Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 16:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 75 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mikuni Vergaser an ES 175/2
BeitragVerfasst: 15. September 2017 12:18 
Offline

Registriert: 3. Mai 2010 11:27
Beiträge: 49
Themen: 11
Hallo zusammen,

da meine 175/2 mäßig gut läuft und eindeutig der Vergaser als Querulant indentifiziert wurde, habe ich mal mit einen Mikuni getestet.

Es ist ein VM26-665
Kaltstartverhalten ist super, 1 tritt und die MZ läuft. 5 Kilometer Probefahrt gemacht. Hängt in allen Leistungsbereichen super am Gas.
Kein Ruckeln, kein Stottern, zieht sauber durch alle drehzahlbereiche.

habe die MZ heiß gefahren, abgestellt, 1 tritt und sie läuft,
Zündkerze sah etwas dunkel evtl. leicht ölig aus, also nicht rehbraun.
Ich muss nochmal eine ausgiebige Testfahrt machen, um zu schauen, ob sie zu fett läuft.

Das Beste: Standgas lässt sich super einstellen, Motor läuft gleichmäßig in geringer Drehzahl

Vergaser verschwindet unter der Abdeckung, und optisch sieht man nicht, wer das gemisch aufbereitet :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES 250/2
ES 175/2
RT 125/3
AWO Touren
BMW R 100 S
S 51
Schwalbe KR 51
KR 50
und dann noch 12 verschiedene Traktoren von Lanz Bulldog, IFA Pionier bis Güldner

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser an ES 175/2
BeitragVerfasst: 15. September 2017 15:07 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Und ich streite mich seit nem halben Jahr mit meinem Mikuni rum und bekomme ihn nicht richtig eingestellt :evil:

Sieht gut aus deiner 8)


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser an ES 175/2
BeitragVerfasst: 15. September 2017 15:40 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Nie wieder was anders als Mik. :ja: Hab nen VM28er an der ES und nen VM32er an der ETZ.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser an ES 175/2
BeitragVerfasst: 15. September 2017 16:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Ok, klingt gut. @Paul - hast du irgendwas an der Bedüsung geändert oder plug and play? Ganz genaue Bezeichnung? Wäre mal interessant in einem Fred mal alles zu Mikuni zusammenzufassen. Also Erfahrungen, Einstellungen, Bedüsungen was an welchem Mopped usw.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser an ES 175/2
BeitragVerfasst: 15. September 2017 16:59 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
flotter 3er hat geschrieben:
Ok, klingt gut. @Paul - hast du irgendwas an der Bedüsung geändert oder plug and play? Ganz genaue Bezeichnung? Wäre mal interessant in einem Fred mal alles zu Mikuni zusammenzufassen. Also Erfahrungen, Einstellungen, Bedüsungen was an welchem Mopped usw.


viewtopic.php?f=4&t=1176&p=1572796&hilit=mikuni#p1572796

Uralt!


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser an ES 175/2
BeitragVerfasst: 15. September 2017 18:59 
Offline

Registriert: 3. Mai 2010 11:27
Beiträge: 49
Themen: 11
Uralt? Wäre mir neu.

Es ging immer um Mikuni an ETZ und nicht an der 175/2

Denn für die 175/2 findest du kaum adäquate Vergaser, weil durchlass hier 26 mm sind. Und hier im Forum sieht es bzgl. Infos dazu auch spärlich aus.


Fuhrpark: ES 250/2
ES 175/2
RT 125/3
AWO Touren
BMW R 100 S
S 51
Schwalbe KR 51
KR 50
und dann noch 12 verschiedene Traktoren von Lanz Bulldog, IFA Pionier bis Güldner

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser an ES 175/2
BeitragVerfasst: 16. September 2017 06:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
StephanV hat geschrieben:
Uralt? Wäre mir neu.


Nicht dein Vergaser, der Fred ist Uralt. Ab und an muss man halt suchen und das gild auch für Grüne Moderatoren! :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser an ES 175/2
BeitragVerfasst: 16. September 2017 09:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
P-J hat geschrieben:
StephanV hat geschrieben:
Uralt? Wäre mir neu.


Nicht dein Vergaser, der Fred ist Uralt. Ab und an muss man halt suchen und das gild auch für Grüne Moderatoren! :mrgreen:



:zunge:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser an ES 175/2
BeitragVerfasst: 16. September 2017 10:17 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3729
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Ich hab den gleichen Vergaser an der 164er ETZ dran. Vom Hubraum ähnlich, da sollte die Bedüsung auch grob passen. Was ich drin hab weiß ich grad nicht, steht aber im Mikunifred.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser an ES 175/2
BeitragVerfasst: 16. September 2017 19:20 
Offline

Registriert: 3. Mai 2010 11:27
Beiträge: 49
Themen: 11
Bei mir

Hauptdüse 170
LLD 35
Nadel in der 2. kerbe von oben

Meine Kerze ist nicht direkt rehbraun, geht mehr ins Schwarze. Aber nicht verölt.
bedeutet also, dass sie etwas zu fett läuft.


Fuhrpark: ES 250/2
ES 175/2
RT 125/3
AWO Touren
BMW R 100 S
S 51
Schwalbe KR 51
KR 50
und dann noch 12 verschiedene Traktoren von Lanz Bulldog, IFA Pionier bis Güldner

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser an ES 175/2
BeitragVerfasst: 17. September 2017 11:54 
Offline

Registriert: 1. Februar 2015 09:28
Beiträge: 111
Themen: 13
Wohnort: Petersberg
Alter: 50
Sehr interessantes Thema.Wenn du den Vergaser Tunnel montieren willst,wie kommst du dann an den Choke Knopf? Bitte schön weiter berichten wie du den Vergaser abstimmst das die Es 175/2 sauber läuft und das die Kerze dann die richtige Rehbraune Farbe aufweist.


Fuhrpark: MZ ES175/2 BJ 1968, MZ TS 250 Bj 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser an ES 175/2
BeitragVerfasst: 17. September 2017 13:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2012 18:55
Beiträge: 454
Themen: 20
Bilder: 50
Wohnort: bei Gera
Den choce kann man für rund 14 euro auf seilzug umbauen, so habe ich es gemacht.


Fuhrpark: Simson S115 / 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser an ES 175/2
BeitragVerfasst: 17. September 2017 17:16 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
blaublau hat geschrieben:
Den choce kann man für rund 14 euro auf seilzug umbauen, so habe ich es gemacht.


Ich war froh wie ich den blöden Hebel von Lenker wechbekommen hab.
Ktm_Racer0346 hat geschrieben:
Wenn du den Vergaser Tunnel montieren willst,
wer will das, sieht zwar gut aus aber ist völlig Sinnfrei und störend. :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser an ES 175/2
BeitragVerfasst: 17. September 2017 17:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
So wie es aussieht hast du den Vergaser an einem 13,5 PS-Motor dran. Mach mal bitte Bilder vom Motor- / Vergaserbereich, wenn die Abdeckung und der Gummi drauf sind. :ja:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser an ES 175/2
BeitragVerfasst: 17. September 2017 18:17 
Offline

Registriert: 3. Mai 2010 11:27
Beiträge: 49
Themen: 11
Genau,

den choke baue ich auf Seilzug um,

Und Fotos mit der Abdeckung mache ich nächstes WE.
Jetzt bestelle ich mir mal ein paar Düsen und teste mich an die optimale Abstimmung ran.

Ps. Bin heute wieder runde 40 km gefahren. Die gute Strich 2 summt wie ne Biene.
Anschauen reicht schon, und sie springt von allein an. :D
Ein unterschied wie Tag und Nacht zum BVF

-- Hinzugefügt: 17. September 2017 19:28 --

Und hier die Fotos mit Abdeckung


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES 250/2
ES 175/2
RT 125/3
AWO Touren
BMW R 100 S
S 51
Schwalbe KR 51
KR 50
und dann noch 12 verschiedene Traktoren von Lanz Bulldog, IFA Pionier bis Güldner

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser an ES 175/2
BeitragVerfasst: 17. September 2017 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73

Skype:
dreiradfan
Mach bitte den Benzinfilter weg,

Gruß Walter


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser an ES 175/2
BeitragVerfasst: 17. September 2017 19:01 
Offline

Registriert: 3. Mai 2010 11:27
Beiträge: 49
Themen: 11
Ja sieht kacke aus, ich weiß


Fuhrpark: ES 250/2
ES 175/2
RT 125/3
AWO Touren
BMW R 100 S
S 51
Schwalbe KR 51
KR 50
und dann noch 12 verschiedene Traktoren von Lanz Bulldog, IFA Pionier bis Güldner

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser an ES 175/2
BeitragVerfasst: 17. September 2017 19:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Das sieht gar nicht mal übel aus. Bis auf den fehlenden Chockzug an bekannter Stelle ist da kein Unterschied zu sehen. Das klingt nach einem würdigen Ersatzteil. :ja:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser an ES 175/2
BeitragVerfasst: 17. September 2017 19:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
StephanV hat geschrieben:
Ja sieht kacke aus, ich weiß

Darum geht es nicht, sondern um Behinderung des Spritdurchlasses.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser an ES 175/2
BeitragVerfasst: 17. September 2017 19:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Der Filter muss definitiv weg. Der Krafststoffspiegel ist sonst bei Reserve nicht mehr hoch genug. Schreib mal die Bedüsung detailliert in den Fred hier auf.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser an ES 175/2
BeitragVerfasst: 17. September 2017 19:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Ob ich mir mal einen bestelle!? Ich finde den aber leider nur mit Flansch.
Okay, gefunden :oops: .

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser an ES 175/2
BeitragVerfasst: 17. September 2017 20:16 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Die Mikuni Vergaser sind schon eine Klasse für sich. Die Fahre ich und Mein Kumpel auch im RennTrabant ( natürlich mit Powerjet) . Die Gasannahme und der Verbrauch sind den billigen Bing( wegen den Klang wenn man den in die Tonne wirft) bei weitem überlegen. Noch besser sollen die Lectron Vergaser sein, die keine Hauptdüse haben. Da kann man sich die Anschlüsse nach Wunsch anfertigen lassen. www.schmiermaxe.net

p.s. Ich probiere das demnächst aus, und berichte.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser an ES 175/2
BeitragVerfasst: 17. September 2017 21:18 
Offline

Registriert: 3. Mai 2010 11:27
Beiträge: 49
Themen: 11
Bedüsung steht oben, habe ich so gelassen wie geliefert wurde.


Fuhrpark: ES 250/2
ES 175/2
RT 125/3
AWO Touren
BMW R 100 S
S 51
Schwalbe KR 51
KR 50
und dann noch 12 verschiedene Traktoren von Lanz Bulldog, IFA Pionier bis Güldner

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser an ES 175/2
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2017 17:48 
Offline

Registriert: 1. Februar 2015 09:28
Beiträge: 111
Themen: 13
Wohnort: Petersberg
Alter: 50
Hallo Leute. Ich habe mich anstecken lassen und mir auch einen Mikuni VM 26 - 665 gekauft. Das gute Stück kam heute mit der Post und ich gleich in der Garage verschwunden. Beim montieren kam gleich die erste Ernüchterung. Und zwar mein Gaszug ist zu kurz. Also habe ich die Hülle um ca einen cm gekürzt. Gleich danach das nächste Malheur, der Ansauggumni zum Luftfilter passt nicht. Ich habe einen Nachgebauten verbaut. Den hatte ich schon vor einigen Wochen neu eingesetzt, weil der alte hin war. Damals hatte ich schon gemerkt das der Ansauggummi zum Vergaser hin dicker ist wie ein originaler. Der neue Gummi ist vom Aussendurchmesser eher so wie von der 250er Ts. Ich habe den dann mit einer Schlauchschelle am Vergaser befestigt. Die original Befestigung aus Draht könnte ich nicht nutzen, da der nicht mehr drum passte. Die von der Ts 250 war zu groß, da deren Vergaser einen größeren Durchmesser zum Ansaugstutzen hin gesehen hat. Tja nun nach einigem Suchen fand ich noch einen original Ansauggummi von einer Es250/2. Ich den verbaut und bis zu der Markierung in den Luftfilterkasten geschoben wo Es 250 steht. Das war allerdings ein Schuss in den Ofen. Der neue Vergaser ist anscheinend etwas kürzer wie der Bvf. Also den Gummi wieder raus und bis zu der Markierung geschoben wo ETS steht. Nun passte alles und ich konnte die Schlauchschelle anziehen. Eigentlich müsste am Mikuni eine Öse entfernt werden wo der Überlaufschlauch durchgeführt wird. Mit etwas fummeln geht es aber auch so. Dann wurde ich für meinen Einsatz doch noch belohnt. Choke gezogen und ein Tritt und das Motorrad läuft. Wenn das Wetter passt mach ich eine Probefahrt und schaue mal ob alles funktioniert. Schönes Wochenende noch. Gruß Christian

-- Hinzugefügt: 21. Oktober 2017 19:02 --

https://youtu.be/1flroNvChg8


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES175/2 BJ 1968, MZ TS 250 Bj 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser an ES 175/2
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2017 16:36 
Offline

