Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 63iger ES 150
BeitragVerfasst: 28. August 2017 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 687
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 42
Habe eine 63iger ES bekommen..

Das erste was mir auffällt

Ist der zuylinder


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 63iger ES 150
BeitragVerfasst: 29. August 2017 08:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8308
Wohnort: Dresden
Alter: 76
harryderdritte hat geschrieben:
Habe eine 63iger ES bekommen..
Das erste was mir auffällt
Ist der zuylinder

Natürlich ist der von einer Nach-68er ... und andere Sachen auch.
Hier wurden mal die Merkmale der frühen ESsen zusammengetragen: viewtopic.php?p=341246#p341246

Leider sind viele der Bilder weg, die damals nicht direkt ins MZ-Forum hochgeladen wurden.
Es gibt noch weitere Threads dazu ... einfach mal suchen ...

Dennoch ist deine ES eine gute Basis, ein frühes Design wiederentstehen zu lassen.

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 63iger ES 150
BeitragVerfasst: 29. August 2017 11:19 
Offline

Beiträge: 1072
Wohnort: bei Berlin
Der Tacho ist interessant. Ich habe eine ES 125 von Anfang 1963 und diese hat bereits den Tacho mit schwarzem Ziffernblatt. Aufgrubd der Stempelung MD (Dezember 1962) weiss ich aber dass es der originale ist.

Deine ES kann durchaus älter sein, weil auch die 1962 produzierten auf dem Typenschild das Baujahr 1963 drauf haben. Allerdings hat meine 125er noch den 3-teiligen Auspuff. Bei Deiner ist schon der 2-teilge dran.

Welche Buchstabenkennung steht denn auf Deinem Tacho unterhalb der Nadelbefestigung?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 63iger ES 150
BeitragVerfasst: 29. August 2017 13:01 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 8001
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
otmar hat geschrieben:
.

Welche Buchstabenkennung steht denn auf Deinem Tacho unterhalb der Nadelbefestigung?


AI oder AT steht dort.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 63iger ES 150
BeitragVerfasst: 29. August 2017 15:16 
Offline

Beiträge: 1072
Wohnort: bei Berlin
Stephan hat geschrieben:
otmar hat geschrieben:
.

Welche Buchstabenkennung steht denn auf Deinem Tacho unterhalb der Nadelbefestigung?


AI oder AT steht dort.


Manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht. Es sollte "AI" sein und das Bedeutet "Januar 1967". Sicher wurde der Tacho zu diesem Zeitpunkt instandgesetzt. Mglw. im Austausch. Es kann also der regenerierte erste Tachometer sein es kann aber vorher theoretisch auch ein schwarzer drin gewesen sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 63iger ES 150
BeitragVerfasst: 29. August 2017 16:30 
Offline

Beiträge: 3056
Wohnort: 61231
Alter: 50
Eine schöne Latztank-ES aus der sich bei patinaerhaltendem Vorgehen sicherlich ein schönes Moped machen lässt.

Der Zylinder ist natürlich jünger als die Maschine selbst. Der für das Baujahr passende Tankdeckel mit dem Zschopauer Türmen ist nicht vorhanden (der ist aber auch extrem selten). Ansonsten scheinen aber viele Details der frühen kleine ES vorhanden zu sein, soweit man das auf den Bildern sehen kann.

Ob Goldpunkttachos an der kleine ES verbaut wurden, weiß ich nicht. An meiner 64er-ES ist der schwarze, doppelstöckige Tacho verbaut, welcher der Originaltacho zu sein scheint.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 63iger ES 150
BeitragVerfasst: 29. August 2017 17:43 
Offline

Beiträge: 1072
Wohnort: bei Berlin
schrauberschorsch hat geschrieben:
Der für das Baujahr passende Tankdeckel mit dem Zschopauer Türmen ist nicht vorhanden (der ist aber auch extrem selten). Ansonsten scheinen aber viele Details der frühen kleine ES vorhanden zu sein, soweit man das auf den Bildern sehen kann.


Das ist eine frühe 63er wenn nicht sogar noch eine in 1962 produzierte Maschine. Der auf den Bildern zu sehende Tankdeckel dürfte damit der richtige sein.

Die schwarzen Tachos kamen Anfang 1963. Davor goldenes Ziffernblatt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 63iger ES 150
BeitragVerfasst: 29. August 2017 18:03 
Offline

Beiträge: 3056
Wohnort: 61231
Alter: 50
Ich dachte, dass bei den Latztank-ES der Bakelit-Tankdeckel mit den Zschopauer Türmen drauf war und bei den kleinen ES aus 1964 der Bakelit-Tankdeckel mit der ersten Six-Days Beschriftung...Gab es bei den Tankdeckeln in 1963 bzw. von 1962 auf 1963 auch nochmal Unterschiede?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 63iger ES 150
BeitragVerfasst: 29. August 2017 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 687
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 42
Was sagt ihr zur rahmennummer??

-- Hinzugefügt: 29th August 2017, 9:42 pm --

Ist es die 3873 Maschine die vom Band gelaufen ist?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 63iger ES 150
BeitragVerfasst: 30. August 2017 07:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8308
Wohnort: Dresden
Alter: 76
harryderdritte hat geschrieben:
Was sagt ihr zur rahmennummer??Ist es die 3873 Maschine die vom Band gelaufen ist?

In etwa schon. Parallel wurden aber bereits bis Januar 1963 ca. 5000 ES125 produziert.
Schau doch einfach mal in die ES150-Rahmennummern-Sammlung (Link in Fußzeile).

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 63iger ES 150
BeitragVerfasst: 30. August 2017 11:17 
Offline

Beiträge: 1072
Wohnort: bei Berlin
lothar hat geschrieben:
Parallel wurden aber bereits bis Januar 1963 ca. 5000 ES125 produziert.
Schau doch einfach mal in die ES150-Rahmennummern-Sammlung (Link in Fußzeile).

Gruß
Lothar


Ja, zu Serienbeginn wurden mehr 125ccm Maschinen gebaut. Ich habe eine 125er mit FIN knapp über 6000 und DDR-Brief mit Werksausgang von Anfang Januar 1963.

Im Laufe des Jahres 1963 holte die 150er dann schnell auf und überholte nummernmäßig die 125er Reihe.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt