Ich habe in meinem Lastengespann eine "normale" Schwingenachse, auf die der Kugelkopf aufgeschraubt ist. Das sieht man aber nicht immer von außen... Ein Zweikant am Kugelkopf kann aber ein Hinweis darauf sein.
Ob das eine (ostdeutsche??)Bastellösung ist, oder ob es das mal sereinmäßig gab, das weiß ich nicht.
Wenn er Kugelkopf abschraubbar ist, dann kann man versuchen, den ersten Ruck dadurch zu erzeugen, indem man ein paar große Unterlagscheiben auf die Schwinge auflegt und mit einer Schwingenbolzen-Mutter durch starkes Anziehen den Bolzen in eine Richtung einen Ruck gibt. Dann kann man das Gleiche in die andere Richtung versuchen und so eventuell den Bolzen so zu lösen das man ihn unbeschädigt raus ziehen kann..
Ist der Kugelkopf nicht abschraubbar, dann entfällt diese Möglichkeit
Auf KEINEN FALL ohne Durchschlag auf den Schwingenbolzen drauf hauen, er staucht sich sonst mit Sicherheit auf und dann ist ENDE GELÄNDE.
Erfolgreiche Versuche gab es auch schon, wenn man den Rahmen auf eine Presse gelegt hat und dann den Bolzen ausgepresst hat. Dabei muß man aber sehr darauf achten, das man den Rahmen richtig unterbaut, sonst ist er verzogen.