Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Primärantrieb über Triplexkette , 250 Motore
BeitragVerfasst: 12. April 2017 16:55 
Offline

Beiträge: 1804
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Zuerst möchte ich meine längst überfällige Vorstellung nachholen ( Schande über mein Haupt). Hallo. Ich bin Normen aus der der Nähe von Prenzlau, Bin CNC-Dreher, und schon seit dem 5 Lebensjahr 2 Takt infiziert. Erst ( und immer noch )Simson, und dann für "Erwachsene" MZ. Alles was bei mir zweitaktet ist entweder getunt bzw. optimiert. Mir liegt dabei die Originaloptik immer sehr am Herzen, da ich meine Fahrzeuge gerne als "Wolf im Schafspelz" bewege. Ich baue mit meinem Kumpel komplette Motore mit allen Verschleissteilen aus DDR Produktion, sowie Tuningmotore jeglicher Art. Das bin ich im Groben und Ganzen. :D

Nun zu meiner Idee. Die 250er Motore sind immer wenig drehfreudig und spritzig. Durch die Großen bewegten Massen sind dem Tuning immer enge Grenzen gesetzt, da unterhalb des Drehzahlbandes der Motor praktisch nicht mehr fahrbar ist ( er kommt nicht mehr auf Touren). Um eine signifikante Erleichterung der Kurbelwelle zu erreichen habe ich mir Überlegt als Primärantrieb eine Triplexkette zu verwenden. Die Kupplung soll dabei auf der Getriebewelle ihren Platz finden. Was meint ihr dazu? Für Anregungen und weitere Ideen wäre ich Euch sehr Dankbar.

mfg
Normen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärantrieb über Triplexkette , 250 Motore
BeitragVerfasst: 12. April 2017 17:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1308
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
Dann haste aber im Getriebe die falsche Drehrichtung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärantrieb über Triplexkette , 250 Motore
BeitragVerfasst: 12. April 2017 17:31 
Offline

Beiträge: 93
Naja, sicher keine schlechte Idee, wenn man noch weitere Umbauten vor hat (Kurbelwelle usw.). Aber was ist mit dem 3. Kurbelwellenlager (das im Kupplungsdeckel), behaltet ihr das bei?
Die Übersetzung scheint auch etwas anders zu sein?
Wie soll denn die Kupplung betätigt werden, wie bei den 150ern?
Jedenfalls viel Glück beim Umsetzen der Idee und nicht so viele Rückschläge .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärantrieb über Triplexkette , 250 Motore
BeitragVerfasst: 12. April 2017 17:40 
Offline

Beiträge: 1804
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
muenstermann hat geschrieben:
Dann haste aber im Getriebe die falsche Drehrichtung


Die Kurbelwelle dreht andersrum. War bei den Maico Motoren auch so gelöst. Laut Powerdynamo ist die Vapezündung auch für die andere Drehrichtung erhältlich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärantrieb über Triplexkette , 250 Motore
BeitragVerfasst: 12. April 2017 18:19 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Was genau versprichste dir davon? Drehfreudiger wird die davon vermulich nicht aber verschleissanfälliger. Dann würd ich eher versuchen die Kupplung Getriebeseitig zu bekommen, das würde sicher nen Unterschied machen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärantrieb über Triplexkette , 250 Motore
BeitragVerfasst: 12. April 2017 18:41 
Offline

Beiträge: 1804
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
@ P-J Die Kupplung kommt doch auf die Getriebewelle. Außerdem kann ich einfacher andere Kurbelwelle verwenden, da diese nicht mehr die Kupplung tragen müssen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärantrieb über Triplexkette , 250 Motore
BeitragVerfasst: 12. April 2017 18:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Da bin ich gespannt wie das weiter geht, bitte weiter berichten. Den Mz Motor, also die KW Rückwärts laufen zu lassen ist kein Problem, das hat Mungo vor Jahren schon bewiesen mit seinem MZ Gespann mit Rückwärtsgang.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärantrieb über Triplexkette , 250 Motore
BeitragVerfasst: 12. April 2017 18:54 
Offline

Beiträge: 1804
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Hier sind noch ein paar Bilder. Rückwärts dreht nur die Kurbelwelle, der Rest läuft wie vorher.
Dateianhang:
IMG_20170412_164006(1).jpg
Dateianhang:
IMG_20170412_163625.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärantrieb über Triplexkette , 250 Motore
BeitragVerfasst: 12. April 2017 19:08 
Offline

Beiträge: 3276
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Es ist zudem möglich, eine andere Kupplung (leichter) einzubauen, zudem läuft die Kupplung nicht mehr mit KW-Drehzahl sondern deutlich weniger (Wuchtung nicht mehr so wichtig). Die KW wird nicht mehr durch das doch sehr schwere Original-Kupplungspaket belastet. Diese Lösung ist ja nicht umsonst bei den MZ-Wettbewerbsmotoren der besseren Modelle auch so umgesetzt worden. Hartmut Bischoff hat da ebenfalls eine Einscheiben-Trockenkupplung eingebaut - zumindest denk ich mal, dass es eine Einscheibenversion war, auf jeden Fall sass die Kuplung da auch immer auf der Getriebeeingangswelle und nicht mehr auf der KW. Im Prinzip sollte man die Kraftübertragungsversion bzw. Kupplungsanordnung des EM 150 übernehmen - das war nämlich eine Super-Lösung.
Also wenn es eine Möglichkeit gäbe, den EM 250 mit der Triplexkette umzurüsten auf die Kupplung an der Getriebeingangswelle (die auch wirklich hält und zuverlässig ist) dann würde ich so einen Motor SFORT haben wollen. Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärantrieb über Triplexkette , 250 Motore
BeitragVerfasst: 12. April 2017 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2513
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Meine Frage dazu. Wie wird die Kupplung betätigt? Analog der kleinen Motoren von der Abtriebsseite her über eine Druckstange?
Und wo läßt du die Teile anfertigen? Kostet doch sicherlich ordentlich, bei solchen Einzelanfertigungen...schön sehen sie ja aus, die Teile.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärantrieb über Triplexkette , 250 Motore
BeitragVerfasst: 12. April 2017 19:45 
Offline

Beiträge: 3722
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Maico?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärantrieb über Triplexkette , 250 Motore
BeitragVerfasst: 12. April 2017 19:59 
Offline

Beiträge: 1804
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Die Teile stammen alle von Maico Motocrossmaschinen bis 490 ccm. Die Kupplung wird durch drücken auf den inneren Zylinder betätigt. Was ich anfertigen lasse ist eine längere Kupplungswelle und ein größeres Kettenrad für die Kurbelwelle.
Dateianhang:
IMG_20170412_205339.jpg

Die Betätigung mache ich entweder über einen Hebel mit Bowdenzug oder hydraulisch vom Kickstarterseitendeckel aus.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärantrieb über Triplexkette , 250 Motore
BeitragVerfasst: 15. April 2017 20:40 
Offline

Beiträge: 1804
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Habe mir heute mal eine Mz Kurbelwelle besorgt, und ein bisschen gewogen. Seht selbst.
Dateianhang:
IMG_20170412_164541.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärantrieb über Triplexkette , 250 Motore
BeitragVerfasst: 16. April 2017 07:50 
Online

Beiträge: 748
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Kleiner Tip : Bau den Deckel noch um und nimm ne Morini - Trockenkupplung .
Ansonsten : Sehr schöne Idee

Ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärantrieb über Triplexkette , 250 Motore
BeitragVerfasst: 12. Mai 2017 18:59 
Offline

Beiträge: 1804
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Wie ist denn die Morini Trockenkupplung aufgebaut?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärantrieb über Triplexkette , 250 Motore
BeitragVerfasst: 9. September 2017 23:34 
Offline

Beiträge: 1804
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Habe noch mal ein bisschen gerechnet. Vielleicht funktioniert das so noch ein bisschen besser. :)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärantrieb über Triplexkette , 250 Motore
BeitragVerfasst: 10. September 2017 08:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5783
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Geil!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärantrieb über Triplexkette , 250 Motore
BeitragVerfasst: 10. September 2017 08:59 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6559
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Na da bin ich mal gespannt. Bitte unbedingt weiter berichten!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärantrieb über Triplexkette , 250 Motore
BeitragVerfasst: 10. September 2017 23:18 
Offline

