Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 11:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motor ETZ 250 und 251
BeitragVerfasst: 10. August 2017 19:50 
Offline

Registriert: 6. September 2008 20:53
Beiträge: 108
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Eberstädt
Alter: 46
Moin

Kann ich einen Motor der ETZ 250 in eine 251 einbauen?
Ich ging immer davon aus JA.

Hintergrund:Sausewind bietet einen ETZ 250 Motor an und in der Beschreibung steht folgendes:

Unterschiede zum Motor für die MZ ETZ 251
Beim Motor für die MZ ETZ 251 ist die Auspuffanlage kürzer. Außerdem bestehen unterschiedliche Steuerzeiten. Das heißt, dass der Motor für die MZ ETZ 250 sich nicht in die ETZ 251 einbauen lässt

Der Motor ist aber kommplett mit Zyl. und Verg.
Was soll mich das dann stören?

mfg

_________________
Warum ich MZ fahre? Weil ich kann.


Fuhrpark: MZ etz 150 EZ.89
MZ etz 251 EZ.90

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ETZ 250 und 251
BeitragVerfasst: 10. August 2017 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Naja, der Zylinder ist anders und auch der Auslass bzw. Krümmer :D

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ETZ 250 und 251
BeitragVerfasst: 10. August 2017 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Also ins Blaue hinein würde ich sagen: Du kannst den Motor verbauen, aber du musst dir einen 250er-Auspuff besorgen bzw. den universell passenden (L=353) wegen der anderen Motorcharakteristik.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ETZ 250 und 251
BeitragVerfasst: 10. August 2017 20:10 
Offline

Registriert: 6. September 2008 20:53
Beiträge: 108
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Eberstädt
Alter: 46
Ok das ist richtig
Aber allein vom einbauen gibts da kein Hinderniss.
Laufen würde der ja auch mit falschem Auspuff.

_________________
Warum ich MZ fahre? Weil ich kann.


Fuhrpark: MZ etz 150 EZ.89
MZ etz 251 EZ.90

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ETZ 250 und 251
BeitragVerfasst: 10. August 2017 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Der Auspuff ist wurscht. Meine Wenigkeit und Eigel fahren auch einen 251 Auspuff am EM250. Mit dem langen Auspuff gehen sie unten etwas besser und mit kurzen drehen sie etwas höher. Uns ist das zweitere lieber.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ETZ 250 und 251
BeitragVerfasst: 10. August 2017 20:14 
Offline

Registriert: 6. September 2008 20:53
Beiträge: 108
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Eberstädt
Alter: 46
Vor allem das mit den Steuerz. wundert mich wenn doch alles drann ist.
Natürlich müste mann evt. Ansaugsystem und Auspuff/Krümmer anpassen.

_________________
Warum ich MZ fahre? Weil ich kann.


Fuhrpark: MZ etz 150 EZ.89
MZ etz 251 EZ.90

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ETZ 250 und 251
BeitragVerfasst: 10. August 2017 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1429
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Das Problem ist der kurze Rahmen der 251.
Der Zylinder der 251 hat eine zur Laufbüchse hin versetztes Krümmergewinde.
Der Krümmer geht sozusagen näher am Motorblock weg und hat weniger Ausladung.
Es muss kontrolliert werden, das auch voll eingefedert, das Vorderschutzblech nicht an den Krümmer stoßen kann.
siehe auch:
Dateianhang:
Reparaturhinweise ETZ251_1.jpg

Bye
ertz.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ETZ 250 und 251
BeitragVerfasst: 11. August 2017 05:27 
Offline

Registriert: 1. November 2011 19:40
Beiträge: 428
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: Schwanstetten
Alter: 44
Also bei mir macht ein anderer Auspuff ,sehr viel aus. Ich habe einen Orginal etz 250 (95-100km/h),etz 251 (85-90km/h) und noch einen von der ts gerade so 80km/h erreicht. Und nicht wundern über die Geschwindigkeit ist ein Gespann. Also drei auspuff und drei verschiedene Leistungen. Warum das so ist konnte mir aber keiner sagen.Weil ja auch viele an der 250iger den 251iger haben .


Fuhrpark: mz etz 250 gespann bj.85 ,simson s51 bj.84;iwl Berliner Roller 150 bj .1961,
vw Golf bj.93 und BMW F 650 bj.95

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ETZ 250 und 251
BeitragVerfasst: 11. August 2017 06:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Genau, der Krümmer ist das Problem! Dieser darf nicht auf das vordere Schutzblech aufschlagen. Dies ist vorher zu prüfen und gegebenenfalls zu korrigieren.

Die Meinungen zu den Auspuffanlagen sind durchwachsen. Das liegt an zwei Gründen:
1. Die Wenigsten stellen ihre MZ auf einen Leistungsprüfstand. Alle "Messwerte" wurden mit dem eigenen Popometer aufgenommen. Für manchen ist bereits die Steigerung des Lärms eine Leistungssteigerung...

2. Viele behaupten zwar eine bestimmte Kombination zu fahren, unterliegen dabei aber auch Irrtümern. Auch hier gilt: einfach ausprobieren... Und ja, Gespanne sind für das Popometer untrügerischer. Die Last ist einfach höher und die Höchstgeschwindigkeit lässt sich schneller mal austesten.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ETZ 250 und 251
BeitragVerfasst: 11. August 2017 16:37 
Offline

Registriert: 6. September 2008 20:53
Beiträge: 108
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Eberstädt
Alter: 46
Hatte zuletzt einen 250er bei mir drauf , den Krümmer drann zu bekommen war nicht das Problemm
aber die Überwurfmutter von 251er passte nicht so tief rein.
Überwurfm. von 250er genommen und alles passt und ist dicht.

_________________
Warum ich MZ fahre? Weil ich kann.


Fuhrpark: MZ etz 150 EZ.89
MZ etz 251 EZ.90

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ETZ 250 und 251
BeitragVerfasst: 11. August 2017 16:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Der Steuerzeitenunterschied ist "Peng" völlig Latte, die wenigen Grâd Unterschied sind fast nicht merkbar.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor ETZ 250 und 251
BeitragVerfasst: 11. August 2017 16:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2170
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
In meiner TS 250/1 werkelt ein EM 250. Mit dem 251er Krümmer passt er wunderbar...
Da die 251er etwas mehr Platz hat, könnte ich mir vorstellen, dass der EM 250 passt... Die 251er hat ja bereits ein verkürtztes vorderes Schutzblech.
Wie von Kai bereits erwähnt, habe ich nen Original - 251er Auspuff verbaut ( passt für mich längenmäßig besser ).
Ich finde, dass er gut zum EM250 passt, denn : Ich komme gut vom Fleck und erreiche laut Tacho die 140km/h Marke.
... Und dann habe ich ja noch die Malossi Macsi, mit der ist sowieso alles besser und schöner... :ja: :biggrin:

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 350 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de