Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 38 Beiträge ] |
|
| Autor |
Nachricht |
|
audi80b3
|
Betreff des Beitrags: ETZ 301 Rahmennummer Verfasst: 12. September 2017 09:33 |
|
Beiträge: 18 Wohnort: Oberschöna
|
|
Hallo liebe Leute, Ich bin neu hier im Forum und freue mich das es so viele MZ begeisterte gibt. Meine erste MZ war vor Jahren eine ETZ 150 in der "Luxusausführung". War total begeistert von diesem Fahrzeug. Nun hab ich mich dazu entschlossen wieder eine ETZ in der deutschen Ausführung (keine Kahnuni) zuzulegen... Da brauch ich eure Hilfe: Mir wurde eine "angebliche" 301er angeboten, jedoch bin ich mir nicht sicher ob es wirklich eine ist. Sie wurde im Juni 92 von MZ selber zugelassen. Als Typ steht im Schein ETZ 251/301 und 17KW sind eingetragen. Der jetzige Besitzer sagte mir das sein Vorgänger etwas umgebaut hat, andere Lenker, Blinker... und was weiß ich, so seine Aussage. Ebenso hätte er einen 250er Zylinder drauf gesetzt. Jedoch hat die ETZ eine vierstellige Rahmen- und Motornummer! (Typenschild fehlt leider) Kann das sein?? Was soll das für eine sein? Ich danke euch jetzt schon für eure Hilfe.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Rahmennummer Verfasst: 12. September 2017 09:36 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34737 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
audi80b3 hat geschrieben: Jedoch hat die ETZ eine vierstellige Rahmen- und Motornummer! (Typenschild fehlt leider) Kann das sein?? Was soll das für eine sein? Die Rahmennummer und die Motornummer sind alles andere als vierstellig. Fotos helfen hier ungemein weiter. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
audi80b3
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Rahmennummer Verfasst: 12. September 2017 10:13 |
|
Beiträge: 18 Wohnort: Oberschöna
|
|
Hier ein Bild vom Fahrzeug, der Rahmen- und Motornummer.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
muenstermann
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Rahmennummer Verfasst: 12. September 2017 10:19 |
|
Beiträge: 1312 Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
|
|
ohne Typenschild zugelassen, wie geht das denn?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Rahmennummer Verfasst: 12. September 2017 10:23 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34737 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
|
Die Nummern hauen überhaupt nicht hin. Übrigens ist da auch der falsche Krümmer dran. Das Vorderrad wird sicher beim Einfedern dagegen schlagen. Das Ding würde ich nur als Teilespender für kleines Geld kaufen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
audi80b3
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Rahmennummer Verfasst: 12. September 2017 10:41 |
|
Beiträge: 18 Wohnort: Oberschöna
|
|
Ist halt irgendwie eigenartig
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Rahmennummer Verfasst: 12. September 2017 10:46 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34737 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
|
Meiner Meinung nach war das mal eine ETZ 301 Tour, den Einträgen im oberen Brief nach zu urteilen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
otmar
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Rahmennummer Verfasst: 12. September 2017 10:49 |
|
Beiträge: 1072 Wohnort: bei Berlin
|
|
Die war auf die MZ GmbH zugelassen. Seit wann gab es die ETZ 301? Ist das mglw. ein Vorserienfahrzeug? Oder wurden die Maschinen zu dieser Zeit generell bei MZ erstzugelassen?
Sofern der Motor den originalen 301er Zylinder drauf hat kann man schon den Motor mit 500 bis 600 Euro ansetzen. Also nen 1000er kann man dafür sicher geben. Der 301er fährt sich gut.
100% Sicherheit bringt nur ein Blick auf Kolben und Laufbuchse.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Rahmennummer Verfasst: 12. September 2017 10:50 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34737 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
|
Da ist ein 250er Zylinder drauf, wie er oben schrieb und wie man auch auf dem Bild sieht. Die 301 gab es serienmäßig mindestens ab 1992. Hat der Renner die Getrenntschmierung?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
audi80b3
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Rahmennummer Verfasst: 12. September 2017 10:51 |
|
Beiträge: 18 Wohnort: Oberschöna
|
|
Das heißt so eine Saxon mit PlastikVerkleidung, eckigen Tachos und "Gusssfelgen"?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
stelue
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Rahmennummer Verfasst: 12. September 2017 10:56 |
|
Beiträge: 1272 Wohnort: Jena Alter: 56
|
|
Hallo,
die Rahmennummer ist wie gesagt, mehr wie 4 stellig.
Auf meinem Motor ist extra zur Motornummer (auch mehr als 4 stellig) noch EM301 eingeschlagen. Das Gehäuse muss für den Originalzylinder ja aufgespindelt werden.
Ich wage zu bezweifeln, dass nur der Zylinder ausgetauscht wurde.
Auch der Kopf muss getauscht werden.
Gruß Martin
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Rahmennummer Verfasst: 12. September 2017 10:58 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34737 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Rahmennummer Verfasst: 12. September 2017 11:00 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34737 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
|
Hier mal eine typische Motornummer der 301. Die fangen immer mit 500xxxx an. Höher ist die Gesamtzahl mangels Stückzahlen nicht mehr geworden. Die Rahmennummer hat erst eine Buchstabenkombination, gefolgt von 600xxxx.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
stelue
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Rahmennummer Verfasst: 12. September 2017 11:03 |
|
Beiträge: 1272 Wohnort: Jena Alter: 56
|
|
Hallo,
genau so....
Gruß Martin
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Rahmennummer Verfasst: 12. September 2017 11:07 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17282 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
otmar hat geschrieben: Die war auf die MZ GmbH zugelassen. Seit wann gab es die ETZ 301? Serienanlauf Oktober 1990 lt. Wiki.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
emme33
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Rahmennummer Verfasst: 12. September 2017 11:28 |
|
Beiträge: 1306 Wohnort: 39356 Alter: 60
|
audi80b3 hat geschrieben: Das heißt so eine Saxon mit PlastikVerkleidung, eckigen Tachos und "Gusssfelgen"? Laut Brief, Wahlweise Gussfelgen. Die scheint zusammengebastelt zu sein, der hintere Kotflügel scheint ETZ 250 zu sein. Rahmennummer sieht Handmade aus, warum nur 4 Stellig das ist die frage, genau wie die Motornummer und das fehlende Typenschild.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
otmar
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Rahmennummer Verfasst: 12. September 2017 11:34 |
|
Beiträge: 1072 Wohnort: bei Berlin
|
emme33 hat geschrieben: Die scheint zusammengebastelt zu sein, der hintere Kotflügel scheint ETZ 250 zu sein. Rahmennummer sieht Handmade aus, warum nur 4 Stellig das ist die frage, genau wie die Motornummer und das fehlende Typenschild. Wenn das "handmade" ist stellt sich die Frage wie diese Rahmennummer in den 1992 ausgestellten KFZ-Brief kommt, in dem die MZ GmbH als erster Halter steht ...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
audi80b3
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Rahmennummer Verfasst: 12. September 2017 11:40 |
|
Beiträge: 18 Wohnort: Oberschöna
|
|
Meines Erachtens ja
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
emme33
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Rahmennummer Verfasst: 12. September 2017 11:45 |
|
Beiträge: 1306 Wohnort: 39356 Alter: 60
|
otmar hat geschrieben: emme33 hat geschrieben: Die scheint zusammengebastelt zu sein, der hintere Kotflügel scheint ETZ 250 zu sein. Rahmennummer sieht Handmade aus, warum nur 4 Stellig das ist die frage, genau wie die Motornummer und das fehlende Typenschild. Wenn das "handmade" ist stellt sich die Frage wie diese Rahmennummer in den 1992 ausgestellten KFZ-Brief kommt, in dem die MZ GmbH als erster Halter steht ... Das Handmade bezog sich auf das wie, war wohl Montag morgen. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
smokiebrandy
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Rahmennummer Verfasst: 12. September 2017 11:57 |
|
Beiträge: 8471 Wohnort: Zittau Alter: 57
|
...der Rahmen sieht gepulvert aus und die Zahlen sind nach dem Pulvern eingeschlagen ... auch stümperhaft... Weshalb irgendein Heini bei der DEKRA/TÜV bzw. auf der Zulassungstelle das nicht sieht und auch noch in die Papiere einträgt ist natürlich eine Frage wert...das sind Fantasiezahlen und somit Fantasiepapiere... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Rahmennummer Verfasst: 12. September 2017 12:41 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34737 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Trotzdem hat der Renner amtliche BRD-Papiere, darf also nach einer einfachen HU am öffentlichen Verkehr  teilnehmen. Ich hätte 0815 eingeschlagen. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Rahmennummer Verfasst: 12. September 2017 12:54 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 8001 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
|
Die ersten Rotaxen hatten doch auch nur eine kurze, handgeschlagene Nummer. Oder?
Ich tippe auf einen Vorserienrahmen/Versuchsträger, der nach dem ende bei MuZ geschlachtet wurde...zumindest irgendwie nach dieser Zeit verschlimmbessert.
Und Lorchen, du hast die falsche verlinkt. Es wird wohl noch die "classic"-Verkleidung montiert gewesen sein.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
otmar
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Rahmennummer Verfasst: 12. September 2017 13:13 |
|
Beiträge: 1072 Wohnort: bei Berlin
|
smokiebrandy hat geschrieben: Weshalb irgendein Heini bei der DEKRA/TÜV bzw. auf der Zulassungstelle das nicht sieht und auch noch in die Papiere einträgt ist natürlich eine Frage wert...das sind Fantasiezahlen und somit Fantasiepapiere...  Das sind die ersten Papiere von 1992. Die MZ GmbH ist als Halter eingetragen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
smokiebrandy
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Rahmennummer Verfasst: 12. September 2017 13:22 |
|
Beiträge: 8471 Wohnort: Zittau Alter: 57
|
otmar hat geschrieben: smokiebrandy hat geschrieben: Weshalb irgendein Heini bei der DEKRA/TÜV bzw. auf der Zulassungstelle das nicht sieht und auch noch in die Papiere einträgt ist natürlich eine Frage wert...das sind Fantasiezahlen und somit Fantasiepapiere...  Das sind die ersten Papiere von 1992. Die MZ GmbH ist als Halter eingetragen. ...  stimmt...dann ist es schon wieder selten... -- Hinzugefügt: 12th September 2017, 1:23 pm --...sie ist gefunden...die Forst... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
otmar
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Rahmennummer Verfasst: 12. September 2017 13:59 |
|
Beiträge: 1072 Wohnort: bei Berlin
|
smokiebrandy hat geschrieben: otmar hat geschrieben: Das sind die ersten Papiere von 1992. Die MZ GmbH ist als Halter eingetragen. ...  stimmt...dann ist es schon wieder selten...  Auf jeden Fall scheint es nicht so zu sein, dass irgendein Bastler die 4-stellige FIN im Nachhinein eingeschlagen hat. Diese Fahrgestellnummer hatte das Mopped schon immer. Und die Motornummer passt dazu.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
audi80b3
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Rahmennummer Verfasst: 12. September 2017 14:59 |
|
Beiträge: 18 Wohnort: Oberschöna
|
|
Hmm, Fakt ist das die Nummer bei der Erstzulassung durch MZ auch eingetragen wurde. Vielleicht ist es ja wirklich ein Rahmen gewesen der noch irgendwo im Werk rumlag, oder sogar ne Art Prototyp vielleicht? Nur die Motornummer ist halt auch komisch... Der Verkäufer sagte mir ja das jemand mal nen 250er Zylinder montiert hat. Was sagt ihr zu der Typenbezeichnung: ETZ 251/301? Ist das normal das dir so bezeichnet werden?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
otmar
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Rahmennummer Verfasst: 12. September 2017 15:19 |
|
Beiträge: 1072 Wohnort: bei Berlin
|
audi80b3 hat geschrieben: Hmm, Fakt ist das die Nummer bei der Erstzulassung durch MZ auch eingetragen wurde. Vielleicht ist es ja wirklich ein Rahmen gewesen der noch irgendwo im Werk rumlag, oder sogar ne Art Prototyp vielleicht? Nur die Motornummer ist halt auch komisch... Der Verkäufer sagte mir ja das jemand mal nen 250er Zylinder montiert hat. Was sagt ihr zu der Typenbezeichnung: ETZ 251/301? Ist das normal das dir so bezeichnet werden? Kann ich mir nicht vorstellen. Das sind ja 2 verschiedene Baumuster mit unterschiedlicher Leistung. Normalerweise werden doch Fahrzeuge auch nicht vom Hersteller zugleassen. Von wann ist denn der 2. Haltereintrag? Auf dem Foto kann ich das nicht erkennen. Interessant wäre wie lange die Maschine auf die MZ GmbH zugelassen war. Ohne den 301er Zylinder ist die Kiste aus rein praktischer Sicht schon nicht mehr so interessant. Habe jetzt erst gesehen: Zulassung im Juni 1992 auf die MZ GmbH Ummeldung im Oktober 1992 auf die MuZ GmbH. MZ musste ja damals den Namen wechseln. Was auch immer da verbastelt wurde: Hinter diesem Mopped steckt doch irgendeine Geschichte die mit dem Werk zu tun hat ...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
audi80b3
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Rahmennummer Verfasst: 12. September 2017 15:27 |
|
Beiträge: 18 Wohnort: Oberschöna
|
|
Erstzulassung: 16.06.92 MZ GmbH Zweite: 05.10.92 Firma M U Z (Gleiches Kennzeichen) Dritte: würde sagen das heißt 05.11.94 Vierte: 02.05.99
-- Hinzugefügt: 12. September 2017 15:30 --
Das vermute ich auch OTMAR
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Rahmennummer Verfasst: 12. September 2017 16:12 |
|
Beiträge: 7903 Wohnort: Regensburg
|
otmar hat geschrieben: Die war auf die MZ GmbH zugelassen. Seit wann gab es die ETZ 301?
könnte ich mir vorstellen. auf jeden Fall alleine aufgrund der Nummer interessant.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Koponny
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Rahmennummer Verfasst: 12. September 2017 16:33 |
|
 |
| Moderator |
 |
Beiträge: 9345 Wohnort: 15518 Rauen Alter: 48
|
|
Rein "historisch" ist die Kiste auf jeden Fall interessant. Krümmer und hinteres Schutzblech kann man ja tauschen, wenn man nicht unbedingt auf die 300cm erpicht ist, kann man auch mit 250ccm leben. Was soll der Haufen denn überhaupt kosten?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Rahmennummer Verfasst: 12. September 2017 19:15 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 8001 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
otmar hat geschrieben: audi80b3 hat geschrieben: Hmm, Fakt ist das die Nummer bei der Erstzulassung durch MZ auch eingetragen wurde. Vielleicht ist es ja wirklich ein Rahmen gewesen der noch irgendwo im Werk rumlag, oder sogar ne Art Prototyp vielleicht? Nur die Motornummer ist halt auch komisch... Der Verkäufer sagte mir ja das jemand mal nen 250er Zylinder montiert hat. Was sagt ihr zu der Typenbezeichnung: ETZ 251/301? Ist das normal das dir so bezeichnet werden? Kann ich mir nicht vorstellen. Das sind ja 2 verschiedene Baumuster mit unterschiedlicher Leistung. Steht bei mir auch drin, genau so wie die verschiedenen Typvarianten, alle Tanks, Felgen, Handschützer. Das ist nichts besonderes. Fragt mal Der Bruder, der hatte glaub so eine Rotax mit kurzer Nummer. Und warum soll eine Herstellerzulassung ungewöhnlich sein?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
zimithomas
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Rahmennummer Verfasst: 12. September 2017 20:50 |
|
Beiträge: 28 Wohnort: Grünhainichen
|
|
Hallo, meine Skorbion Sport hat auch eine 4-stellige Rahmennummer und der Motor hat keine Nummer ,noch mit Yamaha motordeckel, das Motorrad war ein Versuchsmuster was zum Ankleiden der Plasteteile nach Italien geschickt wurde.Danach war es eine Einfahrmaschine. Ich hab es so vom Werk 1998 gekauft. Ich denke die 301er hat eine ähnliche Geschichte. Nur wurde Sie etwas verbastelt.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
audi80b3
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Rahmennummer Verfasst: 12. September 2017 21:43 |
|
Beiträge: 18 Wohnort: Oberschöna
|
|
@ Stephan, Und was steht bei dir als Rahmen- oder Motornummer? Die kannst du ja sicherlich irgendwo einordnen
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Rahmennummer Verfasst: 13. September 2017 06:17 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 8001 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
audi80b3 hat geschrieben: @ Stephan, Und was steht bei dir als Rahmen- oder Motornummer? Die kannst du ja sicherlich irgendwo einordnen Ich habe eine 93er mit "normaler" Rahmen- und Motornummer. Meine These des Versuchsträgers wurde durch zimithomas bestätigt. Was soll der Eimer kosten?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
audi80b3
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Rahmennummer Verfasst: 13. September 2017 07:14 |
|
Beiträge: 18 Wohnort: Oberschöna
|
|
2000€, das ist sie aber so nicht wert, da muss der Onkel noch was machen. @Stephan gibt es paar Bilder von deiner?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lausi
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Rahmennummer Verfasst: 13. September 2017 09:32 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)
Beiträge: 2102 Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf Alter: 57
|
Hallo audi80b3 , wen ich mir so die Bilder ansehe, musst Du in die verbastelte Karre ziemlich viel Geld und Arbeit reinstecken, um eine ansehnliche MZ zu erhalten. Da finde ich die von Lorchen verlinkte ETZ 301 mit ihren 1.800 Euro VB schon wesentlich ansprechender. Klar, an der 301 aus Weißwasser ist sicherlich auch noch das eine oder andere zu machen, jedoch sieht sie vollständig aus und nicht verbastelt. Freundliche Grüße, /Christian
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
audi80b3
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Rahmennummer Verfasst: 13. September 2017 10:39 |
|
Beiträge: 18 Wohnort: Oberschöna
|
|
Klar da hast du recht Lausi. Aber mir schwebt halt eine vor wie "Modell 91"! Die gefallen mir besser ohne dem ganzen Plastik und Verkleidungsgedöhns. Halt noch an die DDR Modelle angelegt.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Rahmennummer Verfasst: 13. September 2017 11:33 |
|
Beiträge: 5306 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 53
|
|
Wenn man allein das hintere Schutzblech (wahrscheinlich ETZ 250) mit dem Rücklicht und dem Rücklichthalter der ETZ 250 sieht, dann wird einem schon schlecht und man kann ahnen, was es für eine Würfelbude, die vergoldet werden soll, ist. Dann ist noch der falsche Zylinder drauf, das im Grunde wichtigste und wohl teuerste, ja im Grunde wertbildende Teil der 301, neben dem passenden Motorgehäuse. Ob es das auch ist, das ist ja im Grunde auch unklar. Ne, da müßte ich erst eine rosarote Brille aufsetzen, ehe ich überhaupt über Kauf nachdenken könnte.
Einzig diese eigenartige Geschichte mit dem komischen Nummern, welche sich in den Papieren wiederspiegeln, ist interessant. Mehr aber auch nicht.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 38 Beiträge ] |
|
|