Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 14:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 21. September 2017 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Januar 2014 20:07
Beiträge: 8
Themen: 1
Wohnort: Silbernes Herz im Erzgebirge
Grüße in die Runde! Ich suche Infos über die Sitzbefestigung des Fahrersitzes für die TS. Da bei meiner M die Grundplatte weggegammelt ist, die vorderen "Pilze" aus dem Blech gerissen sind und die hinteren Exzenterverschraubungen auch kaum mehr halten, suchte ich Ersatz. Ein Nachbaublech habe ich erworben, wenn auch das neue eine viereckige Aussparung / Tasche an der Vorderseite hat (wozu?). Aber ich scheitere an der Bezeichnung und damit der Beschaffung der 2 vorderen Pilze und der hinteren 2 Klemmexzenter, mit welchen der Sitz auf dem Behördenrahmen befestigt wird. Das Zubehör taucht in keinem der mir bekannten ET-Katalogen auf und auch Frau Gockel spuckt wenig Hilfreiches aus.

_________________
Suche Informationen über die TS 250-1M des Ministeriums des Inneren, vorallem über deren Zusatzausrüstung.


Fuhrpark: ETZ 250 / 1985, MZ TS 250-1M / 1983, MZ ES 175/2 Trophy / 1969, Simson KR51-2 /1978, IMPERIAL Crown 4 dr ht 413 cci / 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2017 20:08 
Offline

Registriert: 20. Oktober 2008 11:05
Beiträge: 232
Themen: 22
Wohnort: Langenbrettach
Alter: 43
Hallo zum einen ist es keine M sondern eine A - Armee, macht es für andere leichter zu suchen. Die beiden Klemm exenter sind wohl die gleichen wie beim Klappfahrrad am gelenk zum einsatz kamen, die sind leichter auf zutreiben.
Die vordere befestigung müsste ich nach schauen, liegt aber alles im keller und gerade bin ich zufaul zum laufen,sorry. Aber in irgend einem Thema über die A waren mal bilder von den Sitzen einfach mal hier im Forum suchen.

Grüße
Matthias


Fuhrpark: MZ TS 250/1 A BK 350 KTM EXC200 ETZ250F

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2017 20:13 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1240
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Plautzenbediener hat geschrieben:
.. Ein Nachbaublech habe ich erworben, wenn auch das neue eine viereckige Aussparung / Tasche an der Vorderseite hat (wozu?). ....


Ist ein vorderes ETZ 250A Blech, die Aussparung lässt Platz für den Regler.

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2017 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Januar 2014 20:07
Beiträge: 8
Themen: 1
Wohnort: Silbernes Herz im Erzgebirge
Klappfahrrad..., wäre ich nie drauf gekommen! Muß ich mal bei meinem Veloziped-Höker nachfragen. Und Regler..., gut, mit der ETZ kenn ich mich net aus. Nur ist es auch lt. Kfz-Brief eine "M" für MdI, ich möchte doch auch wieder eine "richtige" ABV-Bude draus machen und nix in oliv.

_________________
Suche Informationen über die TS 250-1M des Ministeriums des Inneren, vorallem über deren Zusatzausrüstung.


Fuhrpark: ETZ 250 / 1985, MZ TS 250-1M / 1983, MZ ES 175/2 Trophy / 1969, Simson KR51-2 /1978, IMPERIAL Crown 4 dr ht 413 cci / 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2017 20:27 
Offline

Registriert: 20. Oktober 2008 11:05
Beiträge: 232
Themen: 22
Wohnort: Langenbrettach
Alter: 43
Mit dem M ok. Hab ich noch nie gehört, ich kenn sie las Behörden Maschine und in der Ersatzteil Liste steht glaube ich Sonderbedarfsträger. Meist in Blau mit A Rahmen Einzelsitzen und verchromten NVA Lenker. In der Ersatzteil Liste steht übrigens auch die Zusatz Ausrüstung drin, meine liegt aber bei meinem Kumpel :oops:


Fuhrpark: MZ TS 250/1 A BK 350 KTM EXC200 ETZ250F

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2017 21:04 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Die "Pilze" vorn gibt es nicht einzeln als Ersatzteil. Die waren mit der Grundplatte vernietet und saßen dort in einer Vertiefung.
Schnellspanner wie schon geschrieben aus dem Fahrradzubehör.

Dateianhang:
DSCI3343.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. September 2017 13:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Januar 2014 20:07
Beiträge: 8
Themen: 1
Wohnort: Silbernes Herz im Erzgebirge
Danke Euch allen. Die "Pilze" werde ich wohl aus einer profanen Schraube basteln lassen, da bei der ETZ-Platte vorn und hinten Gewindebuchsen drin sind. Da kann mir ein Kumpel sicher was gescheites drehen.
Und die Schnellverschlüsse habe ich in der Bucht gefunden; leider ausverkauft. Aber nun hab ich wenigstens eine Richtung. Werde mich in meiner Umgebung mal zu "Alt-Fahrradhändlern" begeben.
An "Papier" für Sonderzubehör bin ich auf jeden Fall intreressiert. Gern als PDF per PN oder so...
Nochmals Dank!

_________________
Suche Informationen über die TS 250-1M des Ministeriums des Inneren, vorallem über deren Zusatzausrüstung.


Fuhrpark: ETZ 250 / 1985, MZ TS 250-1M / 1983, MZ ES 175/2 Trophy / 1969, Simson KR51-2 /1978, IMPERIAL Crown 4 dr ht 413 cci / 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. September 2017 14:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Stellt sich die Frage ob die Position der Gewinde identisch mit der der Pilze ist da die ETZ für die Sitzbefestigung einen Hilfsrahmen hat.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. September 2017 14:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
smrsurfer hat geschrieben:
Hallo zum einen ist es keine M sondern eine A - Armee, macht es für andere leichter zu suchen.


Eine TS 250/1-M gibt es. Das M steht für Milicja und war eine Sonderausführung für die Polizei in Polen, in blau. In der DDR wurde die Variante für die VP als F geführt. Beide Varianten hatten aber Einzelsitze und den entsprechenden Rahmen hierfür.

Mehr hier:

[Statistik] Produktions- und Exportzahlen 250er Baureihe

Dateianhang:
ts250a.jpg


Dateianhang:
3841-361195851_1_1000x700_mz-ts-250-1-milicja-bielsk-podlaski-1000x562.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. September 2017 22:22 
Offline

Registriert: 20. Oktober 2008 11:05
Beiträge: 232
Themen: 22
Wohnort: Langenbrettach
Alter: 43
Oh Danke Christof wieder was gelernt.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 A BK 350 KTM EXC200 ETZ250F

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de