Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 28 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Moped Dude
|
Betreff des Beitrags: Unterbrecher ? Kondensator ? Verfasst: 19. Oktober 2017 17:27 |
|
Beiträge: 289 Wohnort: Breitscheid Nördliches RP Alter: 48
|
Hallo Gemeinde ! heute wollte ichs tatsächlich mal wagen ein par meter mit meinem Gespann zu fahren ging auch die letzten male immer auf 1 Kick an und lief stabil (im Stand), bin 1 km gekommen und durfte genau diesen km wieder nach hause schieben Zu hause habe ich dann festgestellt das kein Zündfunke vorhanden ist und dauerhaft 12,5 V an beiden Polen der Zündspule anlag. Ich habe dann das grüne Kabel von Unterbrecher gezogen und kurz auf Masse damit getippt, sie da die Kerze funkt !! Der Unterbrecher öffnet meines Erachtens auch weit genug, könnte das am Kondensator liegen ?, überlege mir jetzt sofort eine Elektronische Zündung zu verbauen, damit ich damit ruhe habe, fällt dann der Kondensator weg ?, oder wie würdet ihr hier vorgehen ? Beste Grüße, Eric
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Unterbrecher ? Kondensator ? Verfasst: 19. Oktober 2017 17:32 |
|
Beiträge: 5693 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Kondensator raus, Zündverstärker zwischen Unterbrecher und Spule hängen und dann alle 5000 km mal nach dem Unterbrecher schauen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Moped Dude
|
Betreff des Beitrags: Re: Unterbrecher ? Kondensator ? Verfasst: 19. Oktober 2017 17:33 |
|
Beiträge: 289 Wohnort: Breitscheid Nördliches RP Alter: 48
|
Hier ein Foto der Zündung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Unterbrecher ? Kondensator ? Verfasst: 19. Oktober 2017 17:37 |
|
Beiträge: 5693 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Zum Testen kannst du mal den Kondensator mit Isolierband umwickeln und dann wieder in die Schelle stecken. Dann funkt es zwar ordentlich am Unterbrecher, aber laufen sollte die Mühle dann. Es sei denn, die Kontakte des Unterbrechers sind dermaßen hinüber, dass die nur noch sporadisch Kontakt bekommen. Zum Säubern nehme ich immer Drehpapier, das ist schön dünn und wird in werkzeugtaschenfreundlicher Verpackung geliefert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Moped Dude
|
Betreff des Beitrags: Re: Unterbrecher ? Kondensator ? Verfasst: 19. Oktober 2017 17:40 |
|
Beiträge: 289 Wohnort: Breitscheid Nördliches RP Alter: 48
|
Mainzer hat geschrieben: Kondensator raus, Zündverstärker zwischen Unterbrecher und Spule hängen und dann alle 5000 km mal nach dem Unterbrecher schauen. und der Kondensator wird gar nicht benötigt ? (Quasi Blinddarm ?) welchen Verstärker würdest du Empfehlen ?
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Werner
|
Betreff des Beitrags: Re: Unterbrecher ? Kondensator ? Verfasst: 19. Oktober 2017 17:49 |
|
Beiträge: 2044 Wohnort: 28357 Bremen Alter: 70
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Unterbrecher ? Kondensator ? Verfasst: 19. Oktober 2017 17:55 |
|
Beiträge: 5693 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Moped Dude hat geschrieben: Mainzer hat geschrieben: Kondensator raus, Zündverstärker zwischen Unterbrecher und Spule hängen und dann alle 5000 km mal nach dem Unterbrecher schauen. und der Kondensator wird gar nicht benötigt ? (Quasi Blinddarm ?) welchen Verstärker würdest du Empfehlen ? Den Zündverstärker aus dem Forum Da schaltet der Unterbrecher dann nur noch ein paar mA bei 12 V, da braucht es keinen Kondensator mehr (der ja zum einen die Funkenbildung verhindert, aber auch mit der Zündspule einen Schwingkreis bildet).
|
|
Nach oben |
|
 |
jemxt
|
Betreff des Beitrags: Re: Unterbrecher ? Kondensator ? Verfasst: 19. Oktober 2017 17:58 |
|
Beiträge: 659 Wohnort: Nähe BTF Alter: 61
|
|
Nach oben |
|
 |
Moped Dude
|
Betreff des Beitrags: Re: Unterbrecher ? Kondensator ? Verfasst: 19. Oktober 2017 19:23 |
|
Beiträge: 289 Wohnort: Breitscheid Nördliches RP Alter: 48
|
MZ Werner hat geschrieben: wenn du schon mit einer elektron. Zündung liebäugelst , kann ich dir diese empfehlen. https://www.powerdynamo-shop.com/shop/s ... ucts_id=19 dann brauchst du gar nichts mehr einzustellen. an diese hatte ich gedacht  , wie sind die Erfahrungen ?, ist die Montage aufwändig ?
|
|
Nach oben |
|
 |
eigel
|
Betreff des Beitrags: Re: Unterbrecher ? Kondensator ? Verfasst: 19. Oktober 2017 20:14 |
|
Beiträge: 2170 Alter: 63
|
Moped Dude hat geschrieben: MZ Werner hat geschrieben: wenn du schon mit einer elektron. Zündung liebäugelst , kann ich dir diese empfehlen. https://www.powerdynamo-shop.com/shop/s ... ucts_id=19 dann brauchst du gar nichts mehr einzustellen. an diese hatte ich gedacht  , wie sind die Erfahrungen ?, ist die Montage aufwändig ? Kann ich empfehlen ! Die Montage ist sehr einfach. Ich nehme an, dass du die DDR 12V Lichtmaschine verbaut hast. Zumindest sieht dein Motor wie ein ETZ Motor aus... ( hab mal bei den Bildern geschaut in deinen anderen Beiträgen )
|
|
Nach oben |
|
 |
Moped Dude
|
Betreff des Beitrags: Re: Unterbrecher ? Kondensator ? Verfasst: 19. Oktober 2017 21:25 |
|
Beiträge: 289 Wohnort: Breitscheid Nördliches RP Alter: 48
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Unterbrecher ? Kondensator ? Verfasst: 19. Oktober 2017 22:24 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
mache dir keinen Kopf. Die Oldifreunde baggern zur Zeit mein Auftragsbuch voll. Erfahrungsmäßig hat eine elektronische Zündanlage bei einem Gespann schon Vorteile.
|
|
Nach oben |
|
 |
der garst
|
Betreff des Beitrags: Re: Unterbrecher ? Kondensator ? Verfasst: 20. Oktober 2017 05:00 |
|
Beiträge: 5789 Wohnort: Nierstein Alter: 42
|
Ich hätte erstmal geschaut ob nicht das Blechkabel oder das Steckerfähnchen vom Kontakt zum Kondensator irgendwie an Masse liegt
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Unterbrecher ? Kondensator ? Verfasst: 20. Oktober 2017 06:17 |
|
Beiträge: 14667 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Das alles nur...weil der Unterbrecher kein Durchgang hat...neuen rein oder Kontakte reinigen....fertig..
|
|
Nach oben |
|
 |
Moped Dude
|
Betreff des Beitrags: Re: Unterbrecher ? Kondensator ? Verfasst: 20. Oktober 2017 11:18 |
|
Beiträge: 289 Wohnort: Breitscheid Nördliches RP Alter: 48
|
Moin ! Na ja wenn diese Elektronische Zündung nur halbsogut ist wie die die ich damals in meinen VW Käfern verbaut hatte, dann lohnt sich die Umrüstung 
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Unterbrecher ? Kondensator ? Verfasst: 20. Oktober 2017 11:44 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16738 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Man sollte die elektronischen Zündungen, egal wo sie her kommen, nicht pauschal verteufeln. Bei meiner SR 500, da sind zwei dieser elektronischen Schwunglichtmagnetzünder innerhalb der erst 60 000Km "gestorben", andere fahren 100 000Km damit. In der Kreidler-Szene geht es um, das nur der "Sternzünder" von Bosch gut sei, bei mir ist die Vorgängerversion, die angeblich nix taugt, seit 1977 in Betrieb und tut ihren Dienst. Meine BMW R100 hat auch so elektronischen Kruscht serienmäßig und der tut seit 310 000Km vor sich hin elektronisch zünden - noch nicht EIN Problem damit gehabt. Und hier im Forum da gibt es einen "Vape-Killer" der so ein Teil besiegt hat, aber bei der schweigenden Mehrheit tun die Dinger ihren Dienst... Trotzdem werde ich einstweilig nicht umstellen, weil: Die DDR-Drehstromlima und die Unterbrecherzündung ist wunderbar überschaubar und auch für elektrische DAUs (D ümmster A nzunehmnder U ser) zu begreifen und einen Reserveunterbrecher, einen Reservekondensator und eine Reservezündspule begleiten mich auf jeder großen Tour (Zündkerze, Stecker und Zündkabel sowieso) Mehr kann einfach nicht kaputt gehen, den mehr Teile hat eine Unterbrecherzündung nicht Mit Net-Harrys Zündverstärker ist das Einstellintervall des Unterbrecherkontaktes auf gut 10 000Km gestiegen, wie lange ein (immer gut geschmierter!!) Unterbrecher leben tut, das weiß ich nicht, meiner ist noch nicht gestorben 
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Unterbrecher ? Kondensator ? Verfasst: 20. Oktober 2017 14:18 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
trabimotorrad hat geschrieben: Bei meiner SR 500, da sind zwei dieser elektronischen Schwunglichtmagnetzünder innerhalb der erst 60 000Km "gestorben", andere fahren 100 000Km damit.
In meiner ist noch die erste, jetzt mit ca. 114.000km auf der Uhr. Kenne den Erstbesitzer, dessen Bruder mit mir in der selben Firma schafft, daher kann ich immer mal nachhaken wenn ich was zur Vergangenheit wissen will trabimotorrad hat geschrieben: die Vorgängerversion, die angeblich nix taugt, seit 1977 in Betrieb und tut ihren Dienst.
Motoplat macht Motor platt? 
|
|
Nach oben |
|
 |
torbiaz
|
Betreff des Beitrags: Re: Unterbrecher ? Kondensator ? Verfasst: 21. Oktober 2017 11:29 |
|
Beiträge: 855 Wohnort: Jena Alter: 48
|
Nordlicht hat geschrieben: Das alles nur...weil der Unterbrecher kein Durchgang hat...neuen rein oder Kontakte reinigen....fertig.. ....da sind wir diesmal einer Meinung.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Werner
|
Betreff des Beitrags: Re: Unterbrecher ? Kondensator ? Verfasst: 21. Oktober 2017 11:49 |
|
Beiträge: 2044 Wohnort: 28357 Bremen Alter: 70
|
Beim Gespann , um ein solches handelt es sich ja , hätte ich jedenfalls keine Lust alle 3000km bäuchlings auf dem Seitenwagen liegend die Zündung nachzustellen oder Kontakte zu wechseln. Bei einer Solo kann man sich schon eher das Geld für eine kontaktlose Zündung sparen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Unterbrecher ? Kondensator ? Verfasst: 21. Oktober 2017 12:08 |
|
Beiträge: 14667 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
MZ Werner hat geschrieben: Beim Gespann , um ein solches handelt es sich ja , hätte ich jedenfalls keine Lust alle 3000km bäuchlings auf dem Seitenwagen liegend die Zündung nachzustellen oder Kontakte zu wechseln. Bei einer Solo kann man sich schon eher das Geld für eine kontaktlose Zündung sparen. nur komisch ..ich brauche da nie nachzuschauen..fahre ja nur jeden Tag mit 6V Unterbrecherzündung ohne Zündverstärker ohne Dualbatterie  zur arbeit..dieses Jahren war es Krankheitsbedingt bis jetzt nur 4700km...parr kommen sicher noch dazu und nun  ....
|
|
Nach oben |
|
 |
eigel
|
Betreff des Beitrags: Re: Unterbrecher ? Kondensator ? Verfasst: 21. Oktober 2017 12:56 |
|
Beiträge: 2170 Alter: 63
|
Ich brauch nix nachstellen weil, ich hab keinen Unterbrecher und keinen Kondensator. ...Aber bei jedem Funken eine Flamme...
|
|
Nach oben |
|
 |
torbiaz
|
Betreff des Beitrags: Re: Unterbrecher ? Kondensator ? Verfasst: 21. Oktober 2017 13:46 |
|
Beiträge: 855 Wohnort: Jena Alter: 48
|
Es geht hier doch nicht um den Glaubenskrieg Unterbrecher oder nicht....
Der Fragesteller hat einen winzigen Bug in einer bisher funktionierenden Unterbrecherzündung. Den kann man einfach beheben und weiter fahren.
Ich schmeiß doch auch nicht den BVF weg und schraub 'nen Bing dran, weil der Schwimmer verstellt ist. Egal, welcher Vergaser der bessere ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Unterbrecher ? Kondensator ? Verfasst: 21. Oktober 2017 14:02 |
|
Beiträge: 3015 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Der Fragesteller hat einen winzigen Bug in einer bisher funktionierenden Unterbrecherzündung. ?? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Moped Dude
|
Betreff des Beitrags: Re: Unterbrecher ? Kondensator ? Verfasst: 21. Oktober 2017 20:11 |
|
Beiträge: 289 Wohnort: Breitscheid Nördliches RP Alter: 48
|
Ich bin Fan von verbesserungen und die Kontaklose für ist überschaubar, nen neuen Unterbrecher und Kondensator gibt's ja auch nicht Kostenlos.
Habt ihr eine Zündkerzen und Zündkerzenstecker Empfehlung für mich ?
|
|
Nach oben |
|
 |
eigel
|
Betreff des Beitrags: Re: Unterbrecher ? Kondensator ? Verfasst: 22. Oktober 2017 10:44 |
|
Beiträge: 2170 Alter: 63
|
Moped Dude hat geschrieben: Ich bin Fan von verbesserungen und die Kontaklose für ist überschaubar, nen neuen Unterbrecher und Kondensator gibt's ja auch nicht Kostenlos.
Habt ihr eine Zündkerzen und Zündkerzenstecker Empfehlung für mich ? Ich hab z.Z. ne 260´er Isolator drin und nen DDR- Kerzenstecker. Bis jetzt geht´s gut. Aber da hat jeder so seine Erfahrungen. Es gibt Iridium-Kerzen, die sollen auch gut sein... ... Gibt´s eigentlich bei analogen Dingen einen Bug ? 
|
|
Nach oben |
|
 |
lothar
|
Betreff des Beitrags: Re: Unterbrecher ? Kondensator ? Verfasst: 22. Oktober 2017 10:53 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 8276 Wohnort: Dresden Alter: 76
|
eigel hat geschrieben: ... Gibt´s eigentlich bei analogen Dingen einen Bug ? Ja, bei analogen Booten isses die Spitze ganz vorne ...
|
|
Nach oben |
|
 |
der garst
|
Betreff des Beitrags: Re: Unterbrecher ? Kondensator ? Verfasst: 22. Oktober 2017 11:23 |
|
Beiträge: 5789 Wohnort: Nierstein Alter: 42
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Unterbrecher ? Kondensator ? Verfasst: 25. Oktober 2017 08:48 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14871 Wohnort: 92348
|
Moped Dude hat geschrieben: Habt ihr eine Zündkerzen und Zündkerzenstecker Empfehlung für mich ? Zündkerzen ist hier im Forum schon fast wieder so ´ne Glaubensfrage... ich persönlich hab gute Erfahrungen mit Isolator bzw. Beru gemacht, da paßt eine 14 - 3 AU. Manche hier schwören wiederum auf NGK, passend wäre da eine B 8 HS. Und Bosch hatte ich auch schon mal drin, hier passt W 3 AC. Wichtig ist immer der von Eigel schon erwähnte Wärmewert von 260. Bei den Kerzensteckern hab ich in meiner ES einen von Beru drin (1 kOhm) und in meiner TS einen von NGK (5 kOhm - obwohl manche behaupten das ginge nicht, läuft die damit hervorragend).
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 28 Beiträge ] |
|
|