Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. November 2025 00:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupferwurm in der TS 250 5Gang
BeitragVerfasst: 13. September 2017 20:41 
Offline

Registriert: 11. September 2017 19:22
Beiträge: 111
Themen: 26
Wohnort: Thüringen
Hi Freunde ,ich hab da ein Problem ? Mit der ETS die ich an`s Tageslicht geholt hab, ist auch noch ne`TS 250 aufgetaucht ! Die wollte ich mal " schnell " zum laufen bringen . Also Ersatztank dran (das org. ist total verschmoddert ) neues Zündkabel und Kerze ;voll geladene Batterie dran und .....Pustekuchen. Funke ist da, aber mickrig ; paarmal gepatscht und das war`s ! 6 Volt Batterie leer !!??? O.K. dann eben mit einer 12 Volt weiter - Motor springt an - läuf, aber unruhig- geht aus, weil die Hauptsicherung vom Minus (!!!) durchbrennt ! Neue Sicherung 16 Ampere rein - Motor läuft wieder - im laufen - Batterie ab ; Motor läuft unrund weiter und dann die geladene 6 Volt Batterie wieder dran- Motor geht sofort aus ??? Mehrfach probiert, immer das gleiche P.S. die Hauptsicherungen von + und - werden warm ! Nu mal ran ihr Eloktrofüchse - der Rudi wartet auf Rat !!!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: fast alles was in der DDR 2-taktent unterwegs war - meine Dienstwagen Sommer: Trabant Kübel Winter. Trabant Limo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupferwurm in der TS 250 5Gang
BeitragVerfasst: 13. September 2017 20:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8859
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Was für Lima ist denn da eingebaut, so wegen 6 und 12V... :?:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupferwurm in der TS 250 5Gang
BeitragVerfasst: 13. September 2017 20:49 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7906
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
die elektrik scheint prinzipiell zu passen, daß sie mit 12V durchbrennt würde mich nicht wundern. Hauptproblem sind meistens vergammelte Kontakte, also Kontakte putzen, oder wenn du sie zuverlässig haben willst, bau gleich einen neuen Kabelbaum ein. Ansonsten: die Sicherungen einfach durch stärkere zu ersetzen behebt keine Probleme, sondern verschlimmert meistens die bestehenden durch zusätzliche Schäden.Lies dir Lothars Elektrik durch und machs entweder komplett neu, oder fang an zu messen.


Bei der Maschine wird eh noch ziemlich Arbeit auf dich zukommen, zumindest neue Wellendichtringe.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupferwurm in der TS 250 5Gang
BeitragVerfasst: 13. September 2017 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 19:28
Beiträge: 2409
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Aufgetaucht? Wie lange war die denn in der Versenkung?
Hast Du wenigstens schon mal drüber geschaut? Unterbrecher? Zündkerze? Zündkabel?
Bisschen russisch die Methode, einfach ne 12V Batterie da anzustecken.

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupferwurm in der TS 250 5Gang
BeitragVerfasst: 13. September 2017 21:15 
Offline

Registriert: 11. September 2017 19:22
Beiträge: 111
Themen: 26
Wohnort: Thüringen
Hi, ich denke 1989 - ich hab damals ne`n 100er Ost bezahlt , aber nach Getriebeproblemen hab ich sie in die Ecke gestellt. Und Überhaupt von wegen russisch : Von der Sowjetunion lernen , heißt siegen lernen !!Drüber geschaut hab ich, Kerze und Kabel sind neu , Unterbrecher funzt, verbaut ist ne`6 Volt Lima. Gruß der Rudi


Fuhrpark: fast alles was in der DDR 2-taktent unterwegs war - meine Dienstwagen Sommer: Trabant Kübel Winter. Trabant Limo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupferwurm in der TS 250 5Gang
BeitragVerfasst: 13. September 2017 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 19:28
Beiträge: 2409
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
So mal ne Frage am Rande.... Vergaser ist gereinigt? Mal ne andere Zündspule rangehangen? Wie ea2873 schon schrieb, sind gammlige Kontakte bei 6V Systemen nicht optimal. Evtl solltest Du ja mal ein wenig genauer drüber schaun, wenn das Mopped seit '89 steht.

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupferwurm in der TS 250 5Gang
BeitragVerfasst: 13. September 2017 22:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Registriert: 13. April 2010 19:32
Beiträge: 2547
Themen: 33
Bilder: 22
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Du steckst eine 12 Volt Batterie in eine 6 Volt Anlage und wunderst dich das die Sicherungen fliegen. :roll: :gruebel: :runterdrueck: :motz:
Vielleicht solltest du da lieber ne 6 Volt Batterie reinstecken. Und dann mal die Kontakte, Zündung usw. überprüfen.

_________________
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022


Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupferwurm in der TS 250 5Gang
BeitragVerfasst: 14. September 2017 06:52 
Offline

Registriert: 21. Februar 2016 16:48
Beiträge: 492
Themen: 18
Wohnort: Halle
Alter: 45
Messen wäre sicher nicht schlecht. Wenn Du übrigens scheinbar eine funktionierende 6V-Batterie hast, warum probierst Du es nicht damit? Da einfach 12V dranzuhängen .... .

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild


Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupferwurm in der TS 250 5Gang
BeitragVerfasst: 14. September 2017 07:09 
Offline

Registriert: 11. September 2017 19:22
Beiträge: 111
Themen: 26
Wohnort: Thüringen
Moin Freunde ! Wie ich schon schrieb , der Motor läuft mit 12 Volt ( wenn auch nicht rund ) er läuft auch noch ohne Batterie , sobald ich die 6 Volt dranhänge geht er sofort aus ??? Wenn beim rumprobieren dann ne` Sicherung kommt , dann ist es die vom Minus ! Wieso ist Minus überhaupt abgesichert ? Gruß der Rudi


Fuhrpark: fast alles was in der DDR 2-taktent unterwegs war - meine Dienstwagen Sommer: Trabant Kübel Winter. Trabant Limo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupferwurm in der TS 250 5Gang
BeitragVerfasst: 14. September 2017 07:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 17:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Moin,

meiner Meinung nach spricht das Laufen mit 12 Volt dafür, dass:

- entweder Deine Kontakte so verdreckt sind, dass an der Zündspule bei 12 Volt gerade genug ankommt, um einen brauchbaren Zündfunken zu erzeugen, bei 6 Volt eben nicht, oder
- Deine Zündspule 'nen Hau hat und eben mit 6 Volt kein vernünftiges Magnetfeld mehr aufbaut

Somit hat die Methode in meinen Augen schon einen Informationsgewinn gebracht, wäre mir aber trotzdem zu riskant, weil alles auf 6 Volt ausgelegt ist und bei 12 Volt tendenziell der doppelte Strom fließt. Deshalb kommen auch die Sicherungen. Die vom Minuspol der Batterie zum Rahmen haben meine alten Maschinen noch nicht, da wird wohl bei MZ jemand gelernt haben, dass es der Batterie nicht gut tut, wenn sie zu lange zu hohe Ströme durchlassen muss.

Thomas

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupferwurm in der TS 250 5Gang
BeitragVerfasst: 14. September 2017 07:37 
Offline

Registriert: 11. September 2017 19:22
Beiträge: 111
Themen: 26
Wohnort: Thüringen
Hm , den Regler hab ich gewechselt , Kabelei neu beschuht bzw Anschlüsse gereinigt - ich wechsel nachher mal die Zündspule und dann sehn wir weiter. Gruß der Rudi


Fuhrpark: fast alles was in der DDR 2-taktent unterwegs war - meine Dienstwagen Sommer: Trabant Kübel Winter. Trabant Limo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupferwurm in der TS 250 5Gang
BeitragVerfasst: 14. September 2017 10:28 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5306
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
:arrow: viewtopic.php?f=6&t=43878

Dann noch die MZ-Elektrik.pdf runterlagden. Da wird Dir geholfen.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupferwurm in der TS 250 5Gang
BeitragVerfasst: 14. September 2017 20:56 
Offline

Registriert: 11. September 2017 19:22
Beiträge: 111
Themen: 26
Wohnort: Thüringen
Hi, der Rat ist erstmal gut !!! Danke der Rudi


Fuhrpark: fast alles was in der DDR 2-taktent unterwegs war - meine Dienstwagen Sommer: Trabant Kübel Winter. Trabant Limo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupferwurm in der TS 250 5Gang
BeitragVerfasst: 16. September 2017 20:51 
Offline

Registriert: 11. September 2017 19:22
Beiträge: 111
Themen: 26
Wohnort: Thüringen
Dateianhang:
DSCI1863.JPG
Hi Freunde , nach langen hin und her - läuft die TS wieder ; konkret hab ich zuerst die Zündspule gewechselt, dann Regler, Unterbrecher und Kerze erneuert, Zündung eingestellt und dann zuletzt auch noch einen neuen Vergaser spendiert und alles nur, um mit meinem Enkel ne` kleine Runde zu drehen - es war sein erstes Mal und er fand es SUPER !!! Das war doch den Aufwand wert ! Gruß der Rudi


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: fast alles was in der DDR 2-taktent unterwegs war - meine Dienstwagen Sommer: Trabant Kübel Winter. Trabant Limo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupferwurm in der TS 250 5Gang
BeitragVerfasst: 17. September 2017 08:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
Rudi ..so sind wir Opas :gut: :gut:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupferwurm in der TS 250 5Gang
BeitragVerfasst: 17. September 2017 09:01 
Offline

Registriert: 21. Februar 2016 16:48
Beiträge: 492
Themen: 18
Wohnort: Halle
Alter: 45
Schönes Bild, gut gemacht!

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild


Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de