Registriert: 1. Februar 2015 09:28
Beiträge: 111
Themen: 13
Wohnort: Petersberg
Alter: 50
Heute habe ich es endlich Mal geschafft mit der Es nach dem Umbau auf Mikuni Vergaser eine Runde zu drehen. Ich bin doch sehr überrascht wie sich die Maschine jetzt fahren lässt.Was mir zuerst auffiel war das die schaltgeräusche fast verschwunden sind.Das Gas geht auch viel leichter.Nach einigen Kilometern habe ich ihr dann Mal die Sporen gegeben,Bergrunter und Rückenwind problemlos die 100 Kmh erreicht. Normalerweise fahre ich nicht Vollgas ,aber ich musste es einfach Mal probieren.Beim Anfahren habe ich das Gefühl dass ihr im unteren Drehzahlbereich etwas die Kraft fehlt. Allerdings habe ich den Vergaser so montiert wie ich ihn geliefert bekommen habe.Nur die Düsennadel habe ich eine Kerbe höher gehängt.Ursprünglich ist der Mikuni für eine Honda Monkey abgestimmt worden.Falls jemand eine Idee hat was ich an der Bedüsung ändern muss damit mein Mopped untenrum mehr Kraft bekommt ,dann immer zu . Grüße


Fuhrpark: MZ ES175/2 BJ 1968, MZ TS 250 Bj 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser an ES 175/2
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2017 23:27 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Jeder Mikuni ist besser als der Bing !!! Nur aus Kostengründen wurde der Bing bei MZ verbaut! Ich fahre in meiner 340es einen 30erBVF für knapp 30PS und 42Nm.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser an ES 175/2
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2017 08:46 
Offline

Registriert: 3. Mai 2010 11:27
Beiträge: 49
Themen: 11
Thema Bedüsung:

An meiner 175/2 habe ich nun die Bedüsung leicht angepasst. Im Sommer lief sie sehr gut. bei der nun kalten Witterung hatte sie Startprobleme.
Zündkerze war regelmäßig nass. Also habe ich eine 150ér HD und eine 25 LLD eingebaut.

Nun läuft sie wieder top, Kerze nach 10 Kilometern schön rehbraun


Fuhrpark: ES 250/2
ES 175/2
RT 125/3
AWO Touren
BMW R 100 S
S 51
Schwalbe KR 51
KR 50
und dann noch 12 verschiedene Traktoren von Lanz Bulldog, IFA Pionier bis Güldner

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser an ES 175/2
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2017 09:23 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3729
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Im Winter kleinere Düsen einzubauen ist unlogisch. Eigemtlich müßten größere rein.
Das Startverhalten hat auch nichts mit der HD zu tun.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser an ES 175/2
BeitragVerfasst: 30. März 2018 12:55 
Offline

Registriert: 1. Februar 2015 09:28
Beiträge: 111
Themen: 13
Wohnort: Petersberg
Alter: 50
Gibt es eigentlich was neues über den Mikuni zu berichten? Wie läuft es jetzt mit der angepassten Bedüsung?Hast du den Choke auf Seilzug umgebaut?


Fuhrpark: MZ ES175/2 BJ 1968, MZ TS 250 Bj 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser an ES 175/2
BeitragVerfasst: 9. September 2019 16:45 
Offline

Registriert: 3. Mai 2010 11:27
Beiträge: 49
Themen: 11
Ich habe nun meinen Mikuni ausgiebig testen können.

Sie läuft in jeder Lage super, bedüsung habe ich wie oben beschrieben gelassen. Kerze ist schön rehbraun.
Springt jeder zeit top an.


Nun will ich meine 250/2 auch auf Mikuni umbauen.
Hat jemand schon Erfahrungen?


Fuhrpark: ES 250/2
ES 175/2
RT 125/3
AWO Touren
BMW R 100 S
S 51
Schwalbe KR 51
KR 50
und dann noch 12 verschiedene Traktoren von Lanz Bulldog, IFA Pionier bis Güldner

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser an ES 175/2
BeitragVerfasst: 9. September 2019 17:37 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2010 11:16
Beiträge: 690
Themen: 3
Ja, einige. Darüber gibts sogar nen Thread.
Ich habe neulich auch auf Mikuni (VM 28-57) umgebaut.
Ich kann mich nicht beklagen.


Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser an ES 175/2
BeitragVerfasst: 3. August 2020 14:25 
Offline

Registriert: 10. April 2020 17:28
Beiträge: 12
StephanV hat geschrieben:
Ich habe nun meinen Mikuni ausgiebig testen können.

Sie läuft in jeder Lage super, bedüsung habe ich wie oben beschrieben gelassen. Kerze ist schön rehbraun.
Springt jeder zeit top an.


Nun will ich meine 250/2 auch auf Mikuni umbauen.
Hat jemand schon Erfahrungen?


Welchen Mikuni hast du gewählt und welche Bedüsung/Nadeleinstellung fährst du? Ich bestelle mir einen sobald der Shop wieder online ist.. (mikuni-topham.de) oder wo bestellt Ihr den so??

Vielen Dank für Eure Infos.


Fuhrpark: MZ ES 250/2 BJ:1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser an ES 175/2
BeitragVerfasst: 3. August 2020 15:23 
Offline

Registriert: 1. Februar 2015 09:28
Beiträge: 111
Themen: 13
Wohnort: Petersberg
Alter: 50
Bestellt habe ich meinen Mikuni VM30 bei Topham. Am besten Mittwoch dort anrufen. Da ist ein Techniker im Haus. Dieser Mann hat Datenblätter für verschiedene Mz Modelle da. Er kann dir dann sagen welchen Vergaser mit welcher Bedüsung du nehmen musst. Es wäre aber interessant zu wissen was für ein Motorrad du hast? Der VM26 - 665 passt plug and play in die Es 175 /2.Der Vm28 ebenfalls in die Es250 /2.Wenn du so wie ich einen VM30 - 83 fahren willst, dann muss dein Ansaugstutzen umgearbeitet werden. Achja deine Bowdenzüge musst du natürlich bei allen Mikuni anpassen. Gruß Christian

-- Hinzugefügt: 3. August 2020 16:27 --

Das ist ein VM30 in einer Es 250 /2.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES175/2 BJ 1968, MZ TS 250 Bj 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser an ES 175/2
BeitragVerfasst: 3. August 2020 16:24 
Offline

Registriert: 10. April 2020 17:28
Beiträge: 12
Ich fahre auch eine ES 250/2. Hatte den VM28-57 ins Auge gefasst.
Werd mich dort mal schlau machen.
Danke für deine Info.


Fuhrpark: MZ ES 250/2 BJ:1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser an ES 175/2
BeitragVerfasst: 22. August 2020 15:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2013 18:15
Beiträge: 452
Themen: 51
Bilder: 26
Wohnort: Freital
Alter: 62
Ich habe mir das jetzt mal zum Beispiel genommen und ebenfalls eine VM26 665 bestellt. Mechanisch passt er tatsächlich fast ohne Nacharbeit in den Ansaugflansch und auch der Gummi zum Luftfilterkasten läßt sich befestigen.

Als Bedüsung habe ich die von StephanV vorgeschlagene gewählt: 150er HD und eine 25 LLD, allerdings habe ich den 14,x PS-Zylinder drauf.

Problem bei der Inbetriebnahme:
Die Gemischschraube soll ja laut Tophan einen Umdrehung heraus sein - allerdings schaukelt sich so die Motordrehzahl rasant hoch, musste die Zündung ausschalten. Also sieht läuft erstmal niedertourig und blubbert im Standgas, aber wenn man einmal Gas gibt kommt sie nicht wieder runter.
Mit 2 - 2.5 Umdrehungen heraus ist es besser, aber die Gasannahme ist irgendwie komisch zögerlich. Ganz kurios die Leerlaufschraube: die soll ja den Gasschieber anheben - es gibt aber gar keine Wirkung, egal wie weit raus oder rein ich die drehe. Der Gasbowdenzug hat auch Spiel, der Gasschieber ist also nicht permanent angehoben.
Jemand Vorschläge ? Doch die größeren Düsen 170/ 35 ?

_________________
Strecken, Stauchen, Schweißen, Löten hilft dem Pfusch aus allen Nöten und was dann des Meisters Ehr nicht ziert, wird mit Farb` und Kit verschmiert.


Fuhrpark: Adelheid: MZ ES175/2 - Baujahr 1969
Juliska: Simson SR50 - Baujahr 1990

Zuletzt geändert von retnuk1408 am 22. August 2020 16:46, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser an ES 175/2
BeitragVerfasst: 22. August 2020 16:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5471
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Ktm_Racer0346 hat geschrieben:
Bestellt habe ich meinen Mikuni VM30 bei Topham. Am besten Mittwoch dort anrufen. Da ist ein Techniker im Haus. Dieser Mann hat Datenblätter für verschiedene Mz Modelle da. Er kann dir dann sagen welchen Vergaser mit welcher Bedüsung du nehmen musst. Es wäre aber interessant zu wissen was für ein Motorrad du hast? Der VM26 - 665 passt plug and play in die Es 175 /2.Der Vm28 ebenfalls in die Es250 /2.Wenn du so wie ich einen VM30 - 83 fahren willst, dann muss dein Ansaugstutzen umgearbeitet werden. Achja deine Bowdenzüge musst du natürlich bei allen Mikuni anpassen. Gruß Christian

-- Hinzugefügt: 3. August 2020 16:27 --

Das ist ein VM30 in einer Es 250 /2.


Ich hab bei Topham angefragt und die haben KEINE Datenblätter für MZs. Nur die 30er und 32er .

Und gibt es einen Umbausatz auf Choke mit Seilzug ? Ich finde da nichts...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser an ES 175/2
BeitragVerfasst: 22. August 2020 16:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2013 18:15
Beiträge: 452
Themen: 51
Bilder: 26
Wohnort: Freital
Alter: 62
unter Zubehör: lieber Güsi:

Dateianhang:
zubehör.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Strecken, Stauchen, Schweißen, Löten hilft dem Pfusch aus allen Nöten und was dann des Meisters Ehr nicht ziert, wird mit Farb` und Kit verschmiert.


Fuhrpark: Adelheid: MZ ES175/2 - Baujahr 1969
Juliska: Simson SR50 - Baujahr 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser an ES 175/2
BeitragVerfasst: 22. August 2020 17:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5471
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Hast du da mal einen link ? Ich finde auf deren Seite keine Abteilung Zubehör.
Vielleicht läßt ja auch mein Augenlicht schon etwas nach :-)


Habs gefunden.....

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser an ES 175/2
BeitragVerfasst: 23. August 2020 08:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2011 08:33
Beiträge: 168
Themen: 17
Wohnort: Berlin/Treptow
Alter: 57
Ich habe bei der ES175/2 vor 3 Monate ebenfalls auf Mikuni umgerüstet,
Bin zufrieden mit der Lösung, HD=170 und LLD=25 (Umbau habe ich dokumentiert YT dokumentiert.
Im unteren Drehzahlbereich könnte sie einen Hauch besser ziehen. Man merkt da manchmal so ein Miniloch.
Noch eine Frage: Muss - falls man den Choke auf Seilzug umstellt - an der Vergaserabdeckung was bearbeiten werden oder passt die rüber?

VG

Jörn


Fuhrpark: ES 175/2/Baujahr 1971
Honda Transalp RD11 2003
Gespann ES 250/2
Gespann Dnepr MT11 ca. 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser an ES 175/2
BeitragVerfasst: 23. August 2020 09:13 
Offline

Registriert: 10. April 2020 17:28
Beiträge: 12
Ich habe meine ES 250/2 jetzt auch erfolgreich auf Mikuni VM30 umgerüstet, habe jedoch noch die von Topham empfohlene Bedüsung drin:

Hauptdüse: 150
Leerlaufdüse: 45
Düsennadel: 6DH3 / 3er Clip
Nadeldüse: P-5
Gasschieber: 2,5
Hauptluftdüse: 2,0

Mir scheint sie Leistungsmäßig aber obenrum noch etwas zu schwach zu sein. Sollte ich mal eine größere HD probieren oder die Nadel umhängen?! Wie gehe ich am Besten an die Sache ran?

@w50zt300: ich mußte an der Abdeckung oben etwas wegschleifen damit der Bowdenzug durchpaßt.
Dein Video schau ich mir mal an.

LG


Fuhrpark: MZ ES 250/2 BJ:1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser an ES 175/2
BeitragVerfasst: 25. August 2020 05:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2013 18:15
Beiträge: 452
Themen: 51
Bilder: 26
Wohnort: Freital
Alter: 62
retnuk1408 hat geschrieben:
Problem bei der Inbetriebnahme:
Die Gemischschraube soll ja laut Tophan einen Umdrehung heraus sein - allerdings schaukelt sich so die Motordrehzahl rasant hoch, musste die Zündung ausschalten. Also sieht läuft erstmal niedertourig und blubbert im Standgas, aber wenn man einmal Gas gibt kommt sie nicht wieder runter.
Mit 2 - 2.5 Umdrehungen heraus ist es besser, aber die Gasannahme ist irgendwie komisch zögerlich. Ganz kurios die Leerlaufschraube: die soll ja den Gasschieber anheben - es gibt aber gar keine Wirkung, egal wie weit raus oder rein ich die drehe. Der Gasbowdenzug hat auch Spiel, der Gasschieber ist also nicht permanent angehoben.
Jemand Vorschläge ? Doch die größeren Düsen 170/ 35 ?


(Anfänger)- Fehler selber gelöst:
Der Bund vom Vergaser hin zum Ansaugflansch hat ja leichtes Übermaß, was ich mit Schleifleinen angepasst habe. Leider aber nicht in der erforderlichen Breite bzw. Tiefe, so dass der Gaser nicht bis Anschlag im Ansaugstutzen saß-> Nebenluft über die Schlitze der Klemmung war die Folge.
Standgasschraube habe ich mir im ausgebauten Zustand angeschaut: musste insgesamt viel weiter raus, bis der Gasschieber unten saß. Ich hatte das versucht so mit 2-3 Drehungen zu regeln, erforderlich waren dann 6 Drehungen raus, bis ich in den Regelbereich überhaupt rein kam.
Gemischdüse jetzt wieder bei der empfohlenen 1 Umdrehung und der Motor läuft wie nie zuvor - nämlich supi.

_________________
Strecken, Stauchen, Schweißen, Löten hilft dem Pfusch aus allen Nöten und was dann des Meisters Ehr nicht ziert, wird mit Farb` und Kit verschmiert.


Fuhrpark: Adelheid: MZ ES175/2 - Baujahr 1969
Juliska: Simson SR50 - Baujahr 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser an ES 175/2
BeitragVerfasst: 25. August 2020 09:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
Klingt ja echt gut, glaube werde meine ES 175/2 auch mal auf Mikuni umrüsten. ??

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser an ES 175/2
BeitragVerfasst: 25. August 2020 11:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich auch... :stumm:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser an ES 175/2
BeitragVerfasst: 25. August 2020 12:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Auch ich habe es getan ! :twisted:

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser an ES 175/2
BeitragVerfasst: 25. August 2020 16:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. März 2019 21:04
Beiträge: 28
Themen: 6
Wohnort: Wandlitz
Alter: 38
Hat schonmal den 26er Mik an der 175er/1 zu laufen? Muss ja auch der Flansch umgearbeitet werden, evtl hats ja schonmal jemand probiert.


Fuhrpark: MZ TS 250 1974
MZ ES 250/1 1964
MZ ES 175/1 1964
Simson S51/C1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser an ES 175/2
BeitragVerfasst: 8. September 2020 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2013 18:15
Beiträge: 452
Themen: 51
Bilder: 26
Wohnort: Freital
Alter: 62
nun habe ich mich durch das Thema richtiggehend "durchgewurstelt" und will euch die Ergebnisse nicht vorenthalten:

der Vergaser passt nach leichtem "Schleifleineneinsatz" in den Original-Stutzen hinein. Dennoch hat in einem 2. Schritt Dirko HT den letzten Rest Nebenluft (Motor tourt nicht schnell genug ab) ausgeschlossen - ist also in jedem Fall eine Empfehlung wert.

Dateianhang:
Mikuni VM266 (6).jpg



meine Einstellungen mit dem Mikuni VM26-665:

HD: 150
LLD: 25
Luftschraube 1 Umdrehung raus (wie von Thopham empfohlen)

die 170er HD habe ich auch getestet, war aber nix, da der Motor förmlich ersoff. Speziell beim (schaltfaulen) Beschleunigen aus dem Drehzahlkeller fing die Gute wieder an zu viertakten und hatte da auch keine Leistung.

Die anschließende Umstellung auf das Bowdenzug-Kit MEG-034 hat es allerdings in sich:
1. den Choke-Bowdenzug muss man neu anfertigen und die Teile auch "auffädeln", da der Choke-Kolben nicht so, wie bei BVF, es zulässt, einen kleine "Zylinder" als Löt-Abschluss zu nutzen, den man hindurchfädeln kann. Als Lötende kamen kleine kreistrunde Abschnitte von eime Kupferrundstab aus der Ruschelkiste zum Einsatz - läßt sich dadurch natürlich super löten.

2. die mitgelieferte Feder VM16-42 (Außendruchmesser: 6,2x Innendruchmesser:5,5x Länge: 28.0) ist nicht in der Lage, den Bowdenzug straff gegen die Choke-Kolben zu halten, speziell bei der Vorspannung durch die gebogene Führung des Bowdenzuges und kam gleich mal als "Quetschware" wieder raus. Ich habe Sie ersetzt durch eine Feder mit Außendurchmesser: 6x Drahtstärke: 0,75x Länge: 27 (Bucht).

Dateianhang:
$matches[2]


das Ganze sah dann so aus:

Dateianhang:
$matches[2]


..und hat mir nicht so gefallen.

Daher habe ich mir noch einen 90Grad-Winkel MEG-043 von Topham besorgt und den mit integriert.

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
$matches[2]


Minus: durch den engen Radius ist der Bowdenzug trotz 1mm-Seele etwas schwergängig.
Plus: die Verkleidung passt problemlos über den Gaser:

Dateianhang:
$matches[2]


Fahreindruck:
nach tatsächlich 3000 km Fahrt mit allen möglichen Einstellungsversuchen und sogar dem Tausch gegen einen quasi fabrikneuen BVF 26N1-2 läuft der Motor erstmals richtig rund.

Kaltstart: mit gezogenem Choke 3 Kicks und sie läuft
Losfahren: bei den heutigen 10 Grad am Morgen bin ich mit gezogenem Choke erst einmal losgezischt, um ihn dann später zuzumachen (BVF: taugt der Choke wirklich nur zum Starten und dann gleich wieder reinschieben)
Standgas: die Einstellschraube braucht man eigentlich nicht, ist der Motor erst einmal warm, blubbert die Maschine langsam und kontinuierlich wie ein Lanz-Bulldog.
Beschleunigen: meine großes Problem war immer das Losfahren an der Ampel/ Kreuzung: nur mit viel Gas ging es überhaupt los, Anfahren am Berg fast nicht möglich - ein wunderschönes Drehzahlloch. Jetzt marschiert sie "wie ein Dampfer" los und es macht richtig Spaß auch mal in der Stadt zu fahren.
Landstraße: tuckern im 4. Gang mit gefühlt 2.000 Umdrehungen und Sonnenschein dazu - nichts ist schöner ;o)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Strecken, Stauchen, Schweißen, Löten hilft dem Pfusch aus allen Nöten und was dann des Meisters Ehr nicht ziert, wird mit Farb` und Kit verschmiert.


Fuhrpark: Adelheid: MZ ES175/2 - Baujahr 1969
Juliska: Simson SR50 - Baujahr 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser an ES 175/2
BeitragVerfasst: 8. September 2020 18:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Der Choke gefällt! Respekt.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser an ES 175/2
BeitragVerfasst: 8. September 2020 20:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
retnuk1408 hat geschrieben:
Kaltstart: mit gezogenem Choke 3 Kicks und sie läuft
Losfahren: bei den heutigen 10 Grad am Morgen bin ich mit gezogenem Choke erst einmal losgezischt, um ihn dann später zuzumachen (BVF: taugt der Choke wirklich nur zum Starten und dann gleich wieder reinschieben)
Standgas: die Einstellschraube braucht man eigentlich nicht, ist der Motor erst einmal warm, blubbert die Maschine langsam und kontinuierlich wie ein Lanz-Bulldog.
Beschleunigen: meine großes Problem war immer das Losfahren an der Ampel/ Kreuzung: nur mit viel Gas ging es überhaupt los, Anfahren am Berg fast nicht möglich - ein wunderschönes Drehzahlloch. Jetzt marschiert sie "wie ein Dampfer" los und es macht richtig Spaß auch mal in der Stadt zu fahren.
Landstraße: tuckern im 4. Gang mit gefühlt 2.000 Umdrehungen und Sonnenschein dazu - nichts ist schöner ;o)

Ich glaub, ich laß meinen BVF doch erstmal drin. :lach:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser an ES 175/2
BeitragVerfasst: 9. Juni 2021 10:29 
Offline

Registriert: 7. März 2021 12:13
Beiträge: 17
Themen: 1
Alter: 46
Hallo Zusammen,

ich habe meine ES175/2 nun auch auf den VM26-665 umgebaut und das Moped springt an / Fährt auch einigermaßen.
Einbau erfolgt erstmal Plug-and-Play, also mit
HD170 und
LLD 35 und Nadel in Kerbe 2.

Ich bin erstmal froh das Sie überhaupt wieder läuft, nach dem Ärger mit dem BVF26... :cry:

Bin gestern 20km gefahren, hier meine Fahreindrücke:
Anfahren relativ schwach, dazu ist recht viel Gas notwendig.
Ist Sie heiß, beschleunigt die ES in mittlere Drehzahlen recht gut.
Allerdings zeigt Sie sich unwillig, hohen Drehzahlen zu erreichen und es ist eine Art "Knistern" zu hören, verbunden mit gelegentlich leichten Aussetzern im Durchzug.

Was meint ihr? Was könnte das Problem sein?

Mitbestellt habe ich laut Empfehlung im Forum, die HD150 und LLD25, das wäre der nächste Ansatz.


Fuhrpark: MZ ES 175/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni Vergaser an ES 175/2
BeitragVerfasst: 9. Juni 2021 11:36 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Tom024 hat geschrieben:
......
Anfahren relativ schwach, dazu ist recht viel Gas notwendig.
.....


Die Teillastnadel höher hängen, meine ich, sollte hier ggf. helfen.

Tom024 hat geschrieben:
......
Ist Sie heiß, beschleunigt die ES in mittlere Drehzahlen recht gut.
Allerdings zeigt Sie sich unwillig, hohen Drehzahlen zu erreichen und es ist eine Art "Knistern" zu hören, verbunden mit gelegentlich leichten Aussetzern im Durchzug.
.....


Hast Du dann den Schieber schon oben auf Anschlag? Wenn ja, dann bekommt sie zu wenig Sprit. Noch größere HD? Oder kommt im Vergaser zu wenig an (Durchflussmenge)? Oder zieht sie irgendwo Nebenluft?

Vielleicht reicht ja auch schon die höher hängende Nadel...(falls dass Gas noch nicht voll auf war, als es knisterte...)

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 75 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Rübezahl, SveHra77 und 326 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de