Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 71 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motor wackeln und allg. Fragen
BeitragVerfasst: 11. August 2017 12:11 
Offline

Beiträge: 43
Wohnort: Kirchhain
Alter: 39
Hallo an alle, ich bin der Marc und in Sachen MZ und Gespann fahren kompletter Neueinsteiger.
Habe auch gleich ein paar Fragen. Ich habe das Problem das beim beschleunigen der motor stark nach rechts zieht sogar so das die Kette in niedrigen Gängen überspringt. Kann das an dem Gummilager liegen welches oberhalb verbaut ist oder an den Halterungen die bei der Schwinge sind ? Desweiteren schlackert der Lenker bei langsam fahren kann man das lindern oder ist das normal ?
Ich würde mich auch freuen wenn mir evt persönlich jemand was erklären kann insofern er in meiner Nähe wohnt allgemein sind gute Kenntnisse bei 2 und 4 Taktern vorhanden.
Aber an sich muss ich sagen macht mir selbst nach 5km fahrt das Gespann jetzt schon Spass.

Danke für eure Hilfe
Gruss Marc


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor wackeln und allg. Fragen
BeitragVerfasst: 11. August 2017 12:19 
Offline

Beiträge: 7903
Wohnort: Regensburg
Hallo und willkommen!

das Schlackern bei ca. 25km/h ist relativ normal solange es nur in einem geringen Geschwindigkeitsbereich auftritt. Etwas lindern kann man es mit dem Lenkungsdämpfer, der schlägt gerne unten aus, wo er am Lenkkopf eingreift.
Bild

Wenn man sich daran gewöhnt hat, geht es auch so mit leichtem Gegenhalten.

Wg. Motorwackeln: beim Gespann bricht gerne der Motorschuh an den Stellen, wo er am Motor verschraubt ist.

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor wackeln und allg. Fragen
BeitragVerfasst: 11. August 2017 12:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 943
Wohnort: Berlin
Neben einem defekten Motorschuh kann das Wackeln des Motors beim Beschleunigen auch an einem verschlissenen Gummilager am/im Motorschuh oder einem abgerissenen/verlorenen Befestigungsbolzen am Motorschuh liegen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor wackeln und allg. Fragen
BeitragVerfasst: 11. August 2017 12:27 
Offline

Beiträge: 231
Wohnort: Braunschweig
Alter: 58
Hallo,
Wenn mal wer bei Dir vorbeikommen soll macht es schon Sinn wenn Du Deinen Wohnort nennst :D
Und lad ruhig mal Fotos von dem Gespann hoch. Dann kann man vieles besser beurteilen und Du bekommst effektivere Hilfe.
Check auch mal die Kettenspannung wenn die überspringt.
Viel Spaß mit dem Gespann!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor wackeln und allg. Fragen
BeitragVerfasst: 11. August 2017 12:32 
Offline

Beiträge: 43
Wohnort: Kirchhain
Alter: 39
Erstmal danke für eure Hilfe genau die 2 Teile meinte ich. Kette hätte ich vor der Ausfahrt gespannt.
Ich komme aus 35274 Kirchhain


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor wackeln und allg. Fragen
BeitragVerfasst: 11. August 2017 12:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5791
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Motorschuhe sind hochbelastete Teile am Gespann. Viele schweissen sie doppelt auf. Die Schuhlagergummis sind oft ausgenudelt, es gibt verstärkte aus Kunsstoff aber ich hab die Erfahrung gemacht daß diese nachbearbeitet werden müssen da sie zu stramm sitzen, ausserdem dämpfen sie keine Vibrationen mehr was sehr unangenehm ist. Ich hab daher das linke Schuhlager wieder mit Gummi bestückt und rechts das verstärkte gelassen.

Ausserdem empfiehlt es sich die verstärkte Kette von Güsi zu kaufen, die ist enorm zugfest und nachspannen wird selten.

Das vordere Motorlager am besten auch erneuern, oft ist das auch ausgeleiert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor wackeln und allg. Fragen
BeitragVerfasst: 11. August 2017 13:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Willkommen hier im Forum und einen Gruß aus 35325 Mücke.

Es wurde schon geschrieben was es ist. Also rann ans Werk. Bilder hier einstellen ist immer besser.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor wackeln und allg. Fragen
BeitragVerfasst: 11. August 2017 13:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14988
Wohnort: 92348
ea2873 hat geschrieben:
Wg. Motorwackeln: beim Gespann bricht gerne der Motorschuh an den Stellen, wo er am Motor verschraubt ist.

Bild

Genau das hatte ich letztes Jahr in Tschechien... viewtopic.php?f=5&t=77626 :roll:
Wobei bei mir allerdings keine Kette übergesprungen ist, allerdings war das Hin- und Herwackeln des Motors beim Lastwechsel schon beeindruckend...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor wackeln und allg. Fragen
BeitragVerfasst: 11. August 2017 13:50 
Offline

Beiträge: 43
Wohnort: Kirchhain
Alter: 39
Alles klar, bestelle ich gleich alles 1x neu habt ihr ne gute Adresse güsi würde ja schon genannt.

Gerade ist mir noch aufgefallen das sich die ölablassschraube vom Getriebeöl nicht drehen lässt hat da jemand nich eine Idee?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor wackeln und allg. Fragen
BeitragVerfasst: 11. August 2017 14:07 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Auf der linken Seite ist der Kupplungsdeckel, wenn du die unterste Schraube raus nimmst, läuft das Motoröl auch raus.

GRu0 Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor wackeln und allg. Fragen
BeitragVerfasst: 11. August 2017 14:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1715
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Bevor du anfängst Teile zu bestellen, lässt sich dann der Schwingenbolzen drehen.

Gruß
Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor wackeln und allg. Fragen
BeitragVerfasst: 11. August 2017 22:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Je nach Pflegezustand fangen da die Probleme an.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor wackeln und allg. Fragen
BeitragVerfasst: 12. August 2017 10:36 
Offline

Beiträge: 7903
Wohnort: Regensburg
Der Harzer hat geschrieben:
Bevor du anfängst Teile zu bestellen, lässt sich dann der Schwingenbolzen drehen.



wenn nicht, gehts relativ schnell in Richtung Totalzerlegung. Wenn der Schwingenbolzen festgegammelt ist, muß der zuerst raus um den Motorschuh zu tauschen. Zerlege erstmal und such die Ursache und bestelle später.
Sollte der Schwingenbolzen festgegammelt sein, nicht mit dem Hammer drauf rumklopfen, da gibts paar Tricks.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor wackeln und allg. Fragen
BeitragVerfasst: 12. August 2017 18:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Oh ja.

Seitenwagen abbauen, Sitzbank, Tank ab. Hinterrad und Radantrieb raus, Motor ausbauen und dann
lacht sich der Schwingenbolzen einen.

Er darf mich mal anrufen. Sind ca. 40 Kilometer Fahrstrecke für mich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor wackeln und allg. Fragen
BeitragVerfasst: 14. August 2017 14:34 
Offline

Beiträge: 43
Wohnort: Kirchhain
Alter: 39
Hallo noch mal,
mir ist aufgefallen das die Bremse des Seitenwagens kpl. fehlt und das Gespann allg. nicht sonderlich gut Bremst. Den Hebel kann ich bis an den Griff ziehen und selbst dann bremst es nicht wirklich gut, trotz Scheibenbremse, Stahlflex und relativ neuen Bremsbelägen. Es kommt mir schlimmer vor als damals auf meiner Kreidler Flory.

