Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. November 2025 13:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ETZ 125 drosseln ohne Krümmer
BeitragVerfasst: 3. Mai 2012 16:22 
Offline

Registriert: 3. Mai 2012 15:13
Beiträge: 87
Themen: 11
Wohnort: bei Rostock.
Alter: 30
Hey,

ich wollte jetzt meine ETZ 125 zu lassen, aber da ich nur A1 besitze und unter 18 Jahren alt bin muss ich sie ja auf 80 km/h drosseln.

Ich wollte nur fragen ob es ohne Drosselkrümmer möglich ist, da ich in der Suchfunktion des Forum immer nur Drosselkrümmer gelesen habe und der 160€ kostet, reicht das nicht aus wenn ich ein kleineres Ritzel raufbaue oder einfach eine kleinere Hauptdüse nehme ?


Fuhrpark: Simson Schwalbe Kr51/1S
Simsons S50 B2
MZ ETZ "50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2012 16:24 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
nein:

kb.php?a=50&hilit=ETZ|125

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2012 16:27 
Offline

Registriert: 3. Mai 2012 15:13
Beiträge: 87
Themen: 11
Wohnort: bei Rostock.
Alter: 30
Ach man :(


Fuhrpark: Simson Schwalbe Kr51/1S
Simsons S50 B2
MZ ETZ "50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2012 16:30 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Es gab auch vor kurzem einen ähnlichen Beitrag/Frage zur TS125@80km/h


funden: viewtopic.php?f=27&t=54065

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2012 16:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 16:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47
Erik_Meyer hat geschrieben:
Ich wollte nur fragen ob es ohne Drosselkrümmer möglich ist

Unter Umständen schon, sicher aber nicht mit Ritzel und Hauptdüse.

Eine mögliche Methode wäre ein Anschlag im Drosselschieber, so daß dieser nicht mehr ganz Vollast öffnet; wurde schon erfolgreich praktiziert.

Es ist aber nicht sehr praktikabel, weil der Vergaser dann verplombt wird.
Außerdem brauchst du jemanden, der dir das fertigt, und eingetragen werden muß es auch.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2012 16:54 
Offline

Registriert: 3. Mai 2012 15:13
Beiträge: 87
Themen: 11
Wohnort: bei Rostock.
Alter: 30
Der Krümmer wird ja mit einer "unlösbaren" Schraubenmutter befestigt, kann man die auch wieder abbauen ? :D


Fuhrpark: Simson Schwalbe Kr51/1S
Simsons S50 B2
MZ ETZ "50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2012 17:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 21:34
Beiträge: 1492
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Sicher kannst die wieder abbauen aber dann isse halt hin und bei der nächsten Polizeikontrolle gibts mit unter richtig ärger. :(

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2012 17:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. August 2009 17:45
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Tolle Wurst. Was nützt ein verblombter Vergaser wenn man vorn die Klemmschelle und hinten den Luftführungsgummi löst und einen normalen reinhängt (die optische "Aufbereitung" dieses Vergasers in Hinblick auf die Blombe mal außer Acht gelassen)...

Was nützt ein mit unlösbarer Schraube befestigter Drosselkrümmer, der jedoch auf Originalmaß gekürzt wurde (bzw. ein normaler Krümmer, bei dem mittels Schlagzahlen die Kennung eingeschlagen wurde)...

Bei einem Unfall mit Beschlagnahmung des Motorrads sicher nicht viel. Erlebt habe ich das aber noch nicht...

_________________
Grüße, Benni :hallo:


Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2012 15:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2011 12:00
Beiträge: 327
Themen: 6
Bilder: 26
Wohnort: Rathenow
Alter: 30
Also aus dem Grund fahre ich erst ab nächstes Jahr mit meiner ETZ (trotz 80KM/H-Eintragung->kein Krümmer), außerdem sind so die Versicherungskosten tierisch hoch (bei meiner Versicherung knapp 660€ :shock: ) so das es sich für mich nicht lohnt gedrosselt zu fahren :| Ich würde dir empfehlen Übergangsweise was kleines aus der Schnapsglasklasse zu fahren und dann mit 18 hast du vollen (125er) ETZ-Spaß ;D


Fuhrpark: Honda Civic EJ9 Daily, CRX ED9 im Aufbau, VW Caddy 9KVF in Warteschleife, Opel Corsa A Diesel in Warteschleife

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. August 2017 10:37 
Offline

Registriert: 30. August 2017 12:27
Beiträge: 30
Artikel: 1
Themen: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 43

Falls Jemand einen 80 km/h Drosselkrümmer sucht für : MZ ETZ 150 - auf - ETZ 125

ich habe noch einen rum liegen

ist aber original SCHWARTZ !!

Genauso die DEKRA Drosselunterlagen für die ETZ auf 125 ccm habe ich noch da

Ist zwar schon viele Jahre her aber ein Kumpel von uns hat damals Werkzeugmacher gelernt

der hat die Schrauben mit der soll-bruch-stelle selber nachgefertigt :D








Bild


Bild


Fuhrpark: MZ TS 250 Bj.: 1973
Chevrolet Caprice Classic V8 Bj.: 1978
Honda Legend Coupe V6 Bj.: 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. August 2017 11:09 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5306
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
Na ja, das mit der Drosselung auf 80 km/h hat sich erledigt, ob noch jemand freiwillig ......... :abgelehnt:

Vielleicht sammelt ja jemand die verschiedenen Krümmersorten.....

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. August 2017 11:32 
Offline

Registriert: 30. August 2017 12:27
Beiträge: 30
Artikel: 1
Themen: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 43

okay

manchmal ist´s ja das Jemand noch so ein Teil sucht :D

zu meiner Jugendzeit waren die Teile begehrt wie warme Brötchen 8)

zumindest in der Hinsicht das man mit dem Leicht-Kraftrad-Führerschein diese ETZ fahren durfte 8)



Fuhrpark: MZ TS 250 Bj.: 1973
Chevrolet Caprice Classic V8 Bj.: 1978
Honda Legend Coupe V6 Bj.: 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. August 2017 11:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5493
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Davon hab ich auch noch welche, also Sammler vor :-)

https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 4/c/_/_/?_

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. August 2017 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3851
Themen: 173
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 48
Die Drosselung ist heutzutage nicht mehr notwendig. Is wohl nur noch Altmetall :/

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2017 08:14 
Offline

Registriert: 30. August 2017 12:27
Beiträge: 30
Artikel: 1
Themen: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 43

Da muß ich staunen 39,00 €

als ich damals einen bei eBay verkaut habe gabs glaube an die 160 € dafür :shock:


https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 4/c/_/_/?_


Fuhrpark: MZ TS 250 Bj.: 1973
Chevrolet Caprice Classic V8 Bj.: 1978
Honda Legend Coupe V6 Bj.: 1992

Zuletzt geändert von Andre-TS 250 am 1. September 2017 09:29, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2017 08:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5493
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Tja, damals war ja auch die Nachfrage groß und das Angebot gering
(22. Erwerbsregel der Ferengi: Wenn viele etwas wollen und es nur wenige gibt,erhöhe die Preise und den Profit :-) )

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2017 09:10 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5306
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
23. Erwerbsregel der Ferengi: Wenn nur wenige etwas wollen und es sehr viele gibt, verringere die Preise und den Profit (oder zahl sogar drauf)

Aber vielleicht kommt ja wieder mal eine Drosselung. Hier auf den brandenburgischen Alleen ist meist nur noch 70 km/h erlaubt, da muss man sich selbst mit der offenen Hufu sehr zurückhalten.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2017 09:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Beiträge: 7287
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Günther du bist also ein Außerirdischer :biggrin: :lach: :lach: :lach:

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2017 09:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5493
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Oder man schneidet den zu langen 80 km/h Krümmer einfach ab und hat die volle Leistung. Dafür ist es wenigstens ein Originaler und keine Nachfertigung.
Übrigens gab es auch mal ein Reduzierstück für den Vergaser auf 10 PS (damals gab es im Westen eine 10 PS Versicherungsklasse).

-- Hinzugefügt: 1/9/2017, 09:17 --

Schumi1 hat geschrieben:
Günther du bist also ein Außerirdischer :biggrin: :lach: :lach: :lach:


Na ja, sind wir nicht alle etwas außerirdisch wenn wir MZ fahren ?

Außerdem kann man ja von anderen Völkern immer was lernen :-)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2017 09:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2014 23:14
Beiträge: 821
Wohnort: 99326 Stadtilm
Moin Moin!

Ich hab mal ne bescheidene Frage.
Wieso ist denn eine Drosselung der 125er MZ heutzutage nicht mehr notwendig?
Gelten nicht mehr die drei Beschränkungen "125ccm / 15PS / 80km/h" ?
Die 80km/h werden doch überschritten...

Ich musste mir damals übrigens auch so einen teuren MuZ80-Krümmer für 160 DM kaufen.
Vorher hatte ich einen vergeblichen Versuch mit Gasschieberanschlag und 13er Ritzel gestartet.
Der DEKRA-Mann sagte einfach: "Nööööö, so nicht. Kauf mal schön den Krümmer."
Sogar den Zylinderkopf musste ich abbauen, da er mir nicht glauben wollte, dass es sich um einen 125er handelt, und er unbedingt die Bohrung messen wollte :)

Die "unlösbare" Schraube konnte man ohne Probleme mit einer Zange (nach der 80km/h-Eintragung) wieder lösen,
sofern man sie vorher nur leicht angezogen hatte.
Folglich sind dann fast alle mit einem abgesägten MuZ80-Krümmer und 150er-Zylinder gefahren.
Nach dem Absägen wurde die "unlösbare" Schraube dann richtig angezogen.

MfG Hans


Fuhrpark: ETZ 150 ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2017 09:37 
Offline

Registriert: 30. August 2017 12:27
Beiträge: 30
Artikel: 1
Themen: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 43
Das Drosselstück habe ich noch nie gesehen :shock:

sehr interessant

hier mal Bilder von dem Drosselkrümmer :D



Bild

Bild

Bild


Das war der Krümmer den ich vor Jahren mal verkauft hatte


Bild

Bild


Fuhrpark: MZ TS 250 Bj.: 1973
Chevrolet Caprice Classic V8 Bj.: 1978
Honda Legend Coupe V6 Bj.: 1992

Zuletzt geändert von Andre-TS 250 am 1. September 2017 09:41, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2017 09:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2014 09:19
Beiträge: 499
Themen: 13
Wohnort: 15569
A1 beinhaltet immer noch max 125cm³ und max 11kw.
Von Vmax steht nichts mehr drin...

-- Hinzugefügt: 1. September 2017 09:41 --

Wie sieht denn diese "unlösbare Mutter" eigentlich aus?

_________________
BVF, Unterbrecher und Trommelbremse!


Fuhrpark: ETZ 150 XR

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2017 09:46 
Offline

Registriert: 30. August 2017 12:27
Beiträge: 30
Artikel: 1
Themen: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 43


Bei mir stand das damals seperat auf der letzten Seite das Führerscheines

Klasse : 1B Leichtkraftrad 125 cm³

11kW / 15 PS

bis zum 18 Lebensjahr Vmax = 80 km/h
ab dem 18 Lebensjahr Vmax = 120 km/h

so stand das glaube drin


habe hier im Internet ein Bild gefunden

Bild

_____________________________________________________________

Habe das hier gerade gefunden :


https://www.bussgeldrechner.org/fuehrer ... se-1b.html


"Welche neue Klasse entspricht dem 1b-Führerschein?

Seit der Neuordnung der Fahrerlaubnisklassen gilt der Führerschein der Klasse 1b als alt. Denn von 2013 an, existiert in Europa ein einheitliches System bei den Klassen. Diese Anpassung soll für mehr Sicherheit sorgen, weil für das Erlangen einer Fahrerlaubnis nun identische Voraussetzungen gelten.

Der Führerschein der Klasse 1b entspricht heute der Klasse A1, denn auch hier liegt die Begrenzung der Krafträder bei einen Hubraum von 125 ccm.

Zudem gilt für 16- und 17-jährige Fahrer eine bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h.

Der nachfolgenden Tabelle können Sie die Entsprechungen des alten 1b-Führerscheins im Detail entnehmen:"


Fuhrpark: MZ TS 250 Bj.: 1973
Chevrolet Caprice Classic V8 Bj.: 1978
Honda Legend Coupe V6 Bj.: 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2017 11:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5493
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Seit 2013 gilt die 80 km/h Begrenzung nicht mehr:

https://www.tourenfahrer.de/motorrad-me ... aubnis-a1/

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2017 11:20 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 09:02
Beiträge: 1962
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
1b war auch auf 80cm³ begrenzt.

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2017 13:59 
Offline

Registriert: 30. August 2017 12:27
Beiträge: 30
Artikel: 1
Themen: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 43
Ich habe den Führerschein bekommen am 9.6. 1998

den Rosahnen Schein

ich habe auch meine 1b auf einer 125 ccm Dealim gemacht

wie gesagt die Regelung kam damals neu raus

bei mir war ein separater großer Stempel drin im Führerschein wo das da stand !

11kW / 15 PS

Leichtkraftradführerschein bis 125 cm³

bis zum 18 Lebensjahr Vmax = 80 km/h
ab dem 18 Lebensjahr Vmax = 120 km/h


habe leider mittlerweile diesen Plastik Führerschein :?




Habe gerade mal geschaut in meinen alten Fahrschulunterlagen


Bild

Bild

man beachte die schönen billigen DM Preise 8)


Fuhrpark: MZ TS 250 Bj.: 1973
Chevrolet Caprice Classic V8 Bj.: 1978
Honda Legend Coupe V6 Bj.: 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2017 17:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5493
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Und was hast du vor ca. 20 Jahren verdient ?

Ja ja, die gute alte Zeit wo alles noch billig war :-)

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2017 17:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5792
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Mein Vater hatte damals 2700Mark Netto.

Davon konnte er die ganze Familie durchbringen und das Haus in Schuss halten.

Nach der €- Umstellung waren das 1350EU Netto...wovon man seither gar nichts mehr kann ausser Schulden anzuhäufen.

Aber das ist eine andere Geschichte.

Die 80KMH gelten m.W. auch für alte Führerscheine nicht mehr.
Und das ist mal eine gute Sache seitens des Gesetzgebers.
Wenn man jetzt noch die 45er Regel für Roller endlich kippt oder lockert, wäre vielen geholfen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2017 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3851
Themen: 173
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 48
Wird die 45er Regelung gekippt, wirst du wieder viele Simsons für nen Spottpreis bekommen, wenn nicht sogar geschenkt...

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2019 22:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. März 2016 20:44
Beiträge: 149
Themen: 2
Wohnort: Eichsfeld
mutschy hat geschrieben:
Wird die 45er Regelung gekippt, wirst du wieder viele Simsons für nen Spottpreis bekommen, wenn nicht sogar geschenkt...

Gruss

Mutschy


Das glaube ich kaum. :lol:
Und um nicht völlig OT zu sein hab ich mal eine Frage.

Ich bekomme demnächst ein 125er Motorrad, das ist mit 80kmh und Gasschieberanschlag eingetragen. Wurde allerdings schon vor Jahren entfernt.
Muß ich das austragen lassen, oder ist es eh egal? Bin mir da nicht ganz sicher.

Und um den Bogen wie zu MZ zu schlagen. Haben sich die 125er Fahrer hier nach den neuen A1 Regelungen ihren Mofa Krümmer :lol: wieder austragen lassen?
Ich mein, es ist ja mittlerweile eh egal. Aber eigentlich sollten die Werte im Schein ja passen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann / 1987
Noch ein paar Simsons, der Rest wurde verkauft.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2019 22:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3851
Themen: 173
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 48
Egal is das keineswegs :schlaumeier: Lass die Drosselung bei der Zulassung auf dich einfach austragen und gut. Als ich diese Woche meinen Bonsai-Chopper angemeldet hab, gab es zum Zettel bzgl der Drosselung seitens der Beamtin nur den Kommentar "Die Drossel existiert eh nur aufm Papier :D", und wurde schlicht nicht mehr in die ZB eingetragen...

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2019 23:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. März 2016 20:44
Beiträge: 149
Themen: 2
Wohnort: Eichsfeld
mutschy hat geschrieben:
Egal is das keineswegs :schlaumeier: Lass die Drosselung bei der Zulassung auf dich einfach austragen und gut. Als ich diese Woche meinen Bonsai-Chopper angemeldet hab, gab es zum Zettel bzgl der Drosselung seitens der Beamtin nur den Kommentar "Die Drossel existiert eh nur aufm Papier :D", und wurde schlicht nicht mehr in die ZB eingetragen...

Gruss

Mutschy


Das werden die ohne weiteres bestimmt nicht machen! Müssen ja auch andere KW zahlen usw. eintragen. :|
Ich glaube ich ruf mal den Dekra Onkel an wenn die Kiste hier steht.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann / 1987
Noch ein paar Simsons, der Rest wurde verkauft.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2019 23:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3851
Themen: 173
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 48
Ich hab zur Suzuki ne Betriebserlaubnis mit der vollen kW-Zahl(handschriftlich gestrichen) und nen Schriebs vom TÜV, dass das Teil gedrosselt ist. Der Schriebs wurde ignoriert und die vollen 8 kW in die ZB eingetragen 8)

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2019 17:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. März 2016 20:44
Beiträge: 149
Themen: 2
Wohnort: Eichsfeld
Hallo,
auf der Zulassungsstelle wurde mir gesagt sie brauchen das schriftlich von der Dekra.

Dekra sagt ich muß vorbei kommen. Also kann ich einen Transporter usw. mieten oder ich lasse es gedrosselt zu und fahre hin und melde es dann wieder um.
Oder ich ignoriere es einfach wie die Vorbesitzer und fahre so umher. Kosten sind irgendwie alle gleich, solange nichts passiert...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann / 1987
Noch ein paar Simsons, der Rest wurde verkauft.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2019 23:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3851
Themen: 173
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 48
Das geht, wenn du willst, in einem Rutsch. Vorab Kennzeichen zuteilen lassen, mit dem (ungestempelten) Kennzeichen am Mopped auf eigener Achse zur Dekra, und vor dort auf direktem Weg zur Zulassungsstelle und Plaketten aufkleben ("stempeln") lassen.

2010 war mir der Vorgang so nicht geläufig, und so is der Mutschy halb 8 in der Frühe ohne Kennzeichen zur Dekra (Hauptuntersuchung ohne Mängel bestanden), von dort zu Zulassungsstelle, und erst von dort mit Kennzeichen weiter gefahren :oops:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Juli 2019 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. März 2016 20:44
Beiträge: 149
Themen: 2
Wohnort: Eichsfeld
-Thomas- hat geschrieben:

Und um den Bogen wie zu MZ zu schlagen. Haben sich die 125er Fahrer hier nach den neuen A1 Regelungen ihren Mofa Krümmer :lol: wieder austragen lassen?
Ich mein, es ist ja mittlerweile eh egal. Aber eigentlich sollten die Werte im Schein ja passen.



Das wüßte ich wirklich noch gerne.


Ansonsten kann ich sagen, das Dekra Gutachten hat ca. 70€ gekostet, umtragen auf der Zulassungsstelle ca. 10€.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann / 1987
Noch ein paar Simsons, der Rest wurde verkauft.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Juli 2019 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3851
Themen: 173
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 48
Es sollte kein Problem sein, mit ner "aufgemachten" beim Prüfverein vorzufahren, die Entdrosselung auf Papier bringen und anschließend die Papiere auf der Zulassungsstelle ändern zu lassen. Wo die Kosten hierfür liegen, entzieht sich leider meiner Kenntnis; das ist auch regional unterschiedlich :schlaumeier:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de