August 2017 12:42 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3314
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Schmeiß den langen Gummirüssel raus! Ist nur eine Fehlerquelle. Aber der Rahmenversion mit den sechs Luftlöchern kurz nach dem Steuerkopf ist der Gummirüssel soundso nicht mehr drin, werksmäßig. Gruß


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ETZ251 dreht nicht aus
BeitragVerfasst: 10. August 2017 13:48 
Offline

Registriert: 21. November 2013 13:29
Beiträge: 233
Themen: 12
Bilder: 3
Wohnort: Aschersleben
hat sich das Leistungsgewicht (Fahrer) geändert ? Die 251 dreht im 5 Gang so wie so nicht so richtig aus . Eventuell kannst du das vordere Ritzel einen Zahn kleiner wählen , dann erreichst du höhere Drehzahlen .


Fuhrpark: ETZ 250A Bj.88 + Bj.84;ETZ 250 Bj.84 Gespann;TS 250/1Gespann Bj.78 ;ETZ 250 Gespann Bj.83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ETZ251 dreht nicht aus
BeitragVerfasst: 10. August 2017 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2015 22:08
Beiträge: 159
Themen: 10
Bilder: 38
Wohnort: Z-Town
Alter: 35
Der 5. Gang ist bei der 250/251er ETZ generell sehr lang übersetzt, sodass er eigentlich bei geringen Steigungen oder Gegenwind schon nicht mehr genug Kraft aufweißt um die Drehzahl zu erhöhen oder zu halten.
Bei mir schafte der Wechsel des vorderen Kettenritzels abhilfe. Original ist ein 21er verbaut, probiere es doch mal mit einem 20er.
Das macht sich schon positiv bemerkbar und langsamer in der Endgeschwindigkeit wirst du dadurch nicht werden, denn nun hat der Motor wieder genügend Saft um in diese Drehzahlbereiche zu kommen.


Fuhrpark: MZ ETS 250 BJ 71
MZ ETZ 251 BJ 89
Simson S51 E BJ 89
Simson S51 E BJ 82
Simson S50 N BJ 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dieter, ferdi7, Gundi und 341 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de