Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 22. September 2017 23:52 
Offline

Beiträge: 471
Wohnort: Klipphausen
Hallo zusammen !

Könnt Ihr mir kurz einen Tipp geben für die Felgen meiner Zugmaschine TS 250/1 ?
Sie wird gerade für ein Gespann aufgebaut. Momentan sind wohl die originalen Felgen aufgezogen.

Welche Felgen (keine Tuningteile) sind empfehlenswert: Größe und Material (Alu/Stahl) ?

Danke vorab !
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 23. September 2017 00:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1677
Wohnort: Jena
Alter: 42
Alu akron Felge mit Stahlspeichen - hinten.
Alu Felge 2,15x16 mit Stahlspeichen - vorn und bw


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 23. September 2017 07:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Jena MZ TS hat geschrieben:
Alu akron Felge mit Stahlspeichen - hinten.
in 3x15 :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 23. September 2017 07:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1677
Wohnort: Jena
Alter: 42
Danke Paul


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 23. September 2017 08:15 
Offline

Beiträge: 471
Wohnort: Klipphausen
Danke für die Rückmeldungen !

Diese Felgen sind breiter als original ?
Sind die originalen aus Stahl oder Alu ?
Sind Edelstahlspeichen empfehlenswert ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 23. September 2017 08:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Bruehlbass hat geschrieben:
Diese Felgen sind breiter als original ?
Jena MZ TS hat geschrieben:
2,15x16
P-J hat geschrieben:
3x15

Bruehlbass hat geschrieben:
Stahl oder Alu ?
Alu
Bruehlbass hat geschrieben:
Sind Edelstahlspeichen empfehlenswert ?
Jena MZ TS hat geschrieben:
mit Stahlspeichen
Jena MZ TS hat geschrieben:
mit Stahlspeichen


Alles klar beschrieben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 23. September 2017 08:33 
Offline

Beiträge: 471
Wohnort: Klipphausen
Sorry, aber solche Antworten bringen mich nicht einen Schritt weiter.
Und, ja, ich bin einer von den unwissenden Anfängern.

Könnte mir jemand die Fragen sachlich beantworten, ohne Zitate, und am besten alle ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 23. September 2017 08:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5491
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Tja, wenn du uns mitteilen würdest, worauf es dir ankommt und nicht so allgemein fragen würdest ?

Bist du bereit ca. 500 Euro für ein komplettes 15 Zoll Rad auszugeben ?
Soviel kostet es nämlich komplett mit Reifen etc.

Willst du kleinere Felgen (deshalb der Tipp mit 16 " Felgen vorne) oder willst du bei den originalen Größen bleiben ?

Welche Reifen willst du draufmachen ? (16 " gibt es einen Gespannreifen -3,50x16) . 18 Zoll gibt es nichts dergleichen.

Also ein bisschen mehr Infos wären gut...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 23. September 2017 09:13 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 933
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
Jena MZ TS hat geschrieben:
Alu akron Felge mit Stahlspeichen - hinten.
Alu Felge 2,15x16 mit Stahlspeichen - vorn und bw

Moin!
Speichen Stahl verzinkt oder Edelstahl?
Die Aussage “Stahl“ ist mir als Ing. zu allgemein. :)
Grüße Tigerente Jörn


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 23. September 2017 09:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Wenn du nur mal Sonntag ein paar Runden drehen willst ...

Sind Rundum 16 " und 3,50 Gummi ausreichend.
Hinten ist ein Gespannreifen K29 von Vorteil.

Die standard Stahlspeichen und die Aulfelgenringe.

Also alles originale Teile.
Sinn würde noch eine Scheibenbremse Vorn machen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 23. September 2017 09:43 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 1092
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
Aus meiner Sicht wären folgende Kombinationen das Optimum :

2.5" x 16" Alu mit 4.5mm VA Speichen vorn
3.5" x 15" Alu mit 4.5mm VA Speichen hinten
2.5" x 16" Alu mit 4.5mm VA Speichen rechts

Gruß Andreas


Zuletzt geändert von Pedant am 23. September 2017 13:29, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 23. September 2017 09:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14988
Wohnort: 92348
Bruehlbass hat geschrieben:
Diese Felgen sind breiter als original ?

Originalfelge der TS/1 vorne: 1,6 x 18
hinten: 2,15B x 16
Beiwagen (bei TS/1): 2,15B x 16
(Alle Angaben aus den Handbüchern von http://www.miraculis.de )
D. h. - die 3 x 15, von der P-J schrieb, ist (bei einer TS/1) natürlich nicht original. So eine Felge würde man für einen Umbau auf Autobereifung nehmen.
Bruehlbass hat geschrieben:
Sind die originalen aus Stahl oder Alu ?

Alu (siehe Ersatzteilliste).
Bruehlbass hat geschrieben:
Sind Edelstahlspeichen empfehlenswert ?

Da gehen die Meinungen auseinander im Forum... eine zeitlang wurden Edelstahlspeichen fast "verteufelt", aber es kommt wohl sehr auf deren Qualität an.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 23. September 2017 10:27 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Zu Speichen (Edelstahlspeichen) kannst du dich bei WWS (Hersteller) schlau machen.

An die Spezi`s, ob eine Felge 3.00 - 15 noch zu empfehlen ist, oder doch eher 3.50 - 15 wg. den Freigaben der Reifenhersteller und TÜV, Stichpunkt 135/80 o. 135/70 ?
Sollte er das wollen auch auf eine Hinterradschwinge aus der ETZ 250 hinweisen, die in den Rahmen der TS eingebaut werden kann.
(Diese ist wesentlich stabiler als die der TS und wird auch bei Solobetrieb gerne genommen)

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 23. September 2017 11:20 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Von VA Speichen rate ich ab, hatte schon mal schlechte Erfahrungen beim Gepann. Aber auch diese Diskusion hatten wir oft genug! :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 23. September 2017 11:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Wenn Edelstahlspeichen verwendet werden solltest du ein Festigkeitsgutachten des Herstellers/Händlers haben. Du braucht eine Festigkeit die in der Nähe der verchromten Stahlspeichen ist. Es gibt div. Edelstahlspeichen die liegen weit darunter, auch ist Edelstahl nicht so zäh. Also beim Gespann wäre Edelstahl nicht meine erste Wahl.

-- Hinzugefügt: 23/9/2017, 11:30 --

Tigerente hat geschrieben:
Speichen Stahl verzinkt oder Edelstahl?
Die Aussage “Stahl“ ist mir als Ing. zu allgemein. :)
Grüße Tigerente Jörn


Wenn schon Stahl verchromt Herr Ing. ..... :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 23. September 2017 11:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
flotter 3er hat geschrieben:
Wenn schon Stahl verchromt Herr Ing. ..... :roll:


Mir ist jetzt bei der sucherei nach günstigen Speichen ein Satz Stahl, glanzverzinkt untergekommen, denn werd ich jetzt bei einem meiner Räder testen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 23. September 2017 12:19 
Offline

Beiträge: 129
Wohnort: Gera
Alter: 52
Moin,
ich wundere mich immer über die Gespannumbauten. Da wird eine Schwinge in die ETZ “gezimmert“, breitere Reifen und Felgen eingebaut. Warum? Daß man mit 5km/h mehr um die Kurven fahren kann?
Ich fahre serienmäßig herum und - welches Wunder- ich falle in den Kurven nicht um.
Man muß sich halt auf das Fahrzeug einstellen.
Das macht doch das Gespannfahren aus.
Viele Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 23. September 2017 12:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
MZfan hat geschrieben:
Moin,
ich wundere mich immer über die Gespannumbauten. Da wird eine Schwinge in die ETZ “gezimmert“, breitere Reifen und Felgen eingebaut. Warum? Daß man mit 5km/h mehr um die Kurven fahren kann?
Ich fahre serienmäßig herum und - welches Wunder- ich falle in den Kurven nicht um.
Man muß sich halt auf das Fahrzeug einstellen.
Das macht doch das Gespannfahren aus.
Viele Grüße


Das sollte doch jedem selbst überlassen sein....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 23. September 2017 12:33 
Offline

Beiträge: 471
Wohnort: Klipphausen
Klaus P. hat geschrieben:
Sollte er das wollen auch auf eine Hinterradschwinge aus der ETZ 250 hinweisen, die in den Rahmen der TS eingebaut werden kann.
(Diese ist wesentlich stabiler als die der TS und wird auch bei Solobetrieb gerne genommen)


Kannst Du kurz erläutern, was Du mit stabiler meinst ? Das Ding hält mehr Gewicht aus, verwindet sich nicht, das Gespann fährt sich anders ?
Wenn mein Gespann fertig ist, dann wird es mit ordentlich Gewicht (zwei Personen und Urlaubsgepäck) unterwegs sein. Daher frage ich.

