Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 20:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wechsel Kettenschlauch MZ ETZ 251
BeitragVerfasst: 22. März 2009 11:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Oktober 2006 14:57
Beiträge: 18
Themen: 5
Bilder: 1
Alter: 37
Hallo liebe Forumgemeinde, zugegeben ich bin noch ein MZ-Neuling... Meine alten Kettenschläuche sind sehr porös und ich würde diese gerne wechseln.
Da ich bei euch immer gute Beschreibungen und Hilfe bekommen habe, wende ich mich auch dieses Mal wieder an euch, bevor ich da irgendetwas auseinander baue.
Meine Frage also, wie kann ich möglichst unkompliziert meine alten Kettenschläuche runternehmen und neue drauf machen?

Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Antworten...

Grüße & einen schönen Sonntag
Philipp

P.S.: Ich habe auch die Suchfunktion benutzt, aber leider keine direkte Lösung für mein Problem gefunden.

_________________
Beschränke deine Wünsche auf ein Minimum und du wirst der glücklichste Mensch der Welt!!!
MZ-ETZ 251 Bj. 1996


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2009 12:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Der Wechsel der Kette ist relativ einfach.
Das der Limadeckel runter und die Ketter gelockert werden muß dürfte ja wohl klar sein.
Wenn du einmal beim rumschmoddern bist, überleg, ob du gleich die Kette mit wechseln willst.
Momentan bei Hein Gericke für 20 Euro.
Beachten must du nur, daß die Schläuche richtig herum aufgeschoben sind. Um die Kette durch einen neuen Kettenschlauch zu führen, ist es sinnvoll einen stabilen Draht (Spanndraht aus dem Baumarkt) durch den Schlauch zu schieben, ihn mit der Kette verdröseln und dann durchziehen.
Der erste kann noch außerhalb vom Mopped aufgezogen werden, danach die Kette durch den Kettenkasten führen und dann den zweiten Kettenschlauch aufziehen. Kette mittels Schloß schließen und gut. Achtung Kettenschloß mit Öffnung entgegengesetzt zur Laufrichtung einbauen.
Hinterrad ausrichten, Kette spannen und etwas einfetten.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2009 12:38 
genau so und nicht anders :bindafür:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2009 12:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Beiträge: 1565
Themen: 39
Bilder: 11
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61
@mzkay: 8)

soweit die Theorie!!! Aber wie schauts mit der Praxis aus???

Habe festgestellt, dass das was am meisten Nerven kostet, ist das Kettenschloß in die Kette einzuführen!!! Der Platz ist zum Einführen sehr begrenzt !! Hier wird sich Philipp auch noch wundern!!! :D


Grüße

bausenbeck

_________________
FREIHEIT FÜR FRANKEN


Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2009 12:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6098
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Ja der Platz ist begrenzt, um so wichtiger ist es die Kette richtig locker zu haben.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2009 12:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Auch von Vorteil : Je weicher(wärmer) die Kettenschläuche sind desto leichter gehts. :ja:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2009 12:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6098
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Genau Kurt, um so leichter lassen sie sich aufschieben.
Oft führen sie einen erbitterten Kampf und Sträuben sich hartneckig.
:ja: :ja:

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2009 13:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Oktober 2006 14:57
Beiträge: 18
Themen: 5
Bilder: 1
Alter: 37
Vielen Dank für die zahlreichen Tipps.... na dann werde ich nächste Woche mal mein Glück versuchen...

Gruß
Philipp

_________________
Beschränke deine Wünsche auf ein Minimum und du wirst der glücklichste Mensch der Welt!!!
MZ-ETZ 251 Bj. 1996


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. September 2017 10:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2016 17:17
Beiträge: 279
Themen: 2
Bilder: 121
Wohnort: schon immer im Osten
Alter: 71
RT Opa hat geschrieben:
Oft führen sie einen erbitterten Kampf und Sträuben sich hartneckig.
:ja: :ja:


nee, nee geneckt haben die mich nicht !!
aber nach hartnäckigem Kampf bis zum bitteren Ende haben sie letztendlich doch verloren :runterdrueck: :fight: :box: :wohoo:

_________________
- die meisten Probleme lösen sich von selbst, man darf sie nur nicht dabei stören
- der Kreis ist eine geometrische Figur, bei der an allen Ecken und Enden gespart wurde
Bild
und immer schön vorsichtig fahren
Bild
schöne Grüße von der Südspitze Brandenburg's
Rita & Peter


Fuhrpark: ES 250/2 + SEL-PSW
1971-84 in Betrieb -> 1984-2014 im Tiefschlaf -> 2014-2017 Reco
seit 08/2016 wieder auf der Straße

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 361 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de