Beiträge: 1804
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Ich plane ein Umbausatz für die 250er Motore anzubieten. Deshalb muss ich viele Originalteile verwenden. Es soll ja für alle bezahlbar bleiben. Die Motoren werden so viel Spontaner .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärantrieb über Triplexkette , 250 Motore
BeitragVerfasst: 20. September 2017 20:42 
Offline

Beiträge: 1804
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Um weiter zu kommen brauche jemanden der Erfahrung mit dem vernieten von Kupplungskörben hat. Wer kann mir da weiterhelfen?

mfg Normen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärantrieb über Triplexkette , 250 Motore
BeitragVerfasst: 21. September 2017 08:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 134
Wohnort: Wildau
Alter: 38
Ich kann leider nichts Handfestes zu diesem Thema beitragen ABER meinen Hut ziehen! 8)
Geiles Forum!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärantrieb über Triplexkette , 250 Motore
BeitragVerfasst: 21. September 2017 11:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 853
Wohnort: SDL
Alter: 41
990sm-r hat geschrieben:
Habe mir heute mal eine Mz Kurbelwelle besorgt, und ein bisschen gewogen. Seht selbst.
Dateianhang:
IMG_20170412_164541.jpg


Da fehlt auf dem 2ten Bild aber die Kupplung und die Kette. Die wirkt sich auch beim Primärtrieb mit Kette auf die Massenträgheit aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärantrieb über Triplexkette , 250 Motore
BeitragVerfasst: 25. September 2017 19:37 
Offline

Beiträge: 1804
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Da hast du recht. Aber die Drehzahl der Kupplung auf der Getriebewelle ist ja auch viel geringer ( Durchmesser ist auch geringer), was die Massenträgheit wesentlich verringert. Die Bilder sollten nur kurz das Potential des Umbaus zeigen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärantrieb über Triplexkette , 250 Motore
BeitragVerfasst: 25. März 2018 13:13 
Offline

Beiträge: 1804
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Die Getriebewellen bei meinen Lieferanten werden einfach nicht fertig. Hat da Jemand von Euch eine Adresse wo ich die anfertigen lassen kann?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärantrieb über Triplexkette , 250 Motore
BeitragVerfasst: 25. März 2018 14:18 
Offline

Beiträge: 124
Wohnort: Donauwörth
Alter: 53
Eine Triplexkette für die EM 150 Motoren wäre auch eine interessante Sache.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärantrieb über Triplexkette , 250 Motore
BeitragVerfasst: 25. März 2018 15:36 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
990sm-r hat geschrieben:
Die Getriebewellen bei meinen Lieferanten werden einfach nicht fertig. Hat da Jemand von Euch eine Adresse wo ich die anfertigen lassen kann?


Vielleicht mal beim Kautz anfragen, da haben wir von der Firma aus schon diverse Dinge machen lassen: http://www.kautz.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärantrieb über Triplexkette , 250 Motore
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2024 12:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3629
Alter: 46
Wenn ich das so lese, wäre es wahrscheinlich das einfachste, gleich einen Jawa Motor oder gar irgendeinen Japaner als Basis zu nehmen. :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärantrieb über Triplexkette , 250 Motore
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2024 13:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34662
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Offtopic:
Im Forum gibt es offenbar gerade eine Phase, alte Themen wieder hochzuholen. :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärantrieb über Triplexkette , 250 Motore
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2024 18:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2513
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Interessant wäre es trotzdem mal, was hier letztendlich draus wurde.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärantrieb über Triplexkette , 250 Motore
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2024 18:42 
Offline

Beiträge: 291
Wohnort: Deutschland
Alter: 45
Mechanikus hat geschrieben:
Wenn ich das so lese, wäre es wahrscheinlich das einfachste, gleich einen Jawa Motor oder gar irgendeinen Japaner als Basis zu nehmen. :lach:


Auf jeden Fall würde damit Normans Anspruch nicht genüge getan, denn den Sleeper soll ja keiner als solchen erkennen, vor allem der ABV sicher nicht.

Übrigens, wo ich das Kettenrad ganz oben sehe, welches ich mir in Varianten auch besorgt hatte um per größerem Primärritzel eine Getriebeentlastung herzustellen… genau jene (angeblich) C45-irgendwas Ritzel (teils Made in Schina) hatte ich zur Härteprüfung und stelle fest: trotz angedeuteter oder deutlicher Anlassfarben außen alles Murx. Nix ist hart. Außerdem: ab 7 m/s Kettenschwindigkeit (im Primärtrieb gern mal ein Vielfaches) empfiehlt das Maschinenelementlehrbuch Kettenräder aus wesentlich verschleißfesterem Stahl und vor allem “richtig hart”.

Der Ansatz die Kurbelwelle schön (bzw. massiv) leicht(er) zu machen liegt natürlich auf der Hand, aber man sollte sich über die Konsequenzen im Klaren sein. Bei meiner JAWA habe ich zufällig auch von 7, kg auf 4, kg reduziert (Kurbelwellenwangen von 170 auf 120 mm) mit dem Effekt, dass das Ding natürlich super am Gas hängt, was sich allerdings spätestens ab Fahrstufe 3 kaum noch auswirkt, dafür aber viel Masseträgheit im System fehlt, was zum einen das Anfahren sensibler macht und zum anderen die Einzylinderlastspitzen noch stärker ins Getriebe durchschlagen (ohne Dämpfungselemente im Primärtrieb wie heutzutage üblich) und sich dort auf den Zahnflangen kaum gütlich tun.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Primärantrieb über Triplexkette , 250 Motore
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2024 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3629
Alter: 46
Scharlachdorn hat geschrieben:
Mechanikus hat geschrieben:
Wenn ich das so lese, wäre es wahrscheinlich das einfachste, gleich einen Jawa Motor oder gar irgendeinen Japaner als Basis zu nehmen. :lach:


Auf jeden Fall würde damit Normans Anspruch nicht genüge getan, denn den Sleeper soll ja keiner als solchen erkennen, vor allem der ABV sicher nicht.

Übrigens, wo ich das Kettenrad ganz oben sehe, welches ich mir in Varianten auch besorgt hatte um per größerem Primärritzel eine Getriebeentlastung herzustellen… genau jene (angeblich) C45-irgendwas Ritzel (teils Made in Schina) hatte ich zur Härteprüfung und stelle fest: trotz angedeuteter oder deutlicher Anlassfarben außen alles Murx. Nix ist hart. Außerdem: ab 7 m/s Kettenschwindigkeit (im Primärtrieb gern mal ein Vielfaches) empfiehlt das Maschinenelementlehrbuch Kettenräder aus wesentlich verschleißfesterem Stahl und vor allem “richtig hart”.

Der Ansatz die Kurbelwelle schön (bzw. massiv) leicht(er) zu machen liegt natürlich auf der Hand, aber man sollte sich über die Konsequenzen im Klaren sein. Bei meiner JAWA habe ich zufällig auch von 7, kg auf 4, kg reduziert (Kurbelwellenwangen von 170 auf 120 mm) mit dem Effekt, dass das Ding natürlich super am Gas hängt, was sich allerdings spätestens ab Fahrstufe 3 kaum noch auswirkt, dafür aber viel Masseträgheit im System fehlt, was zum einen das Anfahren sensibler macht und zum anderen die Einzylinderlastspitzen noch stärker ins Getriebe durchschlagen (ohne Dämpfungselemente im Primärtrieb wie heutzutage üblich) und sich dort auf den Zahnflangen kaum gütlich tun.

Das kann ich zwar ohne weiteres nachvollziehen aber finde trotzdem ein Haar in der Suppe. Wenn die Kupplung sinnigerweise auf der ersten Getriebewelle sitzt, wird wohl ein anderer Primärdeckel fällig werden. Dann merkt es der ABV trotz MZ Motorgehäuse. Ein Fremdgehäuse mit adaptiertem Originaldeckel wäre weniger auffällig. Und in der Tat: So furchtbar ist ein bisschen Masse auf der Kurbelwelle gar nicht, ganz m Gegenteil, es wird geradezu fahrbar :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt