Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 21:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 409 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250 Scrambler-Projekt
BeitragVerfasst: 3. September 2017 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1513
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Hallo Leute,

nachdem ich eine ganze Weile mitgelesen habe, hab' ich mich vor Kurzem auch hier im Forum angemeldet (viewtopic.php?f=23&t=80162). Hier will ich so Schritt für Schritt zeigen, was ich so vorhabe...
Vielleicht ein bissel zur Vorgeschichte: Ich komme ursprünglich aus Meiningen und bin natürlich mit Simson aufgewachsen - später wurde es eine ETZ 250, die in den wilden Wendezeiten mit einem "Vertragsarbeiter" (wie die Leute damals genannt wurden) in seine mosambikanische Heimat reiste...
Nach ein paar Jahren im Ausland fahre ich seit 2009 wieder Motorrad - allerdings eine Viertakter: Yamaha TT600E.
Wie ihr seht, ist die TT ein wenig in Richtung Classic-Enduro umgestylt...
Dateianhang:
IMG_20170402_175704.JPG


Tja, und jetzt wieder eine MZ. Warum? Durch die Twinshock-/Classic-Enduro-Szene bin ich wieder auf den Zweitakt-Trichter gekommen. Und jetzt will ich mir eine MZ aufbauen, die in diese Richtung geht. Zumindest optisch. So in diese Richtung:
Dateianhang:
DSC06757.JPG

Dateianhang:
DSC07199.JPG


Also aufgemacht & ein Basis gesucht!

Die Basis habe ich Anfang August gefunden:
Baujahr 86, damals mit einer sehr professionell ausgeführten K100-Verkleidung versehen (mit Original-Blinkern & -Rücklicht!) sowie auf Öldosierung umgebaut - hat die Oma des Besitzers aus'm Westen geliefert...
Dateianhang:
DSC08512.JPG

Dateianhang:
DSC08513.JPG

Dateianhang:
DSC08516.JPG


Also aufgeladen und fröhlich nach Hause geschafft!
Dateianhang:
DSC08519.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt
BeitragVerfasst: 3. September 2017 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2012 05:21
Beiträge: 857
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: Ahrensfelde
Alter: 52
Na dann viel Erfolg bei dem Projekt!
Verspätete Willkommensgrüße aus Ahrensfelde ;-)

_________________
Grüße, Jens


Eine Melodie auf allen Straßen - MZ!

Forumskalenderbilder: 02.16, 02.17, 12.17,
09.18, 02.19, 05.19, 07.20
:mrgreen:

2. Mitglied der Wolfsschanzen-Fahrt mit ftr '16/2,
100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün mit 2 Tankstopps in 10:10


Fuhrpark: ETZ 250 & 251
Honda CB 1100 EX
Honda CB 750 FOUR
Trabant 601 Limo

Früher:
SR2E, RT125, S51e Enduro, 2 x ETZ 251, 2 x MuZ, TS2520/1, Baghira

Ex-Nick „myemmi“

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt
BeitragVerfasst: 6. September 2017 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1513
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
So, jetzt will ich mal weiter berichten. Ihr seht schon - das Ganze wird nicht so auf die Schnelle... Eher mal hier und mal da und je nach Zeit, Geld & Laune.
Inzwischen habe ich die Etze ein bissel gestrippt - also die ganze Verkleidung abgebaut:
Dateianhang:
DSC08686.JPG

Die Verkleidung samt Befestigung ist toll gemacht: Obwohl ich an einigen Schrauben ganz schön rumwürgen musste, ist nichts gebrochen; alle Befestigungen sind so gemacht, dass mal alles plug&play an- und abbauen kann, ohne am Rahmen zu schweißen oder zu bohren. Der verkleidete Tank gefällt mir ganz gut, will ich vielleicht behalten - ist aber innen ziemlich verrostet. Hat jemand Tipps, wie ich den Tank wieder rostfrei bekomme, ohne die GfK-Verkleidung zu zerstören?
Dateianhang:
DSC08709.JPG

Falls jemand Interesse hat: Die Verkleidung (komplett ohne Tank) kann gerne in Berlin abgeholt werden.
Dateianhang:
DSC08695.JPG

Der Vergaser sieht innen noch ziemlich gut aus:
Dateianhang:
DSC08705.JPG

Die Bremse vorn war fest, die Elektrik ziemlich vergammelt:
Dateianhang:
DSC08712.JPG

Dateianhang:
DSC08742.JPG

Aber: Batterie dran, neue Zündkerze rein: Die Gute lief! Natürlich wird der Motor noch aufgemacht - 20 Jahre Stehen haben ihre Spuren hinterlassen.
Bin gespannt, was mich noch alles erwartet!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt
BeitragVerfasst: 6. September 2017 20:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner

Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Beiträge: 2674
Themen: 24
Bilder: 7
Wohnort: Berlin
Alter: 48
Schöne Details. Besonders den Hintergrund. Weiter so, ansonsten weißt du wo du Hilfe bekommst.

_________________
Gruß Christian


Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt
BeitragVerfasst: 6. September 2017 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1513
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Klar! :D Ich fürchte nur, ich werde sehr viel Hilfe brauchen... Aber noch bin ich neugierig und optimistisch! Wenn ich nur mehr Zeit hätte...

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt
BeitragVerfasst: 7. September 2017 05:40 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. August 2017 15:26
Beiträge: 134
Themen: 13
Wohnort: Gotha
Der Tank ist interessant. Ist der aus Blech? Von einem anderen Motorrad oder speziell angefertigt? Wieviel Liter passen hinein?


Fuhrpark: 2x ETZ 150, 2x TS250, ETZ251 "in Pflege"
plus 3x Honda

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt
BeitragVerfasst: 7. September 2017 06:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 18:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
Na wird ja langsam. Die Form des Tanks gefällt immer noch.


PS: Welche Spur hast Du denn auf der Anlage :oops: :?:

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt
BeitragVerfasst: 7. September 2017 06:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2015 04:14
Beiträge: 1780
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36

Skype:
einfach Fragen.
Also ich würde sagen das ist H0....und das scheint mir keine kleine Anlage zu sein. Ich glaub da wollen einige Bilder sehen :lach:

_________________
Gruß Alex :bia:

-> Fotos von meinem anderm Hobby
-> Gemeinsame Ausfahrten im Köln/Bonner raum und umgebung <-
Leb deinen Traum. 1. April 2026..7???


Fuhrpark: Suzuki DR 800 BIG Bj 94, Suzuki DR 650 SE Bj 97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt
BeitragVerfasst: 7. September 2017 07:57 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. August 2017 15:26
Beiträge: 134
Themen: 13
Wohnort: Gotha
achso, der Tank ist laminiert

wenn man auf dem Handy online ist, überliest man schon mal die Details


Fuhrpark: 2x ETZ 150, 2x TS250, ETZ251 "in Pflege"
plus 3x Honda

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt
BeitragVerfasst: 7. September 2017 08:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2013 17:43
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70
...obwohl der Vorbesitzer sich ja nun bei der Wahl des K-Looks nicht unbedingt an den Schönsten im Land orientiert hat,
(ich darf das sagen; ich hab´ selbst sowas... :biggrin: )
Dateianhang:
0041.jpg


finde ich, dass man eigentlich diese Maschine so erhalten bzw. restaurieren sollte, wie sie ist! Äusserst interessanter Zeitzeuge, wie ich finde.
Das Scrambler-Projekt ist allerdings auch sehr interessant und realisierenswert. Vielleicht findet man dafür aber eine etwas alltäglichere Basis?
Oder es findet sich jemand, der einen solchen K-Klon wieder aufbaut? Ohne den Tank dürfte allerdings auch das schwierig werden...

Gruß Gerhard


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt
BeitragVerfasst: 7. September 2017 08:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ichhabe ja so einige umgebauten MZen. Und so habe ich mir den K-Clone auch genau angeschaut, als der noch in der Bucht rum dümpelte. Aber die alte K100 RS ist, in meinen Augen, wirklich die hässlichste K die es gab, ich darf das sagen, auch ich hatte mal eine :oops:

Dateianhang:
IMGP0124.jpg


Aber trotzdem ist der Umbau dieser ETZ wirklich ein unwiederbringliches Zeitzeugnis. Einen ETZ-Tank für den Scrambler -Umbau, der läßt sich auftreiben und, da Geschmäcker ja verschieden sind, sicher auch jemand, der eine MZ-K100RS-Replica gerne haben und fahren möchte :flehan:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt
BeitragVerfasst: 7. September 2017 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1513
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Huch, so viele Antworten.
Also zuerst: Die Eisenbahn im Hintergrund gehört meinem Kumpel Tom, mit dem ich mir den Raum Teile. Kann ich nix zu sagen, aber falls jemand Interesse hat - schreibt mir 'ne PN (heißt das hier auch so? Also 'ne persönliche Nachricht - ich leite sie dann weiter.)
So, und jetzt zur Emme: Der Tank ist ein originaler ETZ 250 Tank, der einlaminiert ist. Der Vorbesitzer meinte, dass das Bedingung für die damalige DDR-Betriebserlaubnis war, obwohl er es auch mit einem komplett selbst hergestellten Tank probiert hatte...
Falls jemand Interesse hat: Ich würde die Verkleidung auch komplett MIT Tank abgeben. Ihr habt Recht - das ist dann insgesamt schon sehr stimmig. Und wie schon geschrieben: Das Ganze passt mit den dazugehörenden Haltern an jeden serienmäßigen Rahmen - ohne Bohren, Schweißen, Flexen, Schmieden... ;-) Kann also jeder, der so 'nen Rahmen hat, anbauen.

Heute habe ich die 21-Zoll-Felge samt Speichen für die Scheibenbrems-Nabe bekommen. Bin fleißig am Teilesammeln. :D Am Wochenende will ich dann auch mal wieder in die Werkstatt und weitere Überraschungen beim Auseinanderbauen erleben!
Grüße
Jörg

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt
BeitragVerfasst: 7. September 2017 21:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Registriert: 12. Mai 2016 21:07
Beiträge: 2063
Themen: 110
Bilder: 328
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Hey Jörg,
komm doch morgen zum Quatschen nach Oranienburg ins Delphi (18 Uhr), vielleicht können wir ja über Dein Projekt sprechen?

/Christian

_________________
"Nichts ist besser als ein guter Freund, außer einem Freund mit Schokolade." (Charles Dickens)

ETZ 250/A Zustand bei der Abholung
ETZ 250/A Demontage
ETZ 250/A Teileaufarbeitung
ETZ 250/A Montage
Verflossene Zweiräder
Aktuelle Zweiräder


Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019

Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt
BeitragVerfasst: 7. September 2017 21:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1513
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Hi Christian,
danke für die Einladung. Mal sehen, ob ich es schaffe... Ist das ein regelmäßiges Treffen?
grüße
Jörg

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt
BeitragVerfasst: 7. September 2017 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
jzberlin hat geschrieben:
Hi Christian,
danke für die Einladung. Mal sehen, ob ich es schaffe... Ist das ein regelmäßiges Treffen?
grüße
Jörg

ja, regelmäßig in unregelmäßigen Abständen :lach:

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt
BeitragVerfasst: 8. September 2017 05:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1513
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Moin,
noch mal zurück zum Tank: Hat jemand eine Idee, welcher Tank ähnlich bullig wie mein laminierter aussieht? Ich finde, der originale geht gar nicht. Und so was tropfenförmiges will ich auch nicht unbedingt. Sieht zwar oft auch gut aus, gibt es aber schon oft. Einen ES-Tank wie in meiner Inspirationsquelle will ich auch nicht haben - eher was in Richtung ETS 150 / Sperber...
Ich bin euch für Tipps (am besten mit Foto) sehr dankbar!
Jörg

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt
BeitragVerfasst: 8. September 2017 07:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2008 01:57
Beiträge: 349
Themen: 4
Wohnort: Ahlbeck
Alter: 47
guck doch mal bei ebay, wenn du da nach Scrambler tank suchst, bekommst schöne Sachen, teilweise auch bezahlbar.

lG.

_________________
mfg-Gerrit


Fuhrpark: MZ ETZ 150, Mz TS 125 , Yamaha R1. Jawa 356-Doppelport-Nullserie, Arctic cat H1 650.und und und....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt
BeitragVerfasst: 8. September 2017 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Mai 2012 19:21
Beiträge: 1026
Themen: 102
Bilder: 155
Wohnort: OWL
Alter: 53
jzberlin hat geschrieben:
....
Heute habe ich die 21-Zoll-Felge samt Speichen für die Scheibenbrems-Nabe bekommen. Bin fleißig am Teilesammeln. :D Am Wochenende will ich dann auch mal wieder in die Werkstatt und weitere Überraschungen beim Auseinanderbauen erleben!
...


Interessantes Projekt! Willst du auf eine andere Gabel umsteigen oder "nur" die Verlängerungen verwenden?

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!


Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt
BeitragVerfasst: 9. September 2017 16:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1513
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Hi Thale,

weder noch - die Gabel soll original bleiben, die leichte Höherlegung kommt ja schon durch das größere Vorderrad und die längeren ES-Dämpfer hinten. Das sollte für meine Zwecke ausreichen.

So, heute war ich wieder fleißig: die Elektrik und der Motor flogen raus - jetzt steht'se nackich in der Werkstatt.
Dateianhang:
DSC08826.JPG

Dateianhang:
DSC08839.JPG

Dateianhang:
DSC08840.JPG

Dateianhang:
DSC08841.JPG

Falls jemand Interesse hat: Die Kiste voll Elektrik samt Tacho & Drehzahlmesser & Zündschloss kann gerne käuflich erworben werden . Ob's funktioniert, kann ich nicht sagen... :flower: Die ganze Elektrik soll neu kommen, mit VAPE, kleinem Tacho und Scheinwerfer... 'ne ungefähre Idee hab ich schon, der Rest kommt schon noch...
Der Motor wird dann im Oktober oder November auseinandergenommen. Ach - und gibt es einen besonderen Trick, um den Hauptständer abzubauen? Den Sprengring hab ich abgenommen, aber dann gings irgendwie nicht weiter... :cry:

Grüße

Jörg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt
BeitragVerfasst: 9. September 2017 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2015 04:14
Beiträge: 1780
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36

Skype:
einfach Fragen.
Wird der Auspuff dann hoch gelegt?
Wenn nicht wäre es mit einem größeren Rad vielleicht sinnvoll nen 251 Zylinder und Krümmer zu verbauen...könnte soweit ich weiß sonst eng werden :gruebel:

_________________
Gruß Alex :bia:

-> Fotos von meinem anderm Hobby
-> Gemeinsame Ausfahrten im Köln/Bonner raum und umgebung <-
Leb deinen Traum. 1. April 2026..7???


Fuhrpark: Suzuki DR 800 BIG Bj 94, Suzuki DR 650 SE Bj 97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt
BeitragVerfasst: 9. September 2017 18:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1513
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Klar, der Auspuff kommt hoch. So: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 0-306-4926
Grüße
Jörg

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt
BeitragVerfasst: 9. September 2017 23:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner

Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Beiträge: 2674
Themen: 24
Bilder: 7
Wohnort: Berlin
Alter: 48
Wenn der sprengring runter ist solltest du den Hauptständer zu dir ziehen können und dann nach unten aushängen und dann schräg auf der anderen Seite runterschieben. Welche Stellung der Ständer haben sollte erkennst du an der abgeschrägten Aufnahme.

_________________
Gruß Christian


Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt
BeitragVerfasst: 10. September 2017 09:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1513
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Hallo Christian,
danke für den Tipp! Ich war auf dem völlig falschen Dampfer - dachte, dass man den Sprengring runternehmen und dann irgendwie einen Bolzen durchschieben muss... Jetzt weiß ich, warum das nicht ging... :gruebel:
Grüße
Jörg

-- Hinzugefügt: 10. September 2017 18:27 --

So, der Rest ist jetzt auch zerlegt: Ständer ab, Räder, Telegabel und Schwinge sind raus. Jetzt geht's ans Sichten, Putzen... naja, was so alles anfällt und in langen Herbst- und Winternächten zur Entspannung beiträgt. :snoopy:

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt
BeitragVerfasst: 14. September 2017 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1513
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Heute wurden die Räder auseinander genommen. Ist schon erstaunlich, wie sich ein gefühlt 50 Jahre alter Pneumant-Reifen dagegen wehrt, seine geliebte Hinterradfelge zu verlassen... Dann die Speichen raus und die Hinterradfelge entfärbt - mit Drahbürste auf der Bohrmaschine. Dauert und wirkt sehr mediativ... Der Vorbesitzer fand weiß irgendwie toll. Aber ich finde, dass die Alu-Teile blank sein müssen - das gibt so 'ne Leichtigkeit.
Vorher:
Dateianhang:
DSC08860.JPG

Nachher:
Dateianhang:
DSC08862.JPG


-- Hinzugefügt: 14. September 2017 22:42 --

Jetzt muss ich an die Vorderrad-Nabe ran, aber die ist nicht so schön glattflächig... Hat jemand Erfahrung mit Alu-Abbeizern?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt
BeitragVerfasst: 15. September 2017 05:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Ich stehe gerade vor dem selben Problem. Hatte die Nabe jetzt drei Tage in Bremsflüssigkeit eingelegt, davon zeigte sich der Lack relativ unbeeindruckt. Werde die Tage mal Aceton kaufen und ausprobieren, aber sicherlich nicht im Keller ;)

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt
BeitragVerfasst: 15. September 2017 06:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2012 05:21
Beiträge: 857
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: Ahrensfelde
Alter: 52
Da kannst du ja froh sein, dass das nichts gepulvert ist. Es spricht nach meiner Erfahrung nichts gegen einen normalen Abbeizer. Hat gut funktioniert. Damit er nicht so schnell abtrocknet schlage ich die Teile in Folie (z.B. Gelbe Säcke) ein.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße, Jens


Eine Melodie auf allen Straßen - MZ!

Forumskalenderbilder: 02.16, 02.17, 12.17,
09.18, 02.19, 05.19, 07.20
:mrgreen:

2. Mitglied der Wolfsschanzen-Fahrt mit ftr '16/2,
100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün mit 2 Tankstopps in 10:10


Fuhrpark: ETZ 250 & 251
Honda CB 1100 EX
Honda CB 750 FOUR
Trabant 601 Limo

Früher:
SR2E, RT125, S51e Enduro, 2 x ETZ 251, 2 x MuZ, TS2520/1, Baghira

Ex-Nick „myemmi“

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt
BeitragVerfasst: 15. September 2017 16:52 
Offline

Registriert: 25. September 2016 16:49
Beiträge: 264
Themen: 38
Wohnort: Neuenmarkt

Skype:
Andreas
Hallo

Wie wäre es denm mit glasperlen strahlen?


Fuhrpark: MZ TS 150 ,Bj 7.85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt
BeitragVerfasst: 16. September 2017 06:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1513
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Klar - Glasperlenstrahlen geht natürlich. Aber ich will eigentlich so viel wie möglich selbst machen... :-)
Danke für den Tipp mit dem Abbeizer - bin gestern gleich in den Baumarkt und hab mir 'ne Dose geholt. Nach ein paar Stunden waren die ersten Erfolge sichtbar. Jetzt lasse ich das Ganze bis morgen in der Tüte und gucke dann nach. Heute geht's erst einmal da hin: http://www.mcsteglitz.de/index.php/vera ... d-festival

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt
BeitragVerfasst: 19. September 2017 05:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1513
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Moin,
mit dem Abbeizen hat's noch nicht so richtig geklappt... Werde die Behandlung wiederholen. Falls das nix wird, werde ich wohl doch mit Glasperlen strahlen lassen. Aber da warte ich noch ein bissel und sammle alles. Hab immer noch nicht alles genau angeguckt. Aber dafür, dass es eigentlich ein Winterprojekt sein soll, bin ich schon relativ weit. Obwohl: Die Temperaturen... winter is coming... :snowman:

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt
BeitragVerfasst: 23. September 2017 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1513
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Langsam geht's weiter - hauptsächlich mit Sichten & Putzen & Listen-Schreiben, was alles auch noch ersetzt werden muss... :-)
Und: Das Hinterrad hat neue Speichen -sieht doch schon mal ganz hübsch aus.
Dateianhang:
DSC08951.JPG

Braucht jemand zwei Originale Pneumant-Reifen? ;-) Der vordere ist noch gummiartig, der hintere geht eher in Richtung Holz. Mit Profil!

Mit dem Abbeizen bin ich immer noch am Rumprobieren...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt
BeitragVerfasst: 23. September 2017 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2017 11:05
Beiträge: 10
Themen: 1
Bilder: 4
Wohnort: Rochlitz-Süd
Alter: 45
Das Projekt klingt sehr vielversprechend und noch mehr zeitaufwändig....trotzdem sehr sehr geil !!


Fuhrpark: YAMAHA XT-250/Bj.77,MZ-ES 250/2 Gespann/Bj.68, CF-Moto MT, Simson S-51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt
BeitragVerfasst: 24. September 2017 11:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1513
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Danke! Zeit habe ich massig, das ist nicht das Problem. :-)

-- Hinzugefügt: 24. September 2017 17:49 --

Wieder 'ne kleinen Schritt weiter! Vorderrad-Nabe entlackt und 21-Zoll-Felge eingespeicht.
Dateianhang:
DSC08994.JPG

Wenn ich jetzt noch wüsste, warum die Bilder manchmal gedreht werden... :nixweiss:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt
BeitragVerfasst: 25. September 2017 07:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2008 01:57
Beiträge: 349
Themen: 4
Wohnort: Ahlbeck
Alter: 47
na bitte, wird hübsch. :gut:

_________________
mfg-Gerrit


Fuhrpark: MZ ETZ 150, Mz TS 125 , Yamaha R1. Jawa 356-Doppelport-Nullserie, Arctic cat H1 650.und und und....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt
BeitragVerfasst: 26. September 2017 13:37 
Offline

Registriert: 25. September 2016 16:49
Beiträge: 264
Themen: 38
Wohnort: Neuenmarkt

Skype:
Andreas
Hallo

Handy quer halten,wie nen richtigen Fotoapparat,dann geht's.
Musste ich auch erst lernen.


Fuhrpark: MZ TS 150 ,Bj 7.85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt
BeitragVerfasst: 26. September 2017 19:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1513
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Hihi, das ist mit 'nem richtigen Fotoapparat aufgenommen... :-)

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt
BeitragVerfasst: 27. September 2017 09:51 
Offline

Registriert: 25. September 2016 16:49
Beiträge: 264
Themen: 38
Wohnort: Neuenmarkt

Skype:
Andreas
Oha

Achso ok,dann weis ich das auch sry.


Fuhrpark: MZ TS 150 ,Bj 7.85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt
BeitragVerfasst: 29. September 2017 15:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1513
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
So, wieder fleißig gewesen: Festgestellt, dass die Stoßdämpfer Schrott sind. :wimmer: Und die Telegabel auseinandergenommen. Müssen natürlich neue Simmerringe rein... Fotos gibts davon aber nicht.

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt
BeitragVerfasst: 29. September 2017 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2012 05:21
Beiträge: 857
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: Ahrensfelde
Alter: 52
jzberlin hat geschrieben:
So, wieder fleißig gewesen: Festgestellt, dass die Stoßdämpfer Schrott sind. :wimmer:


Kennst Du: http://www.stossdaempfer-schwarz.de ?

Sehr gute & originale Qualität, bereits Hersteller zu DDR-Zeiten... viel Erfolg weiterhin :top:

_________________
Grüße, Jens


Eine Melodie auf allen Straßen - MZ!

Forumskalenderbilder: 02.16, 02.17, 12.17,
09.18, 02.19, 05.19, 07.20
:mrgreen:

2. Mitglied der Wolfsschanzen-Fahrt mit ftr '16/2,
100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün mit 2 Tankstopps in 10:10


Fuhrpark: ETZ 250 & 251
Honda CB 1100 EX
Honda CB 750 FOUR
Trabant 601 Limo

Früher:
SR2E, RT125, S51e Enduro, 2 x ETZ 251, 2 x MuZ, TS2520/1, Baghira

Ex-Nick „myemmi“

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2017 08:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1513
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Hallo Jens,
nee - kannte ich noch nicht. Danke für den Tipp!
Grüße
Jörg

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2017 18:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1513
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
So, wieder ein bissel geschafft. Zuerst den Rahmen geschliffen und den groben Rost entfernt:
Dateianhang:
DSC09026.JPG

Dateianhang:
DSC09027.JPG

Was mich wundert: Wozu dient dieser Bolzen samt Schraube? Kann mir jemand einen Tipp geben? ich hab's bis jetzt nicht rasugekriegt...

Dann alles mit Rostumwandler bearbeitet:
Dateianhang:
DSC09030.JPG

Dateianhang:
DSC09031.JPG

Sieht doch schon besser aus, oder? Später wird alles noch geschliffen und dann lackiert.

Außerdem die untere Gabelbrücke lackiert, damit sie optisch zu den Alu-teilen passt:
Dateianhang:
DSC09034.JPG

Langsam ernährt sich das Eichhörnchen...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2017 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2012 05:21
Beiträge: 857
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: Ahrensfelde
Alter: 52
Normalerweise ist an dieser Stelle ein Loch für den Gummipilz / Ständeranschlag. Da hat offenbar mal jemand gebastelt...

_________________
Grüße, Jens


Eine Melodie auf allen Straßen - MZ!

Forumskalenderbilder: 02.16, 02.17, 12.17,
09.18, 02.19, 05.19, 07.20
:mrgreen:

2. Mitglied der Wolfsschanzen-Fahrt mit ftr '16/2,
100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün mit 2 Tankstopps in 10:10


Fuhrpark: ETZ 250 & 251
Honda CB 1100 EX
Honda CB 750 FOUR
Trabant 601 Limo

Früher:
SR2E, RT125, S51e Enduro, 2 x ETZ 251, 2 x MuZ, TS2520/1, Baghira

Ex-Nick „myemmi“

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2017 05:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1513
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Danke Jens!
Der Ständer ist verlängert, weil hinten ES-Federbeine drinne waren. Vielleicht hat deshalb der Vorbesitzer gebastelt. Also kann dat Ding raus.
Grüße
Jörg

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2017 08:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner

Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Beiträge: 2674
Themen: 24
Bilder: 7
Wohnort: Berlin
Alter: 48
jzberlin hat geschrieben:
Danke Jens!
Der Ständer ist verlängert, weil hinten ES-Federbeine drinne waren. Vielleicht hat deshalb der Vorbesitzer gebastelt. Also kann dat Ding raus.
Grüße
Jörg

Kann es sein das es als Aretierung für die Verkleidung war? Aber eihgentlich schlägt dort der Haupstaänder an, egal ob verleänegret oder nicht.

_________________
Gruß Christian


Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2017 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1513
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Hi Christian,
nee, die Verkleidung war da unten nicht befestigt - das war alles vorn am Rahmen bzw. am Motor. Blöderweise habe ich nicht geguckt, ob der Ständer dort drangeschlagen hat, ist mir erst aufgefallen, als alles schon abgebaut war und ich den Rahmen umgedreht hab...
Grüße
Jörg

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2017 09:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
dann bau den Ständer bitte mal wieder an und dann weißte Bescheid....ich habe übrigens auch keine Ahnung was das sein soll.

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2017 12:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner

Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Beiträge: 2674
Themen: 24
Bilder: 7
Wohnort: Berlin
Alter: 48
MZ-Chopper hat geschrieben:
dann bau den Ständer bitte mal wieder an und dann weißte Bescheid....ich habe übrigens auch keine Ahnung was das sein soll.


Weißt du überhaupt noch wier dein Mopped aussieht :twisted:

_________________
Gruß Christian


Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2017 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1513
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Heute musste ich feststellen, dass der Tank undicht ist... :sinnflut:
Dass er innen rostig ist, wusste ich schon, aber undicht... Mist... Da ich auf keinen Fall einen originalen ETZ-Tank dranbauen will, deshalb meine Fragen an die Gemeinde:
- Ist dieser Tank trotz GfK-Ummantelung reparabel? Oder:
- Hat irgendjemand vielleicht schon einmal eine Verkleidung für einen ETZ-Tank hergestellt? Oder:
- Wer hat einen anderen Tank dran, der mit relativ geringem Aufwand angepasst werden kann?
Bin für alle Vorschläge - am besten mit Fotos - sehr dankbar.
Grüße
Jörg

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2017 00:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Es gibt hübsche Kawasaki Tanks.
Aber ohne Flexibilität und Schweißgerät wüsste ich nicht wie man einen anderen Tank auf die ETZ bringt.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2017 08:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1513
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Hallo Alex,
ja, an Kawa hatte ich auch schon gedacht... Soll auf alle Fälle kein Tropfentank sein.
Grüße
Jörg

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2017 22:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
SaalPetre hat geschrieben:
MZ-Chopper hat geschrieben:
dann bau den Ständer bitte mal wieder an und dann weißte Bescheid....ich habe übrigens auch keine Ahnung was das sein soll.


Weißt du überhaupt noch wier dein Mopped aussieht :twisted:

nein :cry:

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 409 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de