Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 13:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Krümmermutter anziehen ETZ 250
BeitragVerfasst: 17. September 2017 12:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2014 12:54
Beiträge: 142
Themen: 40
Bilder: 43
Wohnort: Herford
Alter: 31
Hallo,
Ich habe gestern den Übergang vom Krümmer in den Topf endlich mal richtig abgedichtet (ich würde behaupten jetzt einen Tick mehr Drehmoment zu haben :) ). Jedenfalls musste der Krümmer dafür runter und nachher wieder drauf. Habe den Krümmer drangebaut und die Mutter mit dem Hakenschlüssel angezogen (Habe erst den Krümmer fest montiert und dann den Topf drangebaut). Nach der Probefahrt kommt aber ein bisschen Öl bei der Krümmermutter raus. Mein Krümmer ist, soweit ich weiß, original und sieht an der Bördelung in Ordnung aus. Da die ja keine Dichtung brauchen, habe ich auch keine eingebaut. Die Mutter habe ich mit den Schlüssel handfest angezogen. Muss man die evtl. noch fester anziehen? Ich habe immer gewisse Vorbehalte was Stahlschrauben in Alugewinde angeht weil ich Angst habe das Gewinde abzureißen. Jedenfalls halten die Ölablassschrauben bei handfesten Anzug dicht.

LG Julijan


Fuhrpark: kein Zweirad mehr

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmermutter anziehen ETZ 250
BeitragVerfasst: 17. September 2017 13:11 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
julijan1994 hat geschrieben:
Mutter habe ich mit den Schlüssel handfest angezogen. Muss man die evtl. noch fester anziehen?


die Drehmomentangabe aus dem Neuber Müller ist dir bekannt? (z.B. 4. Auflage S. 95?)
Ich drehe den Krümmer immer so, daß der deutlich unter der Motor liegt, dann fest anziehen, dann den Krümmer mitsamt der Mutter so drehen dass er passt, dabei dreht sich die Krümmermutter meist noch 1/8 Umdrehung weiter, dann ists ziemlich dicht, den Rest macht die Ölkohle mit der Zeit.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmermutter anziehen ETZ 250
BeitragVerfasst: 17. September 2017 13:12 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Bei 150NM laut Werkstatthandbuch darf es gerne eine Verlängerung sein, nur mit dem Hakenschlüssel von Hand wird das nix :wink:

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmermutter anziehen ETZ 250
BeitragVerfasst: 17. September 2017 15:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65

Skype:
Echte Marke
Nur mit Hakenschlüssel bekomme ich meine Zweitakter dicht.
Nach einer Probefahrt ziehe ich die Mutter noch mal nach,
fast immer gibt es dann noch ein wenig Luft.

_________________
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !


Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmermutter anziehen ETZ 250
BeitragVerfasst: 17. September 2017 15:13 
Offline

Registriert: 25. Februar 2016 19:12
Beiträge: 460
Alter: 58
AHO hat geschrieben:
Bei 150NM laut Werkstatthandbuch darf es gerne eine Verlängerung sein, nur mit dem Hakenschlüssel von Hand wird das nix :wink:

150 Nm sind bei 25 cm langem Schlüssel ca. 60 kg Druck. Da kannst du schon mit dem Körpergewicht drauf, aber ohne Schwung.


Fuhrpark: 125 SX, ETZ 250, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmermutter anziehen ETZ 250
BeitragVerfasst: 17. September 2017 15:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Vielleicht klingt das für manche brutal ,aber ich verlängere den Hakenschlüssel immer mit einem alten Standrohr und ziehe dann aber mit Gefühl die Krümmermutter an. Es reicht da zu die Kraft in den Armen. Man darf natürlich nicht mit dem ganzen Körper drauflegen. Ich habe das an beiden ETZen schon etliche Male so gemacht.
Vor Jahren hat mich Manni aus der Zweitaktscheune darauf gebracht , weil nur mit Hakenschlüssel wird das nie dicht.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmermutter anziehen ETZ 250
BeitragVerfasst: 17. September 2017 17:14 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ein M50x1,5 Gewinde, wenn richtig angesetzt bekommtr man nicht kapputt, Langes Rohr auf dem Hackenschlüssel und feste zudrehen, ich nutze dazu alte Standrohre von ner ETZ Gabel. Ab und an nachdrehen und jut is.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmermutter anziehen ETZ 250
BeitragVerfasst: 17. September 2017 18:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Im warmen Zustand einfach mal beherzt anziehen, bis es dicht ist :wink:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmermutter anziehen ETZ 250
BeitragVerfasst: 20. September 2017 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2014 12:54
Beiträge: 142
Themen: 40
Bilder: 43
Wohnort: Herford
Alter: 31
Hab jetzt mit einem Rohr auf dem Schlüssel ca. 5 mm nachgezogen und siehe da es hält dicht. Vielen Dank :mrgreen:


Fuhrpark: kein Zweirad mehr

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmermutter anziehen ETZ 250
BeitragVerfasst: 21. September 2017 07:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 14:56
Beiträge: 1712
Themen: 27
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Als ich mit MZ angefangen habe, hatte ich mal Probleme mit der Kupplung. Zu der Zeit hatte ich nicht mal eine Seitendeckeldichtung auf Lager, also Moped ins Auto und über den Harz zu Ente gefahren. Der hat mir geholfen und mein Problem gelöst, als er den Auspuff angebaut hatte, holte er ein 2 METER Rohr :shock: :shock: aus der Ecke und hat die Mutter angezogen, ich hatte schon die Panik im Auge. Ente sagte nur ruhig bleiben und nach dem Warmfahren ziehen wir noch mal nach. Das hätte ich so auf keinen Fall gemacht, bei den Simsons hatte ich schon mal einen Zylinder den Hals abgedreht :D
Jetzt nehme ich auch immer ein längeres Rohr :mrgreen:
Gruß
Frank


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmermutter anziehen ETZ 250
BeitragVerfasst: 23. September 2017 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 19:05
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Schönebeck
Alter: 74

Skype:
will ich nicht
Ente braucht auch einen längeren Hebel als du. :lol:

_________________
Gruß Roland

Gott gab mir zwei Füße, einen zum Schalten und einen zum Bremsen! (Lucien Paul TTT 2017)


Fuhrpark: Honda CRF 250 Rally (2018)
in mir leben: MZ ES250/1; MZ TS250/0; MZ Baghira Forest; MZ 1000S; Yamahe XT660Z

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmermutter anziehen ETZ 250
BeitragVerfasst: 23. September 2017 17:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
TS_Treiber hat geschrieben:
Ente braucht auch einen längeren Hebel als du. :lol:


:rofl: :rofl: :rofl: eingebaute NM meinst du ;D

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmermutter anziehen ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. September 2017 11:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Februar 2016 22:57
Beiträge: 29
Themen: 6
Bilder: 7
Wohnort: Bamberg
Alter: 60
Dateianhang:
SnipImage (2).jpg
Dateianhang:
SnipImage1 (2).jpg
... und ich hab in der Bucht eine GANZ neue Lösung gefunden ...

Ganz ohne Drehmomentschlüssel und sogar ganz ohne Gewinde im Zylinder.

TOP Zustand und neuwertig - natürlich.

Nur weiß keiner so genau wie lange ...

Gruß aus Bamberg

Jürgen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj. 88, BMW R 80 RT, Bj. 83, Vespa PK 80, Bj. 83, Vespa P 150 X, Bj. 83,
Vespa P 200 E, Bj. 82, Vespa Ciao, Bj. 2000

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmermutter anziehen ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. September 2017 11:20 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Ich mehm dazu den Hakenschlüssel und einen Hammer. Wenn die Mutter fest ist hört man das, auch bei der Simme.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmermutter anziehen ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. September 2017 11:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
matthias1 hat geschrieben:
und einen Hammer.


Genau das ists was Gewinde zerstört, Schläge sind nicht gut. Dann lieber ein langes Rohr.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmermutter anziehen ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. September 2017 11:50 
Online
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Registriert: 12. Mai 2016 21:07
Beiträge: 2067
Themen: 110
Bilder: 328
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
matthias1 hat geschrieben:
Ich mehm dazu den Hakenschlüssel und einen Hammer. Wenn die Mutter fest ist hört man das, auch bei der Simme.


Bitte keinen Hammer zum Anziehen irgendwelcher Schraubverbindung nehmen, denn nach ganz fest kommt schnell mal ganz lose.

Freundliche Grüße,
/Christian

_________________
"Nichts ist besser als ein guter Freund, außer einem Freund mit Schokolade." (Charles Dickens)

ETZ 250/A Zustand bei der Abholung
ETZ 250/A Demontage
ETZ 250/A Teileaufarbeitung
ETZ 250/A Montage
Verflossene Zweiräder
Aktuelle Zweiräder


Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019

Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmermutter anziehen ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. September 2017 12:55 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Ich hab noch nie ein Krümmergewinde damit ruiniert.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmermutter anziehen ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. September 2017 13:00 
Offline

Registriert: 25. Februar 2016 19:12
Beiträge: 460
Alter: 58
Ich denke mal, dass man mit Gefühl mit dem Hammer weniger kaputt macht als mit dem hier erwähnten 2 m (zwei Meter!) langen Hebel und vielleicht nicht so viel Gefühl.

Aber auch ich nehme den Hammer lieber zum lösen.


Fuhrpark: 125 SX, ETZ 250, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmermutter anziehen ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. September 2017 13:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9426
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Gummi oder Schonhammer

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmermutter anziehen ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. September 2017 13:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
je125sx hat geschrieben:
Ich denke mal, dass man mit Gefühl mit dem Hammer weniger kaputt macht als mit dem hier erwähnten 2 m (zwei Meter!) langen Hebel und vielleicht nicht so viel Gefühl.

Aber auch ich nehme den Hammer lieber zum lösen.


Wenn man am Zwei-Meter-Rohr natürlich wie ein Ochse wuchtet, dann kann man THEORETISCH natürlich das Gewinde "töten" - iich habe das aber noch nicht geschafft - vorher hat immer der Hakenschlüssel auf gegeben. Den Hammer zum Anziehen, würde ich aber auch nicht nehmen, mit einem langen Rohr hat man mehr Gefühl :oops: , als mit einem derben Schlag :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmermutter anziehen ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. September 2017 14:01 
Offline

Registriert: 25. Februar 2016 19:12
Beiträge: 460
Alter: 58
Mann muss ja nicht immer dreschen.
:wink: Habt ihr schon mal einen Nagel in's Holz geschlagen?


Fuhrpark: 125 SX, ETZ 250, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmermutter anziehen ETZ 250
BeitragVerfasst: 28. September 2017 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65

Skype:
Echte Marke
Trainierte Arme, Hakenschlüssel und warm nachziehen reicht eigentlich immer.
Falls nicht, wirklich nur den Hebel verlängern!

_________________
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !


Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Gundi, MrSchaf, TunaT und 330 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de