Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Reparatur Moto guzzi uhr (Veglia borletti)
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2017 17:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 123
Wohnort: Zaandam
Alter: 57
Dateianhang:
klokje A boven.JPG
Hallo,

Seit Juli habe ich eine Moto guzzi California 1000 volverkleidung gekauft.

Der frass aber uhren...Vorbesitzer hatte es direct an lichtmaschine angeschlossen !! Also 60 v Wechselspannung .
Dann lauft die Uhr nicht lange.

Hab also 2 uhren liegen von Veglia , mit nur ein winzige Wiederstand kaput. Aber der Wert davon ist unlesbar verbrannt.Einfach durchgebrannt wie eine Sicherung

Ich konnte keine schaltpläne finden.

Hat ein von euch erfahrung mit solche Uhren , oder vielleicht noch sowas rumliegen ? (Siehe Bilder )


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reparatur Moto guzzi uhr (Veglia borletti)
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2017 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2518
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Was steht auf dem Schaltkreis mit acht Beinen drauf? Das Bild ist so unscharf.
Vielleicht findet man ein Datenblatt vom Schaltkreis, dann kommt man vermutlich auch auf den Wert des fehlenden Widerstands.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reparatur Moto guzzi uhr (Veglia borletti)
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2017 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 123
Wohnort: Zaandam
Alter: 57
Hallo, Daniel ,M706B1 steht drauf . Gute idee. Das soll ich morgen mal nechschauen.

Gruss , Adri


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reparatur Moto guzzi uhr (Veglia borletti)
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2017 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5696
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Hiernach https://www.vinylengine.com/turntable_f ... hp?t=14717 scheint das ein 2^16 Frequenzteiler zu sein.
Aber haben Uhrenquarze nicht normalerweise 32768 Hz und man braucht einen 2^15-Teiler? :gruebel:
Datenblatt finde ich erstmal keins :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reparatur Moto guzzi uhr (Veglia borletti)
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2017 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2518
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Vermutung: Der schwarze Elektrolytkondensator ist zum Kurzschluß geworden und deshalb ist der Vorwiderstand, über den dieser an + hängt, weggeschmort.

Der Schaltkreis ist uralt, schwer was Verwertbares zu finden.

Dateianhang:
sgs_m706_m706b1_datasheet.pdf


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt