Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 10:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Anfahrproblem
BeitragVerfasst: 4. September 2017 06:51 
Offline

Registriert: 3. September 2017 08:42
Beiträge: 7
Themen: 1
Hallo
Als erstes - ich bin neu hier und erst mal beste Grüsse aus dem Ländle.
Ich habe mir eine wunderschöne 250/1 restauriert. Das Motorrad springt hervorragend an - nimmt Gas an - Und tourt auch wiedert ab. Das Problem ist , das der Motor beim anfahren zum absterben neigt. mit viel Gas lässt er sich fahren - wenn ich den Choke ziehe, dann geht er überfettet aus- muss er ja auch.Beide Kurbelwellendichtringe sind von mir schon durch Viton Dichtrionge ersetzt. Keine Besserung- Vergaser erneuert und eingestellt - Schwimmerstand und Ventil geprüft - Düsen Sind frei-ich bin relativ ratlos.
Jetzt habe ich noch einen neuen Kondensator - Unterbrecher und eine neue Zündkerze bestellt und tippe vielleicht noch auf einen Fehler irgendwo im Zündweg.
Weiß hier noch jemand etwas mehr oder kennt das Problem - so ein Verhalten kenne ich von keiner MZ , die ich bishert hatte.
Grüße aus BW Andi


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250/1-BJ 1979

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anfahrproblem
BeitragVerfasst: 4. September 2017 07:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Hast du die Teillastnadel eventuell zu tief hängen? Oder fährst du im 2.Gang an?


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anfahrproblem
BeitragVerfasst: 4. September 2017 07:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Hallo Andy.
Wenn Du in Baden-Würtemberg, vielleicht in der Nähe von Wolfsölden wohnen tust, dann könntest Du in den nächsten Tagen dort vorbei schauen, ich werde dort endlich meine Baustellen abarbeiten und könnte dann auch mal nach Deinem Problem schauen tun.
Alles Weitere per PN :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anfahrproblem
BeitragVerfasst: 4. September 2017 07:32 
Offline

Registriert: 3. September 2017 08:42
Beiträge: 7
Themen: 1
Als erstes mal Danke fürs antworten
Pkt 1 - Der 2. Gang wäre wohl ein mal nach oben -wäre von mir komisch -ich würd mich einliefern lassen. Aber mal im ernst -Das Problem besteht wie beschrieben.
Pkt 2 - Ich wohne bei Stuttgart und mit dermaßen schlechten einstellungen würde ich keinen meter fahren- zum. al ich -ich müsste erst mal zum Onkel der die Plaketten verteilt.
Ich werde erst mal auf die Ersazteile warten, und mir dann die Elektik noch mal ansehen.Übrigens - die ganze Sache fing mit dem alten 30N2-4 BVF Vergaser an.
Der Motor wollte mit diesem Vergaser schier nicht abtouren und zog auch am Ansaugstutzen Nebenluft. Kurz entschlossen wurde dieser Vergaser durch einen Nagelneuen
ersezt. Dieser kam von MMM aus Dresden und ist nicht zwingend ein Qualitätsprodukt.Aber mit diesem Vergaser tourt er schon mal wieder richtig ab. Jetzt zeigt der Motor dieses merkwürdige Lastverhalten.Möglicherweise bricht ja schlicht und ergreifend der Funken unter Last zusammen - solls ja geben


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250/1-BJ 1979

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anfahrproblem
BeitragVerfasst: 4. September 2017 08:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Hast du den Schwimmerstand eingestellt? Die Schwimmer der Vergaser in neu passen meist nicht.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anfahrproblem
BeitragVerfasst: 4. September 2017 10:33 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Hast du den Motor gemacht? Evtl. ist der zweite Gang nun auch der erste.

Schau mal, ob die Übersetzungen von Kurbelwelle zu Abtrieb denen im Handbuch gleich sind.

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anfahrproblem
BeitragVerfasst: 4. September 2017 11:31 
Offline

Registriert: 3. September 2017 08:42
Beiträge: 7
Themen: 1
Hallo
Danke erst mal fürs antworten
also- mein Vergaser ist exakt eingestellt und mein Getriebe funktioniert auch richtig- ich glaube mit über 30 Jahren auf Motorrädern incl. MZ Typen weiß ich mittlerweile, wie ein Motorrad in welchem Gang reagiert. Trotzdem danke erstmal


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250/1-BJ 1979

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anfahrproblem
BeitragVerfasst: 4. September 2017 11:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2017 15:30
Beiträge: 924
Themen: 21
Bilder: 10
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
Andi65 hat geschrieben:
... nimmt Gas an - Und tourt auch wiedert ab. ...

Moin Andi65,
nur für mich zum Verständnis. Mit "Abtouren" meinst Du den Schiebebetrieb? Der Begriff Abtouren ist mir nicht geläufig. Oder ist das etwas Zweitaktspezifisches?
Herzliche Grüße aus Wuppertal
"Tigerente" Jörn


Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anfahrproblem
BeitragVerfasst: 4. September 2017 12:41 
Offline

Registriert: 3. September 2017 08:42
Beiträge: 7
Themen: 1
Hi
mit abtouren meine ich das absinken der Drehzahl nach einem kurzen Gasgeben


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250/1-BJ 1979

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anfahrproblem
BeitragVerfasst: 4. September 2017 12:42 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Tigerente hat geschrieben:
Andi65 hat geschrieben:
... nimmt Gas an - Und tourt auch wiedert ab. ...

Moin Andi65,
nur für mich zum Verständnis. Mit "Abtouren" meinst Du den Schiebebetrieb? Der Begriff Abtouren ist mir nicht geläufig. Oder ist das etwas Zweitaktspezifisches?
Herzliche Grüße aus Wuppertal
"Tigerente" Jörn


Er meint das Phänomen bei Nebenluft. Wenn man z.B. im Stand den Motor hochdreht und dann den Gas-Hahn zumacht, dann sollte der Motor sofort mit der Drehzahl runtergehen. Bei Nebenluft (hinter den Vergaser, also z.B. am Ansaugstutzen) macht er das nicht, er geht dann nur sehr träge mit der Drehzahl runter, er tourt eben nicht ab. So hab ich es jedenfalls verstanden.

Ich denke aber, das das Problem hier eher in der Gemischzusammensetzung zu suchen ist, als bei der Zündung. Von deren korrekter Einstellung gehe ich bei dieser Überlegung aber aus.

Es ist ja jetzt so ein Nachbau 30 N 2-irgendwas. Was steht als Marke auf dem Gaser? IFA oder BVF oder gar nichts?

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anfahrproblem
BeitragVerfasst: 4. September 2017 13:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Auf dem Forums-Treffen hat mir ein Teilnehmer von dem gleichen Problem berichtet. Der hat sich einen Wolf gesucht bei den üblichen Verdächtigen (Gemischaufbereitung /Zündung).
Nach dem Wechsel des elektronischen Reglers war wieder alles primstens.


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anfahrproblem
BeitragVerfasst: 4. September 2017 13:17 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
TS-Willi hat geschrieben:
..............
Nach dem Wechsel des elektronischen Reglers war wieder alles primstens.


Dazu müßte man wissen, ob ein solcher hier überhaupt schon verbaut ist.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anfahrproblem
BeitragVerfasst: 5. September 2017 07:30 
Offline

Registriert: 3. September 2017 08:42
Beiträge: 7
Themen: 1
Guten Morgen alle zusammen
also - Ich denke, daß der Frank recht hat - ich werde mir auf jeden Fall noch einen Ersatzvergaser besorgen. Der alte ist im Bereich des Ansaugstutzen leicht verdellt. Man muss schon sehr genau hinschauen um das überhaupt sehen zu Können. Trotzdem werde ich noch die alten Zündungsteile austauschen.Übrigens-wen`s interessiert- ein Reglerproblem hatte ich anfangs auch und zwar in Form eines herzhaften Kurzschlusses.Da war doch ein winzig kleines Stückle Metall oder ähnliches mitten im Reglerkontakt undversuchte mich zu ärgern. Nachdem ich diesem mit sehr feinem Schleifleinen zu Leibe gerückt war, funktionierte der Regler wieder einwandfrei.
Ich werde berichten, wenn ich alles wieder zusammengebaut habe

Grüsse aus Esslingen Andi


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250/1-BJ 1979

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anfahrproblem
BeitragVerfasst: 9. September 2017 11:49 
Offline

Registriert: 3. September 2017 08:42
Beiträge: 7
Themen: 1
Hallo Leute
meine ganze Schrauberei hat nichts gebracht. mal die Daten:
Wellendichtringe KW beidseitig erneuert
Vergaser eingestellt - Leerlaufluftkanäle auf durchgang geprüft
Schwimmer eingestellt
Kraftstoffhöhe gemessen
Kompression 10 Bar
Zündung eingestellt
Unterbrecher gewechselt-Kontaktabstand 0,3mm-ZZP 3mm vor OT

meine Leerlaufdrehzahl sinkt nur sehr langsam und nach kurzer Zeit stirbt der Motor mit feuchter Kerze
Ich bin am Ende mit meinem Latein-wohnt zufällig jemand in der nähe von Esslingen, der etwas mehr von der Materie versteht.
Danke fürs Lesen Andi


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250/1-BJ 1979

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anfahrproblem
BeitragVerfasst: 9. September 2017 22:20 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
1. Kraftstofffluss am Benzinschlauch prüfen. ( länger draufschauen ob der Strahl gleichmäßig läuft , sollten um die 300ml pro Minute sein)
2. Halbgas, Bremsenreiniger nehmen und sämtliche Dichtungsstellen absprühen. ( Drehzahlveränderungen zeigen Undichtigkeiten an.)
3.Luftfilter demontieren und dann nochmal Probefahrt mit offenen Luftfilter System durchführen.

mfg Normen


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anfahrproblem
BeitragVerfasst: 10. September 2017 12:24 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
EmmasPapa hat geschrieben:
..............
Es ist ja jetzt so ein Nachbau 30 N 2-irgendwas. Was steht als Marke auf dem Gaser? IFA oder BVF oder gar nichts?


Welcher ist es nun?

Der Nachbau mit BVF drauf ist gar nicht so übel, den bekommt man schon hingebogen, der mit IFA ist schon eher ein Griff ins Klo und wenn gar nichts drauf steht, also weder BVF oder IFA dann ist er gewiss das Geld nicht wert.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anfahrproblem
BeitragVerfasst: 10. September 2017 12:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2013 23:47
Beiträge: 1081
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
Viel Erfolg

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anfahrproblem
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2017 10:00 
Offline

Registriert: 3. September 2017 08:42
Beiträge: 7
Themen: 1
Hallo Zusammen

Um das Thema zum Abschluss zu bringen : Es war der Vergaser. Weder neue Düsen noch Reinigung - nichts hat geholfen.
Erst der einbau eines nagelneuen 84ziger Bing Vergaser brachte alles zum laufen. Schade - neue BVF - Vergaser bzw Nachbauten die wirklich funktionieren gibt es scheinbar nicht mehr.Mehrfache einkäufe bei Verschiedenen Händlern belegen das. Bei manch einem Händler - - ohne jemanden zu nennen, grenzt das an Betrug - schade.
Jetzt läuft alles und der winter kommt :x

Beste Grüsse aus esslingen


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250/1-BJ 1979

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anfahrproblem
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2017 17:09 
Offline

Registriert: 25. September 2016 16:49
Beiträge: 264
Themen: 38
Wohnort: Neuenmarkt

Skype:
Andreas
Hatte ahnliche probleme.
Alles ausprobiert.
Zu guter letzt binggaser eingebaut,hufu rennt wieder.


Fuhrpark: MZ TS 150 ,Bj 7.85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anfahrproblem
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2017 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2170
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
In Gotha gibt´s einen, der kann den alten BVF wieder wie neu machen. Hab nur Gutes von ihm gehört : Vergaser Winter ist ein "alter Hase".

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 319 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de