Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren



JHNS hat geschrieben:Hier zwei Bilder von meiner ersten Ausfahrt mit Führerschein und meiner ES. An dieser Stelle nochmal vielen Dank für alle Tipps und sonstigen Hilfestellungen, z.B. kt1040 für die VA-Fußrastenrohre, Lorchen fürs planen des Zylinderdeckels, UlliD otmar und Schumi für die vielen Tipps, Lothar für die MZ-Elektrik und natürlich Steffen posthum für seine vielen Recherchearbeiten, aktuell ist übrigens ein Vorderradkotflügel aus seinem Fundus verbaut.


OneSevenFive hat geschrieben:Kann mir jemand sagen wie viel Platz zwischen vorderem Schwingenträger und dem geklemmten Beiwagenanschluss ist?
JHNS hat geschrieben:Einige kleinere Probleme: Schalten vom 1. in den 2. Gang - fühlt und hört sich immeran - habt ihr da einen Tipp für mich?
JHNS hat geschrieben:Vibrationen: bei Vollgas ab 90 vibrierts ordentlich, das ist sicher " normal".

surficus hat geschrieben:Da es mir leider nicht gelingt, bei meiner ES 175/1 den Bremslichtkontakt dauerhaft ordentlich einzustellen

.............

diese einfachen Kontakte gibt es so bei vielen MZ und Simson, vielleicht ist etwas verbaut bei dir was da nicht hingehört, mach mal ein Fotosurficus hat geschrieben:Ich find den Kontakt in der Trommel einfach nur Schxxxxe...Hat das noch niemand bei der Rundlampe umgerüstet?


.............

UHEF hat geschrieben:Dieser Sturzbügel gehört so oder so rum da nicht dran. :LG.Uwe
, meine Seitendeckel haben auch jeweils 2 nachträglich angebrachte Bohrungen für Kinderfußrasten drin, muss ich die jetzt zu machen
, wenn Stefan sich als ordentliches Clubmitgied dafür entscheidet, dann hat er meine Unterstützung 




ronnyk hat geschrieben:Nö ne ganze bitte


Koponny hat geschrieben:...bin ja noch nicht fertig

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste