Betreff des Beitrags: Suche Kaufempfehlung PKW Anhänger
Verfasst: 18. September 2017 10:14
Beiträge: 408 Wohnort: Cottbus Alter: 37
Ich brauche mal eure Hilfe, hat jemand eine Kaufempfehlung für mich?
Ich suche nach einem PKW Anhänger der entweder zwei Motorräder, oder ein Gespann transportieren kann. Er soll aber auch dazu dienen mal Gartenabfälle und was sonst so auf einem Grundstück anfällt transportieren zu können. Ich suche also nach der eierlegenden Wollmilchsau. Aber ich denke das Problem haben andere auch, habt ihr einen guten Tipp für mich?
Ja ok. Aber ETZ gespann radstand 1020 mm ist, und 1490 mm von lenker ende bis SW schwinge außen seite
MFG Gabor
Bei 2430x1330 mm Kasteninnenmaß sollte ein MZ-Gespann schon irgendwie drauf passen. Seitenwände sind nur gesteckt, Front und Heckklappe nur eingehangen, Kotflügel zur Beladung fix demontiert.
Betreff des Beitrags: Re: Suche Kaufempfehlung PKW Anhänger
Verfasst: 18. September 2017 15:16
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
Beiträge: 3833 Wohnort: Franken
Svidhurr hat geschrieben:
Es wäre Sinnvoll, wenn du die Blanken abbauen könntest.
Für ein MZ-Gespann brauchst du 150 cm breite.
Die beiden Sätze widersprechen sich aber. Bei 150 cm Breite kannst du die Blanken dran lassen. Ich transportiere mein MZ-Gespann auf nem kleinen HP350, da allerdings ohne Blanken.
Betreff des Beitrags: Re: Suche Kaufempfehlung PKW Anhänger
Verfasst: 18. September 2017 15:18
Beiträge: 921 Wohnort: 65931 Frankfurt am Main Alter: 55
Moin! Das klingt nach einem Hochlader, also Ladefläche über den Rädern und nicht dazwischen. Schau mal beispielsweise hier: https://www.trebbiner.de/anhaenger/auss ... /index.php Nur als Anregung. Grüße Tigerente Jörn
Betreff des Beitrags: Re: Suche Kaufempfehlung PKW Anhänger
Verfasst: 18. September 2017 16:25
Beiträge: 7869 Wohnort: Regensburg
Matthieu hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:
Alles nur kein Stema, die sind Schrott.
So???? Komisch, mein Stema hält seit 10 Jahren. Er hat damals neu mit Spriegel und Hochplane 450 € gekostet.
kommt immer drauf an was du damit machst. Die Stema die unser Baumarkt als Leihanhänger hat sind schon ziemlich fertig, andererseits werden die auch gnadenlos überladen und nicht ausschließlich von zartfühlenden Profis bewegt. Nachdem ich meinen Anhänger nicht mehr als 5mal/Jahr benutze und er außerdem meistens trocken steht, sehe ich keine Limitierung was Haltbarkeit angeht, das wird bei Stema nicht so viel anders sein, solange man bisschen aufpasst.
Betreff des Beitrags: Re: Suche Kaufempfehlung PKW Anhänger
Verfasst: 18. September 2017 16:46
Ehemaliger
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
Matthieu hat geschrieben:
So???? Komisch, mein Stema hält seit 10 Jahren. Er hat damals neu mit Spriegel und Hochplane 450 € gekostet.
dann nutz den mal 20 Mal im Jahr aber bitte am Limit. Mein Freund Gerd hatte einen, ist Holz in den Wald holen gefahren, 4 Jahre, Achse futsch. Jetzt hat er seit 12 Jahren nen Brenerup und der leidet nicht weniger. Mein Westfalia ist Bj 76, mal sehen was vom Stema Übrig ist nach 40 Jahren, nix.
Betreff des Beitrags: Re: Suche Kaufempfehlung PKW Anhänger
Verfasst: 18. September 2017 18:02
Beiträge: 2686 Wohnort: Wittichenau Alter: 34
Simson Peti hat geschrieben:
Muss mein Gespann morgen erstmal ausmessen, das ist auch recht breit. Es müssen auch 2 Boxer nebeneinander passen.
Wenn du auf dem Anhänger die Zündapp KS750 transportieren willst sollte man die Planken abbauen können. Hab auch ein Wehrmachtsgespann auf einen für Pkw s geeigneten Anhänger transportiert. Durch den Boxermotor war nur noch wenig Platz zu der Beleuchtung vom Anhänger. Diese Gespanne sind eben um einiges breiter wie MZ Gespanne.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Betreff des Beitrags: Re: Suche Kaufempfehlung PKW Anhänger
Verfasst: 18. September 2017 18:41
Beiträge: 12 Wohnort: Dresden Alter: 43
P-J hat geschrieben:
Alles nur kein Stema, die sind Schrott.
Ich war desöfteren bei Stema in der Produktion und habe gesehen wie diese Baumarkt-Anhänger montiert werden. Dünnes Büchsenblech und der Rest der Teile kam mir auch nicht sehr hochwertig vor, was bei dem Preis eigentlich auch klar sein sollte. Für zwei mal im Jahr Grünschnitt und Laub zu fahren sicher ausreichend, für schwerere Sachen würde ich etwas mehr Geld ausgeben....
Betreff des Beitrags: Re: Suche Kaufempfehlung PKW Anhänger
Verfasst: 18. September 2017 20:48
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
Beiträge: 3833 Wohnort: Franken
BMW1 hat geschrieben:
Für zwei mal im Jahr Grünschnitt und Laub zu fahren sicher ausreichend, für schwerere Sachen würde ich etwas mehr Geld ausgeben....
Mit zwei Motorrädern wird man nicht an die Belastungsgrenze eines Stema gelangen, darum geht es ja hier. Man muss es immer in Relation zum Preis sehen. Mein Stema hat 600 kg Zuladung. Auf ihm transportiere ich regelmäßig 800 kg Bauschutt, und das ganz bestimmt nicht nur zweimal im Jahr. Aber es muss jeder selbst entscheiden was er an Geld ausgeben will. Ich bin froh, dass mein billiger Baumarktanhänger seit 10 Jahren hält. In dieser Zeit hat er bestimmt 30 tkm auf die Achse bekommen.
Betreff des Beitrags: Re: Suche Kaufempfehlung PKW Anhänger
Verfasst: 18. September 2017 22:44
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
Unser Heinemannanhänger ist hart an einem H-Kennzeichen. Was der schon alles ertragen musste kann ich in kurzen Worten nicht sagen. Wir kauften diesen gebraucht. Außer Bremsenverschleiß und durchgefaulte Bodenplatte gab es nicht zu reparieren. Optisch wurde er auch mal aufgearbeitet.
Ich tendiere zu dem Teil welches sich Andreas zugelegt hat. Da passt ein Gespann drauf. Der hat eine Multiplexplatte welche bei uns weil das Ding im Freien steht, sehr schnell rott geht. Habe Erfahrungen mit den Holzteilen. Alle 3 bis 4 Jahre waren die rott. Jetzt ist ein Alu-Riffelblechboden montiert. Unter dem Strich war das Aluriffelblech passgenau zugeschnitten eben 50 € teurer wie eine Multiplexplatte.
Da die wenigsten hier Deine genauen Transportbedürfnisse kennen sind die meißten Empfehlungen hier nur Erfahrungen mit den eigenen Transportbedürfnissen/ Anhängern und nur bedingt auf Deine Zwecke übertragbar. Gehe am besten ganz praktisch an die Suche heran. Gewicht des zu transportierenden Gespannes bzw. der beiden Solomotorräder = max. Zuladung des Anhängers. Außenmaße des Gespannes/ der beiden zu transportierenden Motorräder = Innenmaß des offenen Anhängerkastens. Eigengewicht des Anhängers + die o.g. nötige Zuladung sollte zu der max zulässigen Anhängelast Deines Zugfahrzeuges passen. In den sich aus diesen Parametern ergebenden zur Verfügung stehenden Anhängern suchst Du Dir dann einen neuen bzw. gebrauchten Anhänger der in Dein Budget passt.
Betreff des Beitrags: Re: Suche Kaufempfehlung PKW Anhänger
Verfasst: 19. September 2017 05:22
Beiträge: 921 Wohnort: 65931 Frankfurt am Main Alter: 55
Matthieu hat geschrieben:
...
Tigerente hat geschrieben:
Moin! Das klingt nach einem Hochlader, also Ladefläche über den Rädern und nicht dazwischen.
Meintest du mich damit? Mein HP350 ist kein Hochlader, das Gespann steht zwischen den Radkästen.
Moin! Mein Post bezog sich auf den direkt darüber, also die 1,5 m Breite. @Feuereisen: Ich würde bei zwei Solomoppeds auch noch seitlichen Platz zum Abspannen mit Einplanen. Grüsse Tigerente Jörn
Betreff des Beitrags: Re: Suche Kaufempfehlung PKW Anhänger
Verfasst: 19. September 2017 11:50
Beiträge: 33 Wohnort: Drham
Feuereisen hat geschrieben:
Da die wenigsten hier Deine genauen Transportbedürfnisse kennen sind die meißten Empfehlungen hier nur Erfahrungen mit den eigenen Transportbedürfnissen/ Anhängern und nur bedingt auf Deine Zwecke übertragbar. Gehe am besten ganz praktisch an die Suche heran. ...
Richtig, letztlich können nur Erfahrungen als Empfehlungen gegeben werden. Die Wahl des Anhänger richtet sich nach vielen Faktoren.
Ich selbst habe mich vor ein paar Jahren für einen gebrauchten Heinemann entschieden. Der ist BJ.1982 und da wurden noch Anhänger aus Stahl und nicht aus Blech gebaut. Der ist kippbar und wenn was zu reparieren wäre kann ich selbst was schweißen. Auch bei mir...bis auf die Bodenplatte wurde noch nix erneuert. Für einen neuen Anhänger meiner Wahl wären knapp 1000 Euro fällig gewesen.
Betreff des Beitrags: Re: Suche Kaufempfehlung PKW Anhänger
Verfasst: 19. September 2017 16:39
Beiträge: 408 Wohnort: Cottbus Alter: 37
Habe heute mal das Gespann ausgemessen. Also 1,60m breit und 2,10m lang muss die Platte wenigstens sein, ohne Ladebordwände. Denke da kommt dann nur ein Hochlader in Frage. Habe bei Ebay 2 Anhänger gefunden der eine ist von EDUARD und der andere von BLYSS. Na ich werde mal weiter forschen.
Betreff des Beitrags: Re: Suche Kaufempfehlung PKW Anhänger
Verfasst: 19. September 2017 18:12
Ehemaliger
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
Sandmann hat geschrieben:
Zwischen die Radkasten muss doch das MZ Gespann passen.
Fussrasten und Schwinge vom SE passen nur wenn die Ladebordwand bzw die Kotis 12 cm in der Höhe nicht überschreiten. Mein Anhänger ist innen 130cm breit und 220cm lang. Mit den Kisten die ich reingebaut hab bedarf es spezieler runder Auffahrrampen damit ich mit den Fusrasten über die 12 cm komm, geht grad so. Fast alle ungebremsten Anhänger sind nur 120X200 innen und da passt ein MZ Gespann nicht drauf ganz zu schweigen von nem Kuh- oder Russengespann.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Betreff des Beitrags: Re: Suche Kaufempfehlung PKW Anhänger
Verfasst: 19. September 2017 19:20
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
Beiträge: 3833 Wohnort: Franken
Der Frank (flotter3er) hat nen Plattformanhänger auf dem er regelmäßig zwei Motorräder zu Forentreffen trailert. Da passen auch zwei Boxer drauf. Musst dir mal die Bilder der letzten Treffen ansehen, da ist er doch öfters mal drauf. Aber Achtung: Es ist bei ihm ein Stema.
Betreff des Beitrags: Re: Suche Kaufempfehlung PKW Anhänger
Verfasst: 19. September 2017 19:51
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
Wie Feuereisen schon schrieb, erstmal festlegen, was soll der Anhänger können bzw. für welche Zwecke kommt er zum Einsatz. Dann ist die Suche schon mal zielgerichteter. Dazu kommt, welche Summe auf Tasche ist. Wo wir unseren Heinemann gebraucht gekauft haben, musste dieser Lasten vertragen. Heute nicht mehr.
Ich habe mir für Gespann/Solotransportzwecke vor einiger Zeit einen alten Bastei Wohnwagen besorgt und den Aufbau einfach runter geschmissen. Die Stabile Bodenplatte samt Rahmen verblieb und wird demnächst mit klappbaren Bordwänden versehen. Die Radkästen welche dann im inneren stehenbleiben werden abnehmbar und so stabil gestaltet das man beim Aufladen eines Gespannes entweder über den Kasten oder den Reifen fahren kann. Die Ladefläche ist 180 cm x 325 cm. Der Hänger hat ein zulässiges gebremstes Gesamtgewicht von 800 kg und kann somit auch an kleineren Zugfahrzeugen Verwendung finden.
Zuletzt geändert von Feuereisen am 19. September 2017 22:16, insgesamt 1-mal geändert.
Betreff des Beitrags: Re: Suche Kaufempfehlung PKW Anhänger
Verfasst: 19. September 2017 22:32
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
Unser Anhänger hat keine allzuhohe Ladefläche und ein Kasteninnenmaß von 1,25 m. Da müssen meine Liebste und ich schon angehen eine Honda CBF 600 und BMW F 800S hochzuschieben. Zur Ladungssicherung habe ich Schraubösen im Boden.
Zuletzt geändert von Egon Damm am 20. September 2017 07:47, insgesamt 1-mal geändert.
Egon, 35 cm Ladehöhe (wie bei dem von mir verlinkten) hat fast jeder normale Anhänger. Längere Rampen machen das Aufladen auch einfacher. Und im Normalfall fährt man ein Gespann mit Motorkraft auf den Anhänger - genau so wie Solomaschinen - 1 Rampe für das Mopped und die 2. um daneben zu laufen während man Gas/Kupplung betätigt...
Kauf dir nen gebrauchtes Wohnwagenfahrgestell oder nen Wohnwagen wo der Aufbau schrott ist und bau dir so einen Anhänger wie er für dich past um. Dann kannst du ihn dir so zurechtmachen,das es perfekt auf deine bedürfnisse hinhaut. Schweissgerät ne flex und ein bissel handwerkliches geschick sollten natürlich vorhanden sein.
Betreff des Beitrags: Re: Suche Kaufempfehlung PKW Anhänger
Verfasst: 20. September 2017 07:25
Beiträge: 499 Wohnort: 15569
Einen stabilen Rahmen sehe ich bei Wohnwagen eher nicht, vor allem nicht bei DDR-Wagen. Die Alko oder BPW Fahrgestelle haben doch nur 2 Längsträger. Um daraus einen stabilen Anhänger zu bauen muß man schon viel Stahl verarbeiten. Alu geht natürlich auch. Dann kannste auch einen fertigen Anhänger kaufen.
Betreff des Beitrags: Re: Suche Kaufempfehlung PKW Anhänger
Verfasst: 20. September 2017 07:42
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
Beiträge: 3833 Wohnort: Franken
Feuereisen hat geschrieben:
Egon, 35 cm Ladehöhe (wie bei dem von mir verlinkten) hat fast jeder normale Anhänger.
Der Unterschied zwischen Ladekantenhöhe und Laderaumhöhe ist dir bekannt? Der eine von dir verlinkte Anhänger hat 56 cm Ladekantenhöhe, der andere 35 cm Laderaumhöhe (die Bordwand ist 35 cm hoch). Also bitte genau lesen. Es ändert nichts an der Tatsache, dass ein Hochlader auch eine höhere Ladefläche hat.
Einen stabilen Rahmen sehe ich bei Wohnwagen eher nicht, vor allem nicht bei DDR-Wagen.
Gerade der DDR Bastei hat einen stabilen Rahmen weil das Ding den gesamten Aufbau aus Gemischtbauweise trägt (welcher im übrigen keine tragende Funktion hat). Es ist sozusagen eine "Gitterplatte" aus 50 x 50mm 4 Kantprofil und 50 x 20 mm U Profil an welcher Deichsel, Achse und Stützen befestigt sind.
Matthieu hat geschrieben:
Der eine von dir verlinkte Anhänger hat 56 cm Ladekantenhöhe, der andere 35 cm Laderaumhöhe
Sorry, da hab ich wohl was durcheinandergeschmissen, war wohl etwas spät gestern..
Rauffahren funktioniert aber auch bei der Höhe - das geht sogar auf nen T3 Pritsche...
Betreff des Beitrags: Re: Suche Kaufempfehlung PKW Anhänger
Verfasst: 20. September 2017 15:55
Ehemaliger
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
Andreas hat geschrieben:
Das war vielleicht vor 20 Jahren so als Dein Hänger gebaut wurde. Heutzutage ist das anders.
Meiner wurde vor 40 Jahren gebaut. Wenn man heute grösser wie 120X200 haben will bekommt man auch nix für 450€, Grössere Abmessungen haben nur Markenfirmen und die kosten.
Für mich war es wichtig einen ungebremsten zu finden den ich brauch das Ding zu selten und dann stehen sich die Bremsen kapput.
Betreff des Beitrags: Re: Suche Kaufempfehlung PKW Anhänger
Verfasst: 20. September 2017 19:01
Beiträge: 315 Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken Alter: 67
Enz-Zett hat geschrieben:
Simson Peti hat geschrieben:
Ich suche also nach der eierlegenden Wollmilchsau.
Meine elWms ist so einer. Hat allerdings auch seinen Preis...
Der verlinkte Unsinn-Anhänger fährt sich nicht all zu schön. Er läuft ziehmlich unruhig hinterher. Ich bin viele Km mit gefahren und habe dann auf den Brenderup gewechselt. Damit war ich dieses Jahr in Westjütland 700 Km hin und 700 Km zurück, das war ein viel ruhigeres und entspanteres fahren als mit dem WEB30 von Unsinn. Und der Doppelachser war auch günstiger zu haben.
Beste Grüße aus dem Harz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Einen stabilen Rahmen sehe ich bei Wohnwagen eher nicht, vor allem nicht bei DDR-Wagen. Die Alko oder BPW Fahrgestelle haben doch nur 2 Längsträger. Um daraus einen stabilen Anhänger zu bauen muß man schon viel Stahl verarbeiten. Alu geht natürlich auch. Dann kannste auch einen fertigen Anhänger kaufen.
Das ist ohne dir zu nahe treten zu wollen Quatsch . Es geht darum vielleicht 2 motorräder ,ein Gespann und so mal bissel was zu transportieren,also geht es irgendwo um 6-7 -800kg Gesamtgewicht.Ich hab schon mehr als einen Anhänger selbst gebaut und das reicht allemal aus vor allem wenn erstmal die Ebene der Ladefläche drauf ist.
Nochmal ne Frage an den TE . Wie groß ist denn eigentlich das buget über welche Summe die maximal zur Verfügung steht reden wir?
Betreff des Beitrags: Re: Suche Kaufempfehlung PKW Anhänger
Verfasst: 21. September 2017 06:17
Beiträge: 499 Wohnort: 15569
@heizer2977
Und das soll sich rechnen? Klar kann man was daraus bauen, aber für 4-500€ bekomme ich einen guten brauchbaren fertigen gebrauchten Anhänger, der zugelassen ist. Da lohnt sich doch kein Selbstbau aus einem Wowa-Fahrgestell. Das bekommt man meist auch nicht geschenkt, ist wahrscheinlich noch viel zu groß mit einer überdimensionierten Achse für 800kg Nutzlast.
Betreff des Beitrags: Re: Suche Kaufempfehlung PKW Anhänger
Verfasst: 21. September 2017 06:28
Administrator
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
Ich mußte leider eben genau die Erfahrung machen, dass in näherer Umgebung kein vernünftiger, gepflegter, getüvter und zugelassenener Anhänger - welcher meinem Bedarf und meinen Vorstellungen entsprach - zu bekommen war. Entsprechend angebotene, gebrauchte 4-500€-Anhänger waren allesamt mit irgendwelchen Mängeln behaftet, i.d.R. volljährig und mit finanziellem Aufwand wieder fit zu machen oder anzupassen. In meinem Fall war da der Neukauf die vermeintlich bessere und vermutlich auch günstigere Lösung.
Betreff des Beitrags: Re: Suche Kaufempfehlung PKW Anhänger
Verfasst: 21. September 2017 07:00
Beiträge: 499 Wohnort: 15569
Ich suche auch gerade was grösseres, weil der HP300 auseinanderfällt und auch nicht wirklich zu gebrauchen ist. Aber ich denke ein gebrauchter tut es für mich. Das die nicht mängelfrei sind ist mir klar. Aber viel ist auch nicht dran.
Betreff des Beitrags: Re: Suche Kaufempfehlung PKW Anhänger
Verfasst: 21. September 2017 08:15
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
Solange du keine Bremse hast nicht sonst gibt es Probleme wenn er wenig bewegt wird. Gebraucht gibt es gar nicht so viel und oft ist der Preis im Verhältnis zu hoch. Nur für zweimal im Jahr reicht ja ein günstiger und so schlecht sind die auch nicht. Muss immer zum Nutzen passen
Betreff des Beitrags: Re: Suche Kaufempfehlung PKW Anhänger
Verfasst: 21. September 2017 08:33
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
Ungebremste Anhänger haben bei gelegdlichem Einsatz schon Vorteile. Dazu sind diese etwas leichter. Jeder sollte Bedenken, mit welchem Zugfahrzeug er gezogen werden soll. Darum haben wir damals einen mit Bremsanlage gekauft. Diesen kann ich immer noch mit unser kleinen gelben gasgetriebener Dose ziehen. Natürlich nicht die volle Nutzlast erreichen. 800 kg Anhängergesamtgewicht reichen aus. Ohne Bremsanlage sind es nur 400 kg.
Nur um mal den Anhänger anzuhängen lege ich mir kein zugstarkes Auto zu. Damals hatten wir es, wie Renault 19, Porsche 924, Chrysler 2 Ltr. usw. Da haben wir 950 kg auf den Anhänger gepackt. Gestern habe ich 2,2 Tonnen Pflastersteine transportiert. Bin halt 3 mal gefahren. Und Heute schaffe ich nochmals ca. 2 Tonnen damit, aufgeteilt auf 3 Fahrten.
Betreff des Beitrags: Re: Suche Kaufempfehlung PKW Anhänger
Verfasst: 21. September 2017 08:54
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
so ist es Andreas. So, jetzt muss ich mich beeilen um die nächsten 12 m² neue Plastersteine für lau abzugreifen. Was sind wir so glücklich mit unserem Anhänger und der kleinen lahmen gasgetriebener Dose.