Enz-Zett hat geschrieben:
Weil im Handbuch nicht immer der Weisheit letzter Schluss steht.
Das kenn ich von mehreren Stellen, dass in der Praxis ein anderer (meist höherer) Druck deutlich besser ist, als im Handbuch oder Bedienungsanleitung angegeben wird.
Als (erste) Orientierung ist das Handbuch ok, aber Praxiserfahrungen abfragen find ich in keinster Weise fragwürdig.
Die Frage des TE lautete aber nicht "Welche Erfahrungswerte beim Luftdruck habt ihr?", sondern welchen Luftdruck er benötigt (d. h., welcher vorgeschrieben ist).
Ganz abgesehen davon gibt es schon mindestens einen derartigen Thread hier im Forum, z. B.
viewtopic.php?p=1522288#p1522288 - den hatte der TE sogar damals selbst gestartet.

Im übrigen hatte Robert K. G. damals schon die (einzig passende) Antwort gegeben:
Robert K. G. hat geschrieben:
Jegliche pauschale Antwort ist hirnrissig...
Man muss das Modell und den Beladungszustand kennen. Danach liest man das wohl am meisten ignorierte Dokument von MZ: die Bedienungsanleitung.
Je nach Ausgabe steht da bei der ETZ 250 so etwas oder Ähnliches:
Reifendruck MZ ETZ 250
Solo
leer: 1,70 bar; 1,90 bar
voll: 1,90 bar; 2,50 bar
Gespann
leer: 2,00 bar; 2,00 bar; 1,50 bar
voll: 2,50 bar; 2,80 bar; 1,75 bar
Von diesen Werten aus kann man ganz gut herumprobieren...
Gruß
Robert