Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. November 2025 19:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motor Pannonia TL250
BeitragVerfasst: 4. Februar 2017 18:43 
Offline

Registriert: 27. April 2013 10:01
Beiträge: 1055
Themen: 34
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Guten Abend liebe Leute.

Kann mir jemand sagen, welches Öl ich in meinen Pannoniamotor (TL 250) kippen muss?
Kommt da das selbe rein, wie bei den Mz's?
Knapp 1,5L, glaube ich. Bitte die heutige Bezeichnung.
Für Pannonia finde ich sehr schlecht Informationen.

Vielen Dank schon mal!

Gruß aus Leipzig, Lars


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor Pannonia TL250
BeitragVerfasst: 4. Februar 2017 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 18:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 61
Spass77 hat geschrieben:
Guten Abend liebe Leute.

Kann mir jemand sagen, welches Öl ich in meinen Pannoniamotor (TL 250) kippen muss?
Kommt da das selbe rein, wie bei den Mz's?
Knapp 1,5L, glaube ich. Bitte die heutige Bezeichnung.
Für Pannonia finde ich sehr schlecht Informationen.

Vielen Dank schon mal!

Gruß aus Leipzig, Lars


Ich hab da ein stinknormales SAE 80W-90 reingekippt.

Lg. Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor Pannonia TL250
BeitragVerfasst: 4. Februar 2017 20:01 
Offline

Registriert: 27. April 2013 10:01
Beiträge: 1055
Themen: 34
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Und deine Kupplung rutscht damit nicht?

Ich habe dieses Öl auch verwendet.
Kupplungslamellen, Scheiben (Kork) , Bowdenzug und Federn sind neu.
Im Beiwagenbetrieb ohne Sozius rutscht jedoch die Kupplung leicht.


Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor Pannonia TL250
BeitragVerfasst: 4. Februar 2017 20:22 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Beiträge: 3056
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Gleich vorweg: Von Pannonia habe ich keine Ahnung. :(

SAE 80W-90 ist wohl auch nicht die vollständige Bezeichnung. Weil es sich um einen "alten" Motor handelt, könnte wichtig sein, dass Du kein Öl höher als GL3 ins Getriebe kippst. In ein Mopedgetriebe aus einem 50iger-Jahre-Moped habe ich mal GL5 reingefüllt (ich war jung und wusste es nicht besser...) mit der Folge, dass die Kupplung auch nicht mehr richtig funktioniert hat. Viele der Getriebeöle höherer Belastungsklassen enthalten Additive, die gerade die Kupplungsbeläge angreifen können.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor Pannonia TL250
BeitragVerfasst: 4. Februar 2017 20:34 
Offline

Registriert: 27. April 2013 10:01
Beiträge: 1055
Themen: 34
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Hier das Öl.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor Pannonia TL250
BeitragVerfasst: 4. Februar 2017 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Beiträge: 9465
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Unlegiertes Motorenöl 20W50 für Nasskupplungen.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor Pannonia TL250
BeitragVerfasst: 4. Februar 2017 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 17:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 42
Mir wurde gerade geschrieben dass sae 40 im Sommer und sae 50 im Winter rein kommt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor Pannonia TL250
BeitragVerfasst: 4. Februar 2017 20:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 17:44
Beiträge: 4444
Themen: 228
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Ich habe SAE80 GL3 in der TLF, genau das selbe was unsere MZten auch gut vertragen.
Du hälst das richtige schon in den Händen auf dem Bild ;)

Der TL Motor unterscheidet sich im Getriebebereich fast gar nicht von dem der späteren TLF, TLB, TLT, deshalb kannst du dieses Öl auch nehmen.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule" Bj. 1979
Simson S50B2 Bj. 1976
CBR 650 R Bj. 2024
GS 500 E Bj. 1993

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor Pannonia TL250
BeitragVerfasst: 4. Februar 2017 20:54 
Offline

Registriert: 27. April 2013 10:01
Beiträge: 1055
Themen: 34
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Mmmm,.. vielen Dank für die raschen Antworten.
Janne, ich probier mal das Öl was Du erwähnt hast.
Hast Du da vielleicht ne nähere Bezeichnung?
Mit freundlichen Grüßen


Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor Pannonia TL250
BeitragVerfasst: 31. Juli 2017 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2016 21:04
Beiträge: 23
Themen: 4
Bilder: 11
Wohnort: Jena
Mal was anderes: wer überholt hier Pannonia Motoren?


Fuhrpark: MZ ES 150 (BJ 1968)
MZ TS 250/1 (BJ 1986)
Simson Spatz SR4-1K (SÖ4-1 - BJ 1964)
Simson Star SR4-2/1 (BJ 1971)

Ford Mondeo Mk3

Deutz 4006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor Pannonia TL250
BeitragVerfasst: 31. Juli 2017 22:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 18:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 61
myjunkmedia hat geschrieben:
Mal was anderes: wer überholt hier Pannonia Motoren?


Das ist eine gute Frage, da hätte ich auch Interesse.

Lg. Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor Pannonia TL250
BeitragVerfasst: 1. August 2017 09:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 17:44
Beiträge: 4444
Themen: 228
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Schaut euch mal im Pannoniaforum um.
In Erfurt gibt es dort ein Mitglied, welches mit mir meinen Pannoniamotor zusammen gemacht hat.
Auch sonst gibt es dort einige die ihre Motoren selber überholen.
Einen Fachmann mit Rechnung und Gewerbe gibt es aber meines Wissens nicht.

Frage an Moderatoren: Darf ich hier zum Pannoniaforum verlinken?

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule" Bj. 1979
Simson S50B2 Bj. 1976
CBR 650 R Bj. 2024
GS 500 E Bj. 1993

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor Pannonia TL250
BeitragVerfasst: 1. August 2017 11:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:34
Beiträge: 9349
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
starke136 hat geschrieben:

Frage an Moderatoren: Darf ich hier zum Pannoniaforum verlinken?

Ich denke da spricht nichts dagegen. 8)

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: Honda Transalp RD 16, Baujahr 2024, BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor Pannonia TL250
BeitragVerfasst: 1. August 2017 11:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2016 21:04
Beiträge: 23
Themen: 4
Bilder: 11
Wohnort: Jena
Das war auch mein erster Gedanke - habe mich also dort angemeldet aber man schaltet meinen Account nicht frei :/


Fuhrpark: MZ ES 150 (BJ 1968)
MZ TS 250/1 (BJ 1986)
Simson Spatz SR4-1K (SÖ4-1 - BJ 1964)
Simson Star SR4-2/1 (BJ 1971)

Ford Mondeo Mk3

Deutz 4006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor Pannonia TL250
BeitragVerfasst: 1. August 2017 13:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 17:44
Beiträge: 4444
Themen: 228
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
myjunkmedia hat geschrieben:
Das war auch mein erster Gedanke - habe mich also dort angemeldet aber man schaltet meinen Account nicht frei :/


dauert etwas :wink: es sind dort deutlich weniger Leute als im MZ-Forum, nur ein Admin/Mod. die dich freischalten können.

Koponny hat geschrieben:
starke136 hat geschrieben:

Frage an Moderatoren: Darf ich hier zum Pannoniaforum verlinken?

Ich denke da spricht nichts dagegen. 8)


https://www.pannoniafreunde.de/index.ph ... index.html

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule" Bj. 1979
Simson S50B2 Bj. 1976
CBR 650 R Bj. 2024
GS 500 E Bj. 1993

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor Pannonia TL250
BeitragVerfasst: 19. September 2017 07:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2016 21:04
Beiträge: 23
Themen: 4
Bilder: 11
Wohnort: Jena
Hey,

Im PannoniaForun wurde ich noch immer nicht freigeschalten, daher meine Frage nun hier ;)

Die Kickstarterwelle hat nen durch Messer von 22,5mm (?). Wisst ihr zufällig welche andere Maschine die selbe Größe hat - welchen anderen Kickstarterhebel ich verwenden könnte?

