Sorry, ich weiß jetzt nicht, warum man das Thema, das bereits kürzlich bis zum Erbrechen durchgekaut wurde, noch mal aufs Tapet bringen muß...
Noch dazu ohne jegliche neue Erkenntnisse.
Und zur Polemik, die in diesem Artikel, durchklingt, zitiere ich mich ganz einfach noch mal selber aus dem anderen Thread:
Martin H. hat geschrieben:
Nein, es geht primär ja um die "unmögliche Reichweite", die in Bar-Bies Artikel suggeriert wird.
Und da ist schon klar, daß es hierzulande nicht klappen kann, wenn niemand Interesse am Ausbau der Ladestationen hat wie eben hierzulande.
http://www.wiwo.de/unternehmen/auto/ele ... 390-3.htmlKlar, steuerliche Vorteile kommen noch dazu; aber auch Diesel wurde ja mal als der große Umweltretter gesehen und massiv gefördert:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 93772.htmlIch will hier keineswegs den E-Autos das Wort reden (verfolge die Entwicklung mit Interesse), aber das ist wieder mal diese typisch deutsche Kurzsichtigkeit - wenn es bei uns nicht geht, dann geht es grundsätzlich nicht, nirgendwo. Und wird auch nie gehen. Mal über den eigenen Tellerrand schauen? Fehlanzeige.
Erinnert ein Stück weit an
Growian; da wurde ja auch "bewiesen", daß Windenergie "nicht geht".
