Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 18:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kniebleche MZ ES150/0
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2017 14:20 
Offline

Registriert: 15. November 2013 08:46
Beiträge: 474
Artikel: 1
Themen: 56
Bilder: 103
Wohnort: 07639
Alter: 47
Ich habe Kniebleche für meine Hufu erstanden. Nun habe ich einige Fragen zur Montage.

Soweit wie ich das rausgefunden habe, wird das Knieblech oben zwischen Tank und Scheinwerfer mittels eines Bleches montiert. Der Keder muss dafür aber raus. Gibt es speziellen Keder, der zwischen Knieblech, Tank und Lampentopfmontiert wird?
Das Halterungsblech und das Knieblech wird mittels zwei Schrauben montiert. Sind das spezielle Schrauben wie bei der Schwalbe oder ganz normale Rundkopfschrauben?

Das Halterungsblech und das Knieblech passen bei mir leider nicht genau übereinander. Ist das normal?

Auf der Motorseite gibt es dann zur Montage einen Steg, der an der Motoraufhängung befestigt wird. Weiter oben ist noch ein Loch. Wozu dient das? An der Stelle gibt es keine Schrauben oder Halterungen am Rahmen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mitglied Nr. 076 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: MZ ES 150/0 BJ 65, KR51/1K BJ 75, ES 175/0 BJ 58 mit Motor 250/0 und SEL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche MZ ES150/0
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2017 17:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3872
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Speziellen Keder gibts nicht, es wird der vorhandene vorne außen ans Knieblech angelegt.
Die Schrauben sind ganz normale M6, sollten nur nicht zu lang sein.
Daß die Bleche nicht ganz zusammenpassen ist leider normal, bißchen nachfeilen bei Bedarf.
Motorseite - kannste da mal ein Bild machen?

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche MZ ES150/0
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2017 17:49 
Offline

Registriert: 15. November 2013 08:46
Beiträge: 474
Artikel: 1
Themen: 56
Bilder: 103
Wohnort: 07639
Alter: 47
motorradfahrerwill hat geschrieben:
Motorseite - kannste da mal ein Bild machen?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mitglied Nr. 076 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: MZ ES 150/0 BJ 65, KR51/1K BJ 75, ES 175/0 BJ 58 mit Motor 250/0 und SEL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche MZ ES150/0
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2017 18:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9382
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Durch das eine Loch oben kommt dann unter dem Tank eine Art Gewindestange durch.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche MZ ES150/0
BeitragVerfasst: 16. Januar 2018 14:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2009 04:53
Beiträge: 528
Themen: 17
Bilder: 3
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45
Servus,

da Kniebleche gerade auch mein Thema sind häng ich mich hier mal mit ein.

Meine große Frage: In welchen Farben waren die Kniebleche für die ES 125/150 lackiert?

Alte Bilder zeigen SCHWARZE; BAIGE und auch FARBIGE entsprechend des restlichen Blechkleides. Einige meinen, dass ab Werk nur SCHWARZE ausgeliefert wurden. Alle anderen seien dann Zubehör gewesen?!

Auch die Linierung oder der MZ Schriftzug geben Rätzel auf. Mal findet man originale Bleche mit und mal ohne.

_________________
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.


Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche MZ ES150/0
BeitragVerfasst: 25. April 2018 05:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2009 04:53
Beiträge: 528
Themen: 17
Bilder: 3
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45

- Thema Kniebleche ES 150 -


Hallo zusammen,

für die Endmontage meiner Kniebleche benötige ich noch die Stange mit den Gewindeenden welche den Abstand der Bleche hält.

WER HAT EINE ORIGINALE STANGE LIEGEN UND GIBT MIR MAL DIE MAẞE DURCH?

Danke!


-- Hinzugefügt: 25. April 2018 17:49 --

- Hat wirklich keiner so eine Stange rumliegen? -

_________________
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.


Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche MZ ES150/0
BeitragVerfasst: 25. April 2018 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. November 2009 19:26
Beiträge: 597
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
So eine Stange mit zwei Gewinden hab ich mir selbst gebaut. Ist ganz einfach, wenn man einen M6 Gewindeschneider hat. ;)

Abstand zwischen den Knieblechen messen, 6mm Stange ca. 2,5cm länger lassen, auf beiden Seiten M6 Gewinde schneiden. Dann zwei Muttern mit Scheibe drauf, in die Löcher der Kniebleche stecken und außen mit Scheibe und Mutter anziehen.

Maße: Gesamtlänge 250mm, Abstand zwischen den Knieblechen 225mm.

_________________
Viele Grüße,
Karsten


Fuhrpark: .
MZ ES 175/0 (schwarz) Bj. 1957
MZ TS 150 (jetzt TS 125) (blau) Bj. 1975 - Nico's TS
IWL SR 59 "Berlin" (blau/weiß) Bj. 1961
IWL SR 59 "Berlin" (grün/weiß) Bj. 1962
Simson "Spatz" (rot) Bj. 1965
Simson "Star" (rot) Bj. 1969
Simson "Sperber" (blau) Bj. 1969
MZ ES 150/1 "Trophy" (schwarz/elfenbein) Bj. 1969
KR51/1 "Schwalbe" (blau) Bj. 1980
MZ TS 250/1 (rot) Bj. 1978
MZ TS 150 "Das Projekt" (blau/weiß) Bj. 1983
MZ ES 250/G (schwarz) Bj. 1960
Reliant "Robin" Mk. II (rot) Bj. 1998 - Rechtslenker
Reliant "Rialto 2" (sonnengelb) Bj. 1985
Rover Mini Mk. IV (schwarz) Bj. 1991

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche MZ ES150/0
BeitragVerfasst: 25. April 2018 21:05 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
IST HIER EIGENTLICH JEMAND SCHWERHÖRIG ODER SCHWACHSICHTIG???!!!?!?

oder ist nur unbekannt daß fette Großbuchstaben die Bedeutung von "ICH SCHREI DICH AN WENN ICH WAS WISSEN WILL" haben?
Ich will Dich hiermit ausdrücklich nicht anschreien, aber dir trotzdem die Wirkung verdeutlichen.


sofern es wirklich nur um die Lesbarkeit gehen sollte, kann man mit "Strg und +" bzw. "Strg und -" die Schriftgröße anpassen ohne andere Leute anzuschreien.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche MZ ES150/0
BeitragVerfasst: 25. April 2018 22:12 
Offline

Registriert: 24. September 2010 20:34
Beiträge: 368
Themen: 22
Bilder: 7
Wohnort: Rheinhausen
Alter: 63
:rofl: :rofl: :rofl: :zustimm:

_________________
Gruß: Michael.

Mitglied Nr. 006 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj: 1980 (verkauft) , MZ ES 175/1 Bj: 1965 , Simson Schwalbe KR 51/2 E Bj: 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche MZ ES150/0
BeitragVerfasst: 27. April 2018 08:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2009 04:53
Beiträge: 528
Themen: 17
Bilder: 3
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45
K.schulle hat geschrieben:
So eine Stange mit zwei Gewinden hab ich mir selbst gebaut. Ist ganz einfach, wenn man einen M6 Gewindeschneider hat. ;)

Abstand zwischen den Knieblechen messen, 6mm Stange ca. 2,5cm länger lassen, auf beiden Seiten M6 Gewinde schneiden. Dann zwei Muttern mit Scheibe drauf, in die Löcher der Kniebleche stecken und außen mit Scheibe und Mutter anziehen.

Maße: Gesamtlänge 250mm, Abstand zwischen den Knieblechen 225mm.


Danke für die kompetente Antwort! Selbstbau ist mein Plan, mich hätte mal interessiert, wie die org. Abmessungen waren. Jetzt verwende ich deine. Gruß

_________________
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.


Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de