Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 1000 km Dezemberfahrt nach Tirol mit ES250/1
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2007 12:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2211
Wohnort: Graz
Alter: 58
Der ganz normale Wahnsinn, für Euch mit ein paar Zusatzgeschichterln.

Bild

Hier der Bericht auf meiner Website:

http://motorang.com/motorrad/2007_gamsstein_1.htm
http://motorang.com/motorrad/2007_gamsstein_2.htm

Der Bing

Ich hatte den 84/30/516er Bing von einem Freund bekommen und ihn mit den empfohlenen Werten für den Fünfgangmotor bedüst, analog dem Bing 84/30/110 (Hauptdüse 122, Leerlaufdüse 40, Nadelstellung 2 von unten), aber noch nicht auf Strecke - Volllast mit Gepäck - getestet. Es war also auch eine Einstellfahrt. Von der Wartungsfreundlichkeit war ich begeistert - die Schwimmerkammer mit einem Bügel gesichert und damit flott abnehmbar, der Choke (bei meinem Modell) als Hebel direkt am Vergaser angebracht - ein Traum. Die Klemmergeschichte (siehe Bericht) war eigene Blödheit, zwei kleine Details möchte ich noch nachreichen:

- Die Tropferei war dem Vergaser bis zuletzt nicht abzugewöhnen. Ich habe dann rausgefunden woran es lag - nicht am Schwimmerventil, sondern am kältesteifen Benzinschlauch der wohl auch schon etwas verhärtet war - das Benzin sickerte gaaanz langsam an den Schlauchanschlüssen heraus. Ich hab jetzt aus meinen heiligen Beständen einen grünen Klarsichtschlauch verbaut, und den mit Kabelbindern an den Anschlüssen gesichert. Bin noch auf der Suche nach dem idealen nicht aushärtenden, 2T-gemischtauglichen Benzinschlauch - wer weiß was??

- Bei Zerlegung nach der Tour fielen Salzkristalle am Schieber auf, anscheinend war Spritzwasser oben durch den Seilzuganschluss eingedrungen und hatte fallweise ein Klemmen des Schiebers verursacht (ging nicht ganz runter - zu hohes Standgas). Auch war ein Wassertröpflein in der Schwimmerkammer zu finden. Möglicherweise auch Eisbildung in der Bowdenhülle, die letzte Handbreit des Gaszuges war ebenfalls weiß belegt. Durch Verbauen eines neuen Gummikäppchens hoffe ich hier zukünftig Ruhe zu haben.

- Inzwischen hab ich herausgefunden dass "mein" Bing auch Nadeldüse und Düsennadel von einem anderen Modell hatte (2,74 und 6G1) und hab mir die anscheinend besser passenden Teile (2,72 und 4O1 glaub ich) bei Ritzerfeld bestellt. Und ein paar größere Hauptdüsen.


Die MZ-B/Vape/Powerdynamo-Anlage
Einbau war unproblematisch, die Funktion traumhaft. Nur die Kabelquerschnitte scheinen mir etwas mager, funktioniert aber. Endlich genug Saft!!
Der Einbau des Kompressorhorns war eine gute Idee - es hupt gewaltig und zweitönend, und - IMMER wenn ich will. Alle elektrischen Anschlüsse samt Relais und Kompressor sind wasserfest verbaut - ein gewaltiges Plus gegenüber dem alten winterlichen 6V-Hupenärger.
Der Motor springt bei Minusgraden auf den zweiten Kick an. Also: Chocke drücken, zwei Mal kicken (ohne den Gasgriff auch nur anzurühren) und Reng Denng Denng ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2007 12:35 
Offline

Beiträge: 21021
ich hab grad mal deinen gamssteinbericht gelesen - alles bekloppte 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2007 12:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34687
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Motorang ist der Härteste. :respekt: Ihr seid alle bekloppt da in Österreich. :D Sowas würde ich nie machen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1000 km Dezemberfahrt nach Tirol mit ES250/1
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2007 13:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 835
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
Respekt, sag ich da nur! :shock:

motorang hat geschrieben:
Bin noch auf der Suche nach dem idealen nicht aushärtenden, 2T-gemischtauglichen Benzinschlauch - wer weiß was??


Probier diesen Gummi-Benzinschlauch von Louise aus. Ist nicht billig, aber macht einen guten Eindruck bisher.

Gruß
Al


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2007 13:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3290
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Das ging mir beim lesen auch durch den Kopp. Die Höhenluft muß schädlich sein.
Ich werde das mal wieder im Januar testen, aber mit Auto.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1000 km Dezemberfahrt nach Tirol mit ES250/1
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2007 13:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2211
Wohnort: Graz
Alter: 58
Alfred hat geschrieben:
Respekt, sag ich da nur! :shock:

motorang hat geschrieben:
Bin noch auf der Suche nach dem idealen nicht aushärtenden, 2T-gemischtauglichen Benzinschlauch - wer weiß was??


Probier diesen Gummi-Benzinschlauch von Louise aus. Ist nicht billig, aber macht einen guten Eindruck bisher.

Gruß
Al


Schaut gut aus! Der schwarze vom Hein G. härtet nämlich nachgewiesenerweise aus ...
Werd ich antesten - danke!

Gryße!
Andreas, der motorang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2007 13:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3391
Wohnort: Dresden
Alter: 50
... herrlich muss das sein so Touren im Schnee zu fahren. Die Widrigkeiten des winterlichen Straßenverkehrs gehören aber leider auch dazu. Deshalb habe ich unsere verschneite Straße auch noch nie in Richtung salziger Hauptstraße verlassen. Driften fetzt ein.
Da mein ES/1 Gespann mein derzeit einziges und noch dazu altes Motorrad ist -> irgendwie zu schade.

Ich suche aber schon heimlich nach einem winterlichen "Opfergespann" 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2007 13:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34687
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Weiß Lydia davon? :unknown:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2007 14:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3391
Wohnort: Dresden
Alter: 50
Vom Willen ja ... aber...

Motorang: Hast Du im ETZ Tacho eine Diodenbeleuchtung? Auf einem Nachtbild leuchtet selbiger blau.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2007 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 54
Wohnort: Parchim MV
Alter: 62
Das ist ja der echte Wahnsinn.

Bei mir stellen sich schon erste Erfrierungserscheinungen ein wenn ich nur die Bilder sehe.

Da schwitz ich lieber.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2007 22:02 
Offline

Beiträge: 897
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
sehr SCHÖÖÖÖÖÖÖÖÖNER BERICHT,echt klasse .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2007 22:20 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Lorchen hat geschrieben:
Motorang ist der Härteste. :respekt: Ihr seid alle bekloppt da in Österreich. :D Sowas würde ich nie machen.


Alle sind da nicht bekloppt , aber eine ziemliche Portion Schmerzfreiheit braucht sowas schon.
So ähnlich wie das Elefantentreffen.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2007 22:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2211
Wohnort: Graz
Alter: 58
tippi hat geschrieben:
Vom Willen ja ... aber...

Motorang: Hast Du im ETZ Tacho eine Diodenbeleuchtung? Auf einem Nachtbild leuchtet selbiger blau.


Hallo Tippi,

ja, ich hab da so LED-Cluster (Standlicht für Golftuner) reingebaut. Konnte keine passenden Birnchen in 12V bekommen hierzulande.

Gryße!
Andreas, der motorang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2007 22:42 
Ja netter Bericht ohne zweifel.
Änder nochmal bitte die zwischen Daten? (Datum). Da steht öfters 2006.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2007 23:20 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Klasse!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2007 03:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5389
Wohnort: Magdeburg
ich glaub das is es, was ich mal machen will.
aber fragt jetzt btte nicht warum... ;)


Zuletzt geändert von ElMatzo am 20. Dezember 2007 15:02, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2007 04:28 
Nee, wir fragen nicht, ein paar Leute kennen Dich ja schon ......... ;D


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2007 04:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2211
Wohnort: Graz
Alter: 58
AirHead hat geschrieben:
Ja netter Bericht ohne zweifel.
Änder nochmal bitte die zwischen Daten? (Datum). Da steht öfters 2006.


Sehr aufmerksam, danke!

Gryße!
Andreas, der motorang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2007 08:51 
"Ein anderer hat ein wichtiges Teil verloren ... wer entdeckt worum es sich handelt?"
Entdeckt - ein Auspuff ist wech!

Und ich hatte heute früh Zweifel, ob ich mit der MZ zur Arbeit fahren soll. Wenn meine Frau heute abend meckert, wie man denn so bekloppt sein, habe ich gleich ein Gegenargument: es geht noch ganz anders - Respekt!


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2007 10:01 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9888
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
nunja-unsere "schluchtenscheisser" (das ist nett gemeint) sind halt was "besonderes" . ich hoffe ja an heiligabend auf ein wenig schnee,damit ich im kinderheim halbwegs zünftig vorfahren kann
andreas - tolle geschichte


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2007 12:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3391
Wohnort: Dresden
Alter: 50
motorang:
dürfte ich Dich bitten mal ein Foto von Deinem Lenker am MZ-Gespann im Wintertrimm einzustellen? Im Reisebericht sind immer nur Teilstücke zu sehen, muss zugeben: bin neugierg was da so alles drangebaut ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1000 km Dezemberfahrt nach Tirol mit ES250/1
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2007 12:38 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5716
Alfred hat geschrieben:
Probier diesen Gummi-Benzinschlauch von Louise aus. Ist nicht billig, aber macht einen guten Eindruck bisher.
Gruß
Al


DETTE isser


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2007 14:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2211
Wohnort: Graz
Alter: 58
tippi hat geschrieben:
motorang:
dürfte ich Dich bitten mal ein Foto von Deinem Lenker am MZ-Gespann im Wintertrimm einzustellen? Im Reisebericht sind immer nur Teilstücke zu sehen, muss zugeben: bin neugierg was da so alles drangebaut ist.


Ist geheim!

Nö im Ernst, ich hab kein solches Foto.

Aber ich erklärs Dir.

Es ist erstmal ein normaler ETZ-Lenker. Mit den üblichen Schalterarmaturen von der ES.

Zusätzlich: Schalter für Griffheizung.

In der Mitte eine Blechhalterung mit:

- Fahrradtacho und Beleuchtung (beides SIGMA, beides nicht winterfest :cry: )
- Steckdose 12V mit Zugschalter in Kunststoffgehäuse: für Visierheizung
- Kippschalter für Nebelschlussleuchte

Thats it, eigentlich.

Gryße!
Andreas, der motorang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2007 16:02 
Offline

Beiträge: 110
Wohnort: Linz, Österreich
Alter: 42
Seit wann hast du eine zweit-Mz ??? :shock:

Und sagst gar nix, du Lauser. :lol:

Grysze
Greg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2007 16:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3391
Wohnort: Dresden
Alter: 50
Danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2007 21:02 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Geiler Bericht!
Da kommt echt Stimmung auf :D

Freue mich schon aufs E-Treffen im Februar, will hoffen dass es Schnee oder richtig Frost gibt, Tauwetter will ich nämlich auch nicht haben...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2007 05:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2211
Wohnort: Graz
Alter: 58
Nanno hat geschrieben:
Seit wann hast du eine zweit-Mz ??? :shock:

Und sagst gar nix, du Lauser. :lol:

Grysze
Greg


Es ist keine Zweit-MZ, es ist momentan nur ein Zweit-MZ-Projekt ... eine Teilesammlung ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2007 04:56 
Offline

Beiträge: 67
Wohnort: 66907 Rehweiler
Alter: 68
TS-Jens hat geschrieben:
Freue mich schon aufs E-Treffen im Februar, will hoffen dass es Schnee oder richtig Frost gibt, Tauwetter will ich nämlich auch nicht haben...


was willsten mitten im sommer in der eifel?

komm im januar mit in den bayrischen wald, schnee ist garantiert.

http://www.ama-ev.de/Elefantentreffen/e ... effen.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2007 12:23 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Nee, das ist mir zu groß und zu weit weg ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2007 19:13 
Offline

Beiträge: 110
Wohnort: Linz, Österreich
Alter: 42
motorang hat geschrieben:
Es ist keine Zweit-MZ, es ist momentan nur ein Zweit-MZ-Projekt ... eine Teilesammlung ...


Klär mich auf! :shock:
(gern auch per PN oder demnächst so irgendwie)

Grysze
Greg


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt