Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 38 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
martini mz
|
Betreff des Beitrags: Rumänische Papiere MZ Es 175/1 1962 ,was ist das ?gültig? Verfasst: 13. September 2017 20:58 |
|
Beiträge: 710 Wohnort: Cottbus Alter: 43
|
Hallo ich habe ein Fahrgestell mit Rumänischen Papieren allerdings im Jahre 2000 ausgestellt ist das nun ein Brief oder eine Zulassung Zulassung allein reicht nicht bei der Zulassungsstelle zur Erlangung eines EU Briefes oder? Danke für jeden Tip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
CJ
|
Betreff des Beitrags: Re: Rumänische Papiere MZ Es 175/1 1962 ,was ist das ?gültig Verfasst: 13. September 2017 21:13 |
|
Beiträge: 2043 Wohnort: Oboom
|
Egal ob es eine rumänische Zulassung (was ich annehme) oder ein Brief (wenn es da sowas gibt) ist, ist ein Gutachten Par.21 StVZO fällig. Du brauchst ja eine deutsche BE.
|
|
Nach oben |
|
 |
martini mz
|
Betreff des Beitrags: Re: Rumänische Papiere MZ Es 175/1 1962 ,was ist das ?gültig Verfasst: 13. September 2017 21:31 |
|
Beiträge: 710 Wohnort: Cottbus Alter: 43
|
Ja die 21 er Vollabnahme sowieso
bei uns will die Zulassungsstelle bei Zulassung ohne Brief ein Notar Schriftstück
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Rumänische Papiere MZ Es 175/1 1962 ,was ist das ?gültig Verfasst: 13. September 2017 21:34 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
Also viel Spas und hoffentlich ausreichend Kohle in der Brieftasche für BRD Papiere.
|
|
Nach oben |
|
 |
Matthieu
|
Betreff des Beitrags: Re: Rumänische Papiere MZ Es 175/1 1962 ,was ist das ?gültig Verfasst: 13. September 2017 21:34 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
Beiträge: 3833 Wohnort: Franken
|
Na dann ist das halt einfach ein Brief. Die Zulassungsstelle soll dir erst mal das Gegenteil beweisen. -- Hinzugefügt: 13/9/2017, 22:37 --Egon Damm hat geschrieben: Also viel Spas und hoffentlich ausreichend Kohle in der Brieftasche für BRD Papiere. Hilft der Beitrag jetzt irgendwie weiter????? Ein Fahrzeug ganz ohne Papiere zulassen kann auch mit ca 150 Euro inkl. 21er erledigt sein. Ist das jetzt "viel" Kohle?
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Rumänische Papiere MZ Es 175/1 1962 ,was ist das ?gültig Verfasst: 13. September 2017 21:43 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
ja nein, ich ziehe zurück, da der Fredersteller in einem neuen Bundesland zu Hause ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Rumänische Papiere MZ Es 175/1 1962 ,was ist das ?gültig Verfasst: 13. September 2017 21:48 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Eine 21er Abnahme nur für ein Fahrgestell (=Rahmen?!) dürfte wohl nicht machbar sein. Im Zweifel wirst Du da mit einem kompletten Fahrzeug auflaufen müssen.
|
|
Nach oben |
|
 |
CJ
|
Betreff des Beitrags: Re: Rumänische Papiere MZ Es 175/1 1962 ,was ist das ?gültig Verfasst: 13. September 2017 21:53 |
|
Beiträge: 2043 Wohnort: Oboom
|
Andreas hat geschrieben: Eine 21er Abnahme nur für ein Fahrgestell (=Rahmen?!) dürfte wohl nicht machbar sein. Im Zweifel wirst Du da mit einem kompletten Fahrzeug auflaufen müssen. Das hatte ich mal vorausgesetzt  Wie sollte das sonst funktionieren?
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Rumänische Papiere MZ Es 175/1 1962 ,was ist das ?gültig Verfasst: 13. September 2017 21:55 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
Zweifel nicht Andreas. Im Osten ist alles möglich.
|
|
Nach oben |
|
 |
martini mz
|
Betreff des Beitrags: Re: Rumänische Papiere MZ Es 175/1 1962 ,was ist das ?gültig Verfasst: 13. September 2017 22:02 |
|
Beiträge: 710 Wohnort: Cottbus Alter: 43
|
Hallo Leute Klar würde ich dann ein komplettes Motorrad vorstellen Die Frage ist halt ist das ein Brief oder eine Zulassung Wenn es ein Brief wäre kann ich mir den Weg zum Notar sparen @Matthieu Evtl nimmt es die Zulassungstelle als Brief an das wäre Optimal!
Zuletzt geändert von martini mz am 13. September 2017 22:03, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
CJ
|
Betreff des Beitrags: Re: Rumänische Papiere MZ Es 175/1 1962 ,was ist das ?gültig Verfasst: 13. September 2017 22:03 |
|
Beiträge: 2043 Wohnort: Oboom
|
Egon Damm hat geschrieben: Zweifel nicht Andreas. Im Osten ist alles möglich. Du machst es nicht einfach sachlich zu bleiben.
|
|
Nach oben |
|
 |
mr_hossa
|
Betreff des Beitrags: Re: Rumänische Papiere MZ Es 175/1 1962 ,was ist das ?gültig Verfasst: 13. September 2017 22:06 |
|
Beiträge: 98 Wohnort: Eisenberg Thüringen Alter: 38
|
Ich hab meine 2 Motorräder auch ohne Brief erworben und bin nie bei einem Notar gewesen und bin beim anmelden auch so ca. Mit 150 euro weggekommen
|
|
Nach oben |
|
 |
CJ
|
Betreff des Beitrags: Re: Rumänische Papiere MZ Es 175/1 1962 ,was ist das ?gültig Verfasst: 13. September 2017 22:06 |
|
Beiträge: 2043 Wohnort: Oboom
|
martini mz hat geschrieben: Hallo Leute Klar würde ich dann ein komplettes Motorrad vorstellen Die Frage ist halt ist das ein Brief oder eine Zulassung Wenn es ein Brief wäre kann ich mir den Weg zum Notar sparen Löse dich von der Vorstellung, dass es Überfall Papiere nach deutschem System gibt. Für Rumänien weiß ich es nicht. In Belgien z.B. gibt es auch nur 1 Papier, eben dieses certificate oft Immatrikulation. Gab keine Probleme damit.
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Rumänische Papiere MZ Es 175/1 1962 ,was ist das ?gültig Verfasst: 13. September 2017 22:07 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Egon, das ist mir bekannt. Bei Kaffee und Kuchen auf der heimischen Ost-Terrasse. So hat eine EX-ETS von mir die 21er bestanden. Sowas gibt es aber auch sicherlich im Westen. Martini MZ schrub aber etwas von Fahrgestell. Das wäre selbst für den Osten ..... ungewöhnlich. martini mz hat geschrieben: Die Frage ist halt ist das ein Brief oder eine Zulassung
Was sagt denn die Zulassungsstelle was es ist?
|
|
Nach oben |
|
 |
martini mz
|
Betreff des Beitrags: Re: Rumänische Papiere MZ Es 175/1 1962 ,was ist das ?gültig Verfasst: 13. September 2017 22:07 |
|
Beiträge: 710 Wohnort: Cottbus Alter: 43
|
@Hossa Das glaub ich dir gut und gerne
Bei uns ist wollen sie ohne Brief halt eine Eidesstattliche Versicherung
-- Hinzugefügt: 13th September 2017, 11:09 pm --
@Andreas dann müsst ich hingehen und 2 Stunden warten um zu fragen
evtl. Hätte ja hier jemand schon Erfahrung mit so einen komischen Papieren
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Rumänische Papiere MZ Es 175/1 1962 ,was ist das ?gültig Verfasst: 13. September 2017 22:09 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Bei uns auch. Und wenn keine alte Briefnummer bekannt ist sogar eine vom Notar. Schick denen eine Kopie der Papiere per Mail und frage an, was zu machen ist. Warten kannst Du dann ganz entspannt zu Hause.
|
|
Nach oben |
|
 |
mr_hossa
|
Betreff des Beitrags: Re: Rumänische Papiere MZ Es 175/1 1962 ,was ist das ?gültig Verfasst: 13. September 2017 22:13 |
|
Beiträge: 98 Wohnort: Eisenberg Thüringen Alter: 38
|
@martini die eidesstaatliche hab ich abgegeben ... hat glaube ich 30euro gekostet.
|
|
Nach oben |
|
 |
CJ
|
Betreff des Beitrags: Re: Rumänische Papiere MZ Es 175/1 1962 ,was ist das ?gültig Verfasst: 13. September 2017 22:15 |
|
Beiträge: 2043 Wohnort: Oboom
|
martini mz hat geschrieben: ...evtl. Hätte ja hier jemand schon Erfahrung mit so einen komischen Papieren Ja, hat jemand.
|
|
Nach oben |
|
 |
martini mz
|
Betreff des Beitrags: Re: Rumänische Papiere MZ Es 175/1 1962 ,was ist das ?gültig Verfasst: 13. September 2017 22:15 |
|
Beiträge: 710 Wohnort: Cottbus Alter: 43
|
Vielleicht sollt ich dann wirklich zur Sicherhet eine Eidesstattliche machen besser als 2 Stunden warten um dann wieder abdackeln zu müssen -- Hinzugefügt: 13th September 2017, 11:17 pm --CJ hat geschrieben: martini mz hat geschrieben: ...evtl. Hätte ja hier jemand schon Erfahrung mit so einen komischen Papieren Ja, hat jemand. Du hast es durchbekommen mit den belgischen Papieren oder?
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Rumänische Papiere MZ Es 175/1 1962 ,was ist das ?gültig Verfasst: 13. September 2017 22:18 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Was willst Du denn in der Eidesstattlichen versichern? Du könntest behaupten, Du hättest die dt. Papiere verloren. Das wäre aber illegal, die möglichen Folgen einer falschen e.V. kannst Du googeln. Das KBA könnte anhand der FIN feststellen, dass es eine Export gewesen ist. Dann brauchst Du womöglich die e. V. des Rumänen. Der weiß u.U. gar nicht, was das ist. Willst Du Dir den Streß antun?
|
|
Nach oben |
|
 |
martini mz
|
Betreff des Beitrags: Re: Rumänische Papiere MZ Es 175/1 1962 ,was ist das ?gültig Verfasst: 13. September 2017 22:19 |
|
Beiträge: 710 Wohnort: Cottbus Alter: 43
|
Hab ich schonmal gemacht der Notar weiss was er schreiben muss macht der wahrscheinlich nicht zum ersten Mal
Ich versichere das es mein Eigentum ist .. so war es ungefähr
|
|
Nach oben |
|
 |
CJ
|
Betreff des Beitrags: Re: Rumänische Papiere MZ Es 175/1 1962 ,was ist das ?gültig Verfasst: 13. September 2017 22:21 |
|
Beiträge: 2043 Wohnort: Oboom
|
mr_hossa hat geschrieben: @martini die eidesstaatliche hab ich abgegeben ... hat glaube ich 30euro gekostet. Und was willst hier erklären? Dass das Fahrzeug keine deutschen Papiere hat? Das erkennt auch ein deutscher Beamter. Das Fahrzeug hat Papiere, nur eben keine deutschen! Eine eidesstattliche wäre nur fällig wenn es keine gibt. Was es nicht hat ist eine BE. Dafür gibts ja dann die Vollabnahme.
