Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 14:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wohl nicht ganz dicht...?
BeitragVerfasst: 8. September 2017 12:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Juli 2013 14:29
Beiträge: 114
Themen: 6
Bilder: 5
Hallo zusammen

Bei meiner ES 250/1 tropft es zunehmend mehr aus der Gehäuseöffnung für die Schaltwelle.
Da das so ziemlich der tiefste Punkt am ganzen Motor ist hat das über die Dauer der letzten 2-3 Monate dazu geführt, dass der Ölstand im Getriebe erheblich abgesunken ist.
Das ausgelaufene Öl wird, solange die Maschine in der Garage steht, zwar aufgefangen und ab einer gewissen Menge wieder oben eingefüllt. Zum Dauerzustand soll das aber nicht werden.
In den Ersatzteil-Listen bzw. den bekannten Explosionszeichnungen finde ich keine Dichtung für die Fußschaltwelle - oder ist es das Teil 18 aus dem Kap. 04-Fußschaltung?
Das scheint aber niemand von den üblichen Händlern im Angebot zu haben.

Wenn das ein handelsüblicher O-Ring ist könnte mir vielleicht jemand die Maße nennen?
Den Motor öffnen und nachsehen möchte ich eigentlich erst im Spätherbst und dann aber auch gleich die nötigen Teile bereit liegen haben.

Gruß &
Dank im Voraus
Manfred


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj 69, MZ ES 250/1 Gespann Bj 66, IWL Berlin Bj 61, Simson KR50, Barkas B1000 Bj 87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wohl nicht ganz dicht...?
BeitragVerfasst: 8. September 2017 13:10 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 17:29
Beiträge: 127
Wohnort: Gera
Alter: 52
Das Teil, welches du meinst, sollte ursprünglich abdichten. Gibt es nicht mehr.
Man kann einen 3mm breiten Wellendichtring in den Deckel einarbeiten. Seit ich das bei mir gemacht habe, tropft nichts mehr.


Fuhrpark: diverse MZ, Ural 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wohl nicht ganz dicht...?
BeitragVerfasst: 8. September 2017 13:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Es gibt Nachbauten:

https://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/L ... BK350.html

Wird aber auch damit nicht wirklich dicht. Such jemanden, der Dir den O-Ring einfräst (ja, die Nut für selbigen) und setze die Teile dann zusätzlich außen drauf. 100% dicht wird es damit aber auch nicht.

Thomas

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wohl nicht ganz dicht...?
BeitragVerfasst: 8. September 2017 14:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Wenn es wirklich ein /1 Motor ist, dann hat dieser bereits eine Nut für einen O-Ring!

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wohl nicht ganz dicht...?
BeitragVerfasst: 11. September 2017 09:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Juli 2013 14:29
Beiträge: 114
Themen: 6
Bilder: 5
Danke für die Tipps

Bei Ost2Rad hatte ich nicht geschaut, denn was es dort gibt haben Güsi und Gabor i.d.R. auch.
Mal sehen, ob die Nut für den O-Ring vorhanden ist.

Gruß
Manfred


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj 69, MZ ES 250/1 Gespann Bj 66, IWL Berlin Bj 61, Simson KR50, Barkas B1000 Bj 87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wohl nicht ganz dicht...?
BeitragVerfasst: 11. September 2017 11:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
viewtopic.php?f=4&t=71731&hilit=simmerring#p1370151 :ja: :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wohl nicht ganz dicht...?
BeitragVerfasst: 11. September 2017 13:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
flotter 3er hat geschrieben:
Wenn es wirklich ein /1 Motor ist, dann hat dieser bereits eine Nut für einen O-Ring!

Nein, erst ab Motornummer 2237509 im Jahr 1964.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, fliegenfranz, GS-Mani, TunaT und 363 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de