Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 03:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Auspuffanlage von MMM mit Bildern
BeitragVerfasst: 28. September 2017 11:01 
Offline

Registriert: 4. Juli 2015 18:56
Beiträge: 161
Themen: 31
Wohnort: Hude
Hallo Leute,

ich hatte heute mal meinen Auspuff runter. Es ist die Version von MMM für ~119€. (RT 125/3)
Vom Chrom bin ich überzeugt, trotz mäßigem Putzem und Fahrten bei Regen, habe ich nach etwas über einem Jahr noch immer keine Roststellen.
Ich fahre 1:50 teilsynthetisch und nach 3500km kaum Ablagerungen.
Ich habe allerdings beim ersten Prallblech eine Abweichung - es ist gerade statt trichterförmig.
Zudem hier und da noch Schweissdraht, unsauber gebohrte Löcher und die Falz finde ich auch nicht gerade langlebig verbunden. Klang ist ganz ok, Geschwindikelt laut Tacho bei 70-75.
Ich wollte nur mal für unentschlossene etwas beitragen und auch gerne mal eure Meinung dazu hören.
Spielereien wie Prallbleche umbiegen habe ich nicht unternommen.

Schöne Grüße


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ RT 125/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. September 2017 11:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Mal eine andere Frage: Ist der Motor wirklich für 1/50 ausgelegt :?: :?:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. September 2017 11:07 
Offline

Registriert: 4. Juli 2015 18:56
Beiträge: 161
Themen: 31
Wohnort: Hude
Es ist eine nadelgelagerte Kurbelwelle verbaut.
Dann ist das möglich und funktioniert ja schon eine Weile


Fuhrpark: MZ RT 125/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. September 2017 11:56 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3036
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
UlliD hat geschrieben:
Mal eine andere Frage: Ist der Motor wirklich für 1/50 ausgelegt :?: :?:


Mit Zweitaktöl aus dem Forstbereich kann man den Ölanteil angeblich noch weiter reduzieren...


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. September 2017 22:49 
Offline

Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Beiträge: 633
Themen: 6
Alter: 56
sieht doch Dufte aus .Für ne RT möchte man meinen, etwas zu mager ,aber wenns funzt, würd ich da nochn ticken weniger Öl beisteuern.
Top! Denn die meisten Zeitakter versagen selten von zu mageren Öl- Benzingemisch,wahrscheinlicher ist es, das der Betreiber es zu gut mit dem Öl meint und andere Ursachen nicht bemerkt hat.

Dirx hat geschrieben:
Hallo Leute,

ich hatte heute mal meinen Auspuff runter. Es ist die Version von MMM für ~119€. (RT 125/3)
Vom Chrom bin ich überzeugt, trotz mäßigem Putzem und Fahrten bei Regen, habe ich nach etwas über einem Jahr noch immer keine Roststellen.
Ich fahre 1:50 teilsynthetisch und nach 3500km kaum Ablagerungen.
Ich habe allerdings beim ersten Prallblech eine Abweichung - es ist gerade statt trichterförmig.
Zudem hier und da noch Schweissdraht, unsauber gebohrte Löcher und die Falz finde ich auch nicht gerade langlebig verbunden. Klang ist ganz ok, Geschwindikelt laut Tacho bei 70-75.
Ich wollte nur mal für unentschlossene etwas beitragen und auch gerne mal eure Meinung dazu hören.
Spielereien wie Prallbleche umbiegen habe ich nicht unternommen.

Schöne Grüße

_________________
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.


Fuhrpark: 500Fun

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. September 2017 05:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1935
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Das Innenleben sieht eher schon Staubtrocken aus.
Ich bin auch der Meinung, daß deine Kleine zu mager gefahren wird.
Zum Auspuff selbst, ich fahre an meiner kleinen ES seit ein paar Jahren auch ein Exemplar von MMM in Form einer langen Zigarre. Ich bin zufrieden damit, sieht gut aus, die kleine rennt ordentlich, aber er ist mir zu laut.
Was kann ich machen?

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. September 2017 09:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2011 21:06
Beiträge: 707
Themen: 26
Wohnort: Mecklenburg
Hallo,

habe auch so einen Auspuff. Nach einem Jahr war er innen auseinander gefallen.
Die angeschweißten Bleche waren abgebrochen durch die entstandene Spannung.
Die originalen Bleche sind stramm aufgeschoben ohne zu schweißen. Das habe ich dann
auch gemacht. Jetzt ist Ruhe.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. September 2017 09:42 
Offline

Registriert: 4. Juli 2015 18:56
Beiträge: 161
Themen: 31
Wohnort: Hude
interessant ist, dass bei deinem Auspuff das erste Prallblech trichterförmig ist.
Der sieht ja schon fast original aus...


Fuhrpark: MZ RT 125/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. September 2017 18:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2011 21:06
Beiträge: 707
Themen: 26
Wohnort: Mecklenburg
Hallo,

der erste Auspuff ist original. Wollte den Unterschied zum Nachbau zeigen.

_________________
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de