Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rostschutzgrund/Rostschutzfarbe
BeitragVerfasst: 17. August 2017 15:22 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Nachdem nun meine Restbestände der guten DDR KcPO Rostschutzfarbe, Bleimennige bzw. Penetriermittel (die rotbraune und das dünnschissbraune ;D )
aufgebraucht sind und ich mit den einfachen handelsüblichen (Baumarkt)Rostschutzlacken keine guten Erfahrungen gemacht habe (rostet innerhalb von 1/2 Jahr wieder drunter munter weiter) bin ich auf der Suche nach einem der DDR Farbe qualitativ gleichwertigem Produkt aus aktueller Produktion - falls es so etwas unter den heutigen Umweltauflagen überhaupt noch gibt. Wie sehen da Eure Erfahrungswerte aus und welches Produkt ist zu empfehlen. Nach Möglichkeit sollte das Produkt so beschaffen sein das es eine langjährige Rostschutzfunktion auch ohne einen nachfolgenden Decklackauftrag erfüllt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rostschutzgrund/Rostschutzfarbe
BeitragVerfasst: 17. August 2017 15:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2131
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Tach

kommt drauf an wie Du die Farbe verarbeiten möchtest.
Pinseln oder Sprühen. ?
Ich selbst benutze seit edlichen Jahren die Rot Braune Rostschutzfarbe auf Kunsthartzbasis von O..i .
Aber diese Farbe kann man nicht mit Handelsüblichen PKW Lacken überlackieren .!
Seit einiger Zeit gibt es diese Rostschutzfarbe auch als 3 in 1. ( Rostschutz-Grund und Decklack)
Und ich hab bis heute noch keine Recklamationen meiner Arbeiten erhalten
Dateianhang:
k-67.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rostschutzgrund/Rostschutzfarbe
BeitragVerfasst: 17. August 2017 16:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1223
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Der Metallschutzlack von Feidal ist super, kann ich unbedingt empfehlen!!!!
schau hier
Kannst du auch von mir haben...

Hab übrigens noch ein recht ansehnliches Lager an DDR-Farben :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rostschutzgrund/Rostschutzfarbe
BeitragVerfasst: 17. August 2017 16:50 
Offline

Beiträge: 116
Wohnort: hameln
Alter: 53
Sieben Ärzte, neun Diagnosen ;D . Ich benutze Corroless. Sehr gute Erfahrungen mit gemacht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rostschutzgrund/Rostschutzfarbe
BeitragVerfasst: 17. August 2017 17:09 
Offline

Beiträge: 16
Penetrirmittel gibt's noch von baufan.gibts bei uns im Obi.
Aber wie das sonst hab ich keine Erfahrungen..
Mfg stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rostschutzgrund/Rostschutzfarbe
BeitragVerfasst: 17. August 2017 18:35 
Offline

Beiträge: 460
Alter: 58
Feidal ist wohl sowas wie Hammerite?
Losen Rost abbürsten, zweimal Farbe drauf, fertig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rostschutzgrund/Rostschutzfarbe
BeitragVerfasst: 17. August 2017 19:16 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Hammerite taugt aber nix - Bsp. alte Stallfenster/Torbeschläge - habe die Fenster/Beschläge so weit es geht mit der Topfbürste vom Rost befreit und danach 3x mit Hammerite gestrichen - das ist jetzt 2 Jahre her und es drücken schon wieder die Rostporen durch. Ganze Arbeit umsonst... Stellt sich also die Frage ob das Feidal die selbe Zusammensetzung hat...

-- Hinzugefügt: 17. August 2017 20:18 --

kochi hat geschrieben:
Ich benutze Corroless. Sehr gute Erfahrungen mit gemacht.

Seit wie viel Jahren hält das und unter welchen Witterungsbedingungen ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rostschutzgrund/Rostschutzfarbe
BeitragVerfasst: 17. August 2017 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Hm, Korrosionsschutzdepot ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rostschutzgrund/Rostschutzfarbe
BeitragVerfasst: 17. August 2017 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2190
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Die Produkte von Branth Chemie sollen gut sein.
Die werden auch vom Korrosionsschutzdepot vertrieben.
Ich habe die nun schon ein paar Mal verarbeitet und fand die gut. Lanzeitmäßig kann ich aber noch nichts genaues sagen.
Bei angerostetem Untergrund kann man auch Owatrol beimischen. Trocknet dann ewig aber soll gut schützen.
Wird als 3in 1 oder Nitrofest angeboten.

Kein Schnäppchen!

http://www.korrosionsschutz-depot.de/ro ... raun-750ml


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rostschutzgrund/Rostschutzfarbe
BeitragVerfasst: 17. August 2017 19:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Maik80 hat geschrieben:
Hm, Korrosionsschutzdepot ?

Kenn ich, die preisen viele tolle Sachen an, aber das ist ein Händler der will auch nur verkaufen - ob das Zeug dann was taugt bekommt man nur über Langzeiterfahrungsberichte heraus und genau die wollte ich hier lesen.. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rostschutzgrund/Rostschutzfarbe
BeitragVerfasst: 17. August 2017 19:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2517
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Ich habe Penetriermittel vor wenigen Jahren im Fachhandel gekauft. Ist von Osterwieck Lacke GmbH und riecht wie das DDR-Zeug. Bis jetzt hat es an den Stellen, die ich damit gestrichen habe, meine Erwartungen erfüllt. Auf alle Fälle isses haltbarer als Hammerite. Auf der Büchse steht chromatfrei, so wirkungsvoll wie DDR-Ware wird es also nicht sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rostschutzgrund/Rostschutzfarbe
BeitragVerfasst: 17. August 2017 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3503
Wohnort: Kempten
Wir nutzten den hier und der ist super, trocknet auch sehr schnell und der Preis ist auch absolut fair :ja:
http://www.mipa-paints.com/fileadmin/pr ... t1815.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rostschutzgrund/Rostschutzfarbe
BeitragVerfasst: 18. August 2017 07:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1709
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Als wir noch Metallbau gemacht haben, ist allerdings 20 Jahre her, habe ich immer dieses Zeug genommen, damit war ich sehr zufrieden.

http://www.rust-oleum.eu/cms/publish/co ... pageid=145

Gruß
Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rostschutzgrund/Rostschutzfarbe
BeitragVerfasst: 21. Januar 2018 11:11 
Offline

Beiträge: 9
Wohnort: Rostock
Hallo

Meinen Erfahrungen nach gibt es Nichts was 100%ig über längere Zeiträume hält.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rostschutzgrund/Rostschutzfarbe
BeitragVerfasst: 21. Januar 2018 11:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Beiträge: 2044
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Hallo Sebastian,
wir haben gute Langzeiterfahrungen mit

Rust Grip gemacht.
http://www.supertherm.de/1024/Fakten_RG.htm

Korrodierte Flächen werden hier sehr gut versiegelt.

/Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rostschutzgrund/Rostschutzfarbe
BeitragVerfasst: 21. Januar 2018 16:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 106
Wohnort: Cottbus
Wie oben schon geschrieben gibt es das gelbbraune Penetriermittel noch, z. B. auch bei Toom. Es steht in der Farben- u. Tapetenabteilung in einem Regal mit diversen Baufan-Produkten. Ich habe damit vor nunmehr 12 Jahren etliche Fahrwerksteile an meinem Wohnwagen gestrichen. Erst mit der Drahtbürste grob entfernt und dann zwei Schichten im Abstand von ca. einer Woche. Der TÜV ist alle 2 Jahre begeistert, da ist bis heute kein Rost sichtbar.
A.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rostschutzgrund/Rostschutzfarbe
BeitragVerfasst: 21. Januar 2018 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 390
Wohnort: Bei Esslingen/Stuttgart
Alter: 70
Ich habe vor dem Streichen, Lackieren gute, langjährige Erfahrungen mit dem Rostumwandler von Fertan gemacht.

Seit neuestem verwende ich beim Ausflecken, für kleinere Stellen das Brunox Epoxy allerdings nicht das Spray.

Tests siehe: https://www.vergleich.org/rostumwandler ... gJAC_D_BwE

Grüßle

Helmut


Zuletzt geändert von MZ-Capo am 21. Januar 2018 22:25, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rostschutzgrund/Rostschutzfarbe
BeitragVerfasst: 21. Januar 2018 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1257
Wohnort: Thurgau
Feuereisen hat geschrieben:
alte Stallfenster/Torbeschläge - habe die Fenster/Beschläge so weit es geht mit der Topfbürste vom Rost befreit und danach 3x mit Hammerite gestrichen - das ist jetzt 2 Jahre her und es drücken schon wieder die Rostporen durch. Ganze Arbeit umsonst...

Moin
Mit Bürste bleibt Rost in den tiefen Poren und wird zugeschmiert. Strahlen ist besser (wenn möglich...)
Das Korrosionsschutz-Depot hat auch was genaueres dazu geschrieben:

Das Entrosten mit der rotierenden Drahtbürste - ist das sinnvoll?
Nein! Drahtbürsten auf dem Winkelschleifer erzeugen durch ihre hohe Geschwindigkleit auch Wärme/Hitze auf dem Blech. Bürstet man Rost mit nicht genügend Nachdruck ab, schmilzt dieser zu einer silbrig-schwarzen Oberfläche zusammen. Diese Bereiche wirken auf den ersten Blick rostfrei sind es aber nicht. Die zusammengeschmolzene Oberfläche ist extrem dicht und läst Roststopper nicht eindringen, diese sind dann also wirkungslos. Besser sind Schleifscheiben, wie z.B. SVS oder CSD-Scheiben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rostschutzgrund/Rostschutzfarbe
BeitragVerfasst: 21. Januar 2018 23:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 660
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46
Ich benutz immer Zinkstaubfarbe, das ist Farbe mit sehr hohem Zinkanteil kommt wohl dem Feuerverzinken nahe. Aber bitte nicht verwechseln mit Zinkausbesserungsfarbe aus der Spraydose, das nehmen die Metallbauer um ihren Murx auszubessern ist auch mehr Lack als Grundierung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rostschutzgrund/Rostschutzfarbe
BeitragVerfasst: 22. Januar 2018 00:43 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4263
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Ich habe wiederum sehr gute Erfahrungen mit Hammarit gemacht, am Frühbett, Gartenbank, Hollywoodschauckel, MZ-Rahmen, bei meinem alten Astra G.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rostschutzgrund/Rostschutzfarbe
BeitragVerfasst: 22. Januar 2018 09:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Der Harzer hat geschrieben:
Als wir noch Metallbau gemacht haben, ist allerdings 20 Jahre her, habe ich immer dieses Zeug genommen, damit war ich sehr zufrieden.

http://www.rust-oleum.eu/cms/publish/co ... pageid=145

Gruß
Frank

gibts auch als Spray,- nehm ich schon lange


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rostschutzgrund/Rostschutzfarbe
BeitragVerfasst: 22. Januar 2018 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 920
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
Moin!
In der Entenszene nehmen wir seit Jahren erfolgreich Brantho-Produkte.
Hammerite ist bei uns durchgefallen, das ist irgendwie zu hart, d.h. die Lackschicht reißt bei minimalsten Verwindungen des Fahrwerks ein.
Und was es neuerdings gibt - Langzeiterfahrungen liegen noch nicht vor - Lamellenzinkspray.
Grüße aus Wuppertal
"Tigerente" Jörn


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rostschutzgrund/Rostschutzfarbe
BeitragVerfasst: 22. Januar 2018 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 660
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46
Brantho ist auch super. Das Zeugs nehm ich auch auf Empfehlung eines Bekannten. Das Zeugs braucht nur lang zum Trocknen. Hat mein Bekannter deswegen mal dort angerufen. Laut Auskunft ist das so gewollt, da es im Eigentlichen Farbe für Schiffe ist. Man kann die also ohne Vorbehandlung auf jeden Dreck und Rost drüberpinseln und die lange Trockenzeit ist dann gut damit quasi ein geschlossener Farbfilm bleibt und sich keine Rlsse oder Poren bilden. Denn dort kann dann wieder Wasser eindringen und sich Rost bilden. Aber wie gesagt so die Auskunft von Brantho.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt