Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rücklichtkappe Orange ets 150
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2017 08:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 687
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 42
Moin..

Mal ne Frage an die Experten...

Gab es dieses Rücklichtglas bei der ets original???

Und wenn ja... Wo bekommt man sowas??


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklichtkappe Orange ets 150
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2017 10:15 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 8001
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Was soll man auf dem Bild erahnen? :roll:

Ich sehe nur verchromte Kappen. Wenn du die Streuscheibe meinst, dann gab es für die BRD eine Streuscheibe mit gelben (orange) Bremslicht und geschwärzter Reflektorfläche.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklichtkappe Orange ets 150
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2017 10:37 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21154
Wohnort: SG
Gab es auch so bei der 250er.
Bei Neckermann vermutlich nicht mehr, also eher aus Privatbesitz oder auf dem Trödel.
Ich könnte sogar noch eine haben, meine West-ETSsen hatten die alle dran. Muß ich mal :lupe:.

Nachtrag:

Zumindest ein Bild habe ich schon gefunden :lol::

Dateianhang:
016_14.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklichtkappe Orange ets 150
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2017 10:59 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16822
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Bei meiner (Neckermann) 73er TS250 ist auch so ein Rücklichtglas drin:

Dateianhang:
k-IMG_20171003_105143.jpg


Dateianhang:
k-IMG_20171003_105359.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklichtkappe Orange ets 150
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2017 11:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 108
Wohnort: Kipfenberg
Alter: 50
Mal zum Vergleich:
welches wo hingehört, wissen hier bestimmt einige besser und genauer als ich.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklichtkappe Orange ets 150
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2017 15:23 
Offline

Beiträge: 122
Wohnort: Spabrücken
Alter: 70
...es gab mal die BRD-Vorschrift, dass der Rückstrahler nicht im Rücklicht integriert sein durfte. Außerdem war bis 83 gelbes Bremslicht zulässig. Wenn man also in 'ner Neckermann ETS das originale Rücklichtglas verbaut, muss man zwingend noch einen separaten Rückstrahler anbringen. Soweit ich weiß stammte der bei der originalen Neckermann-ETS vom Trabi - jedenfalls hab' ich bei meiner Neckermann den verbaut und der TÜV hat das auch noch nie beanstandet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklichtkappe Orange ets 150
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2017 17:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9465
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Genau...Die Reflektoren mit Alurand vom Trabi.
Müssten noch irgendwo welche liegen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklichtkappe Orange ets 150
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2017 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 351
Wohnort: Hildesheim
Alter: 26
Ich habe auch so eine Streuscheibe drin. Den geschwärzten Reflektor ganz ! vorsichtig abhebeln, von der Farbe befreien (kein langer Lösungsmitteleinsatz bitte) und mit 2K Kleber den danach wieder roten Reflektor befestigen. Sieht dann aus wie oben rechts. Ob das legal ist...wohl nur so halb und bestimmt kann man irgendwie deshalb ein Drama vom Zaun brechen. Oder einfach machen. :ja:

download/file.php?id=215875&mode=view


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklichtkappe Orange ets 150
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2017 19:21 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
HuFu ES, ES 250/1 und der Troll hatten diese Streuscheiben auch im Inland (DDR). Natürlich ohne geschwärzten Reflektor.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklichtkappe Orange ets 150
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2017 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 351
Wohnort: Hildesheim
Alter: 26
Feuereisen hat geschrieben:
HuFu ES, ES 250/1 und der Troll hatten diese Streuscheiben auch im Inland (DDR). Natürlich ohne geschwärzten Reflektor.


Das ist eine andere Auführung des Rücklichts. Bei obigen Fahrzeugen ist die Streuscheibe von außen aufgesetzt und außer dem Reflektor komplett orange, also auch das Rücklicht.
Die oben gezeige Variante (und meine auch) ist die von innen ins Gehäuse eingesetzte Streuscheibe mit rotem Rücklicht (was ab Werk aber auch nur Farbe auf orangefarbigen Kunststoff war).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklichtkappe Orange ets 150
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2017 20:50 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Der Unterschied zwischen der alten aufgesetzten Streuscheibe und der späteren eingesetzten ist mir bekannt....Aber letztere waren auch bei den genannten Modellen verschraubt - nach der aufgesetzten und vor der gänzlich roten...

Dateianhang:
DSCI3378.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklichtkappe Orange ets 150
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2017 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2051
Wohnort: Oboom
TPM hat geschrieben:
...Das ist eine andere Auführung des Rücklichts. Bei obigen Fahrzeugen ist die Streuscheibe von außen aufgesetzt und außer dem Reflektor komplett orange, also auch das Rücklicht...

Rücklichter waren von Anbeginn immer rot. Gelb/gelb-rot waren Bremslichter.
Im Westen bis Anfang 1980, wobei bis EZ 31.12.1983 gelb immer noch zulässig ist. Im Osten bis Mitte 1982, hier war ab 1965 auch rot zugelassen. Gelb-rot war/ist aber weiter zulässig bei EZ vor 01.06.1982.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklichtkappe Orange ets 150
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2017 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 687
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 42
Hat denn noch jemand so eins liegen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklichtkappe Orange ets 150
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2017 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2051
Wohnort: Oboom
harryderdritte hat geschrieben:
Hat denn noch jemand so eins liegen?

Welches?
https://www.gabors-mz-laden.de/index.ph ... uchte/_/?_


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklichtkappe Orange ets 150
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2017 21:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 687
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 42
Orange/rot


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklichtkappe Orange ets 150
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2018 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 687
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 42
So sieht jetzt mein Rücklicht aus..

Ich hab den geschwärzten Reflektor gegen einen roten getauscht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklichtkappe Orange ets 150
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2018 22:08 
Offline

Beiträge: 1600
Geht so, aber: Die Streuscheibe richtet sich nach der Ausführung DDR oder BRD. Nachdem bei den frühen Chromkappenrücklichtern die orangene aufgesetzte Plastestreuscheibe schnell kaputt ging, verlegte man die Streuscheibe nach innen. Das bot einen guten Kantenschutz. Seit ca mitte der 60ger Jahre ist sie rot. Dazu gab es Änderung in StVZO. Das Chromrücklicht wurde so bei ETS bis 1973 und bei ES 125/150 bis zum Ende der Serie 1977 beibehalten. In BRD war Rücklicht mit Stoplicht unter einer gemeinsamen roten Scheibe nicht zugelassen. Deshalb bei Neckermannausführung immer orange, schwarz, rote Teilung der Rücklichtscheibe bei ETS. Deshalb wurde auch bei Neckermann TS 125/150 und 250 immer Das Chromkappenrücklicht verwendet, mit Trabbikatzenauge unten an extra Halteeisen. Bei DDR TS 125-250 fand ab 1973 das 100er Rücklicht schwarzes Unterteil, rote Kappe Verwendung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklichtkappe Orange ets 150
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2018 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1248
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
Dann hätte ich interesse an dem geschwärzten Reflektor...
Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklichtkappe Orange ets 150
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2018 17:00 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
Hallo zusammen.
In den Kleinanzeigen hier, sucht ein -Thomas- eine Streuscheibe für Export.
Ich will ihm eine PN schicken weil ich so eines habe.
Allerdings kommt da immer: Nutzer existiert nicht...
???
Kann mir jemand sagen was da schief läuft?

Achja, es geht um diese Scheibe...
Ich werde es ansonsten mal reinstellen bei "Biete"
Hab noch mehrere Sachen die für die Exportliebhaber intressant wären.
Danke und Gruß, Markus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt