Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. November 2025 01:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ölverlust aus der Bremmstrommel
BeitragVerfasst: 15. August 2017 20:50 
Offline

Registriert: 5. Januar 2015 21:33
Beiträge: 35
Themen: 4
Bilder: 3
Wohnort: Berlin
Mir war heute so meine Sonntags TS mal auzuführen :mrgreen: .

'Aber nach etwa 10Km bremsverlust hinten.
was ist da Passiert,Bremsbelege verölt


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250, S70, alter Opel astra

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust aus der Bremmstrommel
BeitragVerfasst: 15. August 2017 20:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6568
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Kann nur Lagerfett sein welches sich bis zur verflüssigung erwärmt hat! Einmal auseinander bitte.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust aus der Bremmstrommel
BeitragVerfasst: 15. August 2017 20:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9647
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Hast du den Dichtring 01-24.314 vor den Lagern vergessen?

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust aus der Bremmstrommel
BeitragVerfasst: 15. August 2017 21:04 
Offline

Registriert: 5. Januar 2015 21:33
Beiträge: 35
Themen: 4
Bilder: 3
Wohnort: Berlin
Wahnsinn das hatte ich noh nie :gruebel:
Also Hinterrad raus Belege neu und Trommel entfetten , und lager reinigen und fetten oder?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250, S70, alter Opel astra

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust aus der Bremmstrommel
BeitragVerfasst: 15. August 2017 21:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9647
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Erstmal Hinterrad raus und begutachten. :lupe: Neu hilft nur wenn du die Ursache gefunden hast.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust aus der Bremmstrommel
BeitragVerfasst: 15. August 2017 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Beiträge: 7287
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Ist die Radnabe eventuell heiß gelaufen durch eine leicht schleifende Bremse? Daher könnte dann auch dieses "Ergebnis" stammen.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust aus der Bremmstrommel
BeitragVerfasst: 15. August 2017 21:17 
Offline

Registriert: 5. Januar 2015 21:33
Beiträge: 35
Themen: 4
Bilder: 3
Wohnort: Berlin
Nochmal zu den lagern wenn die Gekapselt sind brauchste ja keine Dichtung oder ?
Kann das von der Antriebsseite kommen (die wurde kürzlich gefettet )


Fuhrpark: TS 250, S70, alter Opel astra

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust aus der Bremmstrommel
BeitragVerfasst: 15. August 2017 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Heiss gewordenes kettenfett...

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust aus der Bremmstrommel
BeitragVerfasst: 15. August 2017 21:42 
Offline

Registriert: 5. Januar 2015 21:33
Beiträge: 35
Themen: 4
Bilder: 3
Wohnort: Berlin
Danke für die Tipps ,

das mit denn heißlaufen könnte sein , geschliefen hat nichts, aber Sozius war vielleicht zu Schwer, und das Wetter war zu gut .

Was brauche ich an Ersatzteilen (Bremsbelege , Lager, Fett... )??


Fuhrpark: TS 250, S70, alter Opel astra

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust aus der Bremmstrommel
BeitragVerfasst: 15. August 2017 21:46 
Offline

Registriert: 2. November 2012 14:37
Beiträge: 573
Themen: 25
Bilder: 1
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 51
Ich denke auch eher Kettenfett


Fuhrpark: MZ ETZ150 BJ87, TS150 BJ79..., mehrere Paar Schuhe-mit/ohne Schnürsenkel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust aus der Bremmstrommel
BeitragVerfasst: 15. August 2017 21:49 
Offline

Registriert: 5. Januar 2015 21:33
Beiträge: 35
Themen: 4
Bilder: 3
Wohnort: Berlin
Aber Kann das Kettenfett in die Bremstrommel gelangen :gruebel:


Fuhrpark: TS 250, S70, alter Opel astra

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust aus der Bremmstrommel
BeitragVerfasst: 15. August 2017 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Bremsenreiniger oder Waschbenzin. Alles reinigen und bewusst ölen/fetten.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust aus der Bremmstrommel
BeitragVerfasst: 15. August 2017 21:57 
Offline

Registriert: 22. April 2012 13:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 48
Hast du eventuell mal den rechten Seitendeckel abgeschraubt, um zu schauen ob da vielleicht Motoröl austritt und auf die Kette tropft? Zu hohe Kettenspannung könnte das Abtriebslager und die Abdichtung beschädigt haben.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust aus der Bremmstrommel
BeitragVerfasst: 15. August 2017 22:10 
Offline

Registriert: 5. Januar 2015 21:33
Beiträge: 35
Themen: 4
Bilder: 3
Wohnort: Berlin
Nee die Kettenspannung ist ehr zu gering .
Ich mach mal das Rad raus dann las ich euch teilhaben :lupe:

Wollte nur gerne alle teile zusammen haben :les:


Fuhrpark: TS 250, S70, alter Opel astra

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust aus der Bremmstrommel
BeitragVerfasst: 15. August 2017 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 07:57
Beiträge: 4407
Themen: 346
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Aber wie mak schon schrieb: Wie soll denn bitte Kettenfett in die Bremstrommel kommen? Durch die Achsbohrung??!?

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust aus der Bremmstrommel
BeitragVerfasst: 15. August 2017 22:20 
Offline

Registriert: 5. Januar 2015 21:33
Beiträge: 35
Themen: 4
Bilder: 3
Wohnort: Berlin
Ja kann so etwas passieren (an die alten Hasen )


Fuhrpark: TS 250, S70, alter Opel astra

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust aus der Bremmstrommel
BeitragVerfasst: 15. August 2017 22:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 2. März 2006 11:52
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
Wenn aus der Bremstrommel das Fett/Öl läuft ist es nicht von der Kette. Zumal die Tropfen auf der Felge auch nur links sind.

Lass uns aber nicht weiter die Glaskugel drehen und baue das Hinterrad aus und stelle die Fotos hier ein.

Meine Glaskugel zeigt derzeit zwei Varianten. Entweder die Bremse war zu straff eingestellt und hat geschliffen und deshalb ist die Nabe zu heiß geworden und das Fett der Lager hat sich verflüssigt - oder es wurde trotz gekapseltem Lager der Gummidichtring aufgesetzt, welcher dann auch das Lager heiß laufen lässt.

Sch..., meine Glaskugel hat den Kontakt verloren.

_________________
Ciao Thoralf
____________________________


Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust aus der Bremmstrommel
BeitragVerfasst: 15. August 2017 22:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2012 19:48
Beiträge: 285
Themen: 28
Bilder: 2
Wohnort: OO bei DD
Hast du evt eine zu kurze Hülse auf der Radachse drin zwischen Schwinge und Bremse? Das hatte ich schon mal mit einer Nachbauhülse.

_________________
Grüsse aus dem wilden Osten :)


Fuhrpark: MZ RT125/3 1960, LS650 Savage 1992, TS250/1 NVA 1983, AWO T im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust aus der Bremmstrommel
BeitragVerfasst: 15. August 2017 22:55 
Offline

Registriert: 5. Januar 2015 21:33
Beiträge: 35
Themen: 4
Bilder: 3
Wohnort: Berlin
Nein Kein Dichtring verbaut (der Schmiernipel am Bremshebel wurde auch nicht benutzt )
denke am Donnerstag bau ich das mal aus na ja neue Bremsbelege denk ich schon ,
aber ich kann nicht ganz verstehen wo das herkommt war echt viel .......

-- Hinzugefügt: 15. August 2017 22:58 --

Impi64 hat geschrieben:
Hast du evt eine zu kurze Hülse auf der Radachse drin zwischen Schwinge und Bremse? Das hatte ich schon mal mit einer Nachbauhülse.

OK (sowas meinte ich Nachbau?? Probleme?)


Fuhrpark: TS 250, S70, alter Opel astra

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust aus der Bremmstrommel
BeitragVerfasst: 15. August 2017 23:32 
Offline

Registriert: 22. April 2012 13:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 48
Schraube den Rechten Seitendeckel ab , und schau ob da Öl austritt.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust aus der Bremmstrommel
BeitragVerfasst: 16. August 2017 06:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6568
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Wie soll denn bitte Kettenfett oder gar Getriebeöl auf die Bremsseite in die Bremstrommel kommen? Leute, denkt doch mal nach :roll: .
Erstmal auseinander, und dann weiter sehen.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust aus der Bremmstrommel
BeitragVerfasst: 16. August 2017 09:42 
Offline

Registriert: 11. November 2013 14:00
Beiträge: 2266
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Durch eine stark undichte Schaltwelle z.B. . Ich hab das gerade durch, bei mir ist untenrum alles vollgesifft, inklusive Hinterrad und Antriebsrad.
Gut, die Wahrscheinlichkeit, dass das Öl in die Bremstrommel kommt ist vernachlässigbar... Lagerfett isz da schon eher denkbar


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Moto Guzzi 850T5 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust aus der Bremmstrommel
BeitragVerfasst: 16. August 2017 09:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5791
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Oh mann die Warscheinlichkeit ist nicht vernachlässigbar....


...sie ist gleich Null!

Da stimmt etwas mit der Radlagerung oder Bremse nicht. Punkt.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust aus der Bremmstrommel
BeitragVerfasst: 16. August 2017 11:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
sehe ich auch so. Wenn gut gefettete offene Radlager montiert sind und die Fettkappe fehlt
ist das dann so. Da muss die Bremse nicht zwingend heiß geworden sein. Das wird diese
bei einem Bremsvorgang sowieso.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust aus der Bremmstrommel
BeitragVerfasst: 16. August 2017 11:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 07:57
Beiträge: 4407
Themen: 346
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Oder der ABS-Bremsöl-Vorratsbehälter ist undicht. :versteck:

Nun schraub doch endlich die Bremse auseinander, bevor hier noch die ersten durchdrehen. :lach:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust aus der Bremmstrommel
BeitragVerfasst: 23. August 2017 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 07:57
Beiträge: 4407
Themen: 346
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Wie ist denn der Stand?

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de