Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 20:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Antriebskettenrad
BeitragVerfasst: 18. August 2017 11:58 
Offline

Registriert: 20. November 2009 11:11
Beiträge: 307
Themen: 39
Wohnort: berlin
Hallo


wer weriß wie breit das hintere Kettenrad bei der 150 TS ist? da meine zähne nun völlig rund sind hab ich überlegt übern Winter das auf schraubbar umzubauen da neue nachbauten wohl zu breit sein sollen

ich habe auch schon eins rausgesucht http://www.ritzelladen.de/Kettenrad-hin ... -54-Zaehne würde das von der breite her passen mit 6mm?


Fuhrpark: TS 150 Bj.82 (ex125) deluxe GESTOHLEN
Rt 125/3 (zur zeit in Umbau)
TS 150 Bj.76
yamaha xj60051j
Chrysler PT Cruiser

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Antriebskettenrad
BeitragVerfasst: 18. August 2017 12:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Du kannst auch auf die breitere Ausführung der ETZ 150 umbauen. Dann mußt du vorderes Ritzel und Kettenrad mit Dämpfungskörper hinten plus Kette wechseln.

Da passen dann auch die Nachbauten...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Antriebskettenrad
BeitragVerfasst: 18. August 2017 16:54 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
oder ein gutes Gebrauchtteil? wäre m.E. das einfachste, so häufig wie die Dinger waren müssten die doch auf jedem Dachboden rumliegen...... schon mal Gabor gefragt?


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Antriebskettenrad
BeitragVerfasst: 18. August 2017 17:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
Güsi hat davon so viele, dass er sie verkaufen muss :)

https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 2/c/_/_/?_


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Antriebskettenrad
BeitragVerfasst: 21. August 2017 10:01 
Offline

Registriert: 20. November 2009 11:11
Beiträge: 307
Themen: 39
Wohnort: berlin
bei dem teil von güsi ist aber die falsche ET nummer eingegossen da steht 13-25.094 die nummer sollte aber am ende 071 sein


Fuhrpark: TS 150 Bj.82 (ex125) deluxe GESTOHLEN
Rt 125/3 (zur zeit in Umbau)
TS 150 Bj.76
yamaha xj60051j
Chrysler PT Cruiser

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Antriebskettenrad
BeitragVerfasst: 21. August 2017 10:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
Guesi hat geschrieben:
Du kannst auch auf die breitere Ausführung der ETZ 150 umbauen. Dann mußt du vorderes Ritzel und Kettenrad mit Dämpfungskörper hinten plus Kette wechseln.

Da passen dann auch die Nachbauten...

deshalb

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Antriebskettenrad
BeitragVerfasst: 21. August 2017 10:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
ich hab das so vor kurzem von güsi gekauft. das passte mit der kleinen kette und läuft seither 1000 km problemlos

Grüße


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Antriebskettenrad
BeitragVerfasst: 21. August 2017 10:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Ich hab in den Ersatzteilkatalogen von TS und ETZ geschaut. Da stehen dieselben Ersatzteilnummern(Endnummer 071) drin, obwohl das ja definitiv nicht dieselben Teile sind (andere Kettenbreite).
Warum bei meinen 097 steht weiß ich nicht, vielleicht gab es da irgendeine Änderung (aber eben nicht an der Kettenbreite).

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Antriebskettenrad
BeitragVerfasst: 21. August 2017 12:59 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Das Kettenblatt für eine 420er (1/2 x 1/4, Rollend. 7,77 mm) Kette ist 5,9 mm dick;
für 428er (1/2 x 5/16) 7,1 - 7,2 mm.

Die 420er Kette hatte in der DDR die Rollen der 428er Kette (8,51 mm.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Kai2014 und 240 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de