Ich vermute das der Hebel nicht zum Hauptbremszylinder passt, da er nicht einstellbar ist oder einfach qualitativ Schrott ist.
Hat evtl jemand noch Gebrauchtteile rumliegen um die Seitenwagenbremse nachzurüsten ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor wackeln und allg. Fragen
BeitragVerfasst: 14. August 2017 14:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Nach meinem Wissen gab es keine einstellbaren Handbremshebel für die 2 Taktmodelle.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor wackeln und allg. Fragen
BeitragVerfasst: 14. August 2017 16:05 
Offline

Beiträge: 43
Wohnort: Kirchhain
Alter: 39
dann baue ich mir was, dass kann so nicht bleiben, ist auch kein originaler Hauptbremszylinder


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor wackeln und allg. Fragen
BeitragVerfasst: 14. August 2017 16:34 
Offline

Beiträge: 1244
Wohnort: Wuppertal
Cobra hat geschrieben:
dann baue ich mir was, dass kann so nicht bleiben, ist auch kein originaler Hauptbremszylinder


Vielleicht ist einfach der Durchmesser zu klein? Der steht meist (entweder in mm, oder als Bruch in Zoll) auf dem Gussteil.

Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor wackeln und allg. Fragen
BeitragVerfasst: 14. August 2017 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5791
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Ein kleiner Durchmesser sorgt aber für höheren Druck im System, also bessere Bremsleistung.

Ich denke du hast schlicht Luft im System.

Tip; Lenker nach Links, die Entlüftung im Ausgleichsbehälter muss der höchste Punkt sein, mitm Kabelbinder den Hebel fixieren, über Nacht stehen lassen, Luftblasen wandern unter Druck nach oben und entweichen beim Lösen des Griffes.

Alternativ ne große Spritze besorgen und Bremsflüssigkeit über den Nippel rein pumpen bis oben im Behälter keine Luft mehr kommt.

Alternativ Ablaufschlauch auf den Nippel gesteckt, Nippel auf, pumpen, halten, Nippel zu, lösen.....das ganze so lange wiederholen bis keine Luft mehr in den Schlauch gepumpt wird. Dabei immer den Pegel im Behälter beobachten, wenn der da wieder Luft zieht.....

Tip; das Gewinde des Nippels einmal mit Teflonband abdichten, schützt vor Falschluft.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor wackeln und allg. Fragen
BeitragVerfasst: 14. August 2017 17:57 
Offline

Beiträge: 1244
Wohnort: Wuppertal
der garst hat geschrieben:
Ein kleiner Durchmesser sorgt aber für höheren Druck im System, also bessere Bremsleistung...


Aber nur, solange der Weg am Hebel noch ausreicht, der wird dann nämlich länger...

Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor wackeln und allg. Fragen
BeitragVerfasst: 14. August 2017 18:29 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
ne Hydrauliche Seitenwagenbremse hätt ich noch komplett zum reviedieren, ich will sowas nicht mehr, habs auf Seilzug umgerüstet und das funtzt vorzüglich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor wackeln und allg. Fragen
BeitragVerfasst: 14. August 2017 18:37 
Offline

Beiträge: 43
Wohnort: Kirchhain
Alter: 39
Die Bremse habe ich bereits entlüftet, mich hat es schon gewundert, dass der Druckpunkt erst ca ab 50% des gesamten hebelweges da ist. Zur Sicherheit werde ich die Prozedur nochmal wiederholen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor wackeln und allg. Fragen
BeitragVerfasst: 14. August 2017 18:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ich habs ohne Unterdruckgerät nicht geschaft alle Luft aus der Vorderradbremse rauszubekommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor wackeln und allg. Fragen
BeitragVerfasst: 14. August 2017 19:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14988
Wohnort: 92348
Cobra hat geschrieben:
Die Bremse habe ich bereits entlüftet, mich hat es schon gewundert, dass der Druckpunkt erst ca ab 50% des gesamten hebelweges da ist. Zur Sicherheit werde ich die Prozedur nochmal wiederholen

Mal ganz doof gefragt:
Hast Du die Bremsflüssigkeit mal gewechselt? Du hast das Gespann ja erst neu; wer weiß, wie lange die Brühe da schon drin ist...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor wackeln und allg. Fragen
BeitragVerfasst: 14. August 2017 19:45 
Offline

Beiträge: 43
Wohnort: Kirchhain
Alter: 39
Ja habe ich gemacht. Der Vorbesitzer meinte das diese im Nov 2016 gewechselt wurde aber ich mache grundsätzlich immer alle Flüssigkeiten neu


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor wackeln und allg. Fragen
BeitragVerfasst: 14. August 2017 22:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Ein Austausch der Bremsflüssigkeit ist schon mal in Ordnung. Er sagt aber nichts aus auf die
Funktion der Hydraulikteile. Mit 50 % Verbesserung habe ich ein Problem. Die Bremsanlage muss
zu 100 % in Ordnung sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor wackeln und allg. Fragen
BeitragVerfasst: 15. August 2017 13:01 
Offline

Beiträge: 43
Wohnort: Kirchhain
Alter: 39
Sehe ich genau so


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor wackeln und allg. Fragen
BeitragVerfasst: 19. August 2017 12:08 
Offline

Beiträge: 43
Wohnort: Kirchhain
Alter: 39
So bin heute zum Zerlegen gekommen und siehe da der Schwingenbolzen lässt sich nicht drehen :lol:

Wie bekomme ich den am besten raus? Habe hier schon gelesen das es welche mit dem Bohrhammer und Meißel gemacht haben.

Gruß
Marc


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor wackeln und allg. Fragen
BeitragVerfasst: 19. August 2017 12:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1715
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Das habe ich mir fast gedacht, sonst wäre der Motorschuh auch gewechselt.
Fang erst mal mit Rostlöser an, Schlagschrauber und Wärme wirken auch wunder.

Gruß
Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor wackeln und allg. Fragen
BeitragVerfasst: 19. August 2017 13:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Auf der einen Seite vorspannen mit Unterlegscheiben und der Mutter. Auf der anderen Seite mal eine mit dem 500g-Hammer geben - aber mit einem dicken Stück Holz als Zwischenlage! Wenn er sich dann zumindest etwas bewegt hat, hast du gewonnen und du kannst mit Kriechöl und wechselseitigem Schlagen (immer mit dem Holz als Zwischenlage) den Bolzen lösen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor wackeln und allg. Fragen
BeitragVerfasst: 19. August 2017 13:39 
Offline

Beiträge: 43
Wohnort: Kirchhain
Alter: 39
Mit vorspannen und hammer hab ich gerade versucht, nix zu machen das teil bewegt sich keinen mm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor wackeln und allg. Fragen
BeitragVerfasst: 19. August 2017 13:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Ist Druckluft vor Ort ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor wackeln und allg. Fragen
BeitragVerfasst: 19. August 2017 14:06 
Offline

Beiträge: 43
Wohnort: Kirchhain
Alter: 39
Ja hab ich da

Ich habe mich auch dazu entschlossen alles kpl zu restaurieren, ich kann das so nicht lassen :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor wackeln und allg. Fragen
BeitragVerfasst: 19. August 2017 14:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Cobra hat geschrieben:
Ja hab ich da

Ich habe mich auch dazu entschlossen alles kpl zu restaurieren, ich kann das so nicht lassen :D


ruf mich mal unter 01752237074 an.

-- Hinzugefügt: 19. Aug 2017 20:22 --

Ich habe den Foristen Cobra mal besucht und mir das Elend angesehen

Dateianhang:
DSCF2769.JPG


Da ist einiges zu tun.

Dateianhang:
DSCF2770.JPG


Die Teilebestellliste wird sehr umfangreich. Die Schwinge hat es hinter sich. Zudem hat
der Vorbesitzer da einiges verbastelt und in einer Sache haarsträubende Kontruktionen
vollbracht.

@ Cobra

wir sprachen über eine Vape. Bei einem Gespann macht es Sinn in Sachen Unterbrecherkontakt/
Zündung einstellen. Da hast du eine große Winterbaustelle. Jetzt alles richtig machen wie du es
vorhast ist der richtige Weg.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor wackeln und allg. Fragen
BeitragVerfasst: 23. August 2017 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 119
Wohnort: Magdeburg
Alter: 63
Hallo, ich habe die Kugel vom schwingenbolzen wegeflext, die Schwinge in der Mitte getrennt und abgenommen. Dann den schwingenbolzen da wo die Kugel war, am Rahmen direkt abgeflext, damit man nichts unnötig durchdrücken muss. Anschließend auf der andren Seite mit untergelegten Scheiben , Hülsen , zum Schluss die zerflexte Schwinge dazu benutzt, mit der schwingenbolzenmutter langsam gezogen. Nachdem es das erste mal geknackt hatte habe ich schon Party gemacht. Es hat aber noch ein paar Stunden und weitere drei Mutter gebraucht, ehe der bolze aus dem Rahmen war. Möglichst neue Muttern nehmen und gut ölen. Das ganze vorher tagelang mit kriechöl behandeln.

Viel Spaß Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor wackeln und allg. Fragen
BeitragVerfasst: 23. August 2017 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
genauso wird es Cobra machen müssen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor wackeln und allg. Fragen
BeitragVerfasst: 23. August 2017 22:07 
Offline

Beiträge: 43
Wohnort: Kirchhain
Alter: 39
na dann weiß ich ja was auf mich am Wochenende zu kommt, jetzt habe ich aber endlich unter der Woche wieder Zeit da ich Beruflich wieder zuhause bin

-- Hinzugefügt: 24. August 2017 14:56 --

Egon Damm hat geschrieben:

@ Cobra

wir sprachen über eine Vape. Bei einem Gespann macht es Sinn in Sachen Unterbrecherkontakt/
Zündung einstellen. Da hast du eine große Winterbaustelle. Jetzt alles richtig machen wie du es
vorhast ist der richtige Weg.


Was ist beim gespann eigentlich der Vorteil einer Unterbrecherzündung bzw der Nachteil einer VAPE


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor wackeln und allg. Fragen
BeitragVerfasst: 25. August 2017 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 119
Wohnort: Magdeburg
Alter: 63
Eine unterbrecherzündung hat eigentlich keine Vorteile. Der unterbrecher verschleißt halt. Habe ich aber in meiner ETZ 251 drin und keine Probleme. Guckt man halt ab und zu nach. Solange sie gut anspringt und läuft Finger weg! Vape ist mehr was für die alten Maschinen um sie von 6v auf 12v umzurüsten. Ich habe auf elektronischen Regler und gelbatterie mit mehr ah umgestellt. Fahre den Winter immer durch und habe keine Probleme . Gruß Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor wackeln und allg. Fragen
BeitragVerfasst: 25. August 2017 21:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2172
Alter: 64
mz-etz-251-sw hat geschrieben:
Eine unterbrecherzündung hat eigentlich keine Vorteile. Der unterbrecher verschleißt halt. Habe ich aber in meiner ETZ 251 drin und keine Probleme. Guckt man halt ab und zu nach. Solange sie gut anspringt und läuft Finger weg! Vape ist mehr was für die alten Maschinen um sie von 6v auf 12v umzurüsten. Ich habe auf elektronischen Regler und gelbatterie mit mehr ah umgestellt. Fahre den Winter immer durch und habe keine Probleme . Gruß Frank


Na ja... Man sollte auseinanderhalten ob es nur um die Zündung geht oder um Lichtmaschine und Zündung... :wink:
Die Vape- bzw. Powerdynamo- Zündung ist auf jeden Fall auch was für neue bzw. neuere Maschinen....
Die Zündung z.B. für Graphitrotor ist so ziehmlich das Optimum.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor wackeln und allg. Fragen
BeitragVerfasst: 25. August 2017 23:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
erst einmal hat Cobra ein Gespann. Da macht eine elektronische Zündung schon Sinn.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor wackeln und allg. Fragen
BeitragVerfasst: 26. August 2017 21:43 
Offline

Beiträge: 43
Wohnort: Kirchhain
Alter: 39
So es ist vollbracht der schei... Schwingenbolzen ist draußen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor wackeln und allg. Fragen
BeitragVerfasst: 26. August 2017 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Glückwunsch. Jetzt kannste loslegen mit dem Neuaufbau.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor wackeln und allg. Fragen
BeitragVerfasst: 26. August 2017 22:11 
Offline

Beiträge: 43
Wohnort: Kirchhain
Alter: 39
Egon Damm hat geschrieben:
Glückwunsch. Jetzt kannste loslegen mit dem Neuaufbau.

Danke, mein Bekannter weiß schon bescheid der Rahmen plus Zusatzteile geht nächste woche zum Strahlen und Pulvern


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor wackeln und allg. Fragen
BeitragVerfasst: 5. September 2017 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 119
Wohnort: Magdeburg
Alter: 63
Ich habe meine Teile auch pulvern lassen, was einem keiner sagt, hinterher passt einiges nicht mehr. Das Pulver trägt teilweise dick auf. Bei einigen Teilen wie den Fußrastenträger kann man biegen. Wenn schraubenlöcher zu klein sind, geht der ärger schon los. Wenn man dran denkt den Lackierer vorher zu den schichtdicken zu befragen, kann man vorbeugen, und etwas aufweiten. Bei meiner Schwinge habe ich gleich die Beschichtung zerstört beim Versuch die steckachse durchzubekommen. Da wäre es gut gewesen nach dem Strahlen erst zu verzinken und dann zu Pulvern. Da ich den Winter durchfahre, kann jetzt hier der Keim so richtig schön unterwandern. Vielleicht sollte man solche Stellen nur lackieren!
Gruß Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor wackeln und allg. Fragen
BeitragVerfasst: 26. September 2017 20:19 
Offline

Beiträge: 43
Wohnort: Kirchhain
Alter: 39
Kleines Backup: beide Rahmen + Kleinteile liegen beim Pulvern.
Die Beschichtung wird hochwertig in 3 Schichten ausfallen (1. Rostschutzgrundierung, 2. schwarz 3. klares Pulver, welches ein extrem glänzendes Finish gibt)

Sobald ich alle Teile zurück habe stelle ich die ersten Bilder ein.
Welche Farbe ich für den Rest verwende..... mal sehen :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor wackeln und allg. Fragen
BeitragVerfasst: 26. September 2017 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
beide Rahmen ???? Du meist bestimmt Fahrzeugrahmen und Hinterradschwinge, oder den Seitenwagenrahmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor wackeln und allg. Fragen
BeitragVerfasst: 26. September 2017 21:26 
Offline

Beiträge: 43
Wohnort: Kirchhain
Alter: 39
Richtig Fahrzeugrahmen Beiwagenrahmen und Schwinge


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor wackeln und allg. Fragen
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2017 16:28 
Offline

Beiträge: 43
Wohnort: Kirchhain
Alter: 39
Hier die versprochenen Bilder.
Sobald ich umgezogen bin, kann ich im warmen Keller montieren :D


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor wackeln und allg. Fragen
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2017 08:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1715
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Na dann viel Spaß beim Zusammenbau

Gruß
Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor wackeln und allg. Fragen
BeitragVerfasst: 11. Juli 2018 17:23 
Offline

Beiträge: 43
Wohnort: Kirchhain
Alter: 39
Hallo an alle,
Ich melde mich nach knapp 7 Monaten mal wieder zurück. Ich hatte nach Umzug, und neuem Job keine Lust und Zeit weiter zu machen, dass ändert sich ab sofort wieder.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 71 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt