Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 17:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: grobe Kupplungsvoreinstellung
BeitragVerfasst: 26. September 2017 16:35 
Offline

Registriert: 20. August 2013 09:01
Beiträge: 38
Themen: 11
Wohnort: Coswig/Anhalt
Hallo.

Ich habe nach Rep.Anleitung mal probiert die grobe Voreinstellung der Kupplung zu realisieren.

Also, die 6mm Luft auf der Innenseite des Kupplungsdeckel, bekomm ich nicht hin.

Ich kann die Verstellscheibe mit den Langlöchern drehen wie ich will, ist zu knapp.

Wenn ich den Drehzahlmesserantrieb fest drauf schraube, hab ich keine 6mm Luft, sondern ca.4mm

Reicht das trotzdem.....?

Gruss


Fuhrpark: TS 250/1.
Baujahr 1978,

Ural 750 mit Seitenwagen
Baujahr 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: grobe Kupplungsvoreinstellung
BeitragVerfasst: 26. September 2017 17:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juli 2012 20:33
Beiträge: 643
Themen: 36
Bilder: 81
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42
wenn die langlöcher nicht reichen dann dreh die scheibe mal um 180grad also außenseite nach innen, vielleicht passen die langlöchen dann ja.

4mm kann knapp sein, wirst du merken ob die die feineinstellschraube am heben dann für ein gutwen schleifpunkt reicht oder zu kurz wird.

_________________
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!


Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: grobe Kupplungsvoreinstellung
BeitragVerfasst: 26. September 2017 18:23 
Offline

Registriert: 20. August 2013 09:01
Beiträge: 38
Themen: 11
Wohnort: Coswig/Anhalt
Hab ich alles schon probiert.
Es muss aber irgendwie funktionieren.....

Wenn nix hilft.....Langlöcher auffräsen bzw. länger machen?

Gruss


Fuhrpark: TS 250/1.
Baujahr 1978,

Ural 750 mit Seitenwagen
Baujahr 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: grobe Kupplungsvoreinstellung
BeitragVerfasst: 26. September 2017 18:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Bestimmt verkehrt zusammen gebaut :tongue:
Die Schnecke mit dem 6302 drinnen hat 2 Markierungen, die gehören nach unten

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: grobe Kupplungsvoreinstellung
BeitragVerfasst: 26. September 2017 20:49 
Offline

Registriert: 20. August 2013 09:01
Beiträge: 38
Themen: 11
Wohnort: Coswig/Anhalt
Ich werd morgen mal die Lagerbuchse um einen Zahn verdrehen bzw. nach der Markierung schauen........danke.

Ich hab das Teil so zusammen gebaut, wie es vorher war.
Ich war voll der Meinung, meine Kupplung wär hinüber.

Ich musste den Bowdenzug fast bis zum letzten Gewindegang im Kupplungshebel heraus drehen.

Dieses Verschleißmaß direkt an der Kupplung, von 0,5 mm.....hat meine Kupplung noch nicht erreicht.

Hab jetzt nicht gemessen, aber 1,5 bis 2 mm sind es noch vom Spaltmaß her.

Da brauch ich die Reibscheiben usw. bestimmt nicht wechseln.....?

Da hat wohl mein Vorbesitzer beim Deckelzusammenbau, etwas geschludert.

Gruss


Fuhrpark: TS 250/1.
Baujahr 1978,

Ural 750 mit Seitenwagen
Baujahr 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: grobe Kupplungsvoreinstellung
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2017 07:36 
Offline

Registriert: 20. August 2013 09:01
Beiträge: 38
Themen: 11
Wohnort: Coswig/Anhalt
Hallo

Also, ich habe nun alles so zusammen gebaut wie es in der Rep. Anleitung steht.

Auch die Lagerbuchse mit der Markierung nach unten.
Grobe Voreinstellung gemacht usw.

Ich habe aber im Kupplungshebel einen ewig langen Leerweg und null Widerstand beim Ziehen....bzw. nur von der Feder der Spindel.

Fast am Ende des Hebelweges, kommt dann der Widerstand der Kupplung.

Die Kupplung selbst ist nicht verschlissen....laut Verschleißanzeige.

Mir kommt dieser ewig lange Leerweg komisch vor.
Wenn ich zwischen Kupplung und Kupplungsbetätigung noch eine oder zwei Anlaufscheiben lege.....dann sollte dieser Weg doch verschwinden oder....?

Also noch eine oder zwei mehr, zusätzlich zu der einen originalen...


Gruss


Fuhrpark: TS 250/1.
Baujahr 1978,

Ural 750 mit Seitenwagen
Baujahr 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: grobe Kupplungsvoreinstellung
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2017 08:36 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die 11 mm an der Zugspindel scheinen mir wichter zu sein als die 6 mm, wenn das auch stimmt muß die Kuppl. funktionieren.

Was war der Grund für die Überprüfung, war schon beim Kauf die Betätigung nicht i. O. ?

Gruß Klaus

Die Kugel an der Zugstange sitzt auf einem Gewinde, vielleicht ist da der Hase im Pfeffer.

Es gibt auch 2 verschiedene Druckstücke mit Hebel (Ausrückhebel),
deiner sollte auf der Druckseite einen überdrehten Bund haben,
der andere ist oberflächenbündig abgedreht.

Es geht doch um einen 5 Gang Motor ?


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 14. Oktober 2017 08:57, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: grobe Kupplungsvoreinstellung
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2017 08:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Kann es sein, dass du die ganze Einheit im Deckel verklemmt hast? Dann hängt die Schnecke zu weit von der Kupplung weg.


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: grobe Kupplungsvoreinstellung
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2017 09:17 
Offline

Registriert: 20. August 2013 09:01
Beiträge: 38
Themen: 11
Wohnort: Coswig/Anhalt
Verklemmt iss da nix, geht alles leichtgängig,auch der Drehzahlmesserantrieb.

Ja...es ist der 5wer.
Es ist dieser abgedrehte Bund, mit einer leichten Überhöhung in der Mitte, wo dann die Auflage zur Kupplung ist.

Die Zugstange muss ich mir ansehen.
Wie sollte die denn aussehen.....also wie weit muss da die Kugel aufgedreht sein?

Bei Kauf ging die Kupplung schon, aber eben nur auf den letzten Zentimetern am Hebel.

Ich dachte, Kupplung verschlissen.
Ist aber nicht, Spaltmaß ist iwo bei 1,5 bis 2mm.

Gruss


Fuhrpark: TS 250/1.
Baujahr 1978,

Ural 750 mit Seitenwagen
Baujahr 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: grobe Kupplungsvoreinstellung
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2017 10:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Du kannst die ganze Einheit bei gleicher Voreinstellung axial verschieben:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: grobe Kupplungsvoreinstellung
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2017 10:46 
Offline

Registriert: 20. August 2013 09:01
Beiträge: 38
Themen: 11
Wohnort: Coswig/Anhalt
Genau....aber es bleibt ja nicht so, wenn ich die Einheit weiter nach innen schiebe oder?

Dann hat doch der Stellring am Drehzahlmesserantrieb keinen Halt mehr und es verstellt sich wieder.


Fuhrpark: TS 250/1.
Baujahr 1978,

Ural 750 mit Seitenwagen
Baujahr 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: grobe Kupplungsvoreinstellung
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2017 10:51 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die Buchse hat doch außen einen Bund, der muß auch anliegen.
Dann Hebel an der Buchse anliegen lassen, dann die 6 +/- mm beachten.
Und die Markierung (Striche) außen an der Buchse beachten.
Da wirst du den Fehler haben.

Mit der Grobeinstellung schiebst du dann die "Einheit" an das Kuppl-lager.

Wie sieht es mit den 11 mm aus ?


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 14. Oktober 2017 11:08, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: grobe Kupplungsvoreinstellung
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2017 11:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Doch es bleibt so, halt schieben, nicht drehen. Und wenn du an der Einstellung zweifelst, kannst du jederzeit von außen das Maß des Zugnippels überprüfen und ggf. nachjustieren.
Am einfachsten die zusammengeschraubte Einheit bei eingbautem Deckel mit der Hand bis zum Anschlag axial an die Kupplung schieben.
Dann die nach links drehen und der Ausrückhebel hat erst mal kein Spiel mehr. Nun außen den Zugnippel vorsichtig rausziehen auf die 11 mm (Lochmitte bis Planfläche außen) und alles festziehen. Von der Konstuktion her ist das so ausgelegt, dass es durch die üppige Steigung der Schnecke immer passt.


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: grobe Kupplungsvoreinstellung
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2017 19:57 
Offline

Registriert: 20. August 2013 09:01
Beiträge: 38
Themen: 11
Wohnort: Coswig/Anhalt
So....
Also, zusammengebaut hatte ich alles richtig.
Nur die Einstellerei mit der Zugspindel...da hatte ich einen Denkfehler.

Soll heißen, der Hirsch läuft und die Kupplung trennt auch ganz gut.
Gibt zwar etwas Krach beim Einlegen vom ersten Gang (manchmal), aber sonst i.O.

Danke für die vielen guten Tipps.

Gruss


Fuhrpark: TS 250/1.
Baujahr 1978,

Ural 750 mit Seitenwagen
Baujahr 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, starke136 und 344 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de