Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 20:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ 125/3 mit 125er Schmalrippe
BeitragVerfasst: 24. September 2017 13:07 
Offline

Registriert: 8. Januar 2012 08:11
Beiträge: 113
Themen: 35
Wohnort: Schenkenzell
Alter: 48

Skype:
Ostzweiradfan
Hallo.Ich fahr nun einen 125 Schmalrippenzylinder und Zylinderdeckel der RT.Ich habe den Orginalen 22Knb mit 40er Leerlaufdüse,90er Hauptdüse ,Nadelstellung 3 und Luftregulierschraube 2Umdrehungen raus.
Nun zur Frage, ich finde es läuft etwas schwer von unten raus und hat maximal 75 km/h Endgeschwindigkeit.Wie habt ihr die Einstellungen am Vergaser vorgenommen?

-- Hinzugefügt: 24. September 2017 14:10 --

Ich habe das Moped mit nen Trollzylinder und 95 Hauptdüse gefahren, da war es viel Drehfreudiger.Vorab mir ist nicht Endgeschwindigkeit wichtig, sondern eine Bergziege soll es sein.
Gruß Micha.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ 125/3 Baujahr 1960 mit leistungsgesteigerten Motor / Getriebe von 63 ES und Kettenblatt mit 48 Zähnen. (Eingetragen mit TÜV) und Zylinder vom Berliner Roller.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 125/3 mit 125er Schmalrippe
BeitragVerfasst: 24. September 2017 14:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2010 19:36
Beiträge: 366
Themen: 28
Bilder: 22
Wohnort: Dresden / Deutschgeorgenthal
Alter: 51

Skype:
Vopoemme
spätzlepower hat geschrieben:
Ich habe das Moped mit nen Trollzylinder und 95 Hauptdüse gefahren, da war es viel Drehfreudiger.


Der Troll ist, im gegensatz zu den Vorgängerrollern, 150cm²!

_________________
Gruß Michael

Sollte jemand Rechtschreibfehler entdecken, so sind diese gewollt, um ein bisschen Abwechslung in den Text zu bringen.

Suche alles über die IWL Roller Sondermodelle! Wer kann helfen?


Fuhrpark: - MZ ETZ 250F seit 1995 im Wiederaufbau :) BJ: 1986
- MZ ETZ 250F fast wieder im Originalzustand BJ: 1986
- MZ Skorpion BJ: 1997
- MZ Baghiera BJ: 1997
- MZ 125 SM für meinen Großen
- Simson SR 50 (im Aufbau)
- IWL Troll mit Pritsche (im Aufbau)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 125/3 mit 125er Schmalrippe
BeitragVerfasst: 24. September 2017 19:38 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Wenn der Motor eingefahren ist, ist einer 90er HD vielleicht etwas fett. Werksvorgabe war eine 85er HD. Eine 90er HD hatte ich an meiner RT nur in der ersten Hälfte der Einfahrzeit und habe dann die 85er HD eingebaut. Eine 90er HD war Werksvorgabe für die 150ccm-Motoren, auch für de Troll-Motor. Die hatten aber einen 24er Vergaser.

Dass die /3 im 4. Gang sich recht zäh fährt ist normal. Meines Erachtens ist der Sprung vom 3. in den 4. Gang etwas lang, so dass der Motor im 4. Gang nicht viel Reserven hat. Wenn es eine "Bergziege" werden soll, würde ich ein kleineres Sekundärritzel verbauen, 1 Zahn weniger bringt da schon einiges, allerdings auch weniger Vmax.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 125/3 mit 125er Schmalrippe
BeitragVerfasst: 24. September 2017 20:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
vopoemme hat geschrieben:
spätzlepower hat geschrieben:
Ich habe das Moped mit nen Trollzylinder und 95 Hauptdüse gefahren, da war es viel Drehfreudiger.


Der Troll ist, im gegensatz zu den Vorgängerrollern, 150cm²!

Auch der Berliner hatte schon 150 ccm, darunter in Richtung Wiesel und Pitty stimmt es

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 125/3 mit 125er Schmalrippe
BeitragVerfasst: 24. September 2017 20:04 
Offline

Registriert: 8. Januar 2012 08:11
Beiträge: 113
Themen: 35
Wohnort: Schenkenzell
Alter: 48

Skype:
Ostzweiradfan
Ich werde dann mal morgen eine 85Hd verbauen und mal die Luftregulierschraube etwas rausdrehen.


Fuhrpark: MZ 125/3 Baujahr 1960 mit leistungsgesteigerten Motor / Getriebe von 63 ES und Kettenblatt mit 48 Zähnen. (Eingetragen mit TÜV) und Zylinder vom Berliner Roller.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 125/3 mit 125er Schmalrippe
BeitragVerfasst: 25. September 2017 10:04 
Offline

Registriert: 30. Dezember 2007 18:23
Beiträge: 568
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: Ex Hoyerswerda, jetzt Koitzsch bei Königsbrück
Alter: 40
75 ist wirklich sehr sehr mau...
Kontrollier mal den gaszug, beim bekannten war das das problem das sie nicht über 60km/h kam...die einstellschraube war zu kurz so das der gasschieber nicht voll öffnete...

Es kann aber auch leistumgsverlust aufgrund von 9lkohleablagerungen sein...grade im bereich auslassfenster und im endstück des auspuffs...


Im 61er handbuch steht knb22 1-2
HD 85(80)
LD 35
ND 67
TLN 4. .oben
LLS 2 ½ offen

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 102

Bild


Fuhrpark: -ETZ 250 EZ 03/84
-ES 150/1 Bj ??/72 ehemalige ABVer Mashiene aus DD
-RT 125/2 Bj 11/58
-RT 125/ 3oder4 ?
-Es 250/2
-Es 175/1 Bj 62
-TS 250/1A (Grenzregiment 4) Bj 78
-ETZ 250 mit Vollverkleidung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 125/3 mit 125er Schmalrippe
BeitragVerfasst: 25. September 2017 13:12 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Stimmt, muss mich korrigieren. Bei der HD war Werksvorgabe eine 80er HD nach der Einfahrzeit und eine 85er zum Einfahren...


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Mechanikus und 346 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de