Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 18:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 7. September 2017 22:52 
Offline

Registriert: 20. Februar 2007 15:35
Beiträge: 13
Themen: 2
Alter: 80
Hallo Jungens

Da mir Andreas freundlicherweise ein neues PW geschickt hat, kann ich hier (nach ein paar Jahren Pause) wieder mitmachen, und habe dann gleich ein paar Fragen.
Neulich konnte ich einen (Original?) Spiegel (rund, grün, und mit Gummiumrandung) ergattern. Leider ohne Gestänge. Kann mir jemand einen Tip geben, wo ich ein Spiegelgestänge herkriege?

Hier http://www.go4cassens.wg.am/etz_250_a/ habe ich das erste Mal von einer Bordsteckdose gehört, jedoch noch nie eine gesehen. Ein Link zu einem Foto der Steckdose, und des Einbauortes würde mir schon reichen.

Meine /a hat zwar den Blinkertotschalter, aber ist offensichtlich ohne Funktion, da die Blinker immer funktionieren. Woran könnte das liegen?

Gibt es hier irgendwo eine Anleitung wie man Fotos einstellt?

Das soll's erstmal gewesen sein. Ich danke schonmal für Eure Antworten.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2017 07:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Wohnort: Uckermark
Alter: 52
Hallo,

hier http://miraculis.de/aw/mz/mz.html?http: ... z25ab.html findest Du eine Betriebsanleitung für die ETZ 250/A (unter Bücher)

Die Dose für die Handlampe findest Du siehe Bild rot eingekreist. (Wenn noch vorhanden)

Dateianhang:
14.jpg


Spiegel habe ich noch da, mindestens einen kompletten.

Der Blinkertotschalter unterbricht im Prinzip nur die Spannungsversorgung des Blinkgebers.


Grüße

Doc


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!


Fuhrpark: ete

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2017 15:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2010 11:07
Beiträge: 524
Themen: 31
Bilder: 9
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
Hallo,

der Spiegel rund,grün mit Gummiummantelung dürfte nicht für die MZ sein. Ich kenne diese Ausführung vom P3. Die ETZ-A welche ich kenne, hatten alle die normalen Motorradspiegel dran.

MZ-Oldi


Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2017 21:26 
Offline

Registriert: 9. Februar 2017 11:59
Beiträge: 226
Themen: 7
Bilder: 0
Wohnort: Braunschweig
Alter: 58
Um in den Beiträgen Fotos hochzuladen gehst du auf "Antworten" . Dann kannst du nen Text schreiben. Für Fotos klickst du darunter auf "Dateianhang hochladen ", dann bei Dateiname auf "Browse..." ; wählst dann die entsprechende Foto-Datei auf deinem PC / Tablet/Smartphone usw aus und klickst auf "Datei hinzufügen". Dann wird das Foto hochgeladen. Unter "Vorschau" Kannst du sehen wie dein Beitrag mit Foto aussehen wird. Wenn alles ok ist dann zum Schluss wie gewohnt auf "Absenden ".

Die Kabel vom Blinkertotschalter laufen in den Lampentopf und unterbrechen dort das schwarz / blaue Kabel vom Blinkgeber zum Blinkerschalter so das der Strom einen Umweg über den Totschalter fließt und durch diesen unterbrochen werden kann.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250 / Bj 1981 , ETZ 250 A / Bj 1989 , TS 250 A / Bj 1975 , ES 250/2 A / Bj 1969 , Simson SR 2/E , Simson Star , diverse Schwalben , BMW R1100RT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2017 21:55 
Offline

Registriert: 20. Februar 2007 15:35
Beiträge: 13
Themen: 2
Alter: 80
MZ-Oldi hat geschrieben:
Hallo,

der Spiegel rund,grün mit Gummiummantelung dürfte nicht für die MZ sein. Ich kenne diese Ausführung vom P3. Die ETZ-A welche ich kenne, hatten alle die normalen Motorradspiegel dran.

MZ-Oldi


Meine ist ja die einzige /a die ich bisher in echt gesehen habe, und die hatte bisher dummerweise gar keinen. Viele Fotos im Netz sind mit allen möglichen Spiegeln, das stimmt schon, aber
auf der von mir verlinkten Seite (http://www.go4cassens.wg.am/etz_250_a/) hat die /a auf dem ersten Bild 2 solcher Spiegel. Rein optisch gefallen mir die bisher am besten.


MatthiasF hat geschrieben:
.........
Die Kabel vom Blinkertotschalter laufen in den Lampentopf und unterbrechen dort das schwarz / blaue Kabel vom Blinkgeber zum Blinkerschalter so das der Strom einen Umweg über den Totschalter fließt und durch diesen unterbrochen werden kann.


Danke (auch für die Erklärung zum Bilder einstellen). Hoffentlich finde ich morgen die Zeit zur Kabelverfolgung.

Hat vllt. jemand ein Foto dieser Handlampe?


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2017 22:54 
Offline

Registriert: 9. Februar 2017 11:59
Beiträge: 226
Themen: 7
Bilder: 0
Wohnort: Braunschweig
Alter: 58
Wie es verschiedene Spiegel gab so wurden auch verschiedene Handlampen verwendet. Schau mal bei Ebay Kleinanzeigen nach "Handlampe DDR " . Da siehst du die verschiedenen Modelle.
Hier EIN Beispiel


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250 / Bj 1981 , ETZ 250 A / Bj 1989 , TS 250 A / Bj 1975 , ES 250/2 A / Bj 1969 , Simson SR 2/E , Simson Star , diverse Schwalben , BMW R1100RT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2017 21:46 
Offline

Registriert: 20. Februar 2007 15:35
Beiträge: 13
Themen: 2
Alter: 80
MatthiasF hat geschrieben:
Um in den Beiträgen Fotos hochzuladen gehst du auf "Antworten" . Dann kannst du nen Text schreiben. Für Fotos klickst du darunter auf "Dateianhang hochladen ", dann bei Dateiname auf "Browse..." ; wählst dann die entsprechende Foto-Datei auf deinem PC / Tablet/Smartphone usw aus und klickst auf "Datei hinzufügen". Dann wird das Foto hochgeladen. Unter "Vorschau" Kannst du sehen wie dein Beitrag mit Foto aussehen wird. Wenn alles ok ist dann zum Schluss wie gewohnt auf "Absenden ".

Die Kabel vom Blinkertotschalter laufen in den Lampentopf und unterbrechen dort das schwarz / blaue Kabel vom Blinkgeber zum Blinkerschalter so das der Strom einen Umweg über den Totschalter fließt und durch diesen unterbrochen werden kann.


Bei mir sieht's hinter dem Seitendeckel etwas anders aus :(, und meine Zündspule scheint auch nicht original zu sein.
Die beiden Kabel die von meinem Blinkertotschalter kommen, sind in meiner Lampenmaske einfach per Flachstecker verbunden. Würde jemand so freundlich sein mir zu sagen an welche Klemme welches Kabel muß? Elektrik ist eher nicht so meins.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2017 17:26 
Offline

Registriert: 9. Februar 2017 11:59
Beiträge: 226
Themen: 7
Bilder: 0
Wohnort: Braunschweig
Alter: 58
Erst mal zum Totschalter. Zieh das untere, schwarz blaue Kabel (Pfeil) vom Leitungsverbinder ab und steck dafür eins der Kabel vom Totschalter (egal welches) statt dessen an. Das andere Kabel vom Totschalter verbindest du dann DIREKT (nicht über den Leitungsverbinder!!!) mit dem vorher abgezogenen schwarz blauen Kabel. Zusammen stecken oder löten. Dann sollte der Schalter funktionieren


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250 / Bj 1981 , ETZ 250 A / Bj 1989 , TS 250 A / Bj 1975 , ES 250/2 A / Bj 1969 , Simson SR 2/E , Simson Star , diverse Schwalben , BMW R1100RT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2017 21:42 
Offline

Registriert: 20. Februar 2007 15:35
Beiträge: 13
Themen: 2
Alter: 80
Danke MatthiasF!!!
Das sollte sogar ich schaffen. Leider erst nächstes WE, ich werde berichten.

Kann jemand was zu der Zünspule sagen? Ist die Original, oder nicht?


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2017 07:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Wohnort: Uckermark
Alter: 52
Hallo,

die Zündspule ist nicht original, da diese nicht entstört ist. Auch der Blinkgeber wird nicht mit einem Halter festgeschraubt (dort gehört die Stromdose ran)

Schau Dir bitte das Bild oben genau an (mein Post), dann weißt Du was zu tun ist ;-)

HIER sieht man wie die Zündspule aussehen muss. Ob diese vom Durchmesser passt kann ich leider nicht sagen.

Grüsse Doc

_________________
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!


Fuhrpark: ete

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2017 10:19 
Offline

Registriert: 9. Februar 2017 11:59
Beiträge: 226
Themen: 7
Bilder: 0
Wohnort: Braunschweig
Alter: 58
Das mit der geschirmten ZündSpule ist schon aufwändiger. Anbei mal die Teile Liste mit Erklärung. Die ZündSpule ist eine ganz gewöhnliche. Deine ist also korrekt. Kommt noch die Entstör -Kappe drauf.
Brauchst wohl auch Kabelschuhe für Klemme 15 der Zündspule . Gibt's bei eBay unter "Trabant Zündkabel Kabelschuh" .
Der entstörte Kerzen Stecker (Gewinde am Ende) ist der der auch für den Trabant verwendet wurde .
Schwieriger und teuerer wird es sein die abgeschirmte Hülle für das Zündkabel zu bekommen .

Ebenfalls schwierig wird es sein den Halter für die ZündSpule mit Aufnahme für die Steckdose zu bekommen. Vielleicht kann man den normalen auch umbiegen. Gab wohl verschiedene. Die im Ersatzteil Katalog abgebildete oder eine wie bei mir verbaut. Der Halter wird dort montiert wo bei dir jetzt der Blinkgeber angebracht ist. Je nach Halter dann auch eine andere Steckdose. Die aus dem Katalog bekommst du zB bei Gabor's MZ Laden.

Hab dir eine PN geschickt


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250 / Bj 1981 , ETZ 250 A / Bj 1989 , TS 250 A / Bj 1975 , ES 250/2 A / Bj 1969 , Simson SR 2/E , Simson Star , diverse Schwalben , BMW R1100RT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2017 12:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Wohnort: Uckermark
Alter: 52
Die Zündspule mag ja passend sein, aber mit Sicherheit nicht original :wink: Es wäre sonst eindeutig ein Abdruck von der Kappe auf der Ummantelung zu sehen.

Die Abschirmung für das Zündkabel baumelt ja auch noch am Rahmen rum, siehe makiertes Bild.

Dateianhang:
Elektrik Seite.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!


Fuhrpark: ete

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2017 17:30 
Offline

Registriert: 9. Februar 2017 11:59
Beiträge: 226
Themen: 7
Bilder: 0
Wohnort: Braunschweig
Alter: 58
Scheint nicht möglich zu sein dir ne PN zu schicken. Schau mal bei dir im persönlichen Bereich unter Einstellungen ob du das vielleicht deaktiviert hast


Fuhrpark: ETZ 250 / Bj 1981 , ETZ 250 A / Bj 1989 , TS 250 A / Bj 1975 , ES 250/2 A / Bj 1969 , Simson SR 2/E , Simson Star , diverse Schwalben , BMW R1100RT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2017 18:53 
Online
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Die Abschirmung die am Rahmen hängt gehört zum Kabel vom Unterbrecher würde ich mal behaupten.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2017 22:33 
Offline

Registriert: 20. Februar 2007 15:35
Beiträge: 13
Themen: 2
Alter: 80
Danke für die ganzen Anregungen. Da habe ich am WE ja wieder schön zu tun :D .
Blinkertotschalter aktivieren, Zündspule umbauen, etc.
Wo kommt denn dann das Blinkrelais hin, wenn ich dort die noch zu besorgende Steckdose montiere?


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2017 22:44 
Offline

Registriert: 9. Februar 2017 11:59
Beiträge: 226
Themen: 7
Bilder: 0
Wohnort: Braunschweig
Alter: 58
Blinker Relais kommt eigentlich wie auf dem von docturbo geposteten schwarz/weiß Foto aus der Bedienungsanleitung an die Batterieabdeckung . Da du die nicht hast montier ihn da hin wo Platz ist. Würd mir eh nen elektronischen Blinkgeber besorgen der bei hoher Drehzahl und Vibration trotzdem konstant blinkt.


Fuhrpark: ETZ 250 / Bj 1981 , ETZ 250 A / Bj 1989 , TS 250 A / Bj 1975 , ES 250/2 A / Bj 1969 , Simson SR 2/E , Simson Star , diverse Schwalben , BMW R1100RT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. September 2017 07:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Wohnort: Uckermark
Alter: 52
Hallo,

den fehlenden Batteriedeckel bekommst Du bei Güsi siehe HIER

Grüsse

Docturbo

_________________
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!


Fuhrpark: ete

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. September 2017 21:43 
Offline

Registriert: 20. Februar 2007 15:35
Beiträge: 13
Themen: 2
Alter: 80
Den Batteriedeckel habe ich, der paßt aber nicht auf die derzeit montierte Batterie.

@MatthiasF: Die blaue Hülle Deines Zündungskabels ist original? Ich habe bisher nur so Metallgeflechte wie an meinem Kabel vom Unterbrecher Richtung Zündspule gesehen.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2017 09:34 
Offline

Registriert: 9. Februar 2017 11:59
Beiträge: 226
Themen: 7
Bilder: 0
Wohnort: Braunschweig
Alter: 58
Der blaue "Schlauch" ist orginal. Siehe auch die Abbildung und Legende (6+) in dem Ersatzteilkatalog. Ist ein Draht Geflecht drin. Zündkabel wird da durch geschoben. Gibt's aber auch in anderen Farben. ZB weiß bzw Creme.
Natürlich würde auch der Draht Schlauch entstörend wirken, ist aber für das Zündkabel nicht vorgesehen. Wurde wahrscheinlich aus Ermangelung des originalen Schlauchs verwendet. Der Schlauch wird ab und an auf eBay Kleinanzeigen oder Ebay angeboten.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250 / Bj 1981 , ETZ 250 A / Bj 1989 , TS 250 A / Bj 1975 , ES 250/2 A / Bj 1969 , Simson SR 2/E , Simson Star , diverse Schwalben , BMW R1100RT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2017 22:56 
Offline

Registriert: 20. Februar 2007 15:35
Beiträge: 13
Themen: 2
Alter: 80
Leider ein paar Tage nicht hier, aber doch fleißig gewesen.
Der Blinkertotschalter macht jetzt was er soll, und sitzt auch an der vorgesehenen Stelle :) .
Ich habe auch schon versucht, den Halter für die Zündspule und die Bordsteckdose zu bekommen, hatte aber bisher kein Glück.
Würde einer der glücklichen Besitzer das Teil mal vermessen, und mir die Maße mitteilen?
Ich würde dann versuchen mir den Halter nachzubauen.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de