Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 21:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kreuzung beim Kabelbaum MZ es 150 1
BeitragVerfasst: 14. August 2017 20:59 
Offline

Registriert: 14. August 2017 18:46
Beiträge: 36
Themen: 10
Alter: 23
Hallo,

ich bin eine 15 jähriger Hobbyschrauber und bin gerade dabei mir eine MZ es 150/1 aus Familienbesitz zu restaurieren. Nun verlege ich gerade den Kabelbaum und bin auf ein kleines Problem gestoßen.
Das schwarz/weiße Kabel, was vom Blinkgeber kommt, von dort zweigt sich das blau/grüne Kabel ab, was zu der Kontrolllampe geht. Von dort aus geht das schwarz/weiße Kabel weiter und kreuzt sich dann laut Schaltplan mit dem schwarz/gelben Kabel von der Hupe und mit dem schwarz/roten Kabel vom Rücklicht.
Nun ist das Problem, dass an dem schwarz/weißen Kabel und an dem schwarz/gelben Kabel ein Kabelschuh angepresst ist. Das schwarz/rote Kabel kommt gar nicht mal bis in den Lampenkasten vor. Nun vermute ich, dass sich das Kabel schon in der Gummihülle vom Kabelbaum abzweigt.
Jetzt meine Frage: Weiss jemand, wo die Kabel angeklemmt werden und wie und wo das schwarz/rote Kabel vom Rücklicht abzweigt?

PS: Anbei habe ich den Schaltplan zur Veranschaulichung mit hochgeladen
Dateianhang:
Scan0004.pdf
. Würde mich über schnelle Antwort freuen. Vielen Dank im voraus.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Kawasaki Z300 /2016 MZ ES 150/1 /1972, Simson S50B2 electronic /1976, KR51/2 L /1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2017 21:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das schwarz/rote Kabel geht nicht zum Rücklicht, sondern zum Stoplicht. Das Kabel führt geschaltetes Plus, also wenn du die Zündung einschaltest, liegt dort die Bordspannung drauf. Das ist genau so bei dem schwarz/gelben Kabel an der Hupe und dem schwarz/weißen Kabel zum Blinkgeber. Das sind alles Verbraucher, die schon bei der ersten Schaltstufe funktionieren müssen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2017 21:23 
Online
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
http://pic.mz-forum.com/harry/MZ/Schalt ... 25-150.pdf Schau mal, schöön in bunt :ja:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. August 2017 09:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die drei genannten Kabel müssen auf das geschaltete Plus drauf, das liegt z.B. an der Zündspule Klemme 15 oder an der Hupe an. Es ist technisch egal, wo du die Kabel anschließt, Hauptsache an geschaltetes Plus.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. August 2017 19:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Das schwarz/rote Kabel geht vom Zündschloß Klemme 15/54 zur Zündspule an Klemme 15 und von dort weiter an Klemme 54 des Stoplichts. Schau mal an der Ringöse für die Zündspule, ob das schwarz/rote Kabel dort mit einen schwarzen Kabel gemeinsam verpresst ist. Dann musst du vorn nach einem schwarzen Kabel suchen. Die Klemme 15 für die Blinker, die Kontrolleuchten und die Hupe wird jeweils separat am Zündschloß (Klemme 15/54) abgegriffen. Reine Pressverbindungstellen ohne Schuh und Öse im Kabelbaum gibt es bei der ES nicht.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. August 2017 23:03 
Offline

Registriert: 14. August 2017 18:46
Beiträge: 36
Themen: 10
Alter: 23
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Habe jetzt inzwischen den Kabelbaum verlegt.


Fuhrpark: Kawasaki Z300 /2016 MZ ES 150/1 /1972, Simson S50B2 electronic /1976, KR51/2 L /1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de