Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 13:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Stehbolzen Zylinder
BeitragVerfasst: 17. August 2017 18:17 
Offline

Registriert: 15. Juli 2015 20:02
Beiträge: 79
Themen: 12
Wohnort: Schmitten /Ts. 61389
Alter: 52

Skype:
Piplangstrumpf
Erstmal ein Hallo in die Runde mit dem Hintergrund auf Hilfe :|

Kurz zur Vorgeschichte :

Als ich vor einem Jahr meinen Zylinder montieren wollte richtete ich mich nach den Angaben im Handbuch .
Das Ergebnis was ein abgerissenes Gewinde am Motorblock :shock:
Also wurden neue stehbolzen im Internet gekauft . Als die kamen und ich die begutachtete kamen mir schon die ersten
Zweifel.
Das Ende war das es gestern einen Riesen Knall gab ich ich zuerst nicht einordnen konnte was los ist.Zuhause angekommen,
bemerkte ich das die der Kopf abbläst :shock: .

Die Ursache war das sich das obere Gewinde am Stehbolzen verabschiedet hat!

Jetzt komme ich zu meiner Frage .
Kann Mann die Bolzen nach unten herausziehen ohne den Zylinder komplett vom Kolben abzuziehen .
Da ich die Möglichkeit in der Famile habe mir was drehen zu lassen bin ich am überlegen mir neue Bolzen anfertigen zu lassen.
Gibt es da in Bezug auf die Materialqulität was zu beachten ? Ist ja doch schon ordentlich zug auf alles .


Fuhrpark: Es 175/1 1962
XV 1600, 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stehbolzen Zylinder
BeitragVerfasst: 17. August 2017 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1429
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Die Stehbolzen haben aufgerolltes Gewinde, was eine viel höhere Festigkeit besitzt als gedrehtes (geschnittenes) Gewinde.

In manchen Anleitungen stehen zu hohe Anzugsmomente.
Bye
ertz.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stehbolzen Zylinder
BeitragVerfasst: 17. August 2017 19:05 
Offline

Registriert: 15. Juli 2015 20:02
Beiträge: 79
Themen: 12
Wohnort: Schmitten /Ts. 61389
Alter: 52

Skype:
Piplangstrumpf
Danke für deine Antwort .

Hast du Erfahrung ob man den Stehbolzen von unten in den Zylinder stecken kann ohne den komplett zu ziehen ?


Fuhrpark: Es 175/1 1962
XV 1600, 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stehbolzen Zylinder
BeitragVerfasst: 17. August 2017 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1429
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Ich glaube das wird nix, von unten reinstecken, ohne Zylinder vom Kolben abziehen.
Dazu müssten dann auch erstmal alle 4 mit Kontermuttern aus dem Gehäuse geholt werden.. um den Zylinder nach vorn und hinten kippen zu können ( ->Gefahrenpotential Alu-Gewinde..)

Wo ist das Problem mit dem Abziehen ???
Die Laufbüchse hat ne riesengroße Anfädelfase, nur aufpassen, das die Kolbenringe an den Stiften zur Verdrehsicherung sind, das geht dann eigentlich fluffig..
2 Mann: einer hält Kolben, der andere kann den Zylinder abziehen.
Zum Montieren einen Zollstock als Kolbenunterlage 50/50 am Pleuel vorbeifädeln wie die originale Kolbenunterlage...
Mit 2 Mann geht auch Das ohne Unterlage...
Ein größeres Problem wäre, die Kolbenringe abzubekommen, aber das musst Du ja nicht tun.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stehbolzen Zylinder
BeitragVerfasst: 17. August 2017 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. November 2009 19:26
Beiträge: 597
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
Warum kaufst du dir denn keine originalen Stehbolzen? Die gibt es bei den richtigen MZ Händlern zu kaufen. Die sind auf jeden Fall besser als irgendwelches nachgebautes Zeugs.

Ich versteh auch nicht, warum du den Stehbolzen nach unten herausziehen möchtest? Zylinder runter, alten Stehbolzen rausschrauben, neuen Stehbolzen einschrauben (die haben unten einen Bund - wenn du die von der ES 175 meinst). Zylinder montieren...

Falls du garkein Erfolg hast Stehbolzen zu finden, ich kann dir helfen. ;)

_________________
Viele Grüße,
Karsten


Fuhrpark: .
MZ ES 175/0 (schwarz) Bj. 1957
MZ TS 150 (jetzt TS 125) (blau) Bj. 1975 - Nico's TS
IWL SR 59 "Berlin" (blau/weiß) Bj. 1961
IWL SR 59 "Berlin" (grün/weiß) Bj. 1962
Simson "Spatz" (rot) Bj. 1965
Simson "Star" (rot) Bj. 1969
Simson "Sperber" (blau) Bj. 1969
MZ ES 150/1 "Trophy" (schwarz/elfenbein) Bj. 1969
KR51/1 "Schwalbe" (blau) Bj. 1980
MZ TS 250/1 (rot) Bj. 1978
MZ TS 150 "Das Projekt" (blau/weiß) Bj. 1983
MZ ES 250/G (schwarz) Bj. 1960
Reliant "Robin" Mk. II (rot) Bj. 1998 - Rechtslenker
Reliant "Rialto 2" (sonnengelb) Bj. 1985
Rover Mini Mk. IV (schwarz) Bj. 1991

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stehbolzen Zylinder
BeitragVerfasst: 17. August 2017 20:28 
Offline

Registriert: 15. Juli 2015 20:02
Beiträge: 79
Themen: 12
Wohnort: Schmitten /Ts. 61389
Alter: 52

Skype:
Piplangstrumpf
Ihr habt mich überzeugt .
Werde mal nach Orginalen Stehbolzen schauen selbst wenn die gebraucht sind .
Bin nur leider nicht gut zu sprechen auf den ganzen Misst an nachbauten die es auf dem Markt gibt .


Fuhrpark: Es 175/1 1962
XV 1600, 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stehbolzen Zylinder
BeitragVerfasst: 17. August 2017 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juli 2012 20:33
Beiträge: 643
Themen: 36
Bilder: 81
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42
Musst ja nicht in der Bucht kaufen.

Will ja keine Werbung machen, aber wir haben ja das Glück und einschlägige 2-3 Händler an der hand und sogar im forum vertreten, die wissen was sie Verkaufen u was taugt. Da kann man den ja mal Vertrauen bei den Stehbolzen.

mfg

_________________
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!


Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stehbolzen Zylinder
BeitragVerfasst: 18. August 2017 08:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. November 2009 19:26
Beiträge: 597
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
Moonlightchris hat geschrieben:
....Will ja keine Werbung machen, aber wir haben ja das Glück und einschlägige 2-3 Händler an der hand und sogar im forum vertreten, die wissen was sie Verkaufen u was taugt. Da kann man den ja mal Vertrauen bei den Stehbolzen.

mfg


Warum eigentlich nicht, z.B. Güsi und Gabor... 8) Die haben die Teile da.

_________________
Viele Grüße,
Karsten


Fuhrpark: .
MZ ES 175/0 (schwarz) Bj. 1957
MZ TS 150 (jetzt TS 125) (blau) Bj. 1975 - Nico's TS
IWL SR 59 "Berlin" (blau/weiß) Bj. 1961
IWL SR 59 "Berlin" (grün/weiß) Bj. 1962
Simson "Spatz" (rot) Bj. 1965
Simson "Star" (rot) Bj. 1969
Simson "Sperber" (blau) Bj. 1969
MZ ES 150/1 "Trophy" (schwarz/elfenbein) Bj. 1969
KR51/1 "Schwalbe" (blau) Bj. 1980
MZ TS 250/1 (rot) Bj. 1978
MZ TS 150 "Das Projekt" (blau/weiß) Bj. 1983
MZ ES 250/G (schwarz) Bj. 1960
Reliant "Robin" Mk. II (rot) Bj. 1998 - Rechtslenker
Reliant "Rialto 2" (sonnengelb) Bj. 1985
Rover Mini Mk. IV (schwarz) Bj. 1991

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stehbolzen Zylinder
BeitragVerfasst: 18. August 2017 08:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 9/c/_/_/?_

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stehbolzen Zylinder
BeitragVerfasst: 18. August 2017 20:52 
Offline

Registriert: 15. Juli 2015 20:02
Beiträge: 79
Themen: 12
Wohnort: Schmitten /Ts. 61389
Alter: 52

Skype:
Piplangstrumpf
Super,Danke für die Info ✌️


Fuhrpark: Es 175/1 1962
XV 1600, 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dieter, ferdi7, Gundi und 341 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de