Grüße


Fuhrpark: MZ ES 150 (BJ 1968)
MZ TS 250/1 (BJ 1986)
Simson Spatz SR4-1K (SÖ4-1 - BJ 1964)
Simson Star SR4-2/1 (BJ 1971)

Ford Mondeo Mk3

Deutz 4006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor Pannonia TL250
BeitragVerfasst: 19. September 2017 10:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 17:44
Beiträge: 4444
Themen: 228
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Es gibt ein altes und ein neues, hast du dich im alten vllt ausversehen angemeldet? Das ist tot und nur noch zum Nachschlagen da.

Wenn du dich im Neuen angemeldet hast, kannst du mir deinen Usernamen dort und deine Mail geben. Dann schreibe ich dem Admin.

-- Hinzugefügt: 19. September 2017 10:40 --

Suchst du einen original Kickstarterhebel oder willst du wegen Optik einen anderen nehmen?

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule" Bj. 1979
Simson S50B2 Bj. 1976
CBR 650 R Bj. 2024
GS 500 E Bj. 1993

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor Pannonia TL250
BeitragVerfasst: 19. September 2017 12:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Beiträge: 9465
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Kickstarter hätte ich noch welche da.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor Pannonia TL250
BeitragVerfasst: 19. September 2017 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2016 21:04
Beiträge: 23
Themen: 4
Bilder: 11
Wohnort: Jena
der janne hat geschrieben:
Kickstarter hätte ich noch welche da.


Interessant, was soll der denn kosten?

-- Hinzugefügt: 19. September 2017 21:16 --

starke136 hat geschrieben:
Es gibt ein altes und ein neues, hast du dich im alten vllt ausversehen angemeldet? Das ist tot und nur noch zum Nachschlagen da.

Wenn du dich im Neuen angemeldet hast, kannst du mir deinen Usernamen dort und deine Mail geben. Dann schreibe ich dem Admin.
Suchst du einen original Kickstarterhebel oder willst du wegen Optik einen anderen nehmen?


Habe mich bei den mit denn braunen Hintergrund (siehe Datei) angemeldet... welches ist das - alt oder aktuell?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 150 (BJ 1968)
MZ TS 250/1 (BJ 1986)
Simson Spatz SR4-1K (SÖ4-1 - BJ 1964)
Simson Star SR4-2/1 (BJ 1971)

Ford Mondeo Mk3

Deutz 4006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor Pannonia TL250
BeitragVerfasst: 20. September 2017 14:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 17:44
Beiträge: 4444
Themen: 228
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Das ist das Aktuelle.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule" Bj. 1979
Simson S50B2 Bj. 1976
CBR 650 R Bj. 2024
GS 500 E Bj. 1993

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor Pannonia TL250
BeitragVerfasst: 21. September 2017 20:12 
Offline

Registriert: 27. April 2013 10:01
Beiträge: 1055
Themen: 34
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Ich habe mal gelesen, dass Kawasaki-Kupplungs-Lamellen für Pannonia-Motoren passend gemacht werden können. Weis jemand von welchem Modell die wären?
Das Pannoniaforum ist garnicht so schön wie dieses hier.

Mit freundlichen Grüßen Lars


Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor Pannonia TL250
BeitragVerfasst: 22. September 2017 11:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 17:44
Beiträge: 4444
Themen: 228
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Hi Lars.

Ja, das passt. Schau mal hier im Mz-Forum nach meinem Pannoniafred oder im Pannoniaforum zu dem Fred meiner Maschine.

Ich habe die Kawasakikupplungsscheiben eingebaut, die muss man vorher aber anpassen.
In den Freds findest du die Anleitung und Typen der Scheiben bzw einen Link zum Einbau im alten Forum.

Das Pannoniaforum hat wesentlich weniger, vorallem aktive Mitglieder.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule" Bj. 1979
Simson S50B2 Bj. 1976
CBR 650 R Bj. 2024
GS 500 E Bj. 1993

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor Pannonia TL250
BeitragVerfasst: 23. September 2017 08:50 
Offline

Registriert: 27. April 2013 10:01
Beiträge: 1055
Themen: 34
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Danke für die rasche Antwort.
Da mache ich mich mal auf die Suche.
Wenn ich mit meiner fertig bin, werde ich viele Fragen beantworten können.
Mit freundlichen Grüßen
Lars


Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Rallye Olaf und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de