Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 13:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 20. September 2017 23:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2011 08:33
Beiträge: 168
Themen: 17
Wohnort: Berlin/Treptow
Alter: 57
Schönen Abend zusammen,

Beim umbau der ES250/2 auf ein Vapesystem ist bei mir folgende Unklarheit - und zwar wie kommt Batterie-Minus an den Fahrzeugrahmen?
Wenn man den Weg von der Batterie verfolgt, geht das braune Massekabel über die Sicherung
an eine Reglerbefestigungsschraube(Masseknotenpunkt). Die Befestigungsschraube(halte ich im Bild gerade in der Hand) wird an den Luftfilterkasten eingeschraubt und hat
keine elektrische Verbindung zum Rahmen.
Von dieser Befestigungsschraube gehen noch 3 braune Massekabel weg:

-ein Kabel geht dann nach vorn zur Lampenhalter-oder Sockel(Klemme 31) und von dort weiter an des Lenkerrohr, um dort die Schalter zu versorgen
-ein Kabel geht zur Lichtmaschine
-ein Kabel geht nach hinten

Das Ganze hier mal im Schaltplan und als Foto

Dateianhang:
Ausschnitt_Schaltplan.jpg
bzw. hier als Foto:
Dateianhang:
regler.jpg


Im Schaltplan ist ja auch neben dem Masseknotenpunkt ein Massesymbol(siehe roter Pfeil) eingezeichnet, aber bei mir ist dort nichts mit dem Rahmen verschraubt.
Aber wo ist baulich die Stelle, wo das Minus von der Batterie an den Rahmen kommt? (evt. an der Masse bei der Lima?)

Viele Grüße

Jörn


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES 175/2/Baujahr 1971
Honda Transalp RD11 2003
Gespann ES 250/2
Gespann Dnepr MT11 ca. 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2017 06:05 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Schau Dir mal den oberen Halter des linken Seitendeckels an. Da müßte zumindest ein ungenutztes M6er Loch zu finden sein. Dort versammeln sich bei meiner ETS (die Rahmen sind ja fast identisch) die Massekabel.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2017 08:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Registriert: 13. April 2010 18:32
Beiträge: 2531
Themen: 33
Bilder: 22
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Ich habe den Massepunkt an der linken Schraube des Reglers. Das ist meiner Meinung auch eine Befestigung an Rahmen.

_________________
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022


Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2017 09:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2011 08:33
Beiträge: 168
Themen: 17
Wohnort: Berlin/Treptow
Alter: 57
Wahrscheinlich werde ich in der Nähe des Reglers mir einen Rahmenpunkt suchen.
Bei der originalen Lichtmaschine gibts ja einen Massepunkt und von dort ist ja
über die beiden Befestigungsschrauben der Lima eine Verbindung mit Motor und dann Rahmen realisiert.

Dateianhang:
P1030830.JPG


Hier noch mal ein Bild vom Lampenhalter:

Dateianhang:
P1030833.JPG

Das ist auch keine Verbindung direkt zum Blech das Rahmens

Deswegen schließe ich daraus, dass die einzige elektrische Verbindung zum Rahmen bei mir über die Lima führte.
Kann ja sein, dass bei der ES250/2 im Original neben dem Regler schon immer eine Verbindung zum Rahmen war, so wie im Schaltbild dargestellt.

Da ich jetzt auf Vape umbaue, weiß ich nicht, ob das danach immer noch möglich ist, so
dass schlußendlich am neuen Regler eine Verbindung zum Rahmen hergestellt wird.


Viele Grüße

Jörn


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES 175/2/Baujahr 1971
Honda Transalp RD11 2003
Gespann ES 250/2
Gespann Dnepr MT11 ca. 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2017 10:03 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
w50zt300 hat geschrieben:
....eine Verbindung mit Motor und dann Rahmen realisiert.


Als elektrischer Super-Dau werfe ich mal in den Raum, dass der Motor sowohl vorne als auch hinten nicht starr mit dem Rahmen verschraubt ist.
Ob das Deinem Problem dienlich ist weiß ich nicht.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2017 10:31 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Also, mit deiner Schraube das stimmt.
Was Andreas schreibt auch.

Ich habe mir Masse von dem Gewindestift M8 der Werkzeugschale geholt
und mit einer längeren Schraube zwischen Regler und der Reglerbefestigung rechts geschraubt.
Daran noch weitere Ösen für Massekabel.

Rechts an einer zusätzlich angebrachten Bohrung noch einen Masseigel mit 4 Zungen geschraubt für weitere Möglichkeiten und ein Kabel bis zur Lampe vorne gezogen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de