Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 13:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tagfahrlicht
BeitragVerfasst: 10. November 2016 23:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1718
Themen: 64
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

Schaut mal, was ich gerade gefunden habe:
Quelle:
http://www.reiner-mommer.de/tuev_bestimmungen.htm

Tagfahrleuchten: - (TFL) dienen der besseren Erkennbarkeit von Kraftfahrzeugen bei Tageslicht mit möglichst geringem Energieverbrauch. - Der Anbau an Krafträdern (Zweiräder über 45 km/h bauartbedingter Höchstgeschwindigkeit oder über 50 cm3 Hubraum) ist zulässig, aber nicht vorgeschrieben. - Aufgrund einer Änderung von § 17 StVO darf ab dem 1.4.2013 bei Motorrädern am Tag anstelle des Abblendlichtes auch mit eingeschalteten Tagfahrleuchten gefahren werden. - Unabhängig von der Ausrüstung eines Fahrzeugs mit TFL ist gemäß § 17 StVO das Abblendlicht einzuschalten bei: - erheblicher Sichtbehinderung am Tag durch Nebel, Schneefall oder Regen - Dämmerung, Dunkelheit oder wenn die Sichtverhältnisse es sonst erfordern

Ich hab ja gerade noch die Elektroplanung für meine AWO mit im Hinterkopf.
Das werde ich mit bedenken, da ich ja noch Gestaltungsfreiheit habe.

Aber, mal so allgemein, für die 6V-Fahrer, da könnte doch die geplagte Gleichstromlima viel entspannter arbeiten?
Hab zwar noch kein Motorrad- Tagfahrlicht mit Prüfzeichen und 6 V gefunden, aber wenn man gut sucht, findet sich doch bestimmt was?

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tagfahrlicht
BeitragVerfasst: 11. November 2016 06:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Servus
das Prüfzeichen sollte das gleiche sein wie für PKW.
http://www.verkehrsportal.de/board/inde ... pic=101217

6V ist das Problem.

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tagfahrlicht
BeitragVerfasst: 11. November 2016 12:39 
Offline

Registriert: 10. Juni 2015 14:45
Beiträge: 31
Themen: 4
6V sind kein Problem.
Such mal in der eBucht nach "DC-DC Step Up Boost Spannungsregler Aufwärtswandler".
Dann hast du die nötigen 12 V (oder 13...14 V).


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tagfahrlicht
BeitragVerfasst: 11. November 2016 12:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Wenn man für ein einzelnes Teil (Tagfahrlicht z.B. ) extra Komponenten zum hochregeln einbaut kann auch viel einfacher und effektiver komplett auf 12V umgebaut werden.
Immerhin sind dann auch alle anderen Leuchtmittel wesentlich heller. :wink:

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tagfahrlicht
BeitragVerfasst: 12. November 2016 11:41 
Offline

Registriert: 7. Mai 2015 19:00
Beiträge: 49
Themen: 7
Bilder: 6
Wohnort: Selfkant
Alter: 55
Na da bin ich mal gespannt die ersten Bilder von den MZtenn zu sehen mit den LED.
Also bei einem Gespann denke ich kann so was passen aber an einer alten Solo... mhh ich weiß nicht.
Aber vielleicht werde ich ja noch überzeugt mit Aussage kräftigen Bildern :roll:

_________________
http://www.spritmonitor.de/de/user/tachpostmann1.html


Fuhrpark: MZ VRX 500 R Baujahr 1994 , BMW F 650 GS Baujahr 2008 ,Suzuki LS 650 Baujahr 1993 , Ausser Betrieb Honda CJ250T Baujahr 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tagfahrlicht
BeitragVerfasst: 12. November 2016 14:20 
Offline

Registriert: 30. Dezember 2007 18:23
Beiträge: 568
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: Ex Hoyerswerda, jetzt Koitzsch bei Königsbrück
Alter: 39
Irgendwo muß es doch auch diesen schaltplan geben...schon zu ddr-Zeiten würde die elektrik so umgeklemmt,das bei laufendem motor nur der scheinwerfer vorn leuchtete...und das nur bei drehzahlen bei denen man auf fuhr,sprich an der ampel bei leerlaufdrehzahl war er aus...da wurde iewie am regler n kabel gelegt...

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 102

Bild


Fuhrpark: -ETZ 250 EZ 03/84
-ES 150/1 Bj ??/72 ehemalige ABVer Mashiene aus DD
-RT 125/2 Bj 11/58
-RT 125/ 3oder4 ?
-Es 250/2
-Es 175/1 Bj 62
-TS 250/1A (Grenzregiment 4) Bj 78
-ETZ 250 mit Vollverkleidung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tagfahrlicht
BeitragVerfasst: 13. November 2016 01:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3800
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Jupp. Das is die billigste Lösung: ein Kabel von der 61 am Regler zum Abblendschalter legen. Dann geht das Licht aber auch nur, wenn die Lima Strom auf die 61 schickt. Ich habs eleganter gelöst. Mit nem Relais:

30 - zu Relais 2 (oder Lichtschalter)
85 - an Klemme 61 am Zündschloss
86 - Massepunkt im Lampengehäuse
87 - 15/54 am Zündschloss
87a - 56 am Zündschloss

Quelle: http://mutschy.dashosting.de :arrow: MZ :arrow: Relaisschaltungen

Mit "Relais 2" is ein Auf-/Abblendrelais gemeint. Siehe Quelle ;)

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tagfahrlicht
BeitragVerfasst: 16. August 2017 19:43 
Offline

Registriert: 5. März 2016 21:34
Beiträge: 22
Themen: 5
Alter: 54
Hallo zusammen,
ich habs mal probiert. Hier das Ergebnis.

-- Hinzugefügt: 16. August 2017 20:44 --

Hier noch zwei Bilder

-- Hinzugefügt: 16. August 2017 20:45 --

Hier das Letzte

-- Hinzugefügt: 16. August 2017 20:47 --

Hier war das Letze. .


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS250/1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tagfahrlicht
BeitragVerfasst: 16. August 2017 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Ohne dir zu Nahe treten zu wollen....Aber eine so schöne TS würde ich nur ohne dieses unschöne Teil bewegen...

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tagfahrlicht
BeitragVerfasst: 16. August 2017 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
schon mal über den Federweg nachgedacht?

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tagfahrlicht
BeitragVerfasst: 16. August 2017 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Das hört man dann....

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tagfahrlicht
BeitragVerfasst: 16. August 2017 20:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
der janne hat geschrieben:
Das hört man dann....

Aber nur 1x.....

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tagfahrlicht
BeitragVerfasst: 16. August 2017 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
UlliD hat geschrieben:
der janne hat geschrieben:
Das hört man dann....

Aber nur 1x.....

Nö nö, da hörst du 2x was. Erst ein kurzes krachen und danach einen langen Fluch :mrgreen: :lach:

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tagfahrlicht
BeitragVerfasst: 16. August 2017 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2014 21:23
Beiträge: 1081
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
Das ganze ist dann ein aha-Erlebnis quasi.... :mrgreen:

_________________
Old School Pisser
Bild
Gründungsmitglied MKBV 13.8.2016
Wiederholungstäter KdS
Mitglied GKV-Granseer Krawattenträgerverein seit 2016, Teilnehmer '16,'17,'18,'19,'20,'21,'22',23',24'
Teilnehmer der Wolfsschanzentounee '18,'19,'20,'21,'22',23',24
Reuniongeburtstagstour Lipno '19,'22,'23

Besucher der EU Aussengrenze 21.07.2019
---------------------------------------------------------------------------------------
OT- Transport-Partisane
Bild
----------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 89
MZ ETZ 150 (zerlegt)
Suzuki GS500e Bj 92
BMW K 1100 LT Bj 95
Honda XL 1000 Varadero Bj 03

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tagfahrlicht
BeitragVerfasst: 17. August 2017 16:03 
Offline

Registriert: 5. März 2016 21:34
Beiträge: 22
Themen: 5
Alter: 54
krocki hat geschrieben:
schon mal über den Federweg nachgedacht?


Jetzt schon.... 185mmm. Mist, das habe ich einfach übersehen....Zum Glück ist es bisher nicht zu weit eingegefedert !!!

Danke Dir für den Hinweis !!!!
Es bleibt also nur ne "Studie" die ich wohl wieder rückbauen muss...

VG R.


Fuhrpark: MZ TS250/1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tagfahrlicht
BeitragVerfasst: 17. August 2017 16:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Wenn du das so haben möchtest schau dich doch mal nach flachen Leuchten um. Das Angebot ist doch inzwischen recht groß. :wink:

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tagfahrlicht
BeitragVerfasst: 21. August 2017 09:55 
Offline

Registriert: 20. November 2009 11:11
Beiträge: 307
Themen: 39
Wohnort: berlin
und mit was betreibst du das TFL, 6v? oder hast du ne vape/spannungshochregler verbaut?


Fuhrpark: TS 150 Bj.82 (ex125) deluxe GESTOHLEN
Rt 125/3 (zur zeit in Umbau)
TS 150 Bj.76
yamaha xj60051j
Chrysler PT Cruiser

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tagfahrlicht
BeitragVerfasst: 21. August 2017 20:18 
Offline

Registriert: 5. März 2016 21:34
Beiträge: 22
Themen: 5
Alter: 54
Ich hatte einen 6V-->12V DC/DC Konverter in der Vorderlampe.
Aber wie gesagt: hatte....


Fuhrpark: MZ TS250/1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Jens_1 und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de