Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 12:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kaltstart MZ ES 250
BeitragVerfasst: 24. August 2017 13:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2016 06:20
Beiträge: 5
Themen: 2
Wohnort: Altenburg
Alter: 40
Hallo, ich habe ein Frage zum Verständnis des Kaltstartes der ES...

Vorab muss ich etwas ausholen... Wenn ich meine TS Starte, ziehe ich den Choke, trete sie ohne Gas zu geben an, fahre los und schließe den Choke wieder. fertig...
Ich gebe kein Gas weil ich sonst das "Kaltstart" System außer kraft setzte, richtig!?

Wenn ich meine ES starke mache ich den Schließe ich den Hebel (Schieber im Luftkanal schließt sich), trete sie ebenfalls ohne Gas an bis sie läuft... fahre los und öffne den Schieber im Luftkanal... richtig !?

Leider springt Sie etwas schlecht an wenn ich früh losfahren will.

Daher jetzt zur eigentlichen Frage... Wenn ich bei der ES beim Kaltstart Gas gebe, müsste das Gemisch beim Start doch eigentlich fetter werden, da ich keine separates Kaltstartsystem habe sondern nur den Schieber der den Luftkanal schließt... oder?

Wie könnte ich das Kaltstartverhalten verbessern?


Danke für jeden Tipp


Fuhrpark: MZ TS 250-1 / 1974, MZ ES 250 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaltstart MZ ES 250
BeitragVerfasst: 24. August 2017 14:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Hat deine ES 250 keinen Tupfer am Vergaser? Den mal 2-3 Sekunden getupft sollte sie eigentlich auch kalt recht gut starten.

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaltstart MZ ES 250
BeitragVerfasst: 24. August 2017 16:53 
Offline

Registriert: 21. Februar 2016 15:48
Beiträge: 492
Themen: 18
Wohnort: Halle
Alter: 45
Laut Handbuch sollte der Tupfer zum Kaltstart ca. 5s betätigt werden, dann 2xKicken (Zündung aus), dann mit Zündung an und etwas Gas. Hierbei ist der Startluftschieber die ganze Zeit geschlossen. Nach dem Starten Startluftschieber öffnen. Ein halbwegs vernünftig eingestellter Leerlauf ist scheinbar nicht ganz unwichtig. Je weiter man den Gashahn öffnet, desto geringer sollte auch bei der ES250 die Gemischanfettung beim Start ausfallen. Gut zu probieren, wenn sie mal abgesoffen ist, dann kriegt man sie ja auch mit offenem Gas viel besser an.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild


Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaltstart MZ ES 250
BeitragVerfasst: 24. August 2017 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. November 2009 19:26
Beiträge: 597
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
Genau so. Bei meiner ES175 hört man beim Betätigen des Tupfers wenn die Schwimmerkammer voll ist, die Luft blubbert raus. ;) Das kann man gut hören, denn manchmal sind 5s doch zu lang getippt und das Benzin tropft auf den Boden. Dann Startluftschieber zu, meist nur einmal kicken und es kann losgehen. Dann beim losfahren kann der Startschieber langsam geöffnet werden.
Das Standgas lässt sich bei den alten Vergasern sehr gut einstellen.
Gestern morgen, 8°C, wollte die ES jedoch etwas länger den Schieber nur halb geöffnet haben.

_________________
Viele Grüße,
Karsten


Fuhrpark: .
MZ ES 175/0 (schwarz) Bj. 1957
MZ TS 150 (jetzt TS 125) (blau) Bj. 1975 - Nico's TS
IWL SR 59 "Berlin" (blau/weiß) Bj. 1961
IWL SR 59 "Berlin" (grün/weiß) Bj. 1962
Simson "Spatz" (rot) Bj. 1965
Simson "Star" (rot) Bj. 1969
Simson "Sperber" (blau) Bj. 1969
MZ ES 150/1 "Trophy" (schwarz/elfenbein) Bj. 1969
KR51/1 "Schwalbe" (blau) Bj. 1980
MZ TS 250/1 (rot) Bj. 1978
MZ TS 150 "Das Projekt" (blau/weiß) Bj. 1983
MZ ES 250/G (schwarz) Bj. 1960
Reliant "Robin" Mk. II (rot) Bj. 1998 - Rechtslenker
Reliant "Rialto 2" (sonnengelb) Bj. 1985
Rover Mini Mk. IV (schwarz) Bj. 1991

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaltstart MZ ES 250
BeitragVerfasst: 24. August 2017 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Tja solch eine alte Dame läßt sich nicht einfach nur treten. :twisted:
Sie möchte nunmal wie eine Diva behandelt werden, dann wird auch alles gut. :)

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaltstart MZ ES 250
BeitragVerfasst: 24. August 2017 18:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Schumi1 hat geschrieben:
Tja solch eine alte Dame läßt sich nicht einfach nur treten. :twisted:
Sie möchte nunmal wie eine Diva behandelt werden, dann wird auch alles gut. :)

Wahre Worte :ja: :ja:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaltstart MZ ES 250
BeitragVerfasst: 30. August 2017 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2016 06:20
Beiträge: 5
Themen: 2
Wohnort: Altenburg
Alter: 40
Vielen Dank für Eure Antworten. Natürlich wird die alte Lady nicht nur einfach angetreten... Sie bekommt das komplette Verwöhnprogramm von leichten Komplimenten über ein nettes zuzwinkern bis hin zur kleinen Streicheleinheit... :D

Ich habe immer den Hahn aufgedreht, gewartet bis die Schwimmerkammer vollgelaufen ist und dan zwei dreimal getippt... ich teste mal die nächsten Tage weiter aus... Danke für Eure Tipps


Fuhrpark: MZ TS 250-1 / 1974, MZ ES 250 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaltstart MZ ES 250
BeitragVerfasst: 1. September 2017 22:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Ich sehe das öfters das die Leute auf dem Tupfer rumtippen als wäre es ne Schreibmaschine.


Einundzwanzig...zweiundzwanzig...dreiundzwanzig murmeln, dabei gedrückt halten langt völlig.
Wichtig ist, das man weiß, das der Choke bei der ES entgegen anderen Emmen funktioniert; Hebel ziehen = Choke aus.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de