Danke für alle hilfreichen Antworten !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 23. September 2017 13:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5717
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Man kann wohl auch statt der originalen M4 Speichen, welche in M4,5 nehmen. Da hätte ich dann auch mit korrosionsbeständigen Speichen im Gespann kein Bauchweh.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 23. September 2017 13:15 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die ETZ Schwinge ist von der Konstruktion her stabiler gebaut, d. h. dickere Rohre im Außendurchmesser und Wandstärke, dazu ist die Querstrebe vorne deutlich massiver gewählt.
Das bedeutet eine höhere Verwindungssteifigkeit, was gerade bei einem Gespannbetrieb von Bedeutung ist.
Der nächste Punkt ist, sie ist auch länger,ein längerer Radstand bedeutet bessere geradeaus Laufeigenschaften.

Zur Edelstahlspeiche, früher wurden die wg. ihren nicht so guten Eigenschaften, von u. a. der Elastizität abgelehnt,
das ist lange her.
Nicht umsonst habe ich auf WWS verwiesen, der gibt dazu Auskunft.

@ Paul
auch du kannst dir das mal ansehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 23. September 2017 14:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14988
Wohnort: 92348
MZfan hat geschrieben:
Moin,
ich wundere mich immer über die Gespannumbauten. Da wird eine Schwinge in die ETZ “gezimmert“, breitere Reifen und Felgen eingebaut. Warum? Daß man mit 5km/h mehr um die Kurven fahren kann?
Ich fahre serienmäßig herum und - welches Wunder- ich falle in den Kurven nicht um.
Man muß sich halt auf das Fahrzeug einstellen.
Das macht doch das Gespannfahren aus.
Viele Grüße

Nein, macht man meist wegen der Haltbarkeit. Also Vielfahrer. Bei mir ist auch Original drauf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 23. September 2017 14:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3304
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Ich schließe mich der Meinung Klaus P.s an, dass, wenn man schon auf 15" hinten umrüstet, man am besten die 3.50 breite Felge nimmt...es gibt zwar vereinzelt Freigaben für ein paar Autoreifen für die 3.00er Felge, aber die Reifenauswahl ist deutlich komfortabler für die 3.50er Breite...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 23. September 2017 14:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5491
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Es hat auch was mit Physik zu tun...
Kleinere Reifen senken den Schwerpunkt und machen das Lenken mit weniger Kraft möglich.

Deshalb war ja weiter oben meine Frage an den Threadersteller was er eigentlich genau vorhat und wie das finanzielle Volumen aussieht...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 23. September 2017 15:46 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 933
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
P-J hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
Wenn schon Stahl verchromt Herr Ing. ..... :roll:


Mir ist jetzt bei der sucherei nach günstigen Speichen ein Satz Stahl, glanzverzinkt untergekommen, denn werd ich jetzt bei einem meiner Räder testen.

Moin Frank,
hast recht, Stahl verchromt ist viel weiter verbreitet.
Weil bei meiner Triumph Tiger im Vorderrad (Solo-Serienmaschine) zweimal die original Edelstahlspeichen gebrochen sind, habe ich von einer Fachfirma haltbare Speichen einspeichen lassen - und die waren verzinkt. Deshalb hatte ich verchromt nicht mehr auf dem Schirm...
Mea culpa!
Grüße Tigerente


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 24. September 2017 09:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14988
Wohnort: 92348
Guesi hat geschrieben:
Es hat auch was mit Physik zu tun...
Kleinere Reifen senken den Schwerpunkt und machen das Lenken mit weniger Kraft möglich.

Schon auch, Günter.
Aber wenn ich jetzt von sagen wir mal 16 Zoll Motorradreifen auf 15 Zoll Autoreifen gehe - macht das dann vom Schwerpunkt her wirklich sooo viel aus?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 24. September 2017 10:07 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Martin H. hat geschrieben:
16 Zoll Motorradreifen auf 15 Zoll Autoreifen
mehr wie man denkt. Was dazu kommt ist halt die stärkere Karkasse der Autoreifen und die grössere Aufstandsfläche. Das alles in Summe ergibt ein völlig anderes Fahrverhalten.
MZfan hat geschrieben:
mit 5km/h mehr
und der Rest. :ja: Ich hatte an der ES einen der letzten Metzler Gespannreifen, harte Karkasse und eckiges Profil als 16 Zoll, da war der Unterschied nicht so dramatisch. Leider gibts diese Reifen nicht mehr denn das war das beste was ich bisher hatte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 24. September 2017 13:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5791
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Verchromt nur wenn ordentlich gemacht, die "billigen" sind nicht ordentlich verkupfert und die Chromschicht hauchdünn. Rost vorprogrammiert.
Edelstahl 4,5mm wenn Winterbetrieb vorgesehen ist, ansonsten langen 4,0 verzinkt oder verchromt regulär.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 24. September 2017 14:27 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16822
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
In den knappen 30 jahren, in denen ich Gespann fahre, ist mir jetzt noch keine Speiche gerissen, weder eine verzinkte oder eine verchromte, auch keine verrostete, schon gar keine Edelstahlspeiche - wobei die kaufe ich nur bei einem Händler, der weiß was er verkauft, nämlich Guesi :wink:
Einschränkend muß ich aber dazu sagen, das ich im Regelfall mit den drei Rädern am Boden bleibe, selten am driften bin , nur ab und zu etwas "mehr" laden tu..

Dateianhang:
k-Kreidler & MZ Tüv neu.b.JPG


Dateianhang:
Bild185.jpg


Ich fahre Originalräder, nur die Distanzhülse zwischen den radlagern, die habe ich durch eine Hülse aus Werzkeugstahl ersetzt, denn die hat es, speziell bei den 18Zoll-Rädern mir oft zusammen gedrückt, da die, serienmäßig, nur aus minderwertigem "Blech"-Rohr ist :evil:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 24. September 2017 14:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Die Beladung ists nicht was den Speichen weh tut, die Querbelastung ists.
trabimotorrad hat geschrieben:
das ich im Regelfall mit den drei Rädern am Boden bleibe, selten am driften bin ,
Beides Trifft auf meine Fahrweise nicht zu. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 24. September 2017 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1677
Wohnort: Jena
Alter: 42
P-J hat geschrieben:
Die Beladung ists nicht was den Speichen weh tut, die Querbelastung ists.
trabimotorrad hat geschrieben:
das ich im Regelfall mit den drei Rädern am Boden bleibe, selten am driften bin ,
Beides Trifft auf meine Fahrweise nicht zu. :mrgreen:

Dito :bia:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 24. September 2017 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5791
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Dito 2 ;-D
Brüche noch nicht, aber lösen schon.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 25. September 2017 16:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 973
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
Die 135/70-15 Zoll Reifen halten ca. 30000 Kilometer,
wenn man nicht nur im Trockenen fährt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 25. September 2017 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 251
Wohnort: Altenahr
Alter: 58
Martin H. hat geschrieben:
Aber wenn ich jetzt von sagen wir mal 16 Zoll Motorradreifen auf 15 Zoll Autoreifen gehe - macht das dann vom Schwerpunkt her wirklich sooo viel aus?
Nein, der Entenreifen ist dann eben umso höher. Der hält dafür aber ewig.

Frage nach den 135er Reifen: Ist die ETZ-Schwinge breiter? Bei mir ist es mit dem 125er Reifen schon sehr knapp. Zwischen Kettenschlauch und Bremsanker ist nicht viel Spiel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 25. September 2017 20:56 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
CnndrBrbr hat geschrieben:
Ist die ETZ-Schwinge breiter?
:ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 25. September 2017 21:28 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16822
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Wintertourer hat geschrieben:
Die 135/70-15 Zoll Reifen halten ca. 30000 Kilometer,
wenn man nicht nur im Trockenen fährt.


Bis die 15-Zoll-Felge gekauft und eingetragen ist, gehen 5 bis 700€ rum. Ein Entenreifen kostet auch Geld - 50€ werden da nicht reichen - sind wir bei 750€.
Ein Mitas 3.50-16 kriegt man um die 40€ und der macht (bei mir) 5000Km = in 40 Jahren 200 000Km, auf einem zweiten Hinterrad habe ich einen billigen Stollenreifen für den Winter und da ich bald sterben muß (so in 40 Jahren) = 5000MZ-Gespannkilomter im Jahr = 40 X 5000 = 200 000Km - also brauche ich noch 40 Reifen = 40 X 40€ = 1600€, also wird mein MZ-Gespann erst in rund 20 Jahren in die Gewinnzone geraten, wenn ich so ein Autorad montieren würde - ich lasse es, oder ich muß deutlich mehr MZ-Kilometer fahren :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 25. September 2017 21:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14988
Wohnort: 92348
CnndrBrbr hat geschrieben:
Martin H. hat geschrieben:
Aber wenn ich jetzt von sagen wir mal 16 Zoll Motorradreifen auf 15 Zoll Autoreifen gehe - macht das dann vom Schwerpunkt her wirklich sooo viel aus?
Nein, der Entenreifen ist dann eben umso höher. Der hält dafür aber ewig.

Also hatte ich das richtig gesehen, es geht primär um Haltbarkeit.
Danke. 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 25. September 2017 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5491
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Nicht nur Haltbarkeit. Es fährt sich auch besser:
Mehr Auflagefläche, mehr Stabilität in der seitlichen Karkasse.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 26. September 2017 18:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3304
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Japp, es sei denn, man greift zu dem (nur noch im Klassiksegment von Michelin erhältlichen) Michelin X, der ist erschreckend weich in der Flanke...mit den modernen Smartreifen ist man diesbezüglich deutlich besser beraten...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 26. September 2017 18:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
trabimotorrad hat geschrieben:
ich lasse es, oder ich muß deutlich mehr MZ-Kilometer fahren :wink:


oder mal Gas geben, denn wie ich auch schon sagte
Guesi hat geschrieben:
Nicht nur Haltbarkeit. Es fährt sich auch besser:
Mehr Auflagefläche, mehr Stabilität in der seitlichen Karkasse.

Schon wieder bin ich mit Guesi einer Meinung, es ist erschreckend-. :mrgreen: :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 26. September 2017 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5491
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Pass bloß auf daß das nicht noch öfter vorkommt.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 26. September 2017 19:17 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Guesi hat geschrieben:
noch öfter
du häs dat Smili verjessen :mrgreen: :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 26. September 2017 19:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5491
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Welches Smilie ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 26. September 2017 20:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Irgend ein lustiges oder ironisches. Um es ernst zu meinen scheint mir das ganze doch zu lustig. Wir beide sind halt extrem verschieden. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 26. September 2017 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5491
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Deshalb war es ja ernst gemeint. Wir wollen doch auch in Zukunft verschieden bleiben :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 26. September 2017 20:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Guesi hat geschrieben:
Wir wollen doch auch in Zukunft verschieden bleiben :-)


Um Gleich oder auch nur ähnlich zu werden sind unser beider Köppe zu dick! :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 27. September 2017 02:00 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 933
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
g-spann hat geschrieben:
Japp, es sei denn, man greift zu dem (nur noch im Klassiksegment von Michelin erhältlichen) Michelin X, der ist erschreckend weich in der Flanke...mit den modernen Smartreifen ist man diesbezüglich deutlich besser beraten...

Moin!
Die erschreckend weiche Flanke ist so gewollt. Für den 2CV.
Gibt es Toyo nicht mehr? Die waren härter. Die Smart in 135/70 sind ebenfalls härter. Zu hart für den 2CV für meinen Geschmack.
Grüße Tigerente Jörn


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 27. September 2017 09:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 470
Wohnort: Bonn
Alter: 67
Als Alternative zum Michelin gibt es noch den Firestone F560. Der ist in der Seitenkarkasse stabiler, baut auch insgesamt nicht so breit und fährt sich um Welten besser als der Michelin, der erst so ab 3 Atü anfängt stabil zu werden.
Überhaupt, von wegen Breite, um dat Janze noch mal hervor zu kramen:
"Reifenbreite auf 3" Stahlfelge:
125 -15 Michelin (Entenreifen) = 125mm
125(80)-15 Firestone F560 = 118mm
125(80)-15 Uniroyal rally280 = 118mm
135/70-15 Hankook W440 Winter = 118mm
135/70-15 Conti EcoContact Sommer = 126mm
135/70-15 Conti Wintercontact = 125mm"

Den Uniroyal gibts leider nicht mehr und für den Hankook keine Freigabe auf 3" Felge.

Schöne Jrüße

Rainer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 27. September 2017 18:11 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
125X15er gibts auch von Golden Tyre, hab mal so einen an ein ETZ Gespann montiert, auf nasser Strasse nicht der Brüller aber der Preis von 45€ war geschenkt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 28. September 2017 16:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 973
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
habe 3x 38 Euro für die 3: 135/50-15 bezahlt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt