Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 16. September 2025 21:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Forum gesperrt Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 28. Juli 2017 14:19 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 22:07
Beiträge: 1064
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Wie bereits im Thema http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=59&t=79890 (Menschen, Dokumente ...) angekündigt starte ich am Samstag, den 5.8.2017 ab 13:00 Uhr in die Saison 2017. Planmäßiges Ende gegen 19:00 Uhr.

Ich könnte hier noch Monate weiter werkeln und verbessern aber dann ist die Saison vorbei. Gegenüber letztem Jahr ist alles mindestens 400% weiter.

Was gibt es in der Ausstellung zu sehen:

1. MZ / DKW Motorräder der Baujahre 1936 bis 1989. Speziell MZ-ES Rundlampe und unrestaurierte Maschinen.
2. Viele kleine Gimmicks zu MZ. Werbematerial usw.
3. Nachlass einer 1876 gegründeten Tischlerei mit über 100 Jahren Tradition
4. Historische Dokumente aus dem Leben auf diesem Grundstück zurück bis ins Jahr 1825.

Kaffee und Kuchen werden bereit stehen.

Am selben Tag ist Teilemarkt in Wünsdorf und großer Trödelmarkt in Glashütte bei Baruth. Beide Örtlichkeiten sind hier in der Nähe.

Ich werde wahrscheinlich ab 11:00 Uhr ein kleine Wanderung durch unseren Ort anbieten. Hier gibt es ein paar schöne Ecken die man nicht so ohne weiteres findet. Ich werde mich auch ortsgeschichtlich dazu nochmal belesen damit ich was erzählen kann. Wer daran Interesse hat müsste sich bitte per PN bei mir melden.

Dateianhang:
bild.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Zuletzt geändert von otmar am 22. August 2017 09:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2017 22:20 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 22:07
Beiträge: 1064
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Habe heute noch einmal umgeräumt und die Motorräder stehen jetzt so wie sie sollen. Damit steht das Konzept grundsätzlich und ich muss nur noch ein paar Kleinigkeiten bis Samstag vorbereiten.

Ich habe noch einen Schwatt Heu gemäht. Aufgrund der optimalen Witterung war das heute schon trocken und wurde versackt. Damit haben die Kinder am Samstag was zum Spielen ;)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2017 22:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34691
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das wird leider (bei mir) nichts. An diesem WE findet traditionell das Gartenfest bei Ulli statt.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2017 08:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner

Registriert: 10. Oktober 2010 23:27
Beiträge: 2687
Themen: 24
Bilder: 7
Wohnort: Berlin
Alter: 48
Moin,
da ich schon am Samstag von Uli wieder nach Berlin aufbreche, aber erst am Abend erwartet werde. ;) So werde ich natürlich gleich mal wieder die gnst nutzen und bei dir vorbei schauen.

_________________
Gruß Christian


Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2017 10:36 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 22:07
Beiträge: 1064
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Lorchen hat geschrieben:
Das wird leider (bei mir) nichts. An diesem WE findet traditionell das Gartenfest bei Ulli statt.


Das macht doch nichts. Wir werden eine andere Lösung finden ;) Am Samstag ist ja nur die (verspätete) Saisoneröffnung. D.h. ich werde bis Oktober wieder eine regelmäßige Öffnung ein Mal pro Woche oder alle 2 Wochen machen. Da bin ich mir mit meiner Frau noch nicht einig.

Ich würde sagen wie zünden im September oder so nochmal den Grill hier an.

-- Hinzugefügt: 31. Juli 2017 10:40 --

SaalPetre hat geschrieben:
Moin,
da ich schon am Samstag von Uli wieder nach Berlin aufbreche, aber erst am Abend erwartet werde. ;) So werde ich natürlich gleich mal wieder die gnst nutzen und bei dir vorbei schauen.


Das freut mich zu hören! Die Location Deines Sommerfestes hat ja ein Stück weit auch bei mir hier zu weiteren Entscheidungen in die - ich denke mal - richtige Richtung geführt. Ich wollte von dem Zeugs teilweise schon sperrige Sachen verschenken.

Das DKW Schildchen des Kühlschrankes habe ich im Jahr 2007 illegalerweise abmontiert und mir in die Werkstatt gehängt. Damals war das Grundstück verwildert und ich war der Meinung, dass irgendwann ein Käufer gefunden wird und das alles sowieso entsorgt wird. 2009 habe ich die Liegenschaft selbst erworben und 2017 - also 10 Jahre später - habe ich den Kühlschrank entkernt, in die Scheune gestellt und dieses Schildchen wieder dort angenagelt wo es hingehört. Schon irgendwie witzig ...

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2017 12:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Ein schönes "Sonne Briketts"-Schild hast du da hängen. Das gleiche hängt bei mir auch in der Scheune. :wink:


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2017 14:35 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 22:07
Beiträge: 1064
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Matthieu hat geschrieben:
Ein schönes "Sonne Briketts"-Schild hast du da hängen. Das gleiche hängt bei mir auch in der Scheune. :wink:


Das Schild stammt allerdings nicht aus dem Nachlass sondern von Ebay-Kleinanzeigen. Ich habe mal vor ein paar Jahren im Nachbarort ein großes SHELL Emailschild druch Zufall in einem Garten gefunden. Das müsste von einer ehemals dort ansässigen Tankstelle stammen aber ich konnte dazu leider bisher noch nichts herausfinden. Die SHELL Tafel ist sogar durchnummeriert. Ich habe glaube Nummer "152". In Wünsdorf stand mal eines was irgendwie 2 Nummern daneben war.

Kennst Du den Werbefilm für diese Briketts von 1932?

http://www.filmportal.de/video/sonne-ins-haus-1932

Wenn es danach geht kommt man mit einem Sack über den Winter. Werbung hat schon immer ein Bissl üerbtrieben ;)

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2017 12:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Oktober 2009 16:41
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
Hallo Peter,
Verfolge deine Aktivitäten auf youtube. Glückwunsch und Respekt für dieses Projekt!
Leider kann ich Samstag hier nicht weg. Gerne würde ich mir das bei Gelegenheit mal life begucken.
Weiter gutes Gelingen!
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. August 2017 10:34 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 22:07
Beiträge: 1064
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
morinisti hat geschrieben:
Verfolge deine Aktivitäten auf youtube. Glückwunsch und Respekt für dieses Projekt!
Leider kann ich Samstag hier nicht weg. Gerne würde ich mir das bei Gelegenheit mal life begucken.
Weiter gutes Gelingen!


Danke für Deinen Zuspruch! Ich weiss das zu schätzen. Wenn Du mal in der Nähe sein solltest, melde Dich einfach vorher.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. August 2017 11:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 19:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
meine Frau kommt heute von der Reha...
mal gucken ob ich die Familie zu einem Gemeinsamen Ausflug begeistern kann...

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. August 2017 11:25 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 22:07
Beiträge: 1064
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
MZ-Chopper hat geschrieben:
meine Frau kommt heute von der Reha...
mal gucken ob ich die Familie zu einem Gemeinsamen Ausflug begeistern kann...


Es gibt nichts gutes ausser man tut es.

Habe gestern schnell noch einen Trailer gebastelt: https://www.youtube.com/watch?v=C2bA0JdK2ZE

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. August 2017 17:10 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7885
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
du bist echt mutig (oder auf dem Land ist die Welt noch in Ordnung), hast du keine Angst daß die Hälfte von den Kleinteilen nach 2 "offenen Tagen" fehlt?


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. August 2017 18:58 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 22:07
Beiträge: 1064
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
ea2873 hat geschrieben:
du bist echt mutig (oder auf dem Land ist die Welt noch in Ordnung), hast du keine Angst daß die Hälfte von den Kleinteilen nach 2 "offenen Tagen" fehlt?


Ich hatte bereits im vergangenen Jahr offen und es fehlte nichts. Ich bin bei den Öffnungen ja auch immer vor Ort. Das ist jetzt kein klassisches Museum wo der Gast alleine durchläuft und stundenlange keine Menschenseele trifft ;)

Aber ja ein gewisses Risiko bleibt. Muss ich in Kauf nehmen. Geht nicht anders. Ich stand vor einigen Jahren kurz davor, den ganzen Kram zu verkaufen. Ich habe keinen Sinn mehr darin gesehen. Vieles von dem was in den Vitrinen liegt hatte ich in irgendwelchen Kisten deponiert und bereits teilweise vergessen dass ich es habe.

Über das positive Feedback derer, die hier waren weiss ich dass es den Aufwand wert ist. Besonders erstaunlich war, dass die Begleitungen - also meist die Ehefrauen - nach einer gewissen Auftauphase fasziniert von den alten Dingen aus dem Haus waren - z.B. dem Hochzeitszylinder mit Foto und solchen Dingen.

Die Ausstellung ist für mich der Motivationsmotor, um in die richtige Richtung weiter zu machen. Und ich habe im letzten Jahr dadurch auch einige nette und interessante Leute kennen gelernt.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. August 2017 21:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34691
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Hast Du am kommenden Sonntag auch auf bzw. bist du gegen Mittag ansprechbar?
Edit: Oder am frühen Nachmittag. Du willst ja auch mal was essen zwischendurch. 8)

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. August 2017 06:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 19:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
MZ-Chopper hat geschrieben:
meine Frau kommt heute von der Reha...
mal gucken ob ich die Familie zu einem Gemeinsamen Ausflug begeistern kann...

ich muss meinen Besuch verschieben.
mein Vater hatte gestern Geburtstag und lädt zum Wochenende groß ein..
und meine Rita :angel: :love: ist seid gestern aus der REHA zurück und hat gleich alles wieder durchorganisiert....also meine Freizeit :grosseaugen: ...das hab ich nach 4 Wochen total vergessen, wie das läuft... :lach:

aber du hast bestimmt noch öfter offen....

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2017 14:02 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 22:07
Beiträge: 1064
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Lorchen hat geschrieben:
Hast Du am kommenden Sonntag auch auf bzw. bist du gegen Mittag ansprechbar?
Edit: Oder am frühen Nachmittag. Du willst ja auch mal was essen zwischendurch. 8)


Der kommende Sonntag wäre ja der 6.8. gewesen? Habe ich verpeilt. Oder meintest Du den jetzt kommenden, also den 13.8. :irre:

Die planmäßigen Termine werden beginnend ab dem 18.8. immer Freitags von 14:00 bis 18:00 Uhr und am Sonntag, den 1. Oktober von 11:00 bis 17:00 Uhr sein. Am 1.10. findet im Ort das Erntedankfest der Gläsernen Molkerei statt und da hänge ich mich sozusagen mit ran.

Wir können uns aber auch an einem anderen Tag verabreden, z.B. am kommenden Wochenende...

Zum Saisonstart waren nicht annähernd so viele Leute da wie ich erwartet hatte. Auf Facebook hatte einige zugesagt und viele waren interessiert - nur gekommen ist von denen glaube gar niemand. Das ganze Geteile und Gelike ist viel Wind um nichts. Reale Aktivitäten resultieren daraus nach meiner Erfahrung nicht.
Wirklich gefreut habe ich mich über ein Paar. Die beiden waren wirklich interessiert. Der Mann ist gelernter Tischler und konnte mir noch ein paar Fragen zu meiner kombinierten Maschine beantworten. Am Sonntag konnte ich mit diesem Wissen die Funktion der Oberfräse wiederherstellen.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2017 18:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Januar 2015 20:31
Beiträge: 464
Themen: 25
Wohnort: Berlin-Pankow
Alter: 60
Moinsen, ja der Tischler kam auf mein Anraten zu euch. Ich selber war verhindert. Wäre aber gern selber auch mit ihm vorbei gekommen. Er sagte mir schon, das es sehr Verhalten war und die Frau sich grosse mühe gegeben hatte. Ich finde es auch schade das nicht oder fast gar keiner dort war.
Na ja war wohl nicht so wichtig genug für einige...........
BG TSrobsen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/1,Bj 77, Behördenfahrzeug des Mdi,
KR 51/2L Bj. 80 Schwalbe, 2021 Verkauft
SR 4-1 K Bj. 67 Spatz
ETZ 250 Bj. 87, DVP Krad Behörde

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. August 2017 10:01 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 22:07
Beiträge: 1064
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
TSrobsen hat geschrieben:
Moinsen, ja der Tischler kam auf mein Anraten zu euch. Ich selber war verhindert. Wäre aber gern selber auch mit ihm vorbei gekommen.


Sehr schön! Wie schon geschrieben: Ab 18.8. immer freitags, am 1.10. oder Du meldest Dich einfach und wir stimmen was ab.

Vor den beiden waren noch ein paar Leute hier. Ich hatte an einigen Stellen in der Umgebung Flyer ausgelegt usw. Es sind ja Ferien und das ist hier schon auch eine Touristenregion. In der Lokalzeitung stand es auch wenn auch nur in der Terminliste. Aber ich habe auch im letzten Jahr schon gemerkt wie schwierig es ist, den Ausflügler zu einem kleinen Umweg zu bewegen. Facebook ist wirklich die totale Nullnummer.

Aus dem Ort kamen nur zwei. Hier streiten sich zwar alle um die Chronik und die verlorenen Kirchenbücher aber wenn wirklich mal echte Originaldokumente auftauchen, aus denen man neues erfahren kann dann ist kein Interesse vorhanden.

Meine Idee ist, ein touristisches Angebot für unsere Region beizusteuern. Das geht nicht von heute auf morgen und um eine gewisse Bekanntheit zu erlangen muss man dran bleiben. Vor allem muss man auch für die Frauen etwas bieten, sonst können sich Paar oder Familien mglw. nicht auf einen Besuch einigen. Ich kenne das von meiner Frau und mir.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. August 2017 13:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner

Registriert: 10. Oktober 2010 23:27
Beiträge: 2687
Themen: 24
Bilder: 7
Wohnort: Berlin
Alter: 48
Schade,das so wenig zu dir gefunden haben.

Ich selbst war durch den Abend vorher in Forst selbst noch nicht wirklich in der Lage mir alles im Detail anzuschauen.

_________________
Gruß Christian


Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. August 2017 13:52 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 22:07
Beiträge: 1064
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
SaalPetre hat geschrieben:
Ich selbst war durch den Abend vorher in Forst selbst noch nicht wirklich in der Lage mir alles im Detail anzuschauen.


Eine herrliche Formulierung. Ich habe gar nicht gemerkt dass Du so fertig warst ;)

Nachdem am Sonntag Abend noch etwas auf dem Dachboden aufgetaucht ist habe ich nun glaube endlich ein zündendes Logo und eine Art "Marke" für das ganze.

Wer wissen möchte woher "No 31" kommt:
http://museumsscheune.blogspot.de/2017/ ... er-31.html

Dateianhang:
plakat2017_web.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. August 2017 15:18 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 22:07
Beiträge: 1064
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Heute ist noch bis 18:00 Uhr geöffnet. Wer eine Feierabendrunde machen möchte ...

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. August 2017 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 17:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
otmar hat geschrieben:
Heute ist noch bis 18:00 Uhr geöffnet. Wer eine Feierabendrunde machen möchte ...


Sorry, aber das schaffe ich beim besten willen nicht, es sei denn: "Scotty, beam me to Peter" ... Mist, funktioniert nicht.

Ein Hoch auf die Adleraugen bzw. den Röntgenblick Deiner Frau. Ich habe auf der Tafel nicht einmal nach der Behandlung mit Leinölfirniss was erkannt. Schönes Logo. Mal schauen, wann ich mal wieder in der Gegend bin.

Thomas

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. August 2017 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Januar 2015 20:31
Beiträge: 464
Themen: 25
Wohnort: Berlin-Pankow
Alter: 60
Moin, ja schade. Das habe ich auch nicht mehr auf dem Schirm gehabt. Hätte ich auch zeitlich nicht mehr Geschaft. Jetzt Leider stark Regen mit Blitze bei uns. Morgen will ich nach dem Ziegeleipark nach Zehdenick/Mildenberg zum Oldtimertreffen fahren. Soll ja trocken bleiben !!! Wer nichts vor hat, könnte dort hinfahren. Teilemarkt ist auch vor Ort.
BG TSrobsen


Fuhrpark: TS 250/1,Bj 77, Behördenfahrzeug des Mdi,
KR 51/2L Bj. 80 Schwalbe, 2021 Verkauft
SR 4-1 K Bj. 67 Spatz
ETZ 250 Bj. 87, DVP Krad Behörde

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. August 2017 21:15 
Offline

Registriert: 8. September 2013 18:54
Beiträge: 449
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54
Wenn ich das nächste mal oben bin komme ich auf jeden Fall vorbei. Macht mich schon neugierig.Das kann ich mir als geborener Waldsieversdorfer nicht entgehen lassen.
Viele Grüsse aus dem Schwarzwald, ich geh morgen früh Emme fahren.
.........


Fuhrpark: ...ETZ 250 Bj 1982 Export / CB 500 f,Bj. 2018 /SR 50 B/4 / S 51 E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. August 2017 10:05 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 22:07
Beiträge: 1064
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Als Appetitmacher ein paar Neuigkeiten: Ich war am Wochenende in Hannover und habe auf dem Rückweg im Tischlereimuseum Timme in der Nähe von Magdeburg angehalten. Der Meister hat sich 4 Stunden Zeit genommen und ich bin nun um einiges schlauer. Die Ausstellung ist der absolute Wahnsinn und vor der Lebensleistung dieses Mannes kann man nur den Hut ziehen. Sollte man gesehen haben.

Z.B. handelt es sich bei dem Werkzeugschrank ohne Türen auf dem Foto im ersten Post um einen sog. Zeugrahmen. Dort hat jeweils ein Arbeiter seine persönlichen Werkzeuge untergebracht. Auf der Fläche sind kleine Leisten angebracht und ich konnte mir deren Sinn bisher nicht erklären. Nun weiss ich, dass dort die verschiedenen Hobel und die große Raubank eingehangen werden.

Durch einen absoluten Zufall konnte ich auch die Herkunft meiner kombinierten Maschine klären. Diese stammt aus Berlin Neukölln und kann zeitlich in die 1920er Jahre eingeordnet werden. Anbei eine Werbeanzeige aus der Allgemeinen Tischlerzeitung vom April 1926. Die Zeitschrift habe ich für 1 Euro bei ebay gekauft und auf Seite 3 lacht mich plötzlich diese Anzeige an.

Ich werde jetzt versuchen, den in den 90er Jahren verkauften Dickenhobel und mglw. noch andere Werkzeuge die hierher gehören wieder zurück zu holen. Die Sachen sind vermutlich noch in der Nähe. Da ist nun etwas Detektivarbeit gefordert.

Am kommenden Freitag, den 25.8. ab 14:00 Uhr steht meine Tür wieder offen. Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall.

Dateianhang:
maschine.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. August 2017 09:41 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 22:07
Beiträge: 1064
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Meine Frau ist unterwegs und ich öffne heute für Kurzentschlossene bis 15:00 Uhr.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. August 2017 05:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 19:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
so,
mein Umzug ist durch und jetzt könnte man auch mal einen kleinen Ausflug planen....
am Freitag hole ich meine Tochter übers WE zu mir....das wird wieder knapp auf der A2 +A10
wie sieht es am Samstag bei dir aus? hast du da auch eventuell auf?

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. August 2017 11:28 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 22:07
Beiträge: 1064
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
MZ-Chopper hat geschrieben:
so,
mein Umzug ist durch und jetzt könnte man auch mal einen kleinen Ausflug planen....
am Freitag hole ich meine Tochter übers WE zu mir....das wird wieder knapp auf der A2 +A10
wie sieht es am Samstag bei dir aus? hast du da auch eventuell auf?


Diesen Samstag ist Einschulung bei uns. Wie schaut es am 9. bei Dir aus?

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. August 2017 12:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 19:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
otmar hat geschrieben:
MZ-Chopper hat geschrieben:
so,
mein Umzug ist durch und jetzt könnte man auch mal einen kleinen Ausflug planen....
am Freitag hole ich meine Tochter übers WE zu mir....das wird wieder knapp auf der A2 +A10
wie sieht es am Samstag bei dir aus? hast du da auch eventuell auf?


Diesen Samstag ist Einschulung bei uns. Wie schaut es am 9. bei Dir aus?

da sind wir Kinderlos....komm ich mit meiner Chefin... :ja:

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. September 2017 12:39 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 22:07
Beiträge: 1064
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Am kommenden Samstag, dem 9.9. habe ich nur bis 13:30 Uhr Zeit. Danach möchte ich mit meiner Tochter zum Herbstfest auf dem Islandpferdegestüt im Nachbarort rüberfahren. Das hat sie sich gewünscht.

Ich würde also von 11:00 bis 13:30 Uhr die Scheune auf machen wenn sich jemand ansagt.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. September 2017 16:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2012 06:21
Beiträge: 857
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: Ahrensfelde
Alter: 52
otmar hat geschrieben:
Am 1.10. findet im Ort das Erntedankfest der Gläsernen Molkerei statt und da hänge ich mich sozusagen mit ran. .


Das lohnt sich neben Peters Museum auf jeden Fall! Besonders für Familien mit Kindern gab/gibt es rund um die Molkerei tolle Mimach- und Bastelangebote. Auch das Kulinarische für die Großen kommt nicht zu kurz.

Und seeehr leckeren Käse gibt es in der Molkerei zum kosten und kaufen.

Wir waren letztes Jahr dort und danach beim Peter.

_________________
Grüße, Jens


Eine Melodie auf allen Straßen - MZ!

Forumskalenderbilder: 02.16, 02.17, 12.17,
09.18, 02.19, 05.19, 07.20
:mrgreen:

2. Mitglied der Wolfsschanzen-Fahrt mit ftr '16/2,
100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün mit 2 Tankstopps in 10:10


Fuhrpark: ETZ 250 & 251
Honda CB 1100 EX
Honda CB 750 FOUR
Trabant 601 Limo

Früher:
SR2E, RT125, S51e Enduro, 2 x ETZ 251, 2 x MuZ, TS2520/1, Baghira

Ex-Nick „myemmi“

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. September 2017 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Beiträge: 2520
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
otmar hat geschrieben:
Z.B. handelt es sich bei dem Werkzeugschrank ohne Türen auf dem Foto im ersten Post um einen sog. Zeugrahmen. Dort hat jeweils ein Arbeiter seine persönlichen Werkzeuge untergebracht. Auf der Fläche sind kleine Leisten angebracht und ich konnte mir deren Sinn bisher nicht erklären. Nun weiss ich, dass dort die verschiedenen Hobel und die große Raubank eingehangen werden.


Ich hab zur Veranschaulichung mal ein Bild in meiner Werkstatt gemacht:

Dateianhang:
IMG_0049.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. September 2017 12:10 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 22:07
Beiträge: 1064
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
daniel_f hat geschrieben:
Ich hab zur Veranschaulichung mal ein Bild in meiner Werkstatt gemacht:


Gut dann werde ich mal nachziehen ;) Diese Bilder habe ich eigentlich für den Besitzer des Tischlermuseums gemacht. Bilder sind inflationär und führen manchmal dazu, dass man meint alles gesehen zu haben und sich die Dinge dann nicht mehr in natura ansehen mag weil man den Aufwand sparen möchte. Sowas ist für eine Ausstellung natürlich fatal.

https://www.dropbox.com/sh/l2kai705coh5 ... CMOqa?dl=0

Die grüne Kiste stammt aus NVA-Beständen. Das Werkzeug ist im Grunde unbenutzt. Meine Schwiegermutter hat das vor vielen Jahren mitgebracht. Sollte entsorgt werden. Ich habe gestern mal probiert, eine Gratleiste mit dem entsprechenden Grathobel zu machen. Das ist natürlich nicht so einfach aber machbar.
Es gibt noch eine weitere Kiste mit Stecheisen usw. Die werde ich auch noch aus dem Keller holen. In der Scheune ist besseres Klima und das Werkzeug passt super in die Ausstellung.

Das auf einem Bild erkennbare Feldsteinpflaster haben wir zufällig gefunden. Es liegt ca. 10 bis 20 cm unter dem Rasen. Inzwischen ist eine größere Fläche vollständig freigelegt. Keine Ahnung wie alt das ist. Es kann sich niemand erinnern dass der Hof mal gepflastert war.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2017 13:32 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 22:07
Beiträge: 1064
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
In unserem Ort wurde relativ spontan ein Straßenfest anberaumt. Ich habe mich entschieden, mich ab 15:00 Uhr dort anzuschließen und die Museums Scheune zu öffnen. Bis 17:30 Uhr ist geöffnet.

Wer aus der Nähe ein spontanes Ziel für eine kleine Runde sucht ... Eine Tasse Kaffee kann ich anbieten.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2017 21:55 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 22:07
Beiträge: 1064
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Am Freitag fiel der Startschuss für das alte Wohnhaus auf meinem Grundstück. In den letzten Jahren stand mehrmals der Abriss im Raum. Ich weiss seit ca. 3 Monaten dass es 1825 erbaut wurde. Das Holz stammte damals wohl schon aus einem Rückbau. An vielen Stellen sind Öffnungen für Zapfungen vorhanden die in der jetzigen Konstruktion keinen Sinn machen.
Zum Ende des 18. Jh. wurde wohl am Gutshaus in Münchehofe der Dachstuhl erneuert. Mglw. wurden Reste der alten Konstruktion beim Bau meines Hauses verwendet. Genau lässt sich das im Moment nicht sagen.

Bisher sah die Bude eher unspektakulär aus, da das gesamte Tragwerk und die Lehmausfachung überputzt war. Ich habe Freitag Abend begonnen und der Putz ist nun fast komplett runter. Das ist der erste Schritt da wir schauen müssen was an der Holzsubstanz zu tun ist.

Nun bleiben die Leute an der Straße stehen und blicken erstaunt auf die bis zu 25cm starken Hölzer. Insgesamt ist der Zustand lange nicht so schlecht wie befürchtet aber es gibt an einigen Stellen größeren Holzwurmschaden. Das ist aber reparabel.

An einer Ecke habe ich probeweise die Putzreste abgewaschen und nach Trocknung des Holzes satt mit Firnis gestrichen. Firnis ist der seit Jahrhunderten bewährte Anstrich und die erste Wahl. Optisch wird das Holz durch den Anstrich schön dunkelbraun.

Der Putz muss nun noch komplett runter. Danach kommt eine in den 1960er Jahren auf dem Dachboden eingebaute Stube aus Sauerkohlplatten raus und unten wird alles leer geräumt. Wenn alles gut läuft geht es dann im kommenden Frühjahr richtig los. Die rückwärtige Dachseite erfordert baldiges Handeln.

Auf dem 3. Bild seht ihr meinen Aufsteller mit Fotos aus den 1940er Jahren. Im Hintergund sind die Weinstöcke zu sehen, die auch heute noch an der Wand stehen.

Bis Ende Oktober bin ich immer freitags ab 14:00 Uhr hier und habe die Türen auf. Besucher sind willkommen.

Dateianhang:
IMG_6043.JPG


Dateianhang:
IMG_6046.JPG


Dateianhang:
IMG_6039.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2017 22:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34691
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das alte Fachwerk wurde leider in den jüngeren Jahrzehnten viel zu oft einfach zugeputzt - nicht nur bei dir.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2017 22:18 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 22:07
Beiträge: 1064
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Lorchen hat geschrieben:
Das alte Fachwerk wurde leider in den jüngeren Jahrzehnten viel zu oft einfach zugeputzt - nicht nur bei dir.


Hier war es vermutlich schon immer verputzt. Die Gefache bestehen aus sog. Wickelstaken, d.h. Kiefernstangen mit Stroh umwickelt und das ganze dann mit Lehm verfüllt. Da der Lehm nicht witterungsbeständig ist musste Putz drüber.
Die Ausfachung schliesst bündig mit dem Holz ab, d.h. auch früher können die Gefache nicht einzeln verputzt gewesen sein.

In unserer Gegend ist diese komplett verputzte Bauweise bei diesen einfachen Lehmhäusern sogar typisch. Von diesen Häsuern stehen jedoch nicht mehr viele. In Münchehofe und sicher auch anderswo haben die Leute bereits gegen Ende des 19. Jh. oder auch später massiv neu gebaut sofern sie es sich leisten konnten.
Mein Haus war z.B. mal ein Doppelhaus. Die Nachbarseite wurde nach dem Krieg abgerissen und durch einen massiven Neubau ersetzt.

Und genau hier entsteht mein Dilemma: in dieses Haus wird jetzt viel Zeit, Arbeit und auch etwas Geld fliessen. Dafür möchte ich am Ende ein Fachwerkhaus haben und das soll man auch sehen. Ich muss dazu natürlich massiv vom ursprünglichen und typischen Zustand abweichen.
Wie das genau gemacht werden soll mus ich mir über den Winter überlegen. Denkbar wäre ein sichtbares Ziegelmauerwerk oder halt verputzte Gefache.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2017 22:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
otmar hat geschrieben:
Am Freitag fiel der Startschuss für das alte Wohnhaus auf meinem Grundstück. In den letzten Jahren stand mehrmals der Abriss im Raum.
... Das ist der erste Schritt da wir schauen müssen was an der Holzsubstanz zu tun ist.


Sehr gut, so gefällt mir das. Diesen Weg hatte ich dir ja schon per PN empfohlen. :) :) :)
Ich freue mich richtig für dich, dass es voran geht und der erste Schritt gemacht ist. Weiter so.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2017 22:32 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 22:07
Beiträge: 1064
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Matthieu hat geschrieben:
Sehr gut, so gefällt mir das. Diesen Weg hatte ich dir ja schon per PN empfohlen. :) :) :)
Ich freue mich richtig für dich, dass es voran geht und der erste Schritt gemacht ist. Weiter so.


Ich weiss Deinen Zuspruch zu schätzen und nehme das als Motivation auf.

Meinem Sohn konnte ich nach der Aktion den Unterschied zwischen "Blitzstart" und "Fehlstart" erklären. Ich habe es als "Blitzstart" resümiert. Ein "Fehlstart" hätte z.B. sein können wenn mir nach 5 Minuten Putz ins Auge gerieselt wäre und ich in die Notaufnahme hätte fahren müssen ;)

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2017 23:11 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Peter, schön das es vorangeht mit dem Haus. Da steckt ja ein richtiger Schatz drunter. Und den würde ich auch nicht wieder unter Putz verstecken. An einige Fachwerkkaten auf Rügen sieht man oft einen überkragenden Verputz. Bedeutet das die Gefache erhaben verputzt sind welcher zu den Balken dan schräg abfällt.
Beispiele:
Bild

Fachung

Das geht wohl sogar mit Lehmputz im Außenbereich...
Wenn ich das nächste Mal oben bin mache ich bei Bedarf ein paar Bilder davon - ggf. kann ich auch mal den Eigentümer zum Putzmaterial befragen.

Für innen wäre evtl. eine Wandheizung mit Lehmverputz eine gute Wahl...

Hier findest Du bestimmt Tipps und Hilfe.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2017 10:52 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 22:07
Beiträge: 1064
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Dieser hervorstehende Putz wäre eine Möglichkeit. Vermutlich werden wir aber zu dem Schluss kommen, dass die Lehmausfachung auch raus muss. Die Kiefernstaken sind total leer gefressen.

Ich habe am Haus noch einige Gegenstände demontiert und eingelagert, die später wieder angebaut werden sollen. Darunter das Spalier für den Wein und eine Aussenlampe.

Wirklich schön ist ein altes Termometer. Es hat neben der Celcius Skala eine Skala mit der Bezeichnung "R". Gleicher Nullpunkt aber grober geteilt als Celcius.

https://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%A9aumur-Skala

Die Reaumur Skala wurde 1901 amtlich abgelöst und verschwand danach in der Beduetungslosigkeit. Dieses Termometer ist also sicher auch 100 oder mehr Jahre alt. Es ist auch kein Quecksilber Termometer sondern enthält eine rote Flüssigkeit, die in eine, kugelförmigen Behälter unten im Termometer steht.

Am kommenden Freitag (6.10.2017) werde ich nur bis ca. 16:30 Uhr hier sein, da in der Schule eine Veranstaltung stattfindet.

Dateianhang:
IMG_6041.JPG


-- Hinzugefügt: 4. Oktober 2017 10:55 --

Feuereisen hat geschrieben:
Wenn ich das nächste Mal oben bin mache ich bei Bedarf ein paar Bilder davon - ggf. kann ich auch mal den Eigentümer zum Putzmaterial befragen.


Kalkputz soll wohl das Mittel der Wahl sein. Auf jeden Fall nix mit Zement.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2017 11:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Feuereisen hat geschrieben:
An einige Fachwerkkaten auf Rügen sieht man oft einen überkragenden Verputz. Bedeutet das die Gefache erhaben verputzt sind welcher zu den Balken dan schräg abfällt.

Wenn es nicht unbedingt gefordert ist (Denkmalamt), würde ich diese Variante nicht empfehlen.
Bei meinem Haus war es so. Da mit der Zeit aber ein Spalt zwischen Gefach und Holz entstanden ist, konnte an dieser Stelle Wasser eindringen und nicht mehr ablaufen. Dieses hat dann am Holz gearbeitet.
Ich habe gerade kein besseres Bild, man kann es aber bei dem unteren Gefach noch ganz gut erkennen was ich meine.

Ich höre jetzt aber hier auf, es geht ja um das Haus in Münchehofe. :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2017 12:43 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7885
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
auf jeden Fall sehr interessant auch wenn es nichts mit MZ zu tun hat. Würde mich über weitere beiträge freuen!


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2017 14:54 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Matthieu hat geschrieben:
. Da mit der Zeit aber ein Spalt zwischen Gefach und Holz entstanden ist, konnte an dieser Stelle Wasser eindringen und nicht mehr ablaufen. Dieses hat dann am Holz gearbeitet.


Mit Zementmörtel verputzt ? Bei Lehm oder entsprechendem "Mischputz" passiert das wohl nicht so schnell. Beim Freund auf Rügen hält das schon etliche Jahre so. Etwas mehr Instanthaltungsaufwand bedarf es aber trotzdem bei Lehmbauweise.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2017 15:07 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 22:07
Beiträge: 1064
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Das wichtigste bei einer Restaurierung? Rechtzeitig aufhören ... ;)

Und da schliesst sich der Kreis zu den Motorrädern. Bei Holzbauwerken kann allerdings gegenüber einem neu lackierten Motorrad unter der Farbe richtig die Post abgehen. Es gibt jemanden der bei Youtube einige Videos dazu online hat.

Mehrere 100 Jahre altes Fachwerk, 1997 renoviert, 2017 Totalschaden:

https://www.youtube.com/watch?v=n8mgP8m6YHA

Seine Videos zu Tischler Handwerkstechniken sind auch sehr interessant. Darüber bin ich auf den Kanal gestossen.

Traditionell bewährte Baustoffe verwenden, nicht zu viel machen und Schwächen - sprich die viel zitierte Patina - tolerieren. Das Ziel ist ja nicht, ein neues Haus zu erhalten. Wenn man das will sollte man abreissen und neu bauen bzw. einfach ein leeres Grundstück erwerben.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2017 15:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Feuereisen hat geschrieben:
Mit Zementmörtel verputzt ? Bei Lehm oder entsprechendem "Mischputz" passiert das wohl nicht so schnell. Beim Freund auf Rügen hält das schon etliche Jahre so. Etwas mehr Instanthaltungsaufwand bedarf es aber trotzdem bei Lehmbauweise.

Was sind "etliche" Jahre? Die Gefache bei mir haben bestimmt 50 Jahre gebraucht um die Risse auf dem Bild zu bekommen.
Das gesamte Regenwasser kommt auf das darüberliegende Gefach und läuft über den Balken nach unten. Wenn beim nächsten Gefach ein Riss ist, läuft es dort hinein. Wenn nicht, dann läuft es halt noch eine Gefachetage weiter und sucht sich dort eine Öffnung.
Ich sage auch nicht, dass diese Variante überhaupt nicht geht, sie wurde ja schließlich Jahrhunderte so praktiziert. An meinem 200 Jahre alten Haus hat dies aber Schäden verursacht.
Ich verputze bei mir die Gefache nur noch bündig. Was andere machen ist mir da relativ egal.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2017 15:35 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 22:07
Beiträge: 1064
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Matthieu hat geschrieben:
Was sind "etliche" Jahre? Die Gefache bei mir haben bestimmt 50 Jahre gebraucht um die Risse auf dem Bild zu bekommen.


Damit kommt man fast auf die Zeit, in der ein massiv errichtetes Haus abgeschrieben ist. Es ist also normal bzw. akzeptabel, dass man nach einer solchen Zeitspanne Instandhaltungsarbeiten durchführen muss. Wenn das unterbleibt entstehen die Schäden wie bei Deinem Haus.

Bei mir würde diese erhabene Putzvariante Sinn machen, wenn ich dann die Lehmausfachung erhalten kann und möchte. Wenn die ohnehin rausfliegt würde ich natürlich so bauen, dass bündig verputzt werden kann oder gleich ein sichtbares Ziegelmauerwerk machen.
Der Winter wird Zeit geben, um sich das zu überlegen.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2017 02:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2009 00:03
Beiträge: 1237
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
Tolles Vorhaben Peter! Du hast das "Händchen", um was schönes draus zu machen. Wenn mein Motorrad und ich wieder fit sind, würden wir gerne mal gucken kommen.
Steven


Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2017 10:27 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7885
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
otmar hat geschrieben:
Das wichtigste bei einer Restaurierung? Rechtzeitig aufhören ... ;)
Mehrere 100 Jahre altes Fachwerk, 1997 renoviert, 2017 Totalschaden:


und Vorsicht gegenüber Firmen! Ich bin gerade dabei das Haus meines Opas etwas aufzuhübschen und dachte daran manches machen zu lassen. Die Angebote gingen von "machen wir, aber ohne Gewährleistung", über "machen wir, aber ohne Rechnung" bis zu "kein Interesse". letztendlich habe ich es jetzt selber gemacht in der Hoffnung eine dauerhafte Lösung gefunden zu haben.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2017 10:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34691
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
otmar hat geschrieben:
Wirklich schön ist ein altes Termometer. Es hat neben der Celcius Skala eine Skala mit der Bezeichnung "R". Gleicher Nullpunkt aber grober geteilt als Celcius.

https://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%A9aumur-Skala

Die Reaumur Skala wurde 1901 amtlich abgelöst und verschwand danach in der Beduetungslosigkeit. Dieses Termometer ist also sicher auch 100 oder mehr Jahre alt. Es ist auch kein Quecksilber Termometer sondern enthält eine rote Flüssigkeit, die in eine, kugelförmigen Behälter unten im Termometer steht.

Das ist wahrlich ein Kleinod.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Forum gesperrt Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de