Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 29 Beiträge ] |
|
| Autor |
Nachricht |
|
Nepomuk
|
Betreff des Beitrags: Neuer mit Superelastik an BMW Verfasst: 12. August 2017 12:08 |
|
Beiträge: 6 Wohnort: Speyer am Rhein, Alter: 61
|
Hallo, ich grüße mal alle hier! Ich heiße Stefan und habe ein Ost-West Gespann  Der Beiwagen ist von 1963 und hat ein 18 Zoll Rad. Ich würde gerne auf 16 Zoll ändern und suche noch eine schöne Felge die zum Suppentopf passt. Ich habe grade einen Replica Dämpfer erhalten an dem die obere Öse nur so angepunktet ist. Kann ich den so einbauen? Oder muß man die obere Befestigung vom alten Dämpfer übernehmen? Gruß Stefan Dateianhang: 20170717_154229.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuer mit Superelastik an BMW Verfasst: 12. August 2017 12:48 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Nepomuk hat geschrieben: noch eine schöne Felge die zum Suppentopf passt. Dazu brauchst du ne Nabe, am besten Hinteradnabe von ES/TS oder je nach "Suppentopf" von der ETZ, hätte ich alles da, nu halt die Frage der Reifenbreite, wenn du 350er oder ähnliches verbauen willst hätte ich auch die passenden Felgen vorrätig, neue Speichen ausser VA hab ich leider nichtmehr da, wollte aber sowieso welche bestellen, dann wäre es mir möglich dir so ein Rad wie Neu zu machen. Nepomuk hat geschrieben: Ich habe grade einen Replica Dämpfer erhalten an dem die obere Öse nur so angepunktet ist. Kann ich den so einbauen? Oder muß man die obere Befestigung vom alten Dämpfer übernehmen? Kannste davon mal ein Bild machen, ich versteh nicht ganz was du damit meinst.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Nepomuk
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuer mit Superelastik an BMW Verfasst: 12. August 2017 14:17 |
|
Beiträge: 6 Wohnort: Speyer am Rhein, Alter: 61
|
Ich habe mal ein Foto von den Schweißpunkten gemacht. Dateianhang: 20170812_135010.jpg Dateianhang: 20170812_135037.jpg Mein Radkörper mit Nr. 05-825.110-0 und 2353-2 Reifengröße derzeit 3,50-18 Dateianhang: 20170607_223013.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuer mit Superelastik an BMW Verfasst: 12. August 2017 16:25 |
|
Beiträge: 12136 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
|
Das Federbein ist eins von der Fa. Schwarz , die haben auch dein altes gebaut.
Die Nabe ist von einer alten MZ ES 250, in den Bohrungen waren Röhrchen als Mitnehmer für den Antieb eingeschrumpft.
Gruß Klaus
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuer mit Superelastik an BMW Verfasst: 12. August 2017 16:40 |
|
 |
| Administrator |
 |
Beiträge: 21154 Wohnort: SG
|
|
Wenn ich das richtig sehe, brauchst Du die Nabe nur auf eine 16" Felge umspeichen. Entsprechende Felgen für den 3,5 x 16 Reifen gibt es bei den einschlägigen MZ-Händlern, auch in verchromten Stahl. Diese sind aber nicht immer unbedingt Taumittelbeständig. Speichen dito.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuer mit Superelastik an BMW Verfasst: 12. August 2017 16:50 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
|
Umspeichen oder halt ne ES bzw TS Nabe verwenden. Beide passen zu deinem Suppentopf. Ich empfehle keine Stahlfelge den zur Zeit weis ich keinen Felge am Markt die wirklich taugt. Ne gebrauchte Originale MZ Felge die anständig aufbereitet ist und verchromte Stahlspeichen von Kleeblatt wären meine erste Wahl. Wenn du etwas mehr ausgeben willst kann man auch ne Hochschulterfelge vom Exell verwenden.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuer mit Superelastik an BMW Verfasst: 12. August 2017 16:55 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14069 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
Um die Sache mit dem 16" Rad mal aufn Punkt zu bringen... Ein Original Hinterrad von einer ES 250, oder TS250 ist das was gesucht wird... Bei der BMW sieht das dann schon wieder anders aus. BMW hat 40 Speichen und MZ 36... Da helfen MZ Felgen dann nicht weiter und man muss zum Felgenhersteller/ Händler. Eine Adresse wäre SWW (Special Wheel Company) Die sind aber nicht wirklich günstig, haben aber 1A Qualität. Ich kaufe dort schon seit Jahren meine Speichen und Felgen. Und wie schon so oft... P-J war mal wieder schneller... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuer mit Superelastik an BMW Verfasst: 12. August 2017 17:08 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
sammycolonia hat geschrieben: Eine Adresse wäre SWW (Special Wheel Company) Die sind aber nicht wirklich günstig, Enschuldige  , günstig ist was anderes. 16 Zoll TS Hinterräder hät ich noch satt. 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Alex1989
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuer mit Superelastik an BMW Verfasst: 12. August 2017 18:47 |
|
Beiträge: 1780 Wohnort: 50321 Brühl Alter: 36
|
P-J hat geschrieben: sammycolonia hat geschrieben: Eine Adresse wäre SWW (Special Wheel Company) Die sind aber nicht wirklich günstig, Enschuldige  , günstig ist was anderes. 16 Zoll TS Hinterräder hät ich noch satt.  Das du mal einen BMW Fahrer zu seinem Glück verhilfst hätt ich nie gedacht. Eine Welt ist zusammen gebrochen. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuer mit Superelastik an BMW Verfasst: 12. August 2017 18:57 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14069 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
P-J hat geschrieben: sammycolonia hat geschrieben: Eine Adresse wäre SWW (Special Wheel Company) Die sind aber nicht wirklich günstig, Enschuldige  , günstig ist was anderes. Wer lesen kann....
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuer mit Superelastik an BMW Verfasst: 12. August 2017 19:14 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Alex1989 hat geschrieben: Das du mal einen BMW Fahrer zu seinem Glück verhilfst hätt ich nie gedacht. Eine Welt ist zusammen gebrochen.  Etwas unwohl ist mir schon dabei!  Dabei muss man aber erst, Fairerweise dem Kuhtreiber @Nepumuk erklären das ich eigendlich der BeeMWe Hasser bin. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuer mit Superelastik an BMW Verfasst: 12. August 2017 19:37 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16822 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
...und wieder meine ich, meinen Freund Mecki zu lesen. Mir scheint sein Geist hat dem Paul seine Finger gelenkt. So war Mecki auch: Immer grimmig auf BMW zu sprechen, aber wenn es brannte, hat er auch seinen "Feinden" geholfen und bei mir IMMER seinen Kaffee aus der Kuh-Tasse getrunken  Dateianhang: Meckis Lieblingstasse 001.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuer mit Superelastik an BMW Verfasst: 12. August 2017 19:43 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Weder hab ich ne Kuhtasse  noch hab ich, leider, Mecki kennenlernen dürfen. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Nepomuk
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuer mit Superelastik an BMW Verfasst: 12. August 2017 21:34 |
|
Beiträge: 6 Wohnort: Speyer am Rhein, Alter: 61
|
 Jetzt lernt ihr wenigstens mich, den ollen Nepomuk kennen Ich wollte ja nicht umspeichen, sondern suche ein 16er Rad was passt und gut aussieht und das 18er dann als Ersatz. Auf dem Beiwagen-Typschild steht übrigens Typ SE-SI, ich denke das bedeutet Simson?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuer mit Superelastik an BMW Verfasst: 12. August 2017 21:46 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
Hallo, BMW und MZ passen gut zusammen  schönes Gespann 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
P-J
|
Betreff des Beitrags: Kontrast zu dem Rot wen die Alufarben wären. Verfasst: 13. August 2017 08:01 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Sandmann hat geschrieben: BMW und MZ passen gut zusammen  schönes Gespann  Optisch ja aber fahrtechnisch? Eigendlich ist der SE viel zu leicht für die KUH. Leider hat der Lacker alle Zierleisten am Boot übergejaucht, das wäre ein hübcher Kontrast zu dem Rot wenn die in Alufarben wären.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Re: Kontrast zu dem Rot wen die Alufarben wären. Verfasst: 13. August 2017 09:07 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14069 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
P-J hat geschrieben: Sandmann hat geschrieben: BMW und MZ passen gut zusammen  schönes Gespann  Optisch ja aber fahrtechnisch? Eigendlich ist der SE viel zu leicht für die KUH. Das ist so nicht ganz richtig! Klar ist der Superelastik leichter als so ein Russeneimer, aber durch den niedrigen Schwerpunkt der BMW ist so ein Gespann doch recht sicher unterwegs. Der Seitenwagen kommt jedenfalls nicht schneller hoch als bei einem MZ Gespann... Und wenn man sich eine Autobatterie in den Kofferraum packt, dann hat man zum einen immer genug Saft für den Anlasser, zum anderen ein paar Kilogramm mehr Gewicht auf dem Stützrad...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuer mit Superelastik an BMW Verfasst: 13. August 2017 09:15 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
sammycolonia hat geschrieben: SPOILER Ich will nicht nörgeln, der passt schon. Das hochkommen des SE ist auch nicht das Problem, vielmehr die die Linkskurve wo alles Gewicht auf dem "lächerlichen" Rahmen und dem 350er Reifen liegt macht mir etwas Kopfzerbrechen. Solang man damit spazierenfährt ist das sicher kein Problem. Wir kennne ja den SE zur Genüge, an ne 40 Ps Maschine würd ich ein Verstärktes SE Fahrgestell ja noch rannbauen aber an ne grosse Kuh, dazu wäre ich nicht mutig genug.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MichaelM
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuer mit Superelastik an BMW Verfasst: 13. August 2017 09:34 |
|
Beiträge: 1406 Wohnort: Nienburg/ Eastside Alter: 47
|
|
Willkommen Nepomuk,
Schönes Gespann hast Du da. Hilfe hat Dir der P-J ja schon angeboten, also ist eine Problemlösung in Sicht. Das SI steht sicherlich für SIMSON, also war der Superelastik(sofern den Boot und Rahmen nummerngleich sind, ansonsten nur das Boot) mal an einer Sport-AWO verbaut.
P.S. Um welches Modell handelt es sich, bei der BMW, eigentlich?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuer mit Superelastik an BMW Verfasst: 13. August 2017 10:50 |
|
Beiträge: 4959 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Interessante Kombi Wie ist der Rahmen an der BMW verbaut Paar Fotos wären schön. Ich hätte natürlich gern die Nummer(n) vom SEL Die Alu-Leisten in Rot, ist wohl etwas unglücklich gelaufen Die Beleuchtung vom SEL würde ich noch etwas anpassen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Nepomuk
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuer mit Superelastik an BMW Verfasst: 13. August 2017 11:13 |
|
Beiträge: 6 Wohnort: Speyer am Rhein, Alter: 61
|
Ich habe nur eine kleine Kuh dranhängen. Ursprünglich war es eine R45. Der Vorbesitzer, hat einen R65 Motor von einer LS mit 50PS eingebaut. Die Speichenräder habe ich dann reingemacht. Ich hatte noch ein 18 Zoll Vorderrad für kleine Kühe und ein Hinterrad von einer R80. Hinten hab ich Koni-Federbeine von XS650 reingemacht. Fahrverhalten, sage ich mal "superelastisch"  . Die Gabel taucht recht tief ein, da will ich evtl noch andere Federn ausprobieren. Lenkung geht recht schwer, läuft aber schön geradeaus. Gestern habe ich noch das neue Federbein reingebaut, aber es quietscht beim einfedern.Ich denke das alte war wohl auch für AWO, die Länge ist ca 15mm unterschiedlich. Torsionsstab ist keiner verbaut. Alles mit einem Hilfsrahmen von Fa. Bauhs angebaut. Die Nummer am Beiwagenrahmen finde ich nicht, wo ist die denn eingeschlagen?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuer mit Superelastik an BMW Verfasst: 13. August 2017 11:50 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8924 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
Nepomuk hat geschrieben: Die Nummer am Beiwagenrahmen finde ich nicht, wo ist die denn eingeschlagen? In der Nähe des oberen Anschlusses auf der Rückseite des hochkant stehenden Rahmenteils. Auf dem Bild zu erkennen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Nepomuk
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuer mit Superelastik an BMW Verfasst: 13. August 2017 18:15 |
|
Beiträge: 6 Wohnort: Speyer am Rhein, Alter: 61
|
|
Das Teil ist bei mir nicht dran. entweder weils ein AWO war oder der Rahmen wurde geändert beim Umbau
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuer mit Superelastik an BMW Verfasst: 13. August 2017 19:19 |
|
Beiträge: 12136 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
|
Gemeint ist das aufrecht stehende Blechprofil / Konstruktionsteil., ist der abgeschnitten oder das untere Rohr ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Klaus P. am 13. August 2017 19:33, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuer mit Superelastik an BMW Verfasst: 13. August 2017 19:32 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
|
Der Suppentopf sollte nicht zur ES/TS Nabe passen, der passt so glaube ich zur ETZ Nabe. Da ich beide Arten von Suppentöpfen besitze muss ich das aber erst ausprobieren. Der Passt dann mit entsprechender Nabe in die Schwinge sofern die nicht verändert wurde.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von P-J am 13. August 2017 19:36, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuer mit Superelastik an BMW Verfasst: 13. August 2017 19:35 |
|
Beiträge: 12136 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
|
@ Paul,
an die ETZ Nabe passt keine, der abgebildete rechts an die ES und TS Nabe.
Zuletzt geändert von Klaus P. am 13. August 2017 21:52, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuer mit Superelastik an BMW Verfasst: 13. August 2017 19:38 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
|
Eine von meinen passt nicht an die ES Nabe, wenn ich mich richtig ensinn dann die Linke und das ist die gleiche wie die vom Nepomuk.
edit: Klaus hatte recht,Wie fast immer, die Schüssel von Nepumuk passt auf die TS Nabe und nur da, habs grad probiert. TS Räder zum aufarbeiten in 16 Zoll hät ich satt.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Nepomuk
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuer mit Superelastik an BMW Verfasst: 13. August 2017 21:13 |
|
Beiträge: 6 Wohnort: Speyer am Rhein, Alter: 61
|
|
Also, über dem Querrohr ist eine Platte verschweißt und da ist hintere Verstellung befestigt.
Ja und hab ich dann ein TS-Rad? Oder ein AWO-Rad? In der Bremse ist auch kein Loch für den Bremslichtschalter.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Nepomuk am 13. August 2017 22:00, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuer mit Superelastik an BMW Verfasst: 13. August 2017 21:22 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
|
Momentan fährst du ne Nabe von den ganz alten ES Modellen umgepeicht auf eine 18 Zoll Felge ob nu AWO oder ETZ kann ich so nicht beurteilen. Wenn du den Suppentopf verwenden willst an ner 16 Zoll Felge würd ich nen TS250 Hinterrad verwenden.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 29 Beiträge ] |
|
|