Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 19:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rücklichtkappe Orange ets 150
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2017 07:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Beiträge: 682
Themen: 141
Bilder: 18
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41
Moin..

Mal ne Frage an die Experten...

Gab es dieses Rücklichtglas bei der ets original???

Und wenn ja... Wo bekommt man sowas??


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklichtkappe Orange ets 150
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2017 09:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Was soll man auf dem Bild erahnen? :roll:

Ich sehe nur verchromte Kappen. Wenn du die Streuscheibe meinst, dann gab es für die BRD eine Streuscheibe mit gelben (orange) Bremslicht und geschwärzter Reflektorfläche.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklichtkappe Orange ets 150
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2017 09:37 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Gab es auch so bei der 250er.
Bei Neckermann vermutlich nicht mehr, also eher aus Privatbesitz oder auf dem Trödel.
Ich könnte sogar noch eine haben, meine West-ETSsen hatten die alle dran. Muß ich mal :lupe:.

Nachtrag:

Zumindest ein Bild habe ich schon gefunden :lol::

Dateianhang:
016_14.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklichtkappe Orange ets 150
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2017 09:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16739
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Bei meiner (Neckermann) 73er TS250 ist auch so ein Rücklichtglas drin:

Dateianhang:
k-IMG_20171003_105143.jpg


Dateianhang:
k-IMG_20171003_105359.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklichtkappe Orange ets 150
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2017 10:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2009 16:25
Beiträge: 108
Themen: 10
Bilder: 7
Wohnort: Kipfenberg
Alter: 50
Mal zum Vergleich:
welches wo hingehört, wissen hier bestimmt einige besser und genauer als ich.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250 Bj74 , ETZ 251 Bj90, Yamaha XJR1300 Bj2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklichtkappe Orange ets 150
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2017 14:23 
Offline

Registriert: 30. Mai 2007 13:00
Beiträge: 122
Themen: 9
Wohnort: Spabrücken
Alter: 70
...es gab mal die BRD-Vorschrift, dass der Rückstrahler nicht im Rücklicht integriert sein durfte. Außerdem war bis 83 gelbes Bremslicht zulässig. Wenn man also in 'ner Neckermann ETS das originale Rücklichtglas verbaut, muss man zwingend noch einen separaten Rückstrahler anbringen. Soweit ich weiß stammte der bei der originalen Neckermann-ETS vom Trabi - jedenfalls hab' ich bei meiner Neckermann den verbaut und der TÜV hat das auch noch nie beanstandet.

_________________
Gruß
Wolf


Fuhrpark: MZ ETS 250/Bj. 71; MZ ES 150/2 Bj. 69; Hercules Mofa Bj. 66; Victoria Vicky IV, Bj. 56; Simson S51, Bj. 80 (gehört dem Filius); Harley-Davidson Streetbob, Bj. 08;
Citroen Dyane 6, Bj. 80 und seit neuestem eine S51 für mich selbst :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklichtkappe Orange ets 150
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2017 16:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9417
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Genau...Die Reflektoren mit Alurand vom Trabi.
Müssten noch irgendwo welche liegen.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklichtkappe Orange ets 150
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2017 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2015 16:46
Beiträge: 351
Themen: 28
Wohnort: Hildesheim
Alter: 26
Ich habe auch so eine Streuscheibe drin. Den geschwärzten Reflektor ganz ! vorsichtig abhebeln, von der Farbe befreien (kein langer Lösungsmitteleinsatz bitte) und mit 2K Kleber den danach wieder roten Reflektor befestigen. Sieht dann aus wie oben rechts. Ob das legal ist...wohl nur so halb und bestimmt kann man irgendwie deshalb ein Drama vom Zaun brechen. Oder einfach machen. :ja:

download/file.php?id=215875&mode=view

_________________
Viele Grüße, Tim

Wer mit Röhren hört, der weiß wie's richtig röhrt! Leben mit der Rudolf Diesel-Gedenkminute.


Fuhrpark: MZ ES 125/1 ex GST Bj. 1975 - Neuaufbau im trophy-Stil -> Forumkalender-MZ September
Simson KR51/1 Bj. 1968 - komplett neu aufgebaut, sieht aber nicht so aus...
W123 240D 08/84 riedgrün - Der Heizölferrari
Golf II 1991 1.6D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklichtkappe Orange ets 150
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2017 18:21 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
HuFu ES, ES 250/1 und der Troll hatten diese Streuscheiben auch im Inland (DDR). Natürlich ohne geschwärzten Reflektor.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklichtkappe Orange ets 150
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2017 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2015 16:46
Beiträge: 351
Themen: 28
Wohnort: Hildesheim
Alter: 26
Feuereisen hat geschrieben:
HuFu ES, ES 250/1 und der Troll hatten diese Streuscheiben auch im Inland (DDR). Natürlich ohne geschwärzten Reflektor.


Das ist eine andere Auführung des Rücklichts. Bei obigen Fahrzeugen ist die Streuscheibe von außen aufgesetzt und außer dem Reflektor komplett orange, also auch das Rücklicht.
Die oben gezeige Variante (und meine auch) ist die von innen ins Gehäuse eingesetzte Streuscheibe mit rotem Rücklicht (was ab Werk aber auch nur Farbe auf orangefarbigen Kunststoff war).

_________________
Viele Grüße, Tim

Wer mit Röhren hört, der weiß wie's richtig röhrt! Leben mit der Rudolf Diesel-Gedenkminute.


Fuhrpark: MZ ES 125/1 ex GST Bj. 1975 - Neuaufbau im trophy-Stil -> Forumkalender-MZ September
Simson KR51/1 Bj. 1968 - komplett neu aufgebaut, sieht aber nicht so aus...
W123 240D 08/84 riedgrün - Der Heizölferrari
Golf II 1991 1.6D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklichtkappe Orange ets 150
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2017 19:50 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Der Unterschied zwischen der alten aufgesetzten Streuscheibe und der späteren eingesetzten ist mir bekannt....Aber letztere waren auch bei den genannten Modellen verschraubt - nach der aufgesetzten und vor der gänzlich roten...

Dateianhang:
DSCI3378.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklichtkappe Orange ets 150
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2017 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2042
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
TPM hat geschrieben:
...Das ist eine andere Auführung des Rücklichts. Bei obigen Fahrzeugen ist die Streuscheibe von außen aufgesetzt und außer dem Reflektor komplett orange, also auch das Rücklicht...

Rücklichter waren von Anbeginn immer rot. Gelb/gelb-rot waren Bremslichter.
Im Westen bis Anfang 1980, wobei bis EZ 31.12.1983 gelb immer noch zulässig ist. Im Osten bis Mitte 1982, hier war ab 1965 auch rot zugelassen. Gelb-rot war/ist aber weiter zulässig bei EZ vor 01.06.1982.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklichtkappe Orange ets 150
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2017 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Beiträge: 682
Themen: 141
Bilder: 18
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41
Hat denn noch jemand so eins liegen?


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklichtkappe Orange ets 150
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2017 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2042
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
harryderdritte hat geschrieben:
Hat denn noch jemand so eins liegen?

Welches?
https://www.gabors-mz-laden.de/index.ph ... uchte/_/?_

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklichtkappe Orange ets 150
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2017 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Beiträge: 682
Themen: 141
Bilder: 18
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41
Orange/rot


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklichtkappe Orange ets 150
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2018 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Beiträge: 682
Themen: 141
Bilder: 18
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41
So sieht jetzt mein Rücklicht aus..

Ich hab den geschwärzten Reflektor gegen einen roten getauscht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklichtkappe Orange ets 150
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2018 21:08 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1517
Bilder: 16
Geht so, aber: Die Streuscheibe richtet sich nach der Ausführung DDR oder BRD. Nachdem bei den frühen Chromkappenrücklichtern die orangene aufgesetzte Plastestreuscheibe schnell kaputt ging, verlegte man die Streuscheibe nach innen. Das bot einen guten Kantenschutz. Seit ca mitte der 60ger Jahre ist sie rot. Dazu gab es Änderung in StVZO. Das Chromrücklicht wurde so bei ETS bis 1973 und bei ES 125/150 bis zum Ende der Serie 1977 beibehalten. In BRD war Rücklicht mit Stoplicht unter einer gemeinsamen roten Scheibe nicht zugelassen. Deshalb bei Neckermannausführung immer orange, schwarz, rote Teilung der Rücklichtscheibe bei ETS. Deshalb wurde auch bei Neckermann TS 125/150 und 250 immer Das Chromkappenrücklicht verwendet, mit Trabbikatzenauge unten an extra Halteeisen. Bei DDR TS 125-250 fand ab 1973 das 100er Rücklicht schwarzes Unterteil, rote Kappe Verwendung.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklichtkappe Orange ets 150
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2018 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2009 23:03
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
Dann hätte ich interesse an dem geschwärzten Reflektor...
Gruß


Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklichtkappe Orange ets 150
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2018 16:00 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Hallo zusammen.
In den Kleinanzeigen hier, sucht ein -Thomas- eine Streuscheibe für Export.
Ich will ihm eine PN schicken weil ich so eines habe.
Allerdings kommt da immer: Nutzer existiert nicht...
???
Kann mir jemand sagen was da schief läuft?

Achja, es geht um diese Scheibe...
Ich werde es ansonsten mal reinstellen bei "Biete"
Hab noch mehrere Sachen die für die Exportliebhaber intressant wären.
Danke und Gruß, Markus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de