|
|
Nach oben |
|
 |
mr_hossa
|
Betreff des Beitrags: Re: Rumänische Papiere MZ Es 175/1 1962 ,was ist das ?gültig Verfasst: 13. September 2017 22:21 |
|
Beiträge: 98 Wohnort: Eisenberg Thüringen Alter: 38
|
Also ich hab die eidesstattliche direkt bei der Zulassungsstelle abgegeben. -- Hinzugefügt: 13. September 2017 23:25 --CJ hat geschrieben: mr_hossa hat geschrieben: @martini die eidesstaatliche hab ich abgegeben ... hat glaube ich 30euro gekostet. Und was willst hier erklären? Dass das Fahrzeug keine deutschen Papiere hat? Das erkennt auch ein deutscher Beamter. Das Fahrzeug hat Papiere, nur eben keine deutschen! Eine eidesstattliche wäre nur fällig wenn es keine gibt. Was es nicht hat ist eine BE. Dafür gibts ja dann die Vollabnahme. ich habe erklärt das es mein Fahrzeug ist und dass die Papiere verloren sind. Wissen die dass das kfz irgendwo in rumänien zugelassen ist/war? (Meine waren beides Scheunenfunde)
|
|
Nach oben |
|
 |
CJ
|
Betreff des Beitrags: Re: Rumänische Papiere MZ Es 175/1 1962 ,was ist das ?gültig Verfasst: 13. September 2017 22:28 |
|
Beiträge: 2043 Wohnort: Oboom
|
martini mz hat geschrieben: Du hast es durchbekommen mit den belgischen Papieren oder? Ja. Ohne Probleme. Die Papiere werden eingezogen, eine Abfrage in irgendeiner Datenbank gemacht (FIN ist ja nachgewiesen) und irgendwas mit Zoll war auch noch. War bei mir eine 125er da war nichts zu verzollen. Ob bei größerem Hubraum? -- Hinzugefügt: 13th September 2017, 11:32 pm --mr_hossa hat geschrieben: ich habe erklärt das es mein Fahrzeug ist und dass die Papiere verloren sind. Wissen die dass das kfz irgendwo in rumänien zugelassen ist/war? (Meine waren beides Scheunenfunde) Hier gibts doch aber Papiere. Also anderer Sachverhalt. Und ja, es gibt eine EU-Datenbank zur Abfrage und eine Meldung ins Herkunftsland.
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Rumänische Papiere MZ Es 175/1 1962 ,was ist das ?gültig Verfasst: 13. September 2017 22:35 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
mr_hossa hat geschrieben: Also ich hab die eidesstattliche direkt bei der Zulassungsstelle abgegeben. -- Hinzugefügt: 13. September 2017 23:25 --CJ hat geschrieben: mr_hossa hat geschrieben: @martini die eidesstaatliche hab ich abgegeben ... hat glaube ich 30euro gekostet. Und was willst hier erklären? Dass das Fahrzeug keine deutschen Papiere hat? Das erkennt auch ein deutscher Beamter. Das Fahrzeug hat Papiere, nur eben keine deutschen! Eine eidesstattliche wäre nur fällig wenn es keine gibt. Was es nicht hat ist eine BE. Dafür gibts ja dann die Vollabnahme. ich habe erklärt das es mein Fahrzeug ist und dass die Papiere verloren sind. Wissen die dass das kfz irgendwo in rumänien zugelassen ist/war? (Meine waren beides Scheunenfunde) Vielleicht solltest Du den letzten Absatz besser löschen. Oder hast Du sie in Deiner Scheune gefunden? Wenn nicht, wäre der Scheuneneigentümer in der Erklärungs-/Versicherungspflicht. Anhand der FIN kann das KBA u.U. feststellen, ob es ein Export- oder Inlandsmodell war. Ein für den rumänischen Markt bestimmtes Fahrzeug zufällig in seiner Scheune zu finden macht die Angelegenheit nicht wirklich einfacher. Also besser bei der Wahrheit bleiben und den unmittelbar greifbaren Verkäufer in die Pflicht nehmen.
|
|
Nach oben |
|
 |
mr_hossa
|
Betreff des Beitrags: Re: Rumänische Papiere MZ Es 175/1 1962 ,was ist das ?gültig Verfasst: 13. September 2017 22:38 |
|
Beiträge: 98 Wohnort: Eisenberg Thüringen Alter: 38
|
Natürlich habe ich die Fahrzeuge in meiner scheune gefunden.
|
|
Nach oben |
|
 |
martini mz
|
Betreff des Beitrags: Re: Rumänische Papiere MZ Es 175/1 1962 ,was ist das ?gültig Verfasst: 13. September 2017 22:45 |
|
Beiträge: 710 Wohnort: Cottbus Alter: 43
|
@CJ ,du machst mir Mut Ich habe auch schon eine Eidesstattliche abgegeben ohne zu wissen wo das Ding herkommen könnte Mal ehrlich nach all den Jahren welcher Opa vermisst seine Es und sie ist polizeilich Gesucht ich rede vom ScheunenFund Dann müsste theoretisch dem besagten Opa sein Kfz Brief in seine Hände fallen und er müsste Anzeige erstatten das sie vor 40 Jahren gestohlen worden ist Eher unwahrscheinlich
|
|
Nach oben |
|
 |
CJ
|
Betreff des Beitrags: Re: Rumänische Papiere MZ Es 175/1 1962 ,was ist das ?gültig Verfasst: 13. September 2017 22:47 |
|
Beiträge: 2043 Wohnort: Oboom
|
Andreas hat geschrieben: Schick denen eine Kopie der Papiere per Mail und frage an, was zu machen ist. Warten kannst Du dann ganz entspannt zu Hause. Diesem Vorschlag solltest du auf jeden Fall folgen. Ich mußte auch direkt zum Landkreis, da unsere kleine Außenstelle vor Ort keine Betriebserlaubnis erteilen darf. Ärgerlich wenn man 2 Stunden wartet um das dann zu erfahren. 
|
|
Nach oben |
|
 |
martini mz
|
Betreff des Beitrags: Re: Rumänische Papiere MZ Es 175/1 1962 ,was ist das ?gültig Verfasst: 13. September 2017 22:48 |
|
Beiträge: 710 Wohnort: Cottbus Alter: 43
|
Wenn es ein eingestaubter Maybach Vorkrieg wäre Würde der Sachverhalt anders aussehen da gibt es 10 Besitzansprüche wahrscheinlich -- Hinzugefügt: 13th September 2017, 11:50 pm --CJ hat geschrieben: Andreas hat geschrieben: Schick denen eine Kopie der Papiere per Mail und frage an, was zu machen ist. Warten kannst Du dann ganz entspannt zu Hause. Diesem Vorschlag solltest du auf jeden Fall folgen. Ich mußte auch direkt zum Landkreis, da unsere kleine Außenstelle vor Ort keine Betriebserlaubnis erteilen darf. Ärgerlich wenn man 2 Stunden wartet um das dann zu erfahren.  Die Idee ist gut
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Rumänische Papiere MZ Es 175/1 1962 ,was ist das ?gültig Verfasst: 13. September 2017 22:53 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
martini mz hat geschrieben: Ich habe auch schon ....
Bitte löschen. Weißt ja ..... google findet alles. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Rumänische Papiere MZ Es 175/1 1962 ,was ist das ?gültig Verfasst: 13. September 2017 22:57 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
Fin in irgendeiner Datenbank. Da lache ich drüber. Die Rennleitung findet im Osten eine verlassene MZ auf einem verwahrlosten Gelände, hat die Fin und kann diese dem letzten Besitzer/Eigentümer nicht zuordnen.
|
|
Nach oben |
|
 |
CJ
|
Betreff des Beitrags: Re: Rumänische Papiere MZ Es 175/1 1962 ,was ist das ?gültig Verfasst: 13. September 2017 23:05 |
|
Beiträge: 2043 Wohnort: Oboom
|
Egon Damm hat geschrieben: Fin in irgendeiner Datenbank. Da lache ich drüber. Die Rennleitung findet im Osten eine verlassene MZ auf einem verwahrlosten Gelände, hat die Fin und kann diese dem letzten Besitzer/Eigentümer nicht zuordnen. Dann lach mal. Genau das prüft man auch. Nämlich ob das Fahrzeug in den letzten 7 Jahren in Deutschland zugelassen war. Länger geht nicht, da die Daten gelöscht werden. Im Übrigen bräuchte man dann keine Vollabnahme, hätte aber sicher einen ganzen Arsch voll anderer Probleme. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Guesi
|
Betreff des Beitrags: Re: Rumänische Papiere MZ Es 175/1 1962 ,was ist das ?gültig Verfasst: 14. September 2017 06:06 |
|
Beiträge: 5472 Wohnort: Regensburg Alter: 66
|
Echt interessant.. Da werden 31 Beiträge geschrieben über etwas, was mit einer Anfrage bei der Zulassungsstelle zweifelsfrei geklärt werden kann.... Na ja, Hauptsache man hat auch seine Meinung(oder eher konkretes Halbwissen) dazu gesagt  Ist denn schon wieder Sommerloch ? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Paule56
|
Betreff des Beitrags: Re: Rumänische Papiere MZ Es 175/1 1962 ,was ist das ?gültig Verfasst: 14. September 2017 19:45 |
|
------ Titel ------- Bowdenzugbesteller
Beiträge: 4735 Wohnort: Quedlinburg Alter: 69
|
Der Sommer 2017 ist ein einziges Loch gewesen. Selbst die Altweiber grausen und verstecken sich 
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Rumänische Papiere MZ Es 175/1 1962 ,was ist das ?gültig Verfasst: 14. September 2017 20:19 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17247 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
mr_hossa hat geschrieben: Ich hab meine 2 Motorräder auch ohne Brief erworben und bin nie bei einem Notar gewesen.... Ja und? Hat garnix zu sagen - einfach Glück gehabt.
|
|
Nach oben |
|
 |
heizer2977
|
Betreff des Beitrags: Re: Rumänische Papiere MZ Es 175/1 1962 ,was ist das ?gültig Verfasst: 15. September 2017 18:59 |
|
Beiträge: 1215 Wohnort: 38820 Halberstadt Alter: 48
|
Schonmal auf die idee gekommen bei der rumänischen Botschaft nachzufragen um was es sich bei dem Schriftstück handelt ? Wenn das Fahrgestell mehr als 45 Euro (Einfuhrfreibetrag) gekostet hat, mußt du noch Zoll bezahlen damit bekommst du zollpapiere ergo eine Einfuhrbescheinigung . Und dann Läuft die ganze sache wie ein reimport also auch kein stress mit der Abnahme und der Zulassung. Kaufvertrag sollte bei der Zollgeschichte natürlich vorliegen, damit du den kaufpreis vorweisen kannst.
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Rumänische Papiere MZ Es 175/1 1962 ,was ist das ?gültig Verfasst: 15. September 2017 19:01 |
|
Beiträge: 7876 Wohnort: Regensburg
|
heizer2977 hat geschrieben: Schonmal auf die idee gekommen bei der rumänischen Botschaft nachzufragen um was es sich bei dem Schriftstück handelt ? Wenn das Fahrgestell mehr als 45 Euro (Einfuhrfreibetrag) gekostet hat, mußt du noch Zoll bezahlen damit bekommst du zollpapiere ergo eine Einfuhrbescheinigung . Und dann Läuft die ganze sache wie ein reimport also auch kein stress mit der Abnahme und der Zulassung. Kaufvertrag sollte bei der Zollgeschichte natürlich vorliegen, damit du den kaufpreis vorweisen kannst. Wikipedia: Seit 1989 hat sich Rumänien politisch den westeuropäischen Staaten angenähert und wurde Mitglied der NATO (2004) sowie der Europäischen Union (2007). Folglich nix mit Zoll.
|
|
Nach oben |
|
 |
heizer2977
|
Betreff des Beitrags: Re: Rumänische Papiere MZ Es 175/1 1962 ,was ist das ?gültig Verfasst: 18. September 2017 19:01 |
|
Beiträge: 1215 Wohnort: 38820 Halberstadt Alter: 48
|
ea2873 hat geschrieben: heizer2977 hat geschrieben: Schonmal auf die idee gekommen bei der rumänischen Botschaft nachzufragen um was es sich bei dem Schriftstück handelt ? Wenn das Fahrgestell mehr als 45 Euro (Einfuhrfreibetrag) gekostet hat, mußt du noch Zoll bezahlen damit bekommst du zollpapiere ergo eine Einfuhrbescheinigung . Und dann Läuft die ganze sache wie ein reimport also auch kein stress mit der Abnahme und der Zulassung. Kaufvertrag sollte bei der Zollgeschichte natürlich vorliegen, damit du den kaufpreis vorweisen kannst. Wikipedia: Seit 1989 hat sich Rumänien politisch den westeuropäischen Staaten angenähert und wurde Mitglied der NATO (2004) sowie der Europäischen Union (2007). Folglich nix mit Zoll. ok ! Vorraussetzung für KFZ importe innerhalb der EU
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 38 Beiträge ] |
|
|