Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 11. Juli 2025 23:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage zu KFZ richtig überwintern
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2017 09:22 
Offline

Registriert: 3. Dezember 2010 15:21
Beiträge: 51
Themen: 6
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 34

Skype:
dressel07407
Hallo zusammen,

ich habe mal Off-Toppic eine Frage zum richtigen Überwintern von einem Oldie/Youngtimer KFZ.

Zum Problem: Fahrzeug über den Winter abgemeldet, steht trocken in der luftigen Scheune, soweit so gut! Problem: nun ergibt sich aus dem Nacht/Tag Rhytmus ein Temperaturdifferenz, so erwärmt sich am morgen die Umgebungsluft, aber die Scheune/Fahrzeug bleibt innen kalt. Das führt dazu, dass die Luftfeuchtig am und im Fahrzeug kondensiert was im schlimmsten Fall im Fahrzeug zu Schimmel führt.

Nun komme ich mit meinen Überlegungen nicht weiter, was die beste Methode ist, die Kondensation/Wassergehalt der Luft gering zu halten...
-Heizlüfter im Fahzeug, der in den Morgenstunden die Luft erwärmt/umwälzt
-elektrischen Luftentfeuchter rein
-einen chemischen Luftentfeuchter mit Silca-Gel, wie man ihn im Baumarkt findet
-Oder :nixweiss: ???

Mit nem rein chemischen Luftentfeuchter, kann ich mir vorstellen, dass dieser erst recht Feuchtigkeit ins Fahrzeug zieht... Wie sind dazu bei euch die Erfahrung?
Für hilfreiche Tipps bin ich sehr dankbar!

VG Florian


Fuhrpark: Einiges

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2017 10:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4368
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Heizlüfter oder Ähnliches würde ich nicht machen. Das sorgt für noch mehr Temperaturdifferenzen und im Zweifelsfall für noch mehr Feuchtigkeit. Wenn, dann müsste man den dauerhaft laufen lassen, damit die Temperatur konstant bleibt, aber das wäre ökologisch und ökonomisch Wahnsinn.

Letzteres spräche aus meiner Sicht aus auch gegen den elektrischen Luftentfeuchter.

Ein chemischer Luftentfeuchter ist in der Hinsischt besser, aber ob er viel bringt? Ich hatte in meinem undichten Passat im Winter eine Zeitlang solche Dinger drin. Nachdem die gesättigt waren, ist das Zeug flüssig geworden und überall hingelaufen. Ein riesiger Mist!

Man könnte ne Tüte Zucker oder Reis ins Auto legen. Das kostet wenig und kann wenigstens keinen Schaden anrichten. :|

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2017 10:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14632
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Ab ins Wohnzimmer damit...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2017 11:39 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7853
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
dressel07407 hat geschrieben:
Zum Problem: Fahrzeug über den Winter abgemeldet, steht trocken in der luftigen Scheune, soweit so gut! Problem: nun ergibt sich aus dem Nacht/Tag Rhytmus ein Temperaturdifferenz, so erwärmt sich am morgen die Umgebungsluft, aber die Scheune/Fahrzeug bleibt innen kalt. Das führt dazu, dass die Luftfeuchtig am und im Fahrzeug kondensiert was im schlimmsten Fall im Fahrzeug zu Schimmel führt.


hierbei handelt es sich nur um wenige Tage mit hoher Luftfeuchtigkeit, an denen das so deutlich wird. Ich würde (sofern möglich) das Fahrzeug mit einer atmungsaktiven Hülle abdecken und die Fenster im Spalt offen lasse (so klein, daß keine Mäuse rein können), außerdem Lüftung auf "kalt" und "offen".
Mein Auto in der Tiefgarage fahre ich vorher über mindestens 20km gut warm damit sich kein Kondenswasser im Motor/Auspuff befindet und stelle es dann einfach ab. Auf ausreichenden Reifendruck achten. Bisher seit ca. 4 Jahren keine Probleme.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2017 12:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2010 11:07
Beiträge: 517
Themen: 31
Bilder: 9
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
Hallo,

mmhh, mein Oldi mit 4 Rädern steht auch seit 2000 in einer normalen Scheune. Nix abgedeckt und nix Entfeuchter o.ä. Mit Rost habe ich nicht mehr Probleme wie sonst auch. Bei mir kommt noch hinzu, das die anderen dort stehenden Fzg. fast täglich bewegt werden, Tor geht somit ständig auf und zu.

MZ-Oldi


Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2017 13:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Beiträge: 1560
Themen: 39
Bilder: 11
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61
Hallo,

den Tank auffüllen und die Speichen sowie die Metallteile mit etwas Sprühöl oder ähnl. einsprühen - mach ich immer !


Gruß

bausenbeck

_________________
FREIHEIT FÜR FRANKEN


Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de