Kreissäge kaputt

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

Kreissäge kaputt

Beitragvon mutschy » 10. September 2017 18:27

Mahlzeit!

Ich habe eine Tischkreissäge als Patient in der Werkstatt (WZTS 1700, Modell 11022) und ein Problem: Die Passfeder der Riemenscheibe war kaputt, also wurden Riemenscheibe und Riemen demontiert. Leider hab ich das nicht gemacht. Wie bekomme ich raus, was in der Welle, wo auf der anderen Seite das Sägeblatt angeschraubt wird, für ein Gewinde ist? M6 passt nicht, M7x1 passt ebenfalls nicht. Beide Schrauben lassen sich reinstecken. M8 fasst ebenfalls nicht, sitzt aber am Gewinde auf. Kernlochdurchmesser liegt bei ca 6.4 mm (mit Messschieber gemessen). Ich vermute mal, dass es sich um Linksgewinde handelt, hab aber keine 8er Schraube mit Linksgewinde zur Hand. Wo bekomme ich so was einzeln her? Überall, wo ich bisher geguckt hab, sollten es mindestens 20 Schrauben sein, die ich hätte kaufen müssen :shock: Der Hersteller/Ersatzteilhändler (isc-gmbh.info) hat zwar ne wunderschöne Explosionszeichnung, aber ausgerechnet diese Schraube ist weder bezeichnet, noch im Katalog zu finden. Ich würde die Säge gerne für meinen Vater soweit einsatzbereit machen, komme aber einfach nicht weiter :( Ne neue Riemenscheibe und Passfeder hab ich. Durch die Konstruktion kann ich den Gewindegang nicht sehen, sonst wüsste ich, was ich brauch :( Ich weiß nichmal, ob es Regelsteigung is, oder was ganz anderes :'(

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3831
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Kreissäge kaputt

Beitragvon gustave corbeau » 10. September 2017 20:44

Was für eine Schraube da rein kommt, weiß ich leider auch nicht,
aber derartige Verschraubungen werden grundsätzlich in Drehrichtung des Sägeblattes gelöst.
Damit sollte sich zumindest die Gewinderichtung ermitteln lassen.
Weiße Raben sind seltene Tiere
(ein schwarzes Schaf findet sich immer).

Fuhrpark: Honda NC 750S
gustave corbeau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 427
Themen: 10
Registriert: 27. Januar 2008 00:34
Wohnort: Rötha
Alter: 47

Re: Kreissäge kaputt

Beitragvon der janne » 10. September 2017 21:02

Wird M8 Linksgewinde sein, hatte ich letztens auch bei einer Kapp-Säge, hatte die einzelne Schraube bei E-Bäh gekauft..
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9448
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43


Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste