Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 250/1 BW Schwinge ausbauen
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2017 17:24 
Offline

Beiträge: 471
Wohnort: Klipphausen
Hallo zusammen !

Ich bin gerade dabei meine TS 250/1 mit BW-Anschlüssen komplett zu zerlegen.
Die Schwingenachse bekomme ich nicht heraus. Festgegammelt, etwas übersehen ?
Die beiden Schrauben links sind draußen, die Achse lässt sich nicht bewegen.

Kann mir jemand weiterhelfen, und vielleicht gleich die verbauten Teile aufzählen ?
In den Ersatzteilkatalogen bzw. Skizzen der diversen Anbieter gibt es einige Unterschiede ...

Gruß
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 BW Schwinge ausbauen
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2017 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2172
Alter: 64
Hier ist was als Hilfe für dich : Schwingenbolzen

Die Bohrhammer - Technologie hat sich bewährt... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 BW Schwinge ausbauen
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2017 09:45 
Offline

Beiträge: 471
Wohnort: Klipphausen
Ich habe mir das durchgelesen - mit Magenschmerzen.
Wie geschrieben, meine Schwingenachse ist gleichzeitig der Aufhängung für den BW.
Das ist doch ein Bauteil, oder ?

Jedenfalls werde ich das nicht zerstören, deswegen fällt Herausziehen flach.
Und anbohren will ich es auch nicht.
Kriechöl ist seit gestern drin.

Gibt es keine besseren Tipps ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 BW Schwinge ausbauen
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2017 09:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5717
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Jedes Jahr einmal den Schwingenbolzen ziehen und fetten.
Wenn du den Bolzen nicht kaputt machen willst, musst du wohl den Rahmen drumherum wegschneiden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 BW Schwinge ausbauen
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2017 10:45 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16822
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
@ Bruehlbass: Das Schwingebolzenproblem ist leider ein sehr häufiges Problem - von nahezu allen Schwingenbolzen, die nicht so, wie es der "Mainzer" beschreibt, einmal im Jahr gezogen und frisch gefettet werden.
Deine MZ fällt wohl unter diese "nicht-gefettet-Rubrik" :( Du kannst das Forum mit dem Suchwort "Schwingebolzen" durch suchen und Du wirst auf viele verschieden Lösungswege treffen, die aber immer wieder drauf hinaus laufen, das da irgendwo leider nur rohe Gewalt, wie Bohrhämmer, Winkelschleifer, Schweißbrenner oder 10 Tonnen-Pressen, dem Erfolg brachten. Ganz vereinzelt sitzen die Bolzen dann doch nicht unlösbar und lnges Rostlöser-Baden ein wenig Wärme und diverse Auszieh/vorsichtige Durchschlag-Versuche bringen den gewünschten Erfolg.
Vielleicht findest Du einen zertörungsfreien Weg - wir würden es uns wünschen :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 BW Schwinge ausbauen
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2017 11:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 115
Tja, das Problem hatte ich dieses Jahr auch.
Ich hab den Bolzen nach mehreren untaugliche Versuchen ausgebohrt.
Falls ich mal wieder vor dem Problem eines Festgegammelten Schwinglagerbolzen stehe , werde ich ihn gleich ausbohren.
Viel Glück , und nicht aufgeben .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 BW Schwinge ausbauen
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2017 11:52 
Offline

Beiträge: 471
Wohnort: Klipphausen
Danke erstmal für allen Trost ... :cry:

Der Schwingenbolzen sitzt in einer gekauften TS 250/1-Ruine. Wie lange er dort schon ungefettet vor sich her gammelt - keine Ahnung.

Drei Fragen:
1. An dem Kugelende kann ich nicht ziehen, oder ? Ich wüßte nicht, wie ich das machen sollte ?
2. Wenn ich den Bolzen erst einmal nicht aufbohren will, dann kann ich nur mit einem Durchschlag in der MItte arbeiten, oder ? Wofür sind die Adapter oder Unterlegscheiben, die oft erwähnt werden ?
3. Die Schwingenachse in BW-Bauform ist EIN Bauteil. Oder kann ich es zerlegen (nicht zerstören) ?

Danke nochmal !
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 BW Schwinge ausbauen
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2017 12:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5717
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Das ist ein Teil.
Ich täte versuchen, den Kugelkopf abzuschneiden und die Reste komplett wegzuschleifen, so dass nur noch ein glatter Bolzen im Rahmen steckt. Dann hat man in beide Richtungen Bewegungsfreiheit und kann evtl. mit Mutter und U-Scheiben nach links ziehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 BW Schwinge ausbauen
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2017 12:14 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16822
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habe in meinem Lastengespann eine "normale" Schwingenachse, auf die der Kugelkopf aufgeschraubt ist. Das sieht man aber nicht immer von außen... Ein Zweikant am Kugelkopf kann aber ein Hinweis darauf sein.
Ob das eine (ostdeutsche??)Bastellösung ist, oder ob es das mal sereinmäßig gab, das weiß ich nicht.
Wenn er Kugelkopf abschraubbar ist, dann kann man versuchen, den ersten Ruck dadurch zu erzeugen, indem man ein paar große Unterlagscheiben auf die Schwinge auflegt und mit einer Schwingenbolzen-Mutter durch starkes Anziehen den Bolzen in eine Richtung einen Ruck gibt. Dann kann man das Gleiche in die andere Richtung versuchen und so eventuell den Bolzen so zu lösen das man ihn unbeschädigt raus ziehen kann..
Ist der Kugelkopf nicht abschraubbar, dann entfällt diese Möglichkeit :(
Auf KEINEN FALL ohne Durchschlag auf den Schwingenbolzen drauf hauen, er staucht sich sonst mit Sicherheit auf und dann ist ENDE GELÄNDE.
Erfolgreiche Versuche gab es auch schon, wenn man den Rahmen auf eine Presse gelegt hat und dann den Bolzen ausgepresst hat. Dabei muß man aber sehr darauf achten, das man den Rahmen richtig unterbaut, sonst ist er verzogen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 BW Schwinge ausbauen
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2017 12:34 
Offline

Beiträge: 1244
Wohnort: Wuppertal
trabimotorrad hat geschrieben:
... Ein Zweikant am Kugelkopf kann aber ein Hinweis darauf sein....


Den hat auch die durchgehende einteilige Achse zum Gegenhalten :wink:

Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 BW Schwinge ausbauen
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2017 12:40 
Offline

Beiträge: 471
Wohnort: Klipphausen
Meinst Du diese Zweikantaufnahme ?
Wie bekommt man die los - ebenfalls fest ...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 BW Schwinge ausbauen
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2017 12:46 
Offline

Beiträge: 1244
Wohnort: Wuppertal
Das ist die durchgehende Originalachse...

https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 5/c/_/_/?_

Ich würde keine Rücksicht auf den Bolzen nehmen, den gibt es bei Güsi original, und bei anderen Händlern notfalls billiger als Nachbau. Wenn Du die Kugel absägst, kannst Du auch die Abziehmethode mit den Muttern von der anderen Seite versuchen (wie bei Solobolzen). Natürlich immer lange mit Rostlöser einweichen!

Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 BW Schwinge ausbauen
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2017 12:54 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16822
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
@ Bruehlpass: Ich glaube nicht, das dieser Kugelkopf abschraubbar ist, weil er ein Zentrum (damit ist das konische Loch vorne drin gemeint) für die mechanische Bearbeitung hat. :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 BW Schwinge ausbauen
BeitragVerfasst: 28. April 2020 17:46 
Offline

Beiträge: 115
Wohnort: Bautzen
Alter: 50
Der Fred ist zwar schon etwas älter, aber ich steh vor dem gleichen Problem. Bolzen bewegt sich und ist schon ein Stück raus. Da hab ich schon gesehen, dass die schön eingelaufen ist, weil Fett statt Öl verwendet wurde. :( Da trenn ich die Kugel ab und zieh die nach bewährter Methode.

Passt denn der Schwingenlagerbolzen siehe oben für Seitenwagen auch bei der ES 250/2? Bei Guesi stehen leider keine Maße